PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.024 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Regionaldemonstration
Erfolg in jeder Beziehung
...der Höchstpreisverordnung, die
Sorge
um die Arbeitsplätze und die Gefahren für die sichere und flächendeckende Arzneimittelversorgung. Einen Wegfall von bundesweit rund 20.000 Stellen hatte die Vorsitzende der Apothekengewerkschaft Adexa, Monika Oppenkowski, bereits während der Pressekonferenz prognostiziert...
06.11.2006 11.57 Uhr
Ernährungsprobleme
Ausreichend essen und trinken trotz Demenz
.... Aber auch traumatische Erlebnisse können wach werden. Menschen, die heute an Demenz leiden, haben meist noch Krieg und Notzeiten erlebt. Für sie haben bestimmte Lebensmittel wie »gute« Butter, Weizengrütze oder Kartoffeln ganz besondere Bedeutung. Sie könnten auch die
Sorge
haben, dass bei kleinen Portionen das Essen...
27.10.2006 13.11 Uhr
BPhD
Erfolgreiche Tage in München
...haben. Um weiterhin für das Thema Erste Hilfe zu sensibilisieren, wurde der BPhD an seinem Messestand aktiv: An zwei Tagen
sorgte
ein Erste-Hilfe-Dummy für neugierige Blicke. Florian Geier vom Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland (ASB) und Rettungsassistent Markus Schorn ermutigten die Besucher zum Testen ihrer Erste...
24.10.2006 13.10 Uhr
Internationaler Kongress
Treffpunkt für Apotheker aus Ost und West
...geprägte Berufsausübung. Fortbildung
sorgt
für das nötige fachliche Fundament. Der 2. Internationale Fortbildungskongress für Apotheker in Krakau bot dazu vielfältige Gelegenheit. Rund 400 Teilnehmer aus Polen und Deutschland sowie Gäste aus den Nachbarländern konnte Professor Dr. Janusz Pluta, Präsident...
17.10.2006 14.57 Uhr
Europa
Sorgen
um Gesundheitssysteme
Sorgen
um Gesundheitssysteme Von Daniel Rücker Die Europäische Union ist für viele ein Synonym für Deregulierung und ungebremsten Wettbewerb. Die Gesundheitsministerien einige Mitgliedsstaaten fühlen sich dabei immer weniger wohl. Sie wollen die Verantwortung für das Gesundheitswesen in nation...
09.10.2006 16.37 Uhr
DPP-IV-Hemmer
Was neue Antidiabetika leisten können
...durch DPP-IV-Inhibitoren
sorgt
für höhere, jedoch physiologische Konzentrationen von aktivem GLP-1 und GIP. Beide Hormone stimulieren glucoseabhängig die Insulinsekretion aus den Betazellen des Pankreas und regulieren die Zellproduktion. GLP-1 hemmt außerdem die Glucagonausschüttung und die Nahrungsaufnahme...
09.10.2006 10.31 Uhr
Psychiatrie
Frauen als Patientinnen, Angehörige und Co-Therapeutinnen
...die einzige Bezugsperson und Gesprächspartnerin, fungieren als »Prellbock« in Krisen und als Co-Therapeutin. Sie beaufsichtigen den Kranken, halten Kontakt zu Ärzten und Nachsorgeeinrichtungen und
sorgen
für die Compliance bei der Arzneimitteleinnahme. Das ist konfliktträchtig, da viele Patienten...
09.10.2006 10.31 Uhr
Gesundheitsreform
Kompromiss ohne Freunde
...von Apotheken mit dem Großhandel als reinem Logistiker detaillierte Daten direkt über die Apotheke besorgen. Zudem sei es nicht akzeptabel, dass Pharmaunternehmen mit Krankenkassen Rabattverträge aushandeln müssen, ohne über die dazu notwendigen Daten zu verfügen. Der Phagro hat die
Sorge
, dass wegen...
09.10.2006 10.31 Uhr
Mitgliederversammlung
Staatssekretär stützt ABDA-Konzept
...« gewesen, aus der starren Preisverordnung herauszutreten. Zuvor hatte Hoffmann klargestellt: »Nur wer Luft zum Atmen hat, kann überleben«. Der BAH-Chef richtete auf der 52. Jahresversammlung den Appell an die Regierung, dafür
Sorge
zu tragen, dass die größtenteils mittelständisch strukturierten Arzneimittelhersteller...
02.10.2006 12.08 Uhr
Gesundheitsreform
Experten sollen Streit schlichten
...und von der SPD benannter Experte sollen für die Schlichtung der zentralen Streitpunkte
sorgen
. Die Experten sollen nach Angaben aus Koalitionskreisen den Partei- und Fraktionschefs am 4. Oktober berichten. Einer der Experten soll angeblich Professor Dr. Bert Rürup sein. Eine Bestätigung gibt es dafür...
26.09.2006 18.42 Uhr
Eingeschränkte Einigkeit
...der Pharmazeutischen Industrie (BPI) sieht weiterhin mit »großer
Sorge
« auf das geplante Reformgesetz inklusive Höchstpreise und Kosten-Nutzen-Bewertung. Eine der zentralen Forderungen der Wirtschaftsinstitute und Industrieverbände werde nicht erfüllt: »Mit den angestrebten Änderungen findet keine Abkopplung der GKV...
26.09.2006 14.22 Uhr
Arbeitskreis I
Hauptsache anfangen
...kann Probleme erkennen und Lösungen anbieten. Referentin Erika Fink formulierte prägnant: Die beste Lösung ist die Nähe von Arzt, Apotheker und Patient. Im persönlichen Gespräch mit dem Fachmann äußern Patienten ihre persönlichen
Sorgen
und Nöte mit Krankheit, Leiden und Therapie oft sehr viel detaillierter...
26.09.2006 14.19 Uhr
Gefährlicher Tuberkuloseerreger breitet sich aus
Gefährlicher Tuberkuloseerreger breitet sich aus Von Ariane Wohlfarth Das Auftreten eines extrem resistenten Stammes des Tuberkuloseerregers, Mycobacterium tuberculosis, gibt Anlass zur
Sorge
. Die sogenannte XDR-TB (extensive/extreme drug resistent TB) ist eine Form, die gegen mindestens fünf ver...
26.09.2006 13.51 Uhr
100 Jahre Alzheimer
Unaufhaltsames Vergessen
..., für einen gleichbleibenden, aber flexiblen Tagesablauf
sorgen
, Sicherheit und Geborgenheit schaffen; nicht auf Fehler hinweisen, nicht korrigieren, kritisieren, überfordern; vorhandene Fähigkeiten erhalten, an gewohnte Handlungsmuster anknüpfen, sich an den Vorlieben und Abneigungen des Kranken orientieren; die äußeren...
18.09.2006 11.28 Uhr
Gesundheitsreform
Ökonomie statt Pharmazie
...will den Herstellern also verstärkt auf die Finger schauen und dafür
sorgen
, dass über das deutsche Sozialsystem nur noch das refinanziert wird, was auch in Deutschland aufgewendet wurde. Kontrolle scheint zurzeit ein wesentliches Grundmotiv der schwarz-roten Koalition zu sein. Egal ob bei Krankenkassen, Ärzten...
18.09.2006 11.28 Uhr
Interview
Nur ergänzendes Instrument
...der Versicherten nicht infrage gestellt wird und dass die Einsparungen, die generiert werden können, den Aufwand lohnen. PZ: Wie könnte eine Vergütung des Apothekers für den Fall aussehen, dass er beispielsweise eine Steuerungsfunktion übernimmt, die
Sorge
trägt, dass die Krankenkassen Einsparungen generieren...
12.09.2006 20.03 Uhr
Digitale Hörgeräte
Guter Klang durch moderne Systeme
....« Neueste Systeme arbeiten mit künstlicher Intelligenz, die dafür
sorgt
, dass Sprache aus jeder Richtung optimal erkannt und über Lärm hervorgehoben wird. Künftig könnten sogar Stimmen einzelner Menschen identifiziert und bevorzugt verstärkt werden, erwartet der Techniker. Die Anpassung eines Hörgeräts...
12.09.2006 17.56 Uhr
Zahnungsprobleme
Schmerzhafter Durchbruch
...des Nachwuchses zu lindern. Bereits in der sechsten bis achten Schwangerschaftswoche entstehen beim Embryo die Zahnleisten, aus denen sich die Keimanlagen für die 20 Milchzähne und die 32 bleibenden Zähne bilden. Ab dem vierten Monat lagern sich Mineralien in die werdenden Zähne ein und
sorgen
...
12.09.2006 17.56 Uhr
Anwendungsbeobachtung
Apothekenbasierte Patientenbefragung zu Ambroxol Hustensaft
...ambroxol hydrochloride lozenges in
sore
throat. Randomised, double-blind, placebo-controlled trials regarding the local anaesthetic properties. Arzneim.-Forsch./Drug Res. 52 (2002) 256-263. Schutz, A., et al., Local anaesthetic properties of ambroxol hydrochloride lozenges in view of
sore
throat. Clinical...
12.09.2006 10.39 Uhr
Interview
Jetzt die Kräfte bündeln
..., dann wollen Menschen Hilfe und Unterstützung. Kranke Menschen sind ratloser und
sorgenvoller
als diejenigen, die sich bester Gesundheit erfreuen. Da geht es nicht um Geiz, um das Billigste oder das, was der Apotheker oder der Handelskonzern gerade vorrätig hat, weil er es zu den billigsten Konditionen woher auch immer...
05.09.2006 18.21 Uhr
Versorgungsverträge
Der Apotheker als Steuermann
...der Partnerschaften, die aufblühende Bürokratie und die dadurch entstehenden Controlling- und sonstigen Aufwendungen. Vielmehr noch dürfte das System deutlich undurchsichtiger werden als bislang. Das erklärte Ziel dieser Bundesregierung, für mehr Transparenz zu
sorgen
, wäre dahin. Dr. Peter Blees, Leiter...
05.09.2006 18.20 Uhr
Richtung unklar
.... Immerhin hat Ulla Schmidt diesen Vertrag als Weg in die richtige Richtung gelobt. Der Apotheker könnte per Vertrag
Sorge
tragen, dass genau die Arzneimittel abgegeben werden, für die Rabatte zwischen Hersteller und Krankenkassen ausgehandelt wurden. Voraussetzung ist allerdings, dem Apotheker...
04.09.2006 11.51 Uhr
Interview
Die Kraft belastbarer Argumente
...vertreten werden. Hierfür sind die erforderlichen Vorarbeiten abgeschlossen. Manche
Sorgen
sind berechtigt, aber das veranlasst uns umso mehr, auf Besonnenheit, gute Koordination und die Kraft belastbarer Argumente zu setzen. PZ: Was sollen wir darunter verstehen? Wolf: Dass die Apotheker in Deutschland...
29.08.2006 19.16 Uhr
Masern
Die unterschätzte Kinderkrankheit
.... Die hochansteckende Viruserkrankung
sorgte
im ersten Halbjahr 2006 für einige Schlagzeilen: Bei einem großen Masernausbruch in Nordrhein-Westfalen erkrankten fast 1600 Menschen, darunter viele Säuglinge und Personen über 20 Jahre. Insgesamt ist die Zahl der Masernerkrankungen in den vergangenen Jahren in Deutschland...
29.08.2006 10.58 Uhr
Gesundheitsreform
Die ruhige Hand ist wieder da
...auf den 20. September terminiert. Der enge Zeitplan ist Ausdruck der Verzweiflung über die Umfragen sowie der Furcht vor den Kampagnen von Krankenkassen und Krankenhausgesellschaft.
Sorgen
bereiten der Bundesregierung auch mögliche Kampagnen von Ärzten oder Apothekern. Ganz verheimlichen lassen...
22.08.2006 17.44 Uhr
Nicht alle Neuraminidasen sind gleich
...Wirkstoffen gegen Influenzaviren wie H5N1 führen. Influenzaviren werden anhand ihrer Oberflächenproteine Hämagglutinin (H) und Neuraminidase (N) in verschiedene Subtypen eingeteilt.
Sorgen
bereitet das derzeit kursierende Influenza-A-Virus H5N1, der Erreger der Vogelgrippe. Experten befürchten, dass...
22.08.2006 11.46 Uhr
Plötzlicher Kindstod
Still, unheimlich und mysteriös
..., wenn auch die Rachenmuskulatur erschlafft, was regelmäßig bei Infekten der oberen Luftwege der Fall ist. Daher ist es so wichtig, mit α-Sympathomimetika dafür zu
sorgen
, dass die Nasenschleimhäute des Babys nicht zu stark zuschwellen. Kinder atmen in den ersten Lebensmonaten fast ausschließlich durch die Nase...
22.08.2006 10.49 Uhr
Kombivakzine
Vier auf einen Streich
..., sei die Zahl in 2005 auf insgesamt neunzehn gestiegen. Ohne Kombinationsimpfstoffe sei eine zeitgerechte Durchführung der Impfungen heute nicht möglich. Die häufig geäußerte
Sorge
vieler Eltern, mit der Gabe vieler Impfkomponenten das Immunsystem des Kindes zu überfordern, ist laut von Kries...
15.08.2006 10.44 Uhr
Ultraschall bringt Neurone auf Abwege
...Menschen zu klären, sind weitere Studien notwendig. Derzeit wiederholt Rakic seine Experimente mit Affen und sucht nach Verhaltensänderungen bei den Nachkommen. Ergebnisse liegen noch nicht vor. Schwangere sollten nicht aus
Sorge
um ihr ungeborenes Kind die medizinisch notwendigen...
14.08.2006 13.10 Uhr
Costa Rica
Paradies der Artenvielfalt
...Wohlstand und damit zur politischen Stabilität des Landes entscheidend beigetragen. Auf Anordnung der Regierung mussten damals alle Kaffeebauern ihre Plantagen auf Arabica-Kaffee umstellen, jene
Sorte
, die auf Grund ihres niedrigeren Säure- und Coffeingehalts bekömmlicher als ist als Mitbewerber Robusta...
14.08.2006 11.29 Uhr
Ergebnisseite 208 von 235
<
1
...
206
207
208
209
210
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN