PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.009 Ergebnisse für "impfen in apotheken"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
MMRV
Gefahr für Groß und Klein
Von Marion Hofmann-Aßmus / Virale Erkrankungen wie Mumps, Masern, Röteln oder Varizellen (MMRV) sind schon für Kinder nicht ohne Risiko und können in Einzelfällen erhebliche Komplikationen auslösen. Bei Erwachsenen verlaufen die
Infektionen
in der Regel wesentlich schwerer. Den wirksamsten Schutz...
02.12.2014 16.17 Uhr
Placebo- und Nocebo-Effekte
Die Macht des Glaubens
Von Hildegard Tischer / Die Existenz des Placebo- Effektes ist
inzwischen
auch unter medizinischen Laien weitgehend bekannt, und dank jüngerer Studien ist es gelungen, ihn besser zu verstehen. Weniger ins Bewusstsein gedrungen ist seine Kehrseite, der Nocebo-Effekt. Dieser tritt beispielsweise ein,...
26.11.2014 10.00 Uhr
Gesundheit to go
Jetzt geht’s App
Von Nicole Schuster / Spezielle Anwendungsprogramme für das Smartphone gehören für die meisten Menschen zum Alltag. Viele nutzen auch Apps zu Gesundheitsthemen.
Apotheker
punkten als Gesundheitsexperten, wenn sie im Kundengespräch die Chancen und Risiken dieser Form der
Informationsvermittlung
...
21.10.2014 09.48 Uhr
Politische Diskussion
Aufschlag auf den Zuschlag
Von Daniel Rücker, Stephanie Schersch und Ev Tebroke / Viele Themen standen auf der Agenda der Podiumsdiskussion. Die Union stellte eine Überprüfung der Rabattverträge in Aussicht und ausreichend Geld für den Nacht- und Notdienstfonds. Die
Apotheker
hatten eine ganze Reihe von Anliegen auf ihrer...
23.09.2014 14.23 Uhr
Weiterbildung
international
Ein Blick über die Grenzen
Von Christiane Staiger / Vor 40 Jahren, am 1. September 1974, startete die Weiterbildung zum Fachapotheker. Auch in anderen Ländern können sich
Apotheker
weitergehend spezialisieren. Ein Blick in die Schweiz, Österreich und die USA. In der Schweiz entwickelte der Schweizerische Apothekerverein...
15.09.2014 16.18 Uhr
Leitbild
Studierende mischen sich ein
Von Daniel Rücker / Die Pharmaziestudierenden waren bereits in den offiziellen Leitbildprozess eingebunden. Das hält sie aber nicht davon ab, ihre Kommilitonen zusätzlich noch einmal zu befragen, wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellen. Vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD)...
09.04.2014 10.22 Uhr
Jahresbilanz
Apobank lockt Studenten
Von Daniel Rücker, Frankfurt am Main / Mehr Kunden, mehr Jahresüberschuss, weniger Risiken. Die Deutsche
Apotheker
- und Ärztebank (Apobank) ist mit dem Geschäftsjahr 2013 sehr zufrieden. Damit dies in Zukunft so bleibt, kümmert sich die Bank nun verstärkt um den Berufsnachwuchs. In den vergangenen...
09.04.2014 10.22 Uhr
Dienstleistungen
Apotheker
erwarten Honorierung
Von Daniel Rücker, Davos / Deutsche, schweizerische und österreichische
Apotheker
setzen immer mehr auf Dienstleistungen wie das Medikationsmanagement. Bei einer Diskussionsrunde während des Pharmacon in Davos standen neue Angebote der
Apotheker
im Mittelpunkt. Moderiert wurde die Veranstaltung...
12.02.2014 10.03 Uhr
Meldungen
Meldungen Grippe: Mehr Deutsche haben sich
impfen
lassenPZ / Im Jahr 2012 haben sich fast 20 Millionen gesetzlich Versicherte gegen Grippe
impfen
lassen. Das waren rund 9 Millionen Menschen mehr als in den beiden Vorjahren, wie der GKV-Spitzenverband vergangene Woche mitteilte. Mit 14 Millionen Impfungen...
10.12.2013 18.56 Uhr
Grippeimpfstoff
Hersteller liefern aus
Von Anna Hohle / Im Gegensatz zur vergangenen Saison soll es in diesem Jahr keine Verzögerung bei der Lieferung von Grippeimpfstoffen geben. Sanofi Pasteur MSD hat nach eigenen Angaben bereits mit der Auslieferung der Vakzine begonnen. Auch Novartis teilte mit, man werde in den ersten Oktobertagen...
01.10.2013 18.05 Uhr
Kanada
Neue Aufgaben für
Apotheker
Von Annette Mende / Seit Kurzem dürfen
Apotheker
in Kanada
impfen
, Medikamente verschreiben sowie Labortests anordnen und
interpretieren
. Bei den Ärzten löst das teilweise wenig Begeisterung aus. Doch die Befürworter der Entwicklung haben gute Argumente. Aus deutscher Sicht ist es sehr bemerkenswert,...
20.08.2013 14.50 Uhr
PZ-Management-Kongress
Ideen und Strategien für Veränderungen
Von Daniel Rücker / Es ist schön, wenn die
Apotheke
gut läuft. Bei aller Freude über aktuellen Erfolg, gilt es aber auch, rechtzeitig Veränderungen einzuleiten. Beim 15. PZ-Management-Kongress auf Mallorca geht es auch darum, wie man die eigene
Apotheke
zukunftsfest macht. Gute Ideen tragen für...
04.12.2012 18.16 Uhr
Grippe-Impfstoffe
Liefersituation bleibt schwierig
Von Ev Tebroke / Aufgrund andauernder Lieferschwierigkeiten beim ausgeschriebenen Grippe-Impfstoff des Pharmakonzerns Novartis Vaccines haben die Kassen nun auch in Norddeutschland den Markt für weitere Impfstoffe geöffnet. Zu spät, wie sich herausstellt. Kurzfristig sind keine anderen Impfseren...
16.10.2012 18.16 Uhr
Grippeimpfstoff ist jetzt verfügbar
dpa / Die Grippeschutzimpfung kann nach Angaben der AOK in Schleswig-Holstein und Hamburg ab sofort flächendeckend beginnen. Die beauftragte Firma Novartis habe den erforderlichen Impfstoff seit vergangenen Freitag ausgeliefert, teilte die Krankenkasse am Montag mit. Nun stehe der Impfstoff in zahlreichen...
04.10.2012 13.33 Uhr
Interview
Wirte zu meiden ist die wirksamste Strategie
Von Michael van den Heuvel / Bei viralen hämorrhagischen Fiebern sind Ärzte oft machtlos. Privatdozent Dr. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit vom Hamburger Bernhard-Nocht-
Institut
für Tropenmedizin erläutert im Gespräch mit der PZ, was
Apotheker
ihren Kunden mit auf den Weg geben sollten. PZ: Herr Dr....
09.07.2012 15.17 Uhr
Koronare Herzkrankheit
Wenn im Herz Sauerstoff fehlt
...können. Besonders häufig treten
Interaktionen
bei den Statinen auf, die hauptsächlich über CYP3A4 metabolisiert werden (Atorvastatin, Simvastatin, Lovastatin). Der
Apotheker
sollte seine Statinpatienten auch darauf hinweisen, dass sie auf Grapefruitsaft als
Inhibitor
von CYP3A4 während der Behandlung möglichst...
26.06.2012 18.22 Uhr
Eine Dosis Zukunft
In den Slums von Kalkutta
Von Daniela Biermann, Kalkutta / In
Indien
klafft die Schere zwischen Arm und Reich auseinander wie in kaum einem anderen Land. Die größten Verlierer sind die Kinder – zerlumpt, mangelernährt und oft krank. Die
Apotheker
in Westfalen-Lippe setzen sich für ein Impfprojekt der Kindernothilfe ein,...
02.04.2012 10.11 Uhr
Kreuzfahrten
Gesund auf hoher See
Von Sarah Lena Grahn, Berlin / Kreuzfahrten sind so beliebt wie nie. Gerade ältere Menschen, chronisch Kranke oder Schwangere fühlen sich gut aufgehoben: Der Arzt ist ja an Bord. Experten warnen jedoch davor, völlig unvorbereitet in See zu stechen. Passagiere sollten vor Reiseantritt einen Gesundheitscheck...
06.03.2012 16.11 Uhr
Tetanus, Tollwut, tückisch
Krämpfe und Lähmungen der Muskulatur sind typische Anzeichen von zwei schweren, oft tödlich verlaufenden
Infektionskrankheiten
. Sowohl der bakteriell verursachte Wundstarrkrampf als auch die viral bedingte Tollwut lassen sich meist jedoch verhindern. Laut Schätzung der Weltgesundheitsorganisation...
30.01.2012 12.42 Uhr
Pneumokokken
Potenziell prekäre Pathogene
...oder Entzündungen im Warzenfortsatz oder
Innenohr
(Mastoiditis oder Labyrinthitis) entwickeln.
Insofern
stellt sich für die Ärzte häufig die Frage, ob im Einzelfall eine antibiotische Therapie erforderlich ist (7). Da der
individuelle
Verlauf nicht vorhersehbar ist, raten viele
Infektiologen
dazu, alle Kinder...
16.01.2012 18.01 Uhr
Pharmazeutische Betreuung
Ein Update für die Praxis
Von Conny Becker und Sven Siebenand, Berlin / Sei es das Trainieren von Kommunikation oder die qualifizierte Beratung zu
Interaktionen
, Diabetes oder Reisen: Das Angebot des diesjährigen Wochenendworkshops Patient & Pharmazeutische Betreuung stieß auch in Berlin auf großes
Interesse
und zog verga...
08.11.2011 16.38 Uhr
Präventionskongress 2012
»Wir erwarten klare Synergien«
Von Brigitte M. Gensthaler und Daniel Rücker, Düsseldorf / Prävention steht bei den bayerischen
Apothekern
hoch im Kurs. Nach dem ersten erfolgreichen Präventionskongress findet der nächste im Rahmen des Bayerischen Apothekertags im Mai 2012 statt. Über Hintergründe und Schwerpunkte sprach...
25.10.2011 17.36 Uhr
Grippeimpfung
Impfmuffel im weißen Kittel
Von Conny Becker, Berlin / Impfexperten rufen wieder zur Vakzinierung gegen die saisonale
Influenza
auf. In diesem Jahr setzen sie verstärkt auf die Unterstützung durch Ärzte und
Apotheker
. Diese sollen ihre Patienten
informieren
und vor allem mit gutem Beispiel vorangehen. Der Winter steht bevor...
27.09.2011 16.22 Uhr
Reisemedizin
Mit Rheuma unterwegs
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Patienten mit rheumatischen Erkrankungen dürfen nahezu unbegrenzt reisen. Allerdings haben sie ein erhöhtes Erkrankungsrisiko bei Fernreisen und brauchen vorab eine gute Beratung. Auch in der
Apotheke
. »In exotische Länder sollten Menschen mit rheumatischen...
13.09.2011 14.54 Uhr
PZ-Leserreise
Am Kap der Guten Hoffnung
Von Daniela Biermann, Kapstadt / Dieses Jahr führte die Fachexkursion der Pharmazeutischen Zeitung nach Kapstadt. Historische Operationssäle, ein Heiler im Schiffscontainer und die üppige Vegetation im Fynbos: Vielfalt und auch mancherlei Gegensätze prägten die Reiseerlebnisse. Rund 20 Jahre nach...
28.07.2011 19.54 Uhr
Reisediarrhö
Urlaubslust statt Durchfallfrust
Von Elke Wolf / Ob Wochenendtrip oder einmal um die Welt: Beim Kofferpacken ist perfekte Planung gefragt. Das gilt auch für die Ausstattung der Reiseapotheke. Welche Arzneimittel helfen, wenn Darmbeschwerden nach hinten losgehen, weiß Privatdozent Dr. Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner...
21.06.2011 15.57 Uhr
Highlights
Der 49. Pharmacon-Kongress der Bundesapothekerkammer (BAK) in Meran liegt hinter uns – eine Woche
intensiver
Fortbildung mit vielen Highlights. Dass die Bewertungen der Teilnehmer unterschiedlich sind, liegt in der Natur der Sache. Zweifelsohne am stärksten umstritten war die Einladung Thilo Sarrazins....
07.06.2011 16.23 Uhr
Immunsuppression
Keine Angst vorm
Impfen
!
Von Christina Hohmann-Jeddi, Wiesbaden / Menschen, deren Immunsystem supprimiert oder geschwächt ist, haben ein besonders hohes
Infektionsrisiko
. Dennoch werden bei ihnen benötigte Impfungen aus Angst vor möglichen Nebenwirkungen häufig nicht angewendet. Diese ist aber in der Regel unbegründet. Organtransplantationen...
30.05.2011 17.19 Uhr
Impfungen bei Senioren
Auch im Alter gut geschützt
Von Fritz Grasberger / Mit zunehmenden Lebensalter verändert sich das Immunsystem, und das Risiko für
Infektionskrankheiten
steigt. Daher brauchen auch Senioren Schutzimpfungen. Aber welche Impfungen sind für ältere Menschen
indiziert
? Sind die empfohlenen Impfstoffe gut wirksam und verträglich,...
26.04.2011 10.29 Uhr
Schweinegrippe
Jetzt noch
impfen
lassen
Von Annette Mende / Die Grippesaison hat begonnen. In Niedersachsen starben zwei Menschen nach
Infektion
mit dem
Influenza
-A-H1N1-Virus und sofort war die »Schweinegrippe« zurück in den Schlagzeilen. Wer sich vor ihr schützen möchte, sollte sich gegen Grippe
impfen
lassen. Denn der saisonale Impfstoff...
04.01.2011 17.26 Uhr
Ergebnisseite 32 von 34
<
1
...
30
31
32
33
34
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN