PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Therapie
Schnell handeln, wenn's losgeht
Probieren geht über Studieren. Agieren statt Reagieren. Und: Nicht Kleckern, sondern Klotzen. So könnte man die drei Grundregeln im Umgang mit Analgetika bei Kopfschmerz beschreiben. Was hinter diesen Schlagworten tatsächlich steckt, verrät der folgende Artikel. Schwache bis mittelstarke Migräneanfälle...
06.04.2011 08.59 Uhr
Migräne und Spannungskopfschmerz
Hirn unter Hochspannung
Migräne und Kopfschmerzen vom Spannungstyp zeichnen für 92 Prozent aller Kopfschmerzen verantwortlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde, der wegen Kopfschmerzen die Apotheke aufsucht, eine der beiden Kopfschmerzformen hat, ist also sehr hoch. Dabei behandeln sich viele Patienten auf eigene Faust;...
06.04.2011 08.58 Uhr
Schmerztherapie im Alter
Start low, go slow
Von Maria Pues, Frankfurt am Main / Lerne Leiden ohne zu klagen? Besser nicht, sagen Experten. Sie betonen: »Schmerzen gehören nicht zum Alter« und »Demenz ist kein Analgetikum«. Über die Notwendigkeit und die Schwierigkeiten der Schmerztherapie bei älteren Menschen. »Niemand kann sich in...
05.04.2011 16.22 Uhr
Antistress-System
Die eigenen Ressourcen mobilisieren
Von Annette van Gessel, Hamburg / Manche Menschen reagieren gestresst, wenn sie einen Vortrag halten sollen, andere hingegen gelassen. Doch unabhängig von der individuellen Stresstoleranz sind die Reaktionen des Körpers bei jedem Menschen gleich. Daher kann auch jeder Methoden erlernen, dem Ansturm...
05.04.2011 15.16 Uhr
Schlaganfall-Therapie
Das Blut schnell wieder fließen lassen
Von Annette Mende, Berlin / Nach einem Schlaganfall gilt es, die Blutversorgung des Gehirns möglichst schnell wieder herzustellen, um das Risiko für bleibende neurologische Schäden zu verringern. Doch nur Blutgerinnsel bis zu einer bestimmten Größe können mit Fibrinolytika aufgelöst werden,...
05.04.2011 15.16 Uhr
CED bei Kindern
Gegen die Inflammation im Darm
Von Siegtraut Dorothea Herder, Christoph Herder / In Deutschland leiden Schätzungen gemäß circa 37 000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren an Chronisch-Entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Wie Erwachsene – in der Bundesrepublik sind insgesamt circa 320 000...
04.04.2011 14.41 Uhr
Großbritannen
Große Reform im Gesundheitswesen
Von Arndt Striegler, London / Großbritannien steht vor einer Gesundheitsreform. Rund 20 Milliarden Britische Pfund will die Regierung allein durch eine verschlankte Verwaltung im Gesundheitsbereich einsparen. Die Hausärzte sollen zudem mehr Kompetenzen bekommen. Premierminister David Cameron hat...
29.03.2011 17.57 Uhr
Preiswettbewerb schlicht
Preiswettbewerb schlicht Professor Dr. Justus Haucap, Vorsitzender der Monopolkommission, wird nicht müde, seine Vorstellungen von der Apothekerhonorierung weiter zu verbreiten. Vor einigen Wochen hat er eine Studie vorgestellt, die den Wettbewerb unter den Apotheken anheizen soll. Am vergangenen Wochenende...
29.03.2011 17.45 Uhr
Last-Minute-Reisen
Auch Schnäppchenjäger sollten vorsorgen
Von Annette Mende, Berlin / Schnell mal eben zum Sonnetanken auf die Malediven, zum Shoppen nach New York oder in die Oper nach Mailand: Last-Minute-Reisen liegen im Trend und werden immer beliebter. Nicht vergessen sollten aber auch Kurzentschlossene, sich auf mögliche Gesundheitsrisiken an ihrem...
29.03.2011 14.06 Uhr
Ökonomie und Management
Aufbaustudium zum wirtschaftlichen Erfolg
Von Christiane Staiger / Viele Apotheker
sorgen
sich um die Zukunft ihrer Betriebe. Neben pharmazeutischen sind dabei auch betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Doch das Pharmaziestudium vermittelt dazu nur wenige Kenntnisse. Wirtschaftliche Aufbaustudiengänge erleben daher einen Boom. »Für...
28.03.2011 16.48 Uhr
Resistenzentwicklung
Wie Bakterien sich wehren
Von Maria Pues / Was sie nicht umbringt, macht sie härter – auf Bakterien trifft das häufig zu. Die Medizin stellt dies vor Probleme, mit deren Ausmaßen sie bis vor einigen Jahren sicher nicht gerechnet hatte. Und: Resistenzen kommen zuweilen über verschlungene Wege. Zahlen aus europäischen...
22.03.2011 18.21 Uhr
Infektionsschutz
Kabinett legt Gesetzentwurf vor
Von Stephanie Schersch / Jährlich sterben bis zu 15 000 Patienten an Krankenhauskeimen. Das Kabinett hat einen Entwurf zur Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes vorgelegt. Damit sollen die Infektionszahlen endlich deutlich sinken. Mit dem Gesetz will die Regierung vor allem die Hygienestandards...
22.03.2011 17.18 Uhr
Studenten sind gestresst, aber zufrieden
dpa / Jeder zweite Student an einer Universität klagt heute über hohe Leistungsanforderungen und macht sich
Sorgen
, ob er sein Studium erfolgreich beenden kann. Dabei werden vor allem die Stoffmenge und der straffer gewordene Prüfungsrhythmus in den neuen Bachelor-Studiengängen als Belastung empfunden....
21.03.2011 15.42 Uhr
Wahlpflichtpraktikum
Studenten der Uni Würzburg prüfen Arzneimittel aus Argentinien
Von Henning Hintzsche / Seit einigen Jahren besteht eine Kooperation zwischen Apotheker ohne Grenzen Deutschland und der Uni Würzburg. Stichproben von Arzneimitteln, die in einem Hilfsprojekt in Argentinien zum Einsatz kommen, werden von Würzburger Pharmaziestudenten auf Identität, Reinheit und...
21.03.2011 15.42 Uhr
Bunsen
Ein großer Naturforscher
Von Christine Stock / Robert Wilhelm Bunsen war nicht nur der Erfinder des nach ihm benannten Gasbrenners mit nichtleuchtender Flamme, sondern einer der bedeutendsten Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Sein 200. Geburtstag ist Anlass für einen Blick auf Leben, Laufbahn und Korrespondenz des berühmten...
15.03.2011 17.01 Uhr
Die Lösung liegt in der Mitte
Ich habe in den letzten Wochen viel Post bekommen. Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland haben mit Zustimmung oder Kritik auf meinen Beitrag Zur Diskussion gestellt: Kaufleute oder Heilberufler? (PZ 07/2011) reagiert, dafür bedanke ich mich herzlich. Wenn zwei scheinbar unvereinbare Alternativen...
15.03.2011 13.29 Uhr
Nebenwirkungen
Wenn Tabletten der Potenz schaden
Von Daniela Biermann / Glatze oder Impotenz – stark vereinfacht ausgedrückt sitzen viele Männer in dieser Zwickmühle, wenn sie ihren Haarausfall mit 5α-Reduktase-Hemmern behandeln wollen. Aber auch die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln schadet dem männlichen Stehvermögen. Darauf weisen...
15.03.2011 12.04 Uhr
Lebererkrankungen
Störfall in der Chemiefabrik
Von Bettina Wick-Urban / Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers. Sie ist Synthese- und Speicherort, greift in nahezu alle lebenswichtigen Stoffwechselwege ein und ist maßgeblich an der Ausscheidung, zum Beispiel von Arzneistoffen, beteiligt. Welche Erkrankungen können das Organ...
14.03.2011 10.44 Uhr
Meldungen
Krankenkassen wollen pfänden dpa / Die Krankenkassen wollen ausstehende Zusatzbeiträge ihrer Versicherten eintreiben. Bei der DAK mit Sitz in Hamburg hätten rund 220 000 der 4,5 Millionen Mitglieder nicht bezahlt, sagte ein Sprecher. Die Betroffenen seien zunächst telefonisch und dann schriftlich...
08.03.2011 16.52 Uhr
Apotheken
Frauenquote überflüssig
Von Siegfried Löffler / Die Apothekerinnen können die aktuelle Diskussion um das Für und Wider einer sogenannten Frauenquote mit Gelassenheit verfolgen. Schließlich führen sie mit einem Anteil von knapp 70 Prozent bei den 48 200 Approbierten vor den Lehrerinnen und Ärztinnen. Bei den 144 000...
08.03.2011 16.46 Uhr
Allergische Rhinitis
Beclometason für die Nase
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Die Allergiesaison hat längst begonnen. Derzeit sind es die Pollen von Erle und Hasel, die für die typischen Heuschnupfen-Symptome
sorgen
. Nasale Glucocorticoide wie Beclometason dämpfen Beschwerden und die Ausbreitung der Entzündung. Die Therapie der allergischen...
08.03.2011 16.12 Uhr
Pharmacon Meran
Fachsimpeln bei mitreißender Musik
PZ / Pharmazeutentreff und Jazzabend sind feste Bestandteile des Rahmenprogramms beim Pharmacon-Kongress Meran. Auch dieses Jahr werden die Teilnehmer ins geschichtsträchtige Schloss Castello Pienzenau zur großen Tafel geladen. Für musikalische Unterhaltung
sorgt
die Herry Schmitt Band – diesmal...
08.03.2011 10.48 Uhr
Zur Diskussion gestellt
Freier Heilberuf anstelle staatlicher Gängelung
Von Dr. Klaus Michels / Auf die schwierige wirtschaftliche Situation unserer Apotheken nach dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz darf nicht mit einer Beschneidung unternehmerischer Spielräume reagiert werden. Nicht eine Abkoppelung, sondern eine Anknüpfung an das Wachstum des Gesundheitsmarktes...
01.03.2011 16.11 Uhr
Diagnose-Daten
Rösler verschiebt Neuregelung
dpa / Nach Protesten aus der Ärzteschaft hat Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) die Notbremse bei einer geplanten Ärzte-Pflicht zu Patienten-Angaben gezogen. Die Verpflichtung der Ärzte, weit detailliertere Diagnose-Daten als bisher an die Krankenkassen zu melden, kommt später als...
22.02.2011 17.15 Uhr
AMNOG
»Jeder muss seinen Solidarbeitrag leisten«
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Großhändler reichen ihre Einbußen durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz an die Apotheker durch. Rolf Koschorrek (CDU) übte in Berlin deutliche Kritik an diesem Vorgehen und kündigte ein Durchgreifen der Koalition an. »Wenn sich die Großhändler weiter...
22.02.2011 17.15 Uhr
Rösler will Pflegende entlasten
PZ/dpa / Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) will die enormen Belastungen von Millionen pflegenden Angehörigen mit zusätzlichen Kuren und neuen Versicherungsleistungen mindern. Zugleich dämpfte er nach einem Spitzentreffen mit Vertretern der Pflegebranche am Montag in Berlin die Erwartungen:...
15.02.2011 16.54 Uhr
AMNOG
Folgen für die HIV-Versorgung
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Ob das AMNOG die Erwartungen der Bundesregierung erfüllt oder ob sich die Befürchtungen der Kritiker bewahrheiten, ist vorerst offen. Einen Fingerzeig werden gewiss die schwierigen Beurteilungen über einen Zusatznutzen neuer HIV-Medikamente geben. Nach langen Diskussionen...
15.02.2011 16.53 Uhr
Wechseljahresbeschwerden
Hormone gegen Hitzewallungen
Die Therapie von peri- und postmenopausalen Beschwerden mit Hormonen wird seit Längerem intensiv und kontrovers diskutiert. Viele Patientinnen sind verunsichert, da die Datenlage nur zu häufig interessensorientiert interpretiert und vermittelt wird. »Viele Frauen suchen professionellen Rat in der...
15.02.2011 16.51 Uhr
Osteoporose
Überflüssiges Übel
Schätzungsweise acht Millionen Menschen in Deutschland haben Osteoporose. Das sind eigentlich acht Millionen zu viel. Niemand muss heute noch Osteoporose bekommen. Ein Osteoporose-Experte erklärte beim Pharmacon, wie er zu dieser Aussage kommt und was zu tun ist, wenn doch eine Therapie notwendig wird. »In...
15.02.2011 16.50 Uhr
Deutschland
Anstrengende Champions-League
Von Daniel Rücker, Davos / Deutschland ist gut aus der Krise gekommen. Mindestens genauso schwer wird es aber sein, die gute Position im internationalen Wettbewerb zu halten, sagt der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück (SPD). Für Steinbrück war sein Auftritt beim Bankenabend der Deutschen...
15.02.2011 16.49 Uhr
Ergebnisseite 191 von 230
<
1
...
189
190
191
192
193
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN