PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Priorisierung
Begrenzte Mittel gerecht verteilen
Von Hannelore Gießen, München / Viele Patienten
sorgen
sich bereits heute, bei einer Erkrankung aus Kostengründen nicht mehr adäquat behandelt zu werden. Wie die Versorgung auf möglichst hohem Niveau erhalten werden kann, diskutierten Experten Anfang Januar bei einem Symposium der Bayerischen...
10.01.2012 16.28 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
BMG will keine Kiosk-Apotheken
Von Sven Siebenand, Düsseldorf / Das Jahr 2012 startet vielversprechend. Offenbar wird das Schreckgespenst »Apotheke light« zurück in die Geisterbahn geschickt. Beim Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein hat Ulrike Flach (FDP), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für...
10.01.2012 16.28 Uhr
Beziehungspflege
Wie Apotheker gute Netzwerker werden
Von Mirja Krönung-Scheible / Ein Netzwerk aus sozialen Beziehungen kann man sich nicht kaufen. Netzwerk-Arbeit ist immer persönlich und lässt sich nicht delegieren. Wie können Apotheker Nutzen aus der Pflege ihrer Kontakte ziehen? Gutes Netzwerken kann der Apotheker vom Fischer lernen. »Der Networker...
10.01.2012 15.22 Uhr
Rentenversicherung
Gute Entwicklung für 2012
Von Siegfried Löffler, Würzburg / Zum 1. Januar ist der Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung um 0,3 Prozentpunkte gefallen. Darüber hinaus steigen die Renten 2012 voraussichtlich deutlich stärker als im Jahr davor. Zum 1. Januar wurde der seit 2007 gültige Beitragssatz von 19,9 auf 19,6...
03.01.2012 17.02 Uhr
Gesundheitswesen
Bürokratie
sorgt
für hohe Kosten
Von Stephanie Schersch / Im deutschen Gesundheitssystem wird fast jeder vierte Kassen-Euro von Bürokratie verschlungen. Das geht aus einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney hervor. Durch schlankere Strukturen ließen sich demnach rund 13 Milliarden Euro einsparen. Laut Studie waren 2010...
03.01.2012 17.02 Uhr
Tissue Engineering
Haut aus dem Labor
Von Hannelore Gießen, Leipzig / Künstliche Haut für Transplantationen oder zum Testen von Kosmetika und Chemikalien ist rar. Bisher kann sie nur im Labormaßstab hergestellt werden, mühsam und langwierig. Stuttgarter Forscher haben jetzt ein neues Produktionsverfahren entwickelt. Die Haut ist...
03.01.2012 16.33 Uhr
Neu auf dem Markt
Dexamfetamin und Tafamidis
Von Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Zum Jahresende 2011 kamen zwei neue Arzneistoffe auf den deutschen Markt. Das Orphan Drug Tafamidis kommt bei einer seltenen neurodegenerativen Erkrankung zum Einsatz, der Amyloid-Polyneuropathie vom Transthyretin-Typ. Die zweite Substanz, Dexamfetamin, ist...
02.01.2012 16.01 Uhr
Nachgefragt
Was erwarten Sie im Jahr 2012? »Ich blicke mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2012. Durch die massiven Großhandelskürzungen wird der Druck auf die Apotheken definitiv noch mehr steigen. Als Inhaber einer Landapotheke ist für mich die wirtschaftliche Situation aber bereits heute schwierig, da die...
02.01.2012 12.45 Uhr
AMK-Stellungnahme zu Paracetamol
Konstruktiver Dialog gefordert
AMK / Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) begrüßt die gegenwärtig laufende kritische Auseinandersetzung mit dem antipyretischen Analgetikum Paracetamol. Zugleich fordert sie neue randomisierte Studien zur Charakterisierung des Sicherheitsheitsprofils eines seit über fünf Jahrzehnten...
20.12.2011 16.05 Uhr
Lungenkarzinom
Erhaltungstherapie mit Pemetrexed
Von Elke Wolf, Bad Homburg / Pemetrexed gilt als relativ gut verträgliches Zytostatikum. Kürzlich bekam es die Zulassungserweiterung zur Erstlinien-Erhaltungstherapie bei Lungenkrebs-Patienten mit nicht-plattenepithelialem NSCLC. Patienten mit einem fortgeschrittenen oder metastasierten NSCLC, mit...
20.12.2011 16.05 Uhr
Burnout
Vorbeugen lohnt sich
Von Elke Engels / Dauerstress, der nicht ausgeglichen wird, kann zu Burnout führen. Am häufigsten trifft es besonders engagierte und motivierte Mitarbeiter, die zweifelsohne auch in der Apotheke anzutreffen sind. Wer sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzt, kann gegensteuern. Besonders...
20.12.2011 16.01 Uhr
Postpartale Depression
Auf die Geburt folgt die Traurigkeit
Von Nicole Schuster / Bei postpartalen Störungen reicht die Bandbreite vom sogenannten Babyblues bis hin zu psychotischen Störungen. Leichte Beschwerden verschwinden spontan nach wenigen Tagen. Bei schweren Verlaufsformen ist eine medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung unerlässlich. Postpartale...
20.12.2011 15.21 Uhr
Histaminintoleranz
Reinen Wein einschenken
Von Ulrike Abel-Wanek / Dass reichlicher Weinkonsum zu Kopfschmerzen führt, hat fast jeder schon erlebt. Doch es ist nicht nur der Alkohol, der für Katerstimmung
sorgen
kann. Histamin im Wein, ein biogener Stoff, der sich besonders stark bei Gärprozessen bildet, kann manchmal auch Probleme machen,...
19.12.2011 14.36 Uhr
ABDA-KBV-Modell
Bundestag beschließt Versorgungsgesetz
Von Stephanie Schersch / Der Bundestag hat in der vergangenen Woche das Versorgungsstrukturgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung ab 2012 mehr Ärzte in unterversorgte Gebiete locken. Auch dem Testlauf für das Zukunftsmodell von ABDA und KBV steht nun nichts mehr im Weg. Für...
06.12.2011 18.04 Uhr
Pflege
Angehörige entlasten
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Experten fordern einen konsequenten Ausbau ambulanter Pflegedienste und eine Verbesserung der Versorgungs- und Lebensqualität in Heimen. Auch bauliche Veränderungen in den Wohnungen älterer Menschen seien ein wichtiger Ansatzpunkt, um den Pflegenotstand zu entschärfen. Mehrgenerationenhäuser...
06.12.2011 15.21 Uhr
HIV-Beratung
Mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl
Von Uta Grossmann, Berlin / Eine Schwerpunkt-Apotheke für HIV-Patienten stellt besondere Anforderungen an die Mitarbeiter. Ein Besuch in der Witzleben-Apotheke am Berliner Kaiserdamm. Die Witzleben-Apotheke in Charlottenburg gibt es schon seit 1929, Jahrzehnte vor dem ersten Auftreten von Aids. Das...
29.11.2011 18.08 Uhr
Wettbewerb
»Mehrbesitzverbot ist suboptimal«
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Etablierung von mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen erfordert bekanntlich einen Spagat, weil flächendeckend Qualitätsversorgung garantiert werden muss. Auf Einladung der AOK forderten Politiker, Kassen und Wissenschaftler dennoch mehr Mut – und nahmen auch das...
29.11.2011 18.08 Uhr
Betäubungsmittel
Retaxwelle irritiert Politiker
Von Daniel Rücker / Die systematische Retaxierung von Betäubungsmittelrezepten bereitet immer mehr Politikern
Sorge
. Sie fürchten, dass Schmerzpatienten nun häufiger auf ihre dringend benötigten Arzneimittel warten müssen. Nachdem in der ersten Novemberhälfte die beiden baden-württembergischen...
29.11.2011 17.34 Uhr
Noch nicht am Ziel
»Tina, wat kosten die Kondome?« Dieser Fernsehspot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist mittlerweile ein echter Klassiker der Aidsaufklärung. Der Erfolg solcher Kampagnen ist riesig: Deutschland ist heute eines der Länder mit der niedrigsten HIV-Neuinfektionsrate weltweit. Auch...
29.11.2011 17.31 Uhr
Ernährung
Vitamine gegen das Virus
Von Carola Frentzen, dpa / Vitaminreiche Ernährung ist eine wichtige Komponente bei der HIV-Therapie. In vielen Teilen Afrikas essen arme Menschen aber viel zu einseitig. Ein Projekt in Äthiopien zeigt, dass es auch anders geht. Mulu Hunde stopft frische Kohlblätter in einen Jutesack und lässt den...
29.11.2011 13.48 Uhr
Pflege
Kabinett legt Eckpunkte vor
Von Stephanie Schersch / In der vergangenen Woche hat das Bundeskabinett Eckpunkte für die Pflegereform verabschiedet. Die Pläne der Regierung bleiben darin sehr vage. Nach monatelangem Hin und Her liegen nun endlich die Eckpunkte zur Pflegereform auf dem Tisch. Diese waren bereits für den Sommer...
22.11.2011 18.50 Uhr
Interview
Schmerzen als Signal ernst nehmen
Der Volksmund weiß schon lange, dass seelische Belastungen aufs Kreuz schlagen. Wie sich Patienten aus dem Teufelskreis von Belastung und Schmerz lösen können, erklärt Professor Dr. Monika Hasenbring, Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie der Ruhr Universität Bochum. PZ:...
18.11.2011 09.59 Uhr
Versorgungsgesetz
Kein Zwang
Von Susanne Tenhagen, Berlin / Am 1. Januar 2012 tritt nach den Plänen der Bundesregierung das neue Versorgungsstrukturgesetz in Kraft. Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hielt auf dem zweiten Gesundheitskongress der Friedrich-Naumann-Stiftung in Berlin ein Plädoyer für mehr Marktwirtschaft, Freiheit...
15.11.2011 19.24 Uhr
Arzneimittelmarkt
Apotheker sparen 926 Millionen Euro
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Die Apotheken wurden in diesem Jahr um 18 Prozent mehr durch Zwangsrabatte belastet als 2010. Das geht aus einer Erhebung von IMS Health hervor, die bei einer Fachtagung in Berlin präsentiert wurde. Dort wurde auch über die Auswirkungen des AMNOG diskutiert. Gebürtig...
15.11.2011 17.11 Uhr
Dabigatran
»INR-Wert ohne Aussagekraft«
Von Annette Mende / Ein Rote-Hand-Brief zu Dabigatran über tödlich verlaufende Blutungskomplikationen in Japan hat auch hierzulande für Aufregung gesorgt. Das Risiko für Blutungen ist aber prinzipiell beherrschbar, sagt Dr. Susanne Alban, Professorin für Pharmazeutische Biologie an der Universität...
15.11.2011 16.01 Uhr
Arzneimittel
Gemeinsam gegen Missbrauch
Von Annette Mende und Stephanie Schersch, Berlin / Etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Arzneimitteln abhängig. Das hat Folgen für alle Lebensbereiche, auch Verkehrstüchtigkeit und Sport. ABDA, ADAC und Deutscher Olympischer Sportbund wollen daher gemeinsam gegen Medikamentenmissbrauch...
08.11.2011 17.55 Uhr
Hoffnung und Enttäuschungen
»Ich habe keine Angst vor dem Älterwerden, so lange ich dabei klar im Kopf bleibe.« So oder ähnlich formulieren viele ältere Menschen ihre Erwartungen an die Zukunft. Denn die Vorstellung, nach und nach immer mehr zu vergessen und am Ende vielleicht sogar sich selbst zu verlieren, ist schrecklich....
31.10.2011 17.14 Uhr
Partnerwahl
Mit Balztanz und Banane
Von Ulrike Abel-Wanek, Stuttgart / Auch Affe, Ente oder Echse suchen den perfekten Partner. Mit welch raffinierten Mitteln die Natur dafür
sorgt
, dass zwei sich finden und möglichst erfolgreich Nachwuchs zeugen, zeigt die Ausstellung »Sex« im Naturkundemuseum Stuttgart. Es geht um Biologie und die...
31.10.2011 12.25 Uhr
Betriebsordnung
Sorge
vor der »Apotheke light«
Von Daniel Rücker / Auf zur dritten Runde: Nach zwei inoffiziellen Entwürfen zur Apothekenbetriebsordnung im vergangenen Jahr gibt es seit Donnerstag einen Referentenentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG). Das 62-seitige Papier enthält viele bereits bekannte Vorschläge. Mancher Unsinn...
25.10.2011 17.36 Uhr
Präventionskongress 2012
»Wir erwarten klare Synergien«
Von Brigitte M. Gensthaler und Daniel Rücker, Düsseldorf / Prävention steht bei den bayerischen Apothekern hoch im Kurs. Nach dem ersten erfolgreichen Präventionskongress findet der nächste im Rahmen des Bayerischen Apothekertags im Mai 2012 statt. Über Hintergründe und Schwerpunkte sprach...
25.10.2011 17.36 Uhr
Ergebnisseite 187 von 230
<
1
...
185
186
187
188
189
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN