PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.470 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Ebola-Epidemie
Flughafen Frankfurt wäre vorbereitet
Von Sandra Trauner, dpa / Die Ebola-Epidemie in Westafrika ist außer Kontrolle. Mehr als 800 Menschen sind bereits gestorben, am Montag bestätigte sich ein Verdachtsfall in Nigeria. Wie groß ist die Gefahr, dass Infizierte nach Deutschland kommen? Welche Maßnahmen gibt es? Ein roter Punkt für...
05.08.2014 14.50 Uhr
Austauschprogramm
Aus Serbien ins Sauerland
Von Daniela Hundelshausen, Hallenberg / Ein internationales Studentenaustauschprogramm (SEP, Student Exchange Programme) ermöglicht Pharmaziestudenten, am Ende ihres Studiums weltweit Auslandserfahrungen in anderen Ländern zu sammeln. Von 120 Bewerbern wurden in diesem Jahr 20 nach Deutschland vermittelt....
05.08.2014 10.09 Uhr
Sildenafil
Zum Preis von einem Glas Bier
Von Thomas Glöckner / Seit dem Patentablauf für den Wirkstoff Sildenafil bricht der Umsatz mit Viagra® ein. Immer mehr Generika unterstützen den Mann und dessen bestes Stück. Das dicke Minus stand verschämt in Klammern. Als der weltgrößte Pharmakonzern Pfizer seine Zahlen für das erste Quartal...
23.07.2014 09.21 Uhr
Apothekengründung
Käufer mussten 2013 mehr investieren
Von Stephanie Schersch / Wer sich im vergangenen Jahr mit einer eigenen Apotheke selbstständig gemacht hat, musste deutlich tiefer in die Tasche greifen als 2012. Mehr Käufer entschieden sich zudem für eine Apotheke auf dem Land, wie aus Zahlen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank)...
23.07.2014 09.21 Uhr
Apotheke im Thüringer Wald
Versorgung in Randlagen
Von Brigitte M. Gensthaler, Floh-Seligenthal / Welchen Herausforderungen stellt sich eine Apotheke, die geografisch in einem Grenzgebiet liegt? Die Pharmazeutische Zeitung sprach mit Dr. Antje Mannetstätter, Leiterin der Arnika-Apotheke in Floh- Seligenthal im Thüringer Wald, über Botendienste...
23.07.2014 09.21 Uhr
Apothekenmuseum Langensalza
Auf den Spuren der Pharmazie
Von Achim Klosa / Das Entstehen einer Einrichtung, die sich der Pflege der Pharmaziegeschichte verschrieben hat, ist in unseren Tagen mehr als nur eine Randnotiz wert. Die Eröffnung eines neuen Apothekenmuseums in Bad Langensalza, das erste seiner Art in Thüringen, darf getrost als ein Meilenstein...
08.07.2014 09.43 Uhr
Stadtleben
»Stress and the City«
Von Nicole Lücke / Früher galten Stadtbewohner als gesünder, weil sie unter anderem besseren Zugang zu Fachärzten und Krankenhäusern hatten. Heute weiß man, dass das urbane Leben ein höheres Risiko für psychische Krankheiten mit sich bringt als das Leben auf dem Land. Wissenschaftler glauben,...
08.07.2014 09.42 Uhr
EPSA-Kongress
Europa zu Gast an der Donau
Von Daniela Kolberg, Budapest / Die europäische Vereinigung der Pharmaziestudenten EPSA vertritt die Interessen von etwa 120 000 Studenten. Der EPSA-Jahreskongress fand 2014 in Budapest statt. Zusammen mit etwa 300 Pharmaziestudenten aus allen Ecken Europas trafen sich auch zehn Vertreter aus Deutschland...
30.06.2014 16.32 Uhr
Uni Marburg
Kooperation mit China
Von Christof Wegscheid-Gerlach / Die Kooperation zwischen Deutschland und China in den Gesundheitswissenschaften, zu denen die Pharmazie und die Medizin gerechnet werden, hat eine lange Tradition. In diesem Jahr konnten wieder fünf Studierende der Huazhong Universität in Marburg zu einem dreimonatigen...
30.06.2014 16.32 Uhr
Von wegen weise
Sieben Professoren sitzen im renommierten Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Sie sollen die Bundesregierung beraten und Reformschritte empfehlen und werden daher auch die Gesundheitsweisen genannt. Doch was die Experten Anfang der Woche in Berlin präsentierten,...
25.06.2014 09.38 Uhr
Rezeptpflichtige Arzneimittel
Experten fordern Preiswettbewerb
Von Stephanie Schersch, Berlin / Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen will den Wettbewerb unter den Apotheken anfeuern. Aus Sicht der Experten sollten die Betriebe die Preise für rezeptpflichtige Arzneimittel künftig weitgehend selbst kalkulieren dürfen,...
25.06.2014 09.38 Uhr
Austausch-Verbotsliste
AOK sieht Generika in Gefahr
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die sogenannte Austausch-Verbotsliste ist vielen Kassenfunktionären ein Dorn im Auge. Auch AOK-Vorstand Uwe Deh spart nicht mit Kritik. Er sieht in der geplanten Aufstellung auch eine Bedrohung für die Generika-Industrie, wie er bei einer Konferenz des Branchenverbands...
11.06.2014 09.49 Uhr
Diabetiker
Besser betreut vom Apotheker
Von Holger Wannenwetsch, Berlin / Ein Medikationsmanagement durch Apotheker und mehr Kooperation insbesondere mit Ärzten verbessert die Qualität der Diabetesversorgung. Das ist das Ergebnis einer Studie mit jugendlichen Typ-1-Diabetikern. Dieses und weitere Projekte wurden im Mai auf dem Diabetes-Kongress...
11.06.2014 09.49 Uhr
AOK-Rabattverträge
Jetzt schlägt’s 13
Von Daniela Biermann / Die AOK hat die Zuschläge für die 13. bundesweite Ausschreibung ihrer Arzneimittelrabattverträge erteilt. Diesmal sind 27 Pharmaunternehmen mit 56 Wirkstoffen und Wirkstoffkombinationen dabei. Die Verträge treten am 1. Oktober 2014 in Kraft und laufen wie gewohnt über...
04.06.2014 09.42 Uhr
Teilen von Arzneimitteln
Qualitätssicherung in der Heimversorgung
Von Ute Stapel / Das Teilen von Arzneimitteln ist ein mehrschichtiges Problem, das in der Fachpresse seit Jahren kontrovers diskutiert wird. In vielen Fällen ist das Teilen von Arzneimitteln problematisch. Gleichwohl ist die Zahl der geteilten Arzneimittel nicht unerheblich, wie jetzt anhand einer Untersuchung...
26.05.2014 16.23 Uhr
Pharma Cup in Erlangen
Betablocker gegen Baggonauten
Von Daniel Bäcker, Erlangen / Mitte April trug die Fachschaft Pharmazie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen den 56. Pharma Cup aus, bei dem 17 Mannschaften um den Sieg bei dem traditionsreichen Volleyballturnier spielten. Nach der Begrüßung durch Professor Dr. Peter Gmeiner (Pharmazeutische...
13.05.2014 16.31 Uhr
Rheumamittel aus Vietnam
Wundermittel unter der Lupe
Von Ulrike Holzgrabe und Johannes Wiest / Viele Wunderheilmittel firmieren unter dem Label »pflanzlich« und imponieren durch ihre außerordentliche gute Wirksamkeit. Fragt man die Käufer solcher Mittel, haben diese häufig eine Odyssee von Arztbesuchen und erfolglosen Therapieversuchen mit klassischen...
07.05.2014 10.02 Uhr
Tübinger Trumpfkarten
Von Sven Siebenand, Tübingen / Alle pharmazeutischen Disziplinen sind in Tübingen unter einem Dach vereint. Full House also. Das ist nicht nur beim Pokern eine gute und Erfolg versprechende Konstellation. Die PZ konnte bei einem Besuch im Pharmazeutischen Institut einen Blick in die Karten werfen...
06.05.2014 15.27 Uhr
Herpes simplex
Lieber dicke Lippe als rotes Auge
Von Jennifer Evans / Bildende Kunst, Schauspiel, Oper, Ballett, Museen, Klassik, Literatur – wer die schönen Künste liebt, hat in Düsseldorf die Qual der Wahl. Von Daniela Biermann / Herpesbläschen auf der Lippe sind lästig, doch letztlich zu verschmerzen. Setzt sich der Erreger dagegen im...
29.04.2014 16.25 Uhr
Typ-1-Diabetes
Frühere Diagnose und Therapie
Von Jennifer Evans / Das gastronomische Angebot der Rheinmetropole reicht von gutbürgerlichen Spezialitäten bis hin zur Haute Cuisine. Auch was die Kombination diverser Speisen betrifft, schauen die Düsseldorfer gern über ihren Tellerrand. Die Fusionsküche, eine Mischung verschiedener Kochkulturen,...
29.04.2014 16.25 Uhr
Meldungen
Von Anna Pannen / Kölner und Düsseldorfer können sich nicht ausstehen. So lautet jedenfalls ein gängiges Klischee. Doch woher kommt die angebliche Feindschaft zwischen den beiden Rhein-Metropolen eigentlich und wie ernst muss man sie nehmen? Zur Übersicht Pharmazie...Außerdem in dieser Ausgabe... Die...
29.04.2014 16.25 Uhr
Kooperation gefragt
Menschen kooperieren miteinander, wenn jeder Einzelne einen Nutzen davon hat. Das funktioniert umso besser, je kleiner und transparenter die Gruppe ist, wie die Teilnehmer des 16. PZ-Management-Kongresses in Palma de Mallorca unter dem Motto »Gemeinsam stark!« erfuhren (lesen Sie dazu 16. PZ-Management-Kongress:...
16.04.2014 09.30 Uhr
ZL-Reihenuntersuchung
Olanzapin-10 mg-Tabletten im Vergleich
Von Mona Abdel-Tawab, Jürgen Meins, Markus Waßmuth, Rebecca Gröner, Stefanie Spahl, Steffen Ziemann und Manfred Schubert-Zsilavecz / Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker hat eine vergleichende Untersuchung von Olanzapin-10 mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt. 24 Produkte wurden...
15.04.2014 15.28 Uhr
Stada
wird immer internationaler
Von Daniel Rücker / In den Köpfen der Apotheker ist
Stada
immer noch ein Generikahersteller aus Bad Vilbel. Das ist zwar nicht falsch, spiegelt aber die Geschäftstätigkeit des Unternehmens nur noch unzureichend wider. Die Zahlen, die der
Stada
-Vorstandsvorsitzende Hartmut Retzlaff vergangene...
02.04.2014 10.28 Uhr
Clearingstelle
Verband ist verärgert
Von Daniel Rücker / Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) ist über das Apothekenrechenzentrum (ARZ) Haan verärgert. Vor rund einem Jahr hatte der Verband beschlossen, aus dem ARZ auszusteigen. Jetzt kündigt das Rechenzentrum die Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Clearingstelle auf. Ab...
18.03.2014 17.07 Uhr
Schulprojekt
Goethe meets Gym
Von Kathrin Müller / Schon seit einigen Jahren besteht in der ostwestfälischen
Stadt
Bünde eine besondere Kooperation. Die Apotheke am Goetheplatz und das Gymnasium am Markt kümmern sich gemeinsam um Ausbildung und Nachwuchs- rekrutierung. Goethe meets Gym könnte man sagen. In diesem Jahr wurde...
11.03.2014 09.37 Uhr
Reiseland Brasilien
Gesund zur WM und wieder zurück
Von Annette Mende, Berlin / Der Karneval und die Fußball-WM dürften in diesem Jahr rekordverdächtig viele Touristen nach Brasilien locken. Worauf Reisende zu diesen Großveranstaltungen achten sollten, um ihre Gesundheit nicht zu gefährden, verriet ein Reisemediziner bei einer Pressekonferenz...
19.02.2014 09.50 Uhr
Studie
Vier Minuten bis zur nächsten Apotheke
Von Stephanie Schersch / Deutsche Apotheken gewährleisten flächendeckend eine weitgehend wohnortnahe Versorgung mit Arzneimitteln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Braunschweiger Thünen-Instituts für Ländliche Räume. Die Forschungsanstalt gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums...
05.02.2014 11.21 Uhr
ZL-Reihenuntersuchung
Ranitidin-150-mg- Präparate im Vergleich
Von Mona Abdel-Tawab, Rebecca Gröner, Stefanie Spahl, Martina Vogel, Markus Waßmuth, Steffen Ziemann und Manfred Schubert-Zsilavecz / Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker hat 2012 eine vergleichende Untersuchung von Ranitidin-150-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt. 13 Produkte...
27.01.2014 15.16 Uhr
Psychenet
Erkennen, vernetzen, behandeln
Von Ev Tebroke / Für Menschen mit psychischen Erkrankungen ist der Leidensweg oft lang. Denn bisher sind die Versorgungsmöglichkeiten, angefangen von der Diagnose über die Beratung bis hin zur Therapie, meist unzureichend. Das Hamburger Projekt Psychenet erprobt neue Ansätze, um Betroffenen schneller...
03.12.2013 19.05 Uhr
Ergebnisseite 35 von 49
<
1
...
33
34
35
36
37
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN