PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.028 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gesundheitsreform
Söder teilt wieder heftig aus
Von Daniel Rücker / In den vergangenen Wochen wirkte es fast, als wären sich die Regierungsparteien in der Gesundheitspolitik näher gekommen. Doch der Schein trog. Die Akteure haben sich nicht angenähert. Sie waren im Urlaub. Es sieht nicht so aus, als wäre die Bundesregierung schon über den...
31.08.2010 17.23 Uhr
Fallpauschalen
Betrug aus Versehen?
dpa / Kliniken haben den Vorwurf von Krankenkassen zurückgewiesen, sie würden in betrügerischer Weise zu hohe Abrechnungen einreichen. Für Unstimmigkeiten zwischen Kliniken und Krankenkassen
sorge
vielmehr die Komplexität der Fallpauschalen, sagte Dr. Jürgen Linz, Leiter des Medizincontrollings...
24.08.2010 17.39 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Verbände und Ministerium im Dialog
Von Daniel Rücker / Die Diskussion um die Novelle der Apothekenbetriebsordnung setzt sich fort. Ministerium und Organisationen der Apothekerschaft sind dabei offensichtlich in einem konstruktiven Dialog, wenngleich es keinen allumfassenden Konsens gibt. Das belegt das Protokoll einer Besprechung im...
24.08.2010 17.39 Uhr
Antidota
Lebensretter bei akuten Vergiftungen
Von Karin Nemec / Jede Apotheke in Deutschland muss spezifische Antidota vorrätig halten. Diese, aber auch zahlreiche andere Wirkstoffe, kommen bei der Behandlung von Vergiftungen zum Einsatz. Welche Vergiftungen passieren häufig bei Kindern und Erwachsenen, und wie werden sie behandelt? Beim Stichwort...
20.08.2010 10.25 Uhr
GKV-Finanzreform
Röslers nächster Versuch
Von Daniel Rücker / Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler hat einen Entwurf zur Sanierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vorgelegt. Von seinen ursprünglichen Plänen ist der Minister weitgehend abgerückt. Allerdings können die einkommensunabhängigen Zusatzbeiträge in Zukunft deutlich...
18.08.2010 09.38 Uhr
Verhütung
50 Jahre Antibabypille
Von Gisela Ostwald, dpa / Am 18. August 1960 kam das erste hormonelle Verhütungsmittel auf den Markt. Heute nehmen rund 100 Millionen Frauen weltweit »die Pille«. In den USA und Indien ist sie jedoch inzwischen von der weiblichen Sterilisierung vom Spitzenplatz der Verhütungsmittel verdrängt worden....
17.08.2010 15.59 Uhr
Apotheker helfen
Sauberes Wasser für die Flutopfer in Pakistan
Von Gerhard Gensthaler / Wenige Tage nach den ersten Meldungen über die Überschwemmungen in Nordpakistan brachte »Apotheker helfen e. V.« die erste Hilfslieferung auf den Weg. In Zusammenarbeit mit der humanitären Organisation »Hope87«, Wien, wurden Wasserentkeimungstabletten und Cholera-Kits...
10.08.2010 17.02 Uhr
GKV-Finanzreform
Kassenwelt in Aufruhr
Von Daniel Rücker / Der Entwurf zur Finanzierungsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegt noch nicht vor. Dennoch machen sich viele Kassen große
Sorgen
. Die geplanten Zusatzbeiträge könnten die GKV-Welt erheblich durcheinanderwirbeln. Mit ihrem Vorhaben, die Zusatzbeiträge der...
03.08.2010 17.36 Uhr
Reisemedizin
Dauermedikation trifft Urlaubsapotheke
Von Nadine Sander und Maria Pues / Nicht nur vom Urlaubsziel hängt ab, was in die Reiseapotheke gehört. Auch mögliche Wechselwirkungen der Akutarzneimittel mit regelmäßig eingenommenen Medikamenten müssen berücksichtigt werden. Hier ist die Beratung durch den Apotheker gefragt. Nicht exotische...
03.08.2010 12.29 Uhr
Hausärzteverband
Kampagne erntet heftige Kritik
Von Stephanie Schersch / Der Deutsche Hausärzteverband hat mit massivem Protest gegen die Sparpläne der Regierung gedroht. Der Ton dieser Ankündigung ging nicht nur der schwarz-gelben Koalition zu weit. Auch der Hartmannbund übte Kritik. Die SPD hat sich dagegen hinter die Hausärzte gestellt. Mit...
27.07.2010 17.57 Uhr
Gerüche
Ein Protein macht den Unterschied
Von Ulrike Abel-Wanek / Jeder tut es, aber keiner spricht gerne darüber. Die Rede ist vom Schwitzen. Warum Schweiß beim einen unangenehm riecht und beim anderen nicht, fanden Hamburger Wissenschaftler heraus. Schweißgeruch und Schweißflecken auf der Kleidung können zum Problem werden. Im Büro...
27.07.2010 14.49 Uhr
Glitazone
Die Rettung für Avandia & Co.?
Von Daniela Biermann / Nicht nur das Antidiabetikum Rosiglitazon steht derzeit unter Beobachtung. Die ganze Substanzklasse der Insulinsensitizer ist in Verruf geraten. Dabei ließe sich das Nebenwirkungsprofil durch einfache chemische Veränderungen verbessern, schreiben Forscher im Fachblatt »Nature«....
27.07.2010 14.46 Uhr
Demenzpatienten
Wie die Kommunikation gelingt
Von Brigitte M. Gensthaler / Demenzpatienten brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung. Dies gilt auch für das Beratungsgespräch in der Apotheke. Klare Ausdrücke, einfache Botschaften, unterstreichende Gestik und Mimik helfen ihnen, das Gesagte zu verstehen. Ein geglücktes Gespräch, auch wenn...
27.07.2010 14.22 Uhr
Pharmacup
Sommermärchen für den Freistaat
Von Patrick Bauer, Halle / Die Volleyballmannschaft der Uni Leipzig spielte beim traditionellen Pharmacup ein souveränes Turnier. Nachdem die sechs Pharmazeuten alle Spiele für sich entscheiden konnten, wanderte der Siegerpokal seit langer Zeit wieder nach Sachsen. Die Heimmannschaften von der Uni...
26.07.2010 14.20 Uhr
Arzneimittelversorgung
»Die alte Welt gibt es nicht mehr«
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / Politik und Krankenkassen erwarten von Apothekern und Ärzten immer mehr Qualität. Sie konterkarieren diese Forderung durch eindimensionale Sparprogramme. Einsparungen müssen aber kein Widerspruch zu einer guten Versorgung sein, sagen ABDA-Präsident...
20.07.2010 16.05 Uhr
Präimplantationsdiagnostik
Freispruch für frühe Gentests
Von Bettina Sauer / Das Erbgut von künstlich erzeugten Embryonen darf bei Verdacht auf schwere Schäden genetisch untersucht werden. Dieser Richterspruch könnte Gesetzesänderungen erforderlich machen. Lob von Reproduktionsmedizinern, Bundesärztekammer und FDP, Kritik von katholischer Kirche und...
13.07.2010 14.40 Uhr
Onkologie
Studien mehr fördern
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Onkologen sehen Bedarf nach einem Ausbau der klinischen Forschung. Studien dürften nicht nur gefordert, sondern müssten auch gefördert werden, sagt die Krebsgesellschaft und kritisiert das geplante Arzneimittelneuordnungsgesetz. Rauer Wind bläst Bundesgesundheitsminister...
29.06.2010 15.23 Uhr
Neu auf dem Markt
Weiterer Alpha-Blocker verfügbar
Von Sven Siebenand / Seit Mitte Juni ist ein neues Mittel zur symptomatischen Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) auf dem deutschen Markt verfügbar. Pharmakologisch betrachtet handelt es sich bei Silodosin (Urorec® Hartkapseln, Merckle Recordati) um einen weiteren Alpha-1A-Rezeptorantagonisten....
29.06.2010 14.09 Uhr
Pharmamarkt
»Hauptlast der Rabattverträge tragen Apotheker«
Von Martina Janning, Berlin / Apotheker müssen für ihren Aufwand mit den Rabattverträgen besser bezahlt werden, forderte der ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Jürgen Seitz auf einem Kongress in Berlin. Dort stand auch die geplante Kosten-Nutzen-Bewertung für innovative Arzneimittel auf der...
22.06.2010 15.45 Uhr
Arzneimittel-Report
Barmer GEK nimmt Apotheker ins Visier
Von Nils Franke, Berlin / Die Barmer GEK wettert gegen die geplante Mehrkostenregelung und fordert einen höheren Apothekenrabatt. Einmal jährlich stellt die Kasse einen Arzneimittel-Report vor und benennt mutmaßliche Kostentreiber. Die Apotheker kamen dieses Jahr gleich mehrfach schlecht weg. Die...
15.06.2010 19.30 Uhr
Operation Atalanta
Medizin im Einsatz gegen Piraten
Von Volker Hartmann und Jörg Dustmann / Seit mehreren Jahren beobachten Reeder und Schifffahrtslinien mit
Sorge
die anhaltenden Piratenaktivitäten östlich der somalischen Küste und im Golf von Aden. Die Marinen zahlreicher Nationen führen Operationen gegen die Piraterie durch, darunter auch deutsche...
14.06.2010 17.42 Uhr
Heilpflanzen Südafrikas
Zwischen Raubbau und Anbau
Von Daniela Biermann / Kapland-Pelargonie, Uzarawurzel, Teufelskralle: Heilpflanzen aus Südafrika sind auch in Deutschland sehr beliebt. Die weltweite Nachfrage wächst schneller als so manche Pflanze. Was tun, damit der Nachschub nicht ausbleibt – bei fairen Bedingungen für Mensch und Umwelt? Südafrika...
11.06.2010 12.47 Uhr
Silodosin|Urorec®|81|2010
.... Der Hersteller von Silodosin wird deshalb dafür
sorgen
, dass Augenchirurgen in allen Staaten, in denen das Arzneimittel in den Verkehr gebracht wird, die entsprechenden Informationen über IFIS erhalten. Die Empfehlung des Herstellers: Ein bis zwei Wochen vor der Kataraktoperation die Behandlung mit einem Alpha-1...
09.06.2010 14.40 Uhr
Pharmacon Meran
»Um unsere Zukunft steht es gut«
Von Daniel Rücker, Meran / Die Pharmazie hat eine Zukunft, weil die Aufgaben der Apotheker in der Arzneimittelversorgung immer mehr werden. Dafür muss aber die Qualität stimmen und der Beruf für Abiturienten attraktiv sein. So lautet die komprimierte Bilanz der berufspolitischen Podiumsdiskussion...
08.06.2010 17.30 Uhr
Antidiabetika
Prototyp aus dem Apfelbaum
Von Sven Siebenand, Stuttgart / Die oralen Antidiabetika könnten demnächst um eine Klasse größer sein. Sogenannte SGLT-2-Inhibitoren ahmen eine seltene genetische Störung nach und
sorgen
dafür, dass Zucker über die Nieren ausgeschieden wird. Welcher Wirkmechanismus steckt dahinter und was hat...
31.05.2010 15.00 Uhr
Synthetische Biologie
Der Mensch als Schöpfer
Von Theodor Dingermann und Ilse Zündorf / Künstliche Organismen zu erschaffen, ist eines der erklärten Ziele der synthetischen Biologie. Für Furore
sorgte
jetzt die Nachricht des Genforschers J. Craig Venter, dass er eine synthetische Zelle hergestellt hat. Wie ist das Experiment einzuordnen? Wo...
28.05.2010 14.57 Uhr
Mundgesundheit
Rauchen schadet den Zähnen
Von Gudrun Heyn, Berlin / Raucher haben ein deutlich höheres Risiko, Zähne zu verlieren, als Nichtraucher. Dies belegt ein neuer Report der Bundeszahnärztekammer und des Deutschen Krebsforschungszentrums. Auch das Risiko für maligne Tumoren im Mund- und Rachenraum ist stark erhöht. Rauchen gefährdet...
25.05.2010 16.41 Uhr
Streng vertraulich!
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold – dieser Spruch hat in vielfältiger Weise seine Berechtigung. Für das Beratungsgespräch in der Apotheke allerdings gilt er sicher nicht. Der Patient muss über seine Beschwerden sprechen, muss fragen können. Der Apotheker muss den Patienten informieren und beraten....
25.05.2010 13.04 Uhr
Palliativ umsorgt bis in den Tod
In Würde und Ruhe zu Hause sterben – das wünschen sich die meisten Menschen. Nur wenigen ist es vergönnt. Die Hospiz- und Palliativbewegung unterstützt dieses Anliegen tatkräftig. Die palliativmedizinische und -pharmazeutische Versorgung ist heute ein wichtiger Bestandteil der Fürsorge. Schmerzen,...
21.05.2010 13.49 Uhr
»Entscheidungszwänge am Lebensende«
Im Interview mit der PZ spricht Dr. Michael de Ridder, Leiter der Rettungsstelle im Berliner Urban-Krankenhaus und Buchautor, über ethische Probleme bei der Medizin am Lebensende. PZ: Herr Dr. de Ridder, Ihr Beruf ist die Rettung von Menschenleben. Aber in Ihrem neuesten Buch plädieren Sie »für...
21.05.2010 13.48 Uhr
Ergebnisseite 199 von 235
<
1
...
197
198
199
200
201
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN