PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Impfstoffe
Keine Eskalation im Südwesten
Von Anna Hohle / Im Streit um eine Schutzimpfungsvereinbarung in Baden-Württemberg haben sich Apotheker und Ärzte auf einen Waffenstillstand geeinigt. Die im September geschlossene Vereinbarung zwischen AOK und Kassenärztlicher Vereinigung (KV) sieht vor, dass Ärzte im Bundesland Impfstoffe produktneutral...
12.03.2013 21.25 Uhr
Austausch von Impfstoffen
Apotheker prüfen Rechtmäßigkeit
Von Anna Hohle / In Baden-Württemberg soll eine Anwaltskanzlei prüfen, ob Apotheker dazu verpflichtet werden können, Impfstoffe auszutauschen. Auftraggeber ist der Landesapothekerverband (LAV). Er protestiert damit gegen eine Schutzimpfungsvereinbarung zwischen Ärzten und Krankenkassen...
18.02.2013 23.21 Uhr
Lieferengpässe
Melderegister im Gespräch
Von Stephanie Schersch / Bei einem Treffen im Bundesgesundheitsministerium (BMG) ist über ein mögliches Melderegister für Arzneimittel-Lieferengpässe beraten worden. Ärzte und Apotheker würden eine solche Lösung begrüßen. Bereits im Vorfeld der Gespräche hatte die Arzneimittelkommission...
05.02.2013 18.47 Uhr
Notdienstpauschale
ABDA will endlich Nägel mit Köpfen
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Die ABDA hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) eine Frist gesetzt: Gibt es bis Ende Februar keine konkreten Pläne für die Notdienstpauschale, drohen die Apotheker mit Protest. Doch eine schnelle Lösung scheint unwahrscheinlich – auch weil...
22.01.2013 18.56 Uhr
Was bisher zu kurz kam
Mütter machen klug, Schokolade schlank
Von Daniel Rücker / 25 Cent mehr Honorar, Datenklau im BMG, immer mehr
Bürokratie
und Verwaltungsvorschriften in den Apotheken. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, auf das Jahr 2012 mit Gram zurückzublicken. Doch wer dies tut, macht es sich zu leicht und versaut sich obendrein noch Weihnachten....
18.12.2012 19.03 Uhr
Deutscher Apothekerverband
»Wir werden nicht lockerlassen«
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Berlin / Fritz Becker bleibt weitere vier Jahre Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Er will auch künftig für eine gerechte Vergütung der Apothekerleistung kämpfen. Darüber hinaus möchte er das OTC-Geschäft und das Apotheken-A als Marke...
27.11.2012 18.53 Uhr
Bundesapothekerkammer
»Die Arbeit stärker verzahnen«
Von Daniel Rücker, Berlin / Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Andreas Kiefer zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der Präsident der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz sieht die Apotheker als neutrale Berater der Patienten und der Politik. PZ: Was macht Ihnen am meisten Freude an Ihrem Beruf? Kiefer:...
19.11.2012 18.53 Uhr
Betriebsklima
Schlechte Stimmung nicht ignorieren
Von Guido Michels / Sind die Mitarbeiter in einer Apotheke ständig unzufrieden und verbreiten schlechte Stimmung, ist der Leiter gefragt. Stellt man positive Aspekte der Arbeit der »Meckerkultur« entgegen, gelingt es, den Teufelskreis aus Kritik und Unzufriedenheit zu durchbrechen. Wohl über...
19.11.2012 18.51 Uhr
PZ-Leserreise Baskenland
Wein, Salz und neue Künste
Von Claudia Borchard-Tuch, Brigitte M. Gensthaler, Baskenland / Anmutige Landschaften, gehaltvoller Wein, alte und neue Kunst auf Weltniveau: Dieser Dreiklang begleitete die Teilnehmer der PZ-Leserreise im Baskenland. Von Vittoria-Gasteiz und Bilbao aus entdeckten sie die Reize von Euskadi, wie die Basken...
19.11.2012 16.26 Uhr
Risikocheck
Engagement für Prävention
Von Verena Arzbach, Schlitz / Seit 2010 erleichtert es der Leistungskatalog (LeiKa) Apotheken, anerkannte einheitliche Dienstleistungen anzubieten. Apotheker Dr. Christian Gerninghaus hat sich in seiner Apotheke im hessischen Schlitz auf Präventionsberatung spezialisiert: Gemeinsam mit den Patienten...
06.11.2012 15.22 Uhr
Evidenzbasierte Pharmazie
Belege für die Beratung
Von Iris Hinneburg / Evidenzbasierung setzt sich in der Medizin inzwischen immer mehr durch. In der Pharmazie ist es bisher noch nicht flächendeckend üblich, für konkrete Entscheidungen auch die wissenschaftliche Literatur kritisch zu sichten. Für eine stärkere Orientierung der Beratung an den...
06.11.2012 14.17 Uhr
Expopharm Medienpreis 2012
Pharmazie anschaulich erklärt
Zum achten Mal wurde in München der insgesamt mit 20 000 Euro dotierte Expopharm Medienpreis im Künstlerhaus München an haupt- und freiberufliche Medienschaffende verliehen. Auch 2012 bewarben sich wieder zahlreiche Journalisten aus allen Mediengattungen um diese Auszeichnung, die es durch ihre Würdigung...
16.10.2012 18.06 Uhr
Apothekenhonorar
Protestaktion in Kiel
Von Daniela Biermann, Kiel / Fast 50 Apotheker demonstrierten vergangene Woche vor dem Landtag in Schleswig-Holstein gegen die betriebswirtschaftlich schlechte Lage vieler Apotheken. Bei der anschließenden Pressekonferenz räumten Apothekeninhaber und Angestellte mit einigen Vorurteilen über gutverdienende...
14.08.2012 18.19 Uhr
Krankenversicherung
Kasse erstattet Praxisgebühr
Von Stephanie Schersch / Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) schafft die Praxisgebühr bei Zahnarztbesuchen de facto ab. Damit bringt sie neuen Schwung in die Debatte um ein generelles Aus der umstrittenen Gebühr. Die rund 400 000 Versicherten der HEK können sich rückwirkend zum 1. Januar 2012...
10.07.2012 16.41 Uhr
Kartellrecht für Krankenkassen
Kritik an Regierungsplänen
Von Anna Hohle / Die Bundesregierung will das Wettbewerbsrecht stärker als bisher auf Krankenkassen anwenden. Vergangene Woche fand im Wirtschaftsausschuss des Bundestags eine Anhörung zum entsprechenden Gesetzentwurf statt. Opposition, Kassen und Sozialverbände kritisieren die Regierungspläne. Mit...
03.07.2012 19.19 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Ohne Hast, aber mit Nachdruck umsetzen
Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand, Meran / Die neue Apothekenbetriebsordnung und das Thema Honorierung standen im Mittelpunkt der berufspolitischen Diskussion beim Pharmacon Meran. Auch über Ausbildung und Nachwuchsförderung würde debattiert. Es ist keine Überraschung, dass die Umsetzung...
12.06.2012 18.36 Uhr
Pharmacon Meran
Betriebsordnung stärkt Apotheker
Von Daniel Rücker, Meran / Die neue Apothekenbetriebsordnung stand im Mittelpunkt der Eröffnungsrede zum 50. Pharmacon in Meran. Die Präsidentin der Bundesapothekerkammer, Erika Fink, zeigte sich insgesamt mit der Verordnung zufrieden. »Die neue Apothekenbetriebsordnung ist auch eine Stärkung...
04.06.2012 20.06 Uhr
Gesetzentwurf
Mehr Rechte für Patienten
Von Stephanie Schersch / Das Bundeskabinett hat dem Entwurf für das Patientenrechtegesetz zugestimmt. Das Gesetz soll die Position der Versicherten stärken und für mehr Transparenz sorgen. Der Opposition geht der Entwurf nicht weit genug. Das Patientenrechtegesetz hat lange auf sich warten lassen....
29.05.2012 18.11 Uhr
Ärzte gegen Einheitsversicherungen
Von Stephanie Schersch / Für den Erhalt des dualen Systems aus Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung hat sich der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, bei der Eröffnung des Deutschen Ärztetages in Nürnberg ausgesprochen. »Wir wollen Pluralität statt Einheitsversicherungen«,...
22.05.2012 18.13 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Novelle nimmt letzte Hürde
Von Stephanie Schersch / Das Bundeskabinett hat der neuen Apothekenbetriebsordnung zugestimmt und alle vom Bundesrat eingebrachten Änderungen akzeptiert. Damit hat die Novelle ihre letzte Hürde genommen. Ob sie schon zum 1. Juni in Kraft tritt, ist aber noch nicht sicher. »Wir haben die Apothekenbetriebsordnung...
15.05.2012 18.09 Uhr
Noch mehr Qualität
Mehr als zwei Jahre dauerte die Odyssee – nun hat das Kabinett die Apothekenbetriebsordnung in der vergangenen Woche endlich durchgewunken. Zuvor hatte der Bundesrat noch einmal intensiv Hand angelegt und Änderungen eingefügt. Herausgekommen ist eine Verordnung, die »die Arzneimitteltherapiesicherheit...
15.05.2012 15.18 Uhr
Berliner Apothekenumfrage 2012
Im Teufelskreis – Erträge sinken und der Aufwand wächst
Von Rainer Auerbach*, Berlin / Die Apothekerkammer Berlin hat mit ihrer 15. Apothekenumfrage zum Jahresbeginn die aktuelle Einschätzung der Berliner Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter eingefangen. Zum Zeitpunkt der Umfrage standen zwei Themen im Blickpunkt, die die ökonomischen und die betrieblichen...
23.04.2012 13.35 Uhr
Praxisgebühr
Immer noch Zoff in der Koalition
Von Stephanie Schersch, Berlin / Der Streit um die Praxisgebühr dauert an. Der Gesundheitsminister will die Gebühr abschaffen, die Kanzlerin ist dagegen. Gesundheitsökonomen fordern derweil, die Zuzahlung auf alle Arztbesuche auszuweiten. Angesichts der Milliardenüberschüsse in der Gesetzlichen...
17.04.2012 18.18 Uhr
Medizinprodukte
Industrie fürchtet Überregulierung
Von Ina Brzoska, Berlin / Es ist eine Wachstumsbranche par excellence: Mit der Entwicklung von Kunstherzen, Stents oder Neuerungen für Hightech-Operationen machen deutsche Medizintechnikunternehmen 20 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Doch neue Skandale heizen die Debatte um mehr unabhängige Kontrollen...
27.03.2012 17.05 Uhr
Gesundheitsfonds
Schäuble kürzt den Steuerzuschuss
Von Stephanie Schersch / Im Ringen um die Reserven der Gesetzlichen Krankenversicherung haben Finanz- und Gesundheitsminister eine Einigung erzielt. 2 Milliarden Euro sollen demnach aus dem Gesundheitsfonds zurück in den Bundeshaushalt fließen. Union und FDP streiten zudem weiter über die Zukunft...
20.03.2012 17.10 Uhr
Krankenversicherung
Streit um die Milliarden
Von Stephanie Schersch / Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat ein Finanzpolster von knapp 20 Milliarden Euro angespart. Um die Verwendung der Überschüsse tobt ein Streit. An dessen Ende könnte eine leichte Senkung der Beiträge stehen. In der schwarz-gelben Koalition gibt es heftiges...
13.03.2012 17.49 Uhr
Bundesweiter Erfolg
Zum 1. März tritt eine neue Vereinbarung zwischen dem Deutschen Apothekerverband und dem GKV-Spitzenverband über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen (Hilfstaxe) in Kraft. In vier Verhandlungsrunden ist es unter konstruktiver Mitwirkung des Verbandes der Zytostatika herstellenden...
28.02.2012 13.59 Uhr
Kabinett
Grünes Licht für ApBetrO
Von Daniel Rücker / Das Bundeskabinett hat die Novelle der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) unverändert passieren lassen. Damit steht der ersten Novellierung der Betriebsordnung seit 1987 nur noch die Zustimmung der Länder im Weg. Nachdem das Ministerium die meisten der umstrittenen Erleichterungen...
07.02.2012 16.29 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
BMG will keine Kiosk-Apotheken
Von Sven Siebenand, Düsseldorf / Das Jahr 2012 startet vielversprechend. Offenbar wird das Schreckgespenst »Apotheke light« zurück in die Geisterbahn geschickt. Beim Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein hat Ulrike Flach (FDP), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für...
10.01.2012 16.28 Uhr
Gesundheitswesen
Bürokratie
sorgt für hohe Kosten
Von Stephanie Schersch / Im deutschen Gesundheitssystem wird fast jeder vierte Kassen-Euro von
Bürokratie
verschlungen. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor. Durch schlankere Strukturen ließen sich demnach rund 13 Milliarden Euro einsparen. Laut Studie waren 2010...
03.01.2012 17.02 Uhr
Ergebnisseite 29 von 33
<
1
...
27
28
29
30
31
...
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN