PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.896 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Klinikärzte wehren sich
..., war der Höhepunkt einer Protestwelle, die für viel Aufmerksamkeit
sorgte
. Und noch wichtiger: Die Demos brachten dem Klinikpersonal viel öffentliche Sympathie ein; Politik und Bevölkerung reagierten positiv. Mit einer Ausnahme: Professor Dr. Karl Lauterbach fand die Proteste unangemessen...
08.08.2005 00.00 Uhr
Wenn Cholesterol akkumuliert
...der Anteil lösungsvermittelnder Gallensäuren, ist allerdings eine spontane Rückbildung solcher Konkremente möglich. Doch auch bei normalem Serumcholesterolspiegel kann die biliäre Konzentration erhöht sein. So
sorgen
Estrogene bei Frauen für eine vermehrte Expression der LDL-Rezeptoren auf der Oberfläche...
01.08.2005 00.00 Uhr
Deutschland bleibt hinter EU-Recht
...eines Gemeinschaftskodex für Humanarzneimittel geändert. Danach muss nun der Name des Arzneimittels zusätzlich in Braille-Schrift auf der Verpackung angegeben sein. Außerdem muss das Pharmaunternehmen dafür
sorgen
, dass die Packungsbeilage in Formaten verfügbar ist, die für Blinde und sehbehinderte Personen...
01.08.2005 00.00 Uhr
Bedrohliche Entwicklung in Asien
...an seiner Gefährlichkeit. Es verändert sich mit rasender Geschwindigkeit und
sorgt
immer wieder für Todesfälle, zuletzt in Indonesien. Der Funke, der eine weltweite Grippewelle auslösen kann, ist die Übertragung des ursprünglich aus Vögeln stammenden Virus von Mensch zu Mensch. Bei jeder neuen Erkrankung fürchten...
25.07.2005 00.00 Uhr
Saquinavir aus HIV-Therapie nicht wegzudenken
...-Therapie. War es1997 das neue Wirkprinzip von Saquinavir, das für Aufsehen
sorgte
, so ist es heute seine Interaktions- und Resistenzarmut. Saquinavir (Invirase®) war der erste Vertreter der Proteasehemmer. Damit stand neben der Reverse-Transkriptase-Inhibition ein zweiter Weg zur Blockade der HI...
25.07.2005 00.00 Uhr
ACE2 spielt Schlüsselrolle bei Sars
...Vermehrung der Coronaviren nötig. Darüber hinaus entdeckten die Forscher, dass das Spike-Protein auch die Expression von ACE2 vermindert. Die dadurch erhöhten Angiotensin-II-Spiegel
sorgen
schließlich dafür, dass Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in die Lunge austritt und es zu Ödemen und einem akuten...
18.07.2005 00.00 Uhr
Politikticker - Archiv
...Bearbeitungszeiten
sorgen
. Die Dauer soll von durchschnittlich 26 Monaten auf ein halbes Jahr reduziert werden. PZ ´ © 2005 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
11.07.2005 00.00 Uhr
Forschung braucht Geld
...Forschung braucht Geld Forschung braucht Geld PZ Die Deutsche Krebshilfe betrachtet die klinische Forschung in Deutschland mit
Sorge
. Der gemeinnützige Verein teilte anlässlich seiner Jahres-Pressekonferenz mit, dass er der größte private Förderer der Krebsforschung...
11.07.2005 00.00 Uhr
Wundheilung nach Maß
...aus Fibrinfasern die Wunde aus. Rechts: Anschließend wandern Monozyten und Granulozyten in das Wundgebiet ein. Sie reinigen die Wunde von Zelltrümmern und Geweberesten und
sorgen
für die Infektabwehr. Ausgehend von den Wundrändern wandern in der Granulationsphase Monozyten, Endothelzellen...
11.07.2005 00.00 Uhr
Nicht kompatibel
...auch nicht festlegen. Eine nachhaltige Sanierung der GKV ist also eine Verteilungsfrage. Der Quotient von arbeitenden zu nicht arbeitenden Menschen muss sich ändern. Da der medizinische Fortschritt durchaus segensreich dafür
sorgt
, dass die Zahl der nicht arbeitenden Menschen in jedem Fall steigen...
04.07.2005 00.00 Uhr
Sekunden entscheiden
...und sich wenig psychischem Stress aussetzt, senkt das Risiko einer koronaren Herzerkrankung um ein Vielfaches. Besonders wichtig im Zusammenhang mit herzschützender Ernährung sind Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem in Fisch und Meeresfrüchten vorkommen. Denn Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure
sorgen
...
04.07.2005 00.00 Uhr
Prävention mit Toremifen
...in Heidelberg. Informationsstände, Filme, Vorträge, Diskussionen und nicht zuletzt das persönliche Gespräch mit Ärzten, Pflegepersonal und Vertretern der Selbsthilfegruppen sollen für die Information der Besucher
sorgen
. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Gelegenheit, im Technikpark moderne...
27.06.2005 00.00 Uhr
Teures Magazin zur Schnäppchenjagd
...und polemisch geführte Debatte um die Preiswürdigkeit von Arzneimitteln mündet in einer Liste von rund 400 Präparaten, die meisten gleich mit Packung und PZN abgebildet. Die Produzenten des Werks wollen nach eigener Auskunft für mehr Preiswettbewerb
sorgen
. Lediglich alle drei Monate...
20.06.2005 00.00 Uhr
Urlaubsattacken auf das Immunsystem
...Nachricht zuerst: Sonnenlicht
sorgt
dafür, dass verstärkt Endorphine ausgeschüttet werden. Doch wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Bereits vor hundert Jahren entdeckte der Nobelpreisträger Niels Ryberg Finsen, dass UV-Strahlung die Narbenbildung nach einer Windpockeninfektion...
13.06.2005 00.00 Uhr
Nix wie weg
...Geld und weniger
Sorgen
. Auf verlorenem Posten sieht sich der Kanzler. Alle mäkeln herum, an seiner Politik, seinen Reformen, seinem Personal und viel zu oft an ihm. Der Kanzler will weg. Er will raus aus der Koalition, raus aus eingegangenen Verpflichtungen. Nun sollen wir entscheiden: Wem...
13.06.2005 00.00 Uhr
Schnellere Zulassung gefordert
...Schnellere Zulassung gefordert AESGP Schnellere Zulassung gefordert von Thomas Bellartz, GenfBeim Jahreskongress der europäischen Selbstmedikationshersteller (AESGP) in Genf schwankten die Beteiligten zwischen der
Sorge
um die Finanzierbarkeit der Sozialsysteme und der Freude...
06.06.2005 00.00 Uhr
Hoffnung auf Revival
...an Stellenwert in der HAART (highly active antiretroviral therapy) verloren hatte,
sorgt
die PI-Kombination mit niedrig dosiertem Ritonavir® seit dem Jahr 2000 für ihr Revival. Dabei spielt das wegen Nebenwirkungen in Verruf geratene Ritonavir weniger als Protease-Inhibitor eine Rolle. Vielmehr...
06.06.2005 00.00 Uhr
LSD - Kulturgeschichte einer Modedroge
...in meinem inneren Ohr sogleich die bezaubernde Melodie von ›Lucy in the Sky with Diamonds‹. Ich weiß nicht, ob dieser Titel wirklich eine Anspielung auf LSD ist. Sicher aber schwingt in diesem Song, so wie ich ihn erlebe, etwas von einem LSD-Trip mit. Mein ›
Sorgenkind
‹ hat da irgendwie mitgespielt.« Peter...
30.05.2005 00.00 Uhr
Kassen und Apotheker einigen sich
.... Keller, BKK-Chef Wolfgang Schmeinck und Schmidt lobten die Paketlösung, weil sie für eine langfristige Stabilität
sorge
. Für die Apotheken macht die Senkung des Kassenrabatts um 15 Cent pro Packung insgesamt rund 37 Millionen Euro aus. Am Donnerstag tagte der DAV-Vorstand ganztägig und Keller...
23.05.2005 00.00 Uhr
Schlaflos durch die Nacht
...sollte, da der Wechsel von Hell und Dunkel seine innere Uhr und damit Schlaf- und Wachrhythmik lenkt. Kaum Anlass zur
Sorge
besteht, wenn der Schlaf hin und wieder fern bleibt, so vor Prüfungen, auf Reisen oder in Zeiten familiärer Krisen. Auch eine durchwachte Nacht steckt der Körper meist problemlos...
16.05.2005 00.00 Uhr
DAV-Verträge mit Deutscher BKK
...verpflichten sich die Apotheker aber auch, die Deutsche BKK »im Rahmen ihrer Möglichkeiten« bei der wirtschaftlichen Versorgung ihrer Versicherten mit Arzneimitteln zu unterstützen. Wenn die BKK mit einem Pharmahersteller einen Rabattvertrag unterschreibt, sollen die Apotheker dafür
sorgen
, dass...
09.05.2005 00.00 Uhr
Das ganz alltägliche Chaos
...wieder nach. Das Problem liegt auf der Hand: Nachlassende Wirkung bedeutet zunehmende Symptomatik, bei frühmorgendlicher Gabe häufig schon während der Schulzeit. Will man eine Wirkung vom Frühstück bis zur Schlafenszeit, ist die zwei- bis dreimal tägliche Arzneieinnahme angezeigt. Und dann
sorgt
der schwankende...
02.05.2005 00.00 Uhr
Zierde und Therapeutikum
..., für eine Stabilisierung von Au+ zu
sorgen
. Das Metallion koordiniert stets zwei Liganden linear und kann seinen Platz durch Ligandenaustausch wechseln. So gelangt das Au+-Ion im Goldthiosulfat nach intravenöser Injektion zum Albumin, das eine freie SH-Gruppe aufweist, bis schließlich auch der zweite Ligand ausgetauscht...
02.05.2005 00.00 Uhr
Politikticker - Archiv
...haben weitere geplante Ausnahmen aus dem Fallpauschalensystem kritisiert. Nach den Vorstellungen eines Referentenentwurfs des Bundes-Gesundheitsministeriums werde das Ziel des Systems, für mehr Transparenz und Wirtschaftlichkeit in den Krankenhäusern zu
sorgen
, »erneut unterlaufen«. Schon im vergangenen...
11.04.2005 00.00 Uhr
Wettbewerbsvorteil für Apotheken
...über Qualität könnten sich die Apotheken dauerhaft positionieren. Allerdings ließ Bauer keinen Zweifel daran, dass die Regierung für entsprechende wirtschaftliche Rahmenbedingungen und faire Wettbewerbsbedingungen auf EU-Ebene
sorgen
müsste. Pharmazeutische Kompetenz Der SPD-Bundestagsabgeordnete...
04.04.2005 00.00 Uhr
Tendenz rückläufig, aber keine Entwarnung
...der Sahara, aber auch in Asien liegen die Länder mit den höchsten Erkrankungsraten. Besonders die zunehmende Zahl an HIV-Infektionen bereitet den Experten
Sorge
. Durch die verminderte Immunabwehr wird einer Coinfektion mit Tuberkulose das Tor weit geöffnet. In Deutschland liegt die Inzidenz für Tbc...
21.03.2005 00.00 Uhr
Schmerzliches Treiben im Ohr
..., aber auch die speziellen anatomischen Verhältnisse bei den kleinen Patienten. Denn hier ist die Eustachische Röhre oder Ohrtrompete, die das Hörorgan mit dem Nasen-Rachen-Raum verbindet und für Belüftung
sorgt
, noch kurz und eng ein Leichtes für Krankheitserreger, sie zu überwinden. Wenn die Tube...
21.03.2005 00.00 Uhr
Mietschulden haben Folgen
...worden ist. Er muss dafür
sorgen
(und dies später auch beweisen können), dass der Mieter die Kündigung erhält. Empfehlenswert ist deshalb die Zustellung durch Boten oder durch Einwurf-Einschreiben. Eine solche fristlose Kündigung ist das härteste Mittel, das das Gesetz anbietet. Mietverträge...
14.03.2005 00.00 Uhr
Patientenscan vermeidet Medikationsfehler
...direkt an den Server der Krankenhausapotheke weitergegeben werden und damit die Verarbeitung aller patientenbezogenen Daten in einer elektronischen Akte ermöglicht wird. In der Apotheke
sorgt
ein in Deutschland erstmals installierter Roboter unter pharmazeutischer Aufsicht...
07.03.2005 00.00 Uhr
Der Gewinn muss stimmen
...im internationalen Vergleich auch eine unterdurchschnittliche Ertragskraft. Die Studie bestätigt die Meinung vieler Analysten und Branchenkenner: Das Geheimnis des Erfolgs innovativer Unternehmen liege in einer besseren Steuerung der Forschung sowie in der beständigen
Sorge
um Lizenzen und Akquisitionen...
07.03.2005 00.00 Uhr
Ergebnisseite 208 von 230
<
1
...
206
207
208
209
210
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN