PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.030 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
E-Zigaretten
Elektronischer Dampf mit unklaren Risiken
Von Verena Arzbach / Elektronische Zigaretten (E-Zigaretten) werden immer beliebter. Die qualmfreie Alternative zur herkömmlichen Zigarette riecht nicht und soll weniger Schadstoffe enthalten. Experten warnen allerdings vor gesundheitlichen Risiken der Produkte. Auch deren rechtliche Einordnung...
31.01.2012 17.20 Uhr
Großhandel
Bessere Konditionen nicht möglich
Von Daniel Rücker / Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat das Verhältnis zwischen Großhandel und Apothekern belastet. Mit den Verhandlungen für 2012 sind die Bedingungen für Apotheker noch schwieriger geworden. Dennoch sollten Apotheker und Großhandel gemeinsame Ziele verfolgen, sagt...
30.01.2012 14.48 Uhr
Stipendien
Studium mit Sponsoring
Von Sven Siebenand / Deutschland ist auf dem besten Wege, eine Stipendienkultur zu schaffen, wie sie zum Beispiel in den USA längst existiert. Allein die Zahl der Stipendien, mit denen Studierende in Deutschland von der Bundesregierung unterstützt werden, hat sich in den vergangenen sechs Jahren mehr...
30.01.2012 12.46 Uhr
Skelettmuskeln
Angriff auf die Alleskönner
Von Sven Siebenand, Annette Mende und Brigitte M. Gensthaler / Ein trainierter Körper ist nicht nur ein schöner Anblick. Ohne Muskeln kann der Mensch nicht leben. Atmung, Essen und Bewegung sind ohne diese Alleskönner nicht möglich. Attacken auf das Muskelpaket durch Erreger oder Arzneistoffe...
30.01.2012 12.42 Uhr
Großbritannien
Schlechte Versorgung
Von Arndt Striegler, London / Die schlechte wirtschaftliche Lage Großbritanniens belastet das Sozialsystem des Landes. Innovative Arzneimittel werden deshalb seltener verordnet als therapeutisch wünschenswert. Auch nicht-medikamentöse Therapien fallen dem Rotstift zum Opfer. Großbritannien erleidet...
24.01.2012 16.15 Uhr
Reformpläne
Bessere Pflege für Demenzkranke
Von Stephanie Schersch, Berlin / Vor allem für Demenzkranke soll es ab kommendem Jahr bessere Pflegeleistungen geben. Darauf haben sich die Gesundheitspolitiker der Koalition verständigt. Die Opposition kritisiert die Pläne als völlig unzureichend. Rund zwei Monate ist es her, dass die schwarz-gelbe...
24.01.2012 16.15 Uhr
Kassenabschlag
Steuerberater wollen Musterprozess
Von Uta Grossmann / Die in der Apo-Audit GmbH zusammengeschlossenen Steuerberater fordern einen Ausgleich für die verspätet erstatteten Kassenabschläge der Jahre 2009 und 2010. Für jede Apotheke geht es nach ihren Berechnungen allein für 2009 um 10 000 bis 15 000 Euro. Dr. Bernhard Bellinger...
24.01.2012 16.07 Uhr
Pharmacon Davos
Der Kongress tanzt
PZ / Die Pharmacon »Dance-Night« steht für »Après-Kongress« vom Feinsten. Auch in diesem Jahr konnte die Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker als Veranstalter eine Band verpflichten, die für einen gelungenen Abend garantiert. 1999 gegründet, tourt »Pop History« inzwischen quer...
24.01.2012 15.08 Uhr
Biotechnologie
Forschungsstarker Branche fehlt Geld
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Zulassung des Keratose-Medikaments Ameluz von Biofrontera ist ein großer Erfolg für die reinen Biotechnologie-Firmen aus dem Mittelstand. Insgesamt startet die Branche aber nur verhalten optimistisch ins Jahr. Noch fehlen 200 Millionen Euro zum Weiterführen laufender...
17.01.2012 15.27 Uhr
Diagnostica-Industrie
Schnelltesthersteller im Aufwind
Von Sarah Lena Grahn, Berlin / Steigende Umsätze, höhere Investitionen, mehr Jobs: Die Hersteller von Laborbedarf und Schnelltests in Deutschland starten optimistisch in das neue Jahr. Der GBA-Beschluss zur Blutzuckerselbstmessung ist offenbar kein Thema mehr.
Sorgen
bereiten der Industrie dagegen...
17.01.2012 15.27 Uhr
Anders sein
Gegen den Markt wachsen
Von Guido Michels / Wer sich im Wettbewerb positiv von anderen abhebt, kann den wirtschaftlichen Erfolg nicht verhindern. Solche Merkmale zu finden, ist aufwendig – doch die Mühe lohnt. »Apotheken sind doch immer gleich!« Solche oder ähnliche Aussagen hört man öfter. Ein wenig Wahrheit steckt...
17.01.2012 15.27 Uhr
Priorisierung
Begrenzte Mittel gerecht verteilen
Von Hannelore Gießen, München / Viele Patienten
sorgen
sich bereits heute, bei einer Erkrankung aus Kostengründen nicht mehr adäquat behandelt zu werden. Wie die Versorgung auf möglichst hohem Niveau erhalten werden kann, diskutierten Experten Anfang Januar bei einem Symposium der Bayerischen...
10.01.2012 16.28 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
BMG will keine Kiosk-Apotheken
Von Sven Siebenand, Düsseldorf / Das Jahr 2012 startet vielversprechend. Offenbar wird das Schreckgespenst »Apotheke light« zurück in die Geisterbahn geschickt. Beim Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein hat Ulrike Flach (FDP), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für...
10.01.2012 16.28 Uhr
Beziehungspflege
Wie Apotheker gute Netzwerker werden
Von Mirja Krönung-Scheible / Ein Netzwerk aus sozialen Beziehungen kann man sich nicht kaufen. Netzwerk-Arbeit ist immer persönlich und lässt sich nicht delegieren. Wie können Apotheker Nutzen aus der Pflege ihrer Kontakte ziehen? Gutes Netzwerken kann der Apotheker vom Fischer lernen. »Der Networker...
10.01.2012 15.22 Uhr
Rentenversicherung
Gute Entwicklung für 2012
Von Siegfried Löffler, Würzburg / Zum 1. Januar ist der Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung um 0,3 Prozentpunkte gefallen. Darüber hinaus steigen die Renten 2012 voraussichtlich deutlich stärker als im Jahr davor. Zum 1. Januar wurde der seit 2007 gültige Beitragssatz von 19,9 auf 19,6...
03.01.2012 17.02 Uhr
Gesundheitswesen
Bürokratie
sorgt
für hohe Kosten
Von Stephanie Schersch / Im deutschen Gesundheitssystem wird fast jeder vierte Kassen-Euro von Bürokratie verschlungen. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor. Durch schlankere Strukturen ließen sich demnach rund 13 Milliarden Euro einsparen. Laut Studie waren 2010...
03.01.2012 17.02 Uhr
Tissue Engineering
Haut aus dem Labor
Von Hannelore Gießen, Leipzig / Künstliche Haut für Transplantationen oder zum Testen von Kosmetika und Chemikalien ist rar. Bisher kann sie nur im Labormaßstab hergestellt werden, mühsam und langwierig. Stuttgarter Forscher haben jetzt ein neues Produktionsverfahren entwickelt. Die Haut ist...
03.01.2012 16.33 Uhr
Neu auf dem Markt
Dexamfetamin und Tafamidis
Von Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Zum Jahresende 2011 kamen zwei neue Arzneistoffe auf den deutschen Markt. Das Orphan Drug Tafamidis kommt bei einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung zum Einsatz, der Amyloid-Polyneuropathie vom Transthyretin-Typ. Die zweite Substanz, Dexamfetamin, ist...
02.01.2012 16.01 Uhr
Nachgefragt
Was erwarten Sie im Jahr 2012? »Ich blicke mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2012. Durch die massiven Großhandelskürzungen wird der Druck auf die Apotheken definitiv noch mehr steigen. Als Inhaber einer Landapotheke ist für mich die wirtschaftliche Situation aber bereits heute schwierig, da die...
02.01.2012 12.45 Uhr
AMK-Stellungnahme zu Paracetamol
Konstruktiver Dialog gefordert
AMK / Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) begrüßt die gegenwärtig laufende kritische Auseinandersetzung mit dem antipyretischen Analgetikum Paracetamol. Zugleich fordert sie neue randomisierte Studien zur Charakterisierung des Sicherheitsheitsprofils eines seit über fünf Jahrzehnten...
20.12.2011 16.05 Uhr
Lungenkarzinom
Erhaltungstherapie mit Pemetrexed
Von Elke Wolf, Bad Homburg / Pemetrexed gilt als relativ gut verträgliches Zytostatikum. Kürzlich bekam es die Zulassungserweiterung zur Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Lungenkrebs-Patienten mit nicht-plattenepithelialem NSCLC. Patienten mit einem fortgeschrittenen oder metastasierten NSCLC, mit...
20.12.2011 16.05 Uhr
Burnout
Vorbeugen lohnt sich
Von Elke Engels / Dauerstress, der nicht ausgeglichen wird, kann zu Burnout führen. Am häufigsten trifft es besonders engagierte und motivierte Mitarbeiter, die zweifelsohne auch in der Apotheke anzutreffen sind. Wer sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzt, kann gegensteuern. Besonders...
20.12.2011 16.01 Uhr
Postpartale Depression
Auf die Geburt folgt die Traurigkeit
Von Nicole Schuster / Bei postpartalen Störungen reicht die Bandbreite vom sogenannten Babyblues bis hin zu psychotischen Störungen. Leichte Beschwerden verschwinden spontan nach wenigen Tagen. Bei schweren Verlaufsformen ist eine medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung unerlässlich. Postpartale...
20.12.2011 15.21 Uhr
Histaminintoleranz
Reinen Wein einschenken
Von Ulrike Abel-Wanek / Dass reichlicher Weinkonsum zu Kopfschmerzen führt, hat fast jeder schon erlebt. Doch es ist nicht nur der Alkohol, der für Katerstimmung
sorgen
kann. Histamin im Wein, ein biogener Stoff, der sich besonders stark bei Gärprozessen bildet, kann manchmal auch Probleme machen,...
19.12.2011 14.36 Uhr
ABDA-KBV-Modell
Bundestag beschließt Versorgungsgesetz
Von Stephanie Schersch / Der Bundestag hat in der vergangenen Woche das Versorgungsstrukturgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung ab 2012 mehr Ärzte in unterversorgte Gebiete locken. Auch dem Testlauf für das Zukunftsmodell von ABDA und KBV steht nun nichts mehr im Weg. Für...
06.12.2011 18.04 Uhr
Pflege
Angehörige entlasten
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Experten fordern einen konsequenten Ausbau ambulanter Pflegedienste und eine Verbesserung der Versorgungs- und Lebensqualität in Heimen. Auch bauliche Veränderungen in den Wohnungen älterer Menschen seien ein wichtiger Ansatzpunkt, um den Pflegenotstand zu entschärfen. Mehrgenerationenhäuser...
06.12.2011 15.21 Uhr
HIV-Beratung
Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl
Von Uta Grossmann, Berlin / Eine Schwerpunkt-Apotheke für HIV-Patienten stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiter. Ein Besuch in der Witzleben-Apotheke am Berliner Kaiserdamm. Die Witzleben-Apotheke in Charlottenburg gibt es schon seit 1929, Jahrzehnte vor dem ersten Auftreten von Aids. Das...
29.11.2011 18.08 Uhr
Wettbewerb
»Mehrbesitzverbot ist suboptimal«
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Etablierung von mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen erfordert bekanntlich einen Spagat, weil flächendeckend Qualitätsversorgung garantiert werden muss. Auf Einladung der AOK forderten Politiker, Kassen und Wissenschaftler dennoch mehr Mut – und nahmen auch das...
29.11.2011 18.08 Uhr
Betäubungsmittel
Retaxwelle irritiert Politiker
Von Daniel Rücker / Die systematische Retaxierung von Betäubungsmittelrezepten bereitet immer mehr Politikern
Sorge
. Sie fürchten, dass Schmerzpatienten nun häufiger auf ihre dringend benötigten Arzneimittel warten müssen. Nachdem in der ersten Novemberhälfte die beiden baden-württembergischen...
29.11.2011 17.34 Uhr
Noch nicht am Ziel
»Tina, wat kosten die Kondome?« Dieser Fernsehspot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist mittlerweile ein echter Klassiker der Aidsaufklärung. Der Erfolg solcher Kampagnen ist riesig: Deutschland ist heute eines der Länder mit der niedrigsten HIV-Neuinfektionsrate weltweit. Auch...
29.11.2011 17.31 Uhr
Ergebnisseite 191 von 235
<
1
...
189
190
191
192
193
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN