PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.896 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
ADHS
Zappelphilipp braucht mehr als Medikamente
ADHS: Zappelphilipp braucht mehr als Medikamente Glaubt man den Umfragen unter Lehrern, so gibt es immer mehr hyperaktive Kinder. Die tatsächliche Prävalenz ist jedoch relativ niedrig. Wie sieht die richtige Therapie von Zappelphilipp und Träumsuse aus? Und geht die Pharmakotherapie bei ADHS mit...
16.02.2009 14.30 Uhr
Schlafstörungen
Spürsinn und Sensibilität zeigen
Die Insomnie mit Ein- oder Durchschlafstörungen ist die häufigste Form der Schlafstörung und kann primär, also nicht organisch, sowie sekundär durch psychische oder physische Grunderkrankungen bedingt sein. An einer primären Insomnie leiden laut Schätzungen etwa 25 Prozent der Patienten mit Schlafstörungen...
10.02.2009 11.13 Uhr
Interview
»Der Patient spielt die Hauptrolle«
»Der Patient spielt die Hauptrolle« Von Sven Siebenand, Helsinki Mika Vidgrén ist Präsident der finnischen Apothekervereinigung »Suomen Apteekkariliitto« und der Pharmaceutical Group of the European Union (PGEU). Im Gespräch mit der PZ informiert Vidgrén über das finnische Apothekensystem,...
15.12.2008 14.01 Uhr
Wichtiges Signal
Es gibt diese Tage, da lehnt man sich ein Stück zurück. Am Dienstag ging mir es jedenfalls so. Als die ersten Nachrichten aus Luxemburg, dem Sitz des Europäischen Gerichtshofs, kamen, war ich zunächst abwartend. Und dann stellte sich heraus: Der Generalanwalt Yves Bot hat bestätigt, welche besondere...
15.12.2008 10.29 Uhr
Finnland
Apteekki im Land des Weihnachtsmanns
Apteekki im Land des Weihnachtsmanns Von Sven Siebenand, Helsinki Wer in Finnland eine Apotheke betritt, zieht häufig erstmal eine Nummer und wartet, bis ein Gong ertönt und die entsprechende Nummer rot über dem HV-Tisch aufflackert. Dieses Vorgehen deckt sich nicht unbedingt mit unseren Vorstellungen...
15.12.2008 10.29 Uhr
Pharmazeutische Technologie
Pille mit hohem IQ
Pille mit hohem IQ Von Sven Siebenand Nicht iPod, sondern iPill heißt eine Neuentwicklung aus dem Hause Philips. Was die intelligente Kapsel von einer normalen Kapsel unterscheidet: Sie weiß, wo sie sich im Körper befindet und setzt an richtiger Stelle die richtige Menge Arzneistoff frei. Bis zur...
09.12.2008 14.23 Uhr
Hautpflege bei Kindern
Von Milchschorf bis Akne
Von Milchschorf bis Akne Von Kathrin Büke Ob Milchschorf, Storchenbiss, Ekzeme, Akne oder Neurodermitis: Säuglinge, kleine und große Kinder leiden häufig an Hautkrankheiten, die auch den Eltern
Sorge
bereiten und sie stark belasten können. Mütter und Väter und auch Jugendliche richten sich dann...
08.12.2008 14.08 Uhr
Insulinpumpen
Starke Helfer für Typ-1-Diabetiker
Starke Helfer für Typ-1-Diabetiker Von Eva Küstner Insulinpumpen können für Menschen mit Typ-1-Diabetes viele Vorteile bringen. Die Handhabung ist allerdings nicht trivial. Wie funktionieren die Pumpen, welche Vorteile bieten sie, und was müssen die Patienten im Alltag beachten? Seit mehr als...
17.11.2008 11.34 Uhr
Herpes labialis
Neues aus Therapie und Forschung
Neues aus Therapie und Forschung Von Peter Wutzler und Gerd Gross Lippenherpes ist nicht nur schmerzhaft und lästig, sondern auch eine kosmetisch und psychisch stark belastende Erkrankung. Die Rezidivneigung der Virusinfektion führt die Betroffenen immer wieder ratsuchend in die Apotheke. Was wirkt...
17.11.2008 11.34 Uhr
Kongress
Gehirn und Geist
Gehirn und Geist Von Daniela Biermann, Krakau Mit kaum einem anderen Organ sind so viele unterschiedliche Krankheiten verbunden wie mit dem Gehirn. Mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen beschäftigte sich der 4. Internationale Fortbildungskongress für Apotheker Mitte Oktober in Krakau. Im...
28.10.2008 14.40 Uhr
Rezeptoren
Ligand mit Navigationssystem
Ligand mit Navigationssystem Von Daniela Biermann, Bonn Viele Arzneistoffe entfalten ihre Wirkung über Rezeptoren, sind dabei aber oft zu wenig selektiv. Damit sie das richtige Angriffsziel finden, haben deutsche Wissenschaftler ein neues Konzept entwickelt. Dualsterische Liganden haben ein Navigationssystem...
21.10.2008 11.27 Uhr
Ringelblume
Heilpflanze des Jahres 2009
Heilpflanze des Jahres 2009 Von Maria Vogel Calendula officinalis ist die Heilpflanze des Jahres 2009. Dies gab der Verein zur Förderung traditioneller Naturheilkunde NHV Theophrastus bekannt. Ausschlaggebend war, dass ihre medizinischen Wirkungen gut erforscht und wissenschaftlich belegt sind und...
21.10.2008 11.27 Uhr
Icatibant|Firazyr®|27|2008
.... Es wirkt als Bradykinin-Antagonist, indem es selektiv und kompetitiv Bradykinin-B2-Rezeptoren blockiert. Bradykinin spielt eine wesentliche Rolle bei der Schwellungs- und Schmerzentstehung einer HAE-Attacke. Das Gewebshormon
sorgt
dafür, dass sich die Blutgefäße erweitern und die Durchlässigkeit...
14.10.2008 12.07 Uhr
Influenza
Schwere Grippewelle erwartet
Schwere Grippewelle erwartet Von Elke Wolf, Frankfurt am Main Die zurückliegende Influenzasaison verlief eher mild. Anders sehen die Erwartungen für die kommenden Monate aus: Experten befürchten vermehrt schwere Grippe-Erkrankungen. Die Weltgesundheitsorganisation gab die ungewöhnliche Empfehlung,...
14.10.2008 10.47 Uhr
Pädiatrie
Krankheitslast auf kleinen Schultern
Krankheitslast auf kleinen Schultern Von Claudia Borchard-Tuch und Brigitte M. Gensthaler, München Arterielle Hypertonie, rheumatische Erkrankungen, Malariaprophylaxe, Wachstumsschmerzen: Kranke Kinder sind oftmals schwierige Patienten, die eine genau abgestimmte Therapie brauchen. Die PZ fasst wichtige...
06.10.2008 14.39 Uhr
Katarakt
Operation befreit vom trüben Sehen
Operation befreit vom trüben Sehen Von Christoph Hirneiß Rund ein Drittel der Männer und fast die Hälfte der Frauen über 75 Jahren leiden am grauen Star. Sehr selten sind auch Kinder betroffen. Eine medikamentöse Therapie der Katarakt gibt es nicht. Die einzig erfolgreiche Behandlung ist die Operation...
29.09.2008 15.55 Uhr
Neu auf dem Markt
Verstärkung für bekannte Gruppen
Verstärkung für bekannte Gruppen Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand Fünf Arzneistoffe sind im September auf den Markt gekommen: Doripenem, Fesoterodin, Icatibant, Lacosamid und Rifaximin. Sie alle sind weitere Vertreter von bereits bekannten Wirkstoffgruppen. Mit dem...
29.09.2008 15.55 Uhr
Viren schlagen aufs Herz
PZ / Seit Langem gibt es Hinweise, dass Virusinfektionen Herz-rhythmusstörungen auslösen. Nun haben Berliner Forscher womöglich die Ursache entdeckt. Demnach scheinen Viren sogenannte Coxsackievirus-Adeno-virus-Rezeptoren (CAR) zu beeinträchtigen, die zwischen Herzmuskelfasern sitzen und normalerweise...
29.09.2008 15.55 Uhr
Resolution zur unabhängigen Patienteninformation
Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker unterstützen die Initiative des Europäischen Parlamentes für eine Verbesserung der Patienteninformation. Wir teilen jedoch die
Sorge
, dass dies durch die Europäische Kommission als Vorwand genutzt wird, um durch die Hintertür Werbung für verschreibungspflichtige...
23.09.2008 17.54 Uhr
Arbeitskreis 1
Demografie birgt viele Chancen
Sind ältere Menschen in unserer Gesellschaft nur noch Ballast und Kostenfaktor? Medizinische und soziale Fortschritte
sorgen
dafür, dass Menschen älter werden, gesund bleiben und selbstständig leben können. Auf diese Errungenschaft können wir stolz sein. Sparwut ist hier nicht angebracht. Apotheker...
22.09.2008 13.32 Uhr
Sorge
um Migrantenkinder
dpa / Angesichts teils gravierender Gesundheitsrisiken von Kindern aus Zuwandererfamilien will die Bundesregierung Aufklärung und Selbsthilfe stärken. »
Sorge
bereitet mir vor allem, dass 14 Prozent der Kinder mit Migrationshintergrund nie eine Früherkennungsuntersuchung besucht haben«, sagte Bundesgesundheitsministerin...
22.09.2008 13.20 Uhr
Bericht des HGF 2008
Arzneimittelversorgung: Mit Sicherheit Bericht des Hauptgeschäftsführers der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der Bundesapothekerkammer und des Deutschen Apothekerverbandes e. V., Dr. Hans-Jürgen Seitz München, 18. September 2008 Gesundheit ist ein kostbares Gut. Für die...
18.09.2008 11.34 Uhr
Blutegel
Therapeuten mit Biss
Therapeuten mit Biss Von Bettina Sauer, Berlin und Potsdam Über 300.000 Blutegel kommen jährlich in Deutschland zum Einsatz, vor allem in der Naturheilkunde, aber auch in der Unfall- und plastischen Chirurgie. Zehn von ihnen hat die PZ bei ihrer therapeutischen Arbeit beobachtet. Und sie berichtet,...
16.09.2008 11.58 Uhr
Europäischer Gerichtshof
Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern
Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern Die deutschen Vorschriften über die Arzneimittelversorgung von Krankenhäusern (§ 14 ApoG) verstoßen nicht gegen die europäische Warenverkehrsfreiheit (Art. 28, 30 EG). (EuGH, Urteil vom 11. September 2008, Rs. C-141/071) [1] Mit ihrer Klage beantragt...
15.09.2008 15.43 Uhr
Paralympics
Helden mit Handicap
Helden mit Handicap Von Thomas Bellartz, Peking Mit dem Startschuss zum Deutschen Apothekertag werden in Peking die Paralympics, die olympischen Spiele der Behindertensportler zu Ende gehen. Die Apothekerschaft ist seit einigen Monaten Partner des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) und Förderer...
11.09.2008 13.40 Uhr
Parodontitis
Unbekannte Gefahr für Zähne und Körper
Unbekannte Gefahr für Zähne und Körper Von Bettina Sauer, Berlin Parodontitis kann die Betroffenen nicht nur Zähne kosten, sondern auch Folgeschäden im ganzen Körper anrichten. Doch scheinen die Deutschen nicht ausreichend um das Problem zu wissen - und um den Wert einer guten Mundhygiene für...
08.09.2008 10.57 Uhr
RLS
Wenn Ruhe halten zur Qual wird
Wenn Ruhe halten zur Qual wird Von Nicole Schuster Über Beine, die ständig in Bewegung sein wollen, klagen viele Betroffene mit Restless-Legs-Syndrom (RLS). Nachts sind die Beschwerden noch größer, sodass an einen erholsamen Schlaf kaum zu denken ist. Anti-Parkinsonmittel können die Ruhe in den...
01.09.2008 11.54 Uhr
Trockene Pikrinsäure kann explodieren
PZ / Für einigen Wirbel in Nordrhein-Westfalen
sorgt
derzeit die Chemikalie Pikrinsäure (Trinitrophenol). Medienberichten zufolge ist die auch in jedem Apothekenlabor vorrätig zu haltende Substanz in vielen Schulen nicht vorschriftsmäßig gelagert worden. In trockenem Zustand ist Pikrinsäure explosionsgefährlich...
20.08.2008 11.23 Uhr
Ethnopharmazie
Auf Wirkstoffsuche in Chinas Kräuterkammern
Auf Wirkstoffsuche in Chinas Kräuterkammern Von Daniela Biermann Traditionelle chinesische Medizin ganz modern: Weltweit ergründen Wissenschaftler die Geheimnisse chinesischer Heilpflanzen. Sie suchen nach Wirkstoffen für neue Medikamente gegen Erkrankungen wie Krebs, Malaria und Alzheimer. In welchen...
01.08.2008 10.32 Uhr
Mysteriöse neue Demenzvariante beschrieben
Mysteriöse neue Demenzvariante beschrieben PZ/dpa / Eine tödliche und bislang unbekannte Form von Demenz
sorgt
für Rätselraten unter US-Medizinern. Wie das britische Wissenschaftsmagazin »New Scientist« vergangene Woche berichtete (Ausgabe Nr. 2664), führen Ärzte den Tod von mindestens zehn Amerikanern...
15.07.2008 15.26 Uhr
Ergebnisseite 199 von 230
<
1
...
197
198
199
200
201
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN