PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.030 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lückenhafte Versorgung in Deutschland
Von Daniel Rücker / Während manche Kassenvertreter zu viele Apotheken in deutschen Innenstädten ausgemacht haben wollen, machen sich die Kunden eher
Sorgen
über eine unzureichende Versorgung. Nach einer von Pharmatechnik in Auftrag gegebenen Forsa-Untersuchung ist jeder fünfte Bundesbürger der...
18.12.2012 18.01 Uhr
Weltgesundheitsbericht
Woran die Menschen sterben
Von Christina Hohmann-Jeddi / Den bislang umfassendsten Bericht zu Gesundheitsrisiken und Erkrankungen weltweit haben Experten nun in London vorgestellt: Ihm zufolge sind Bluthochdruck, Alkohol und Rauchen die größten Gesundheitsgefahren. Über fünf Jahre haben 486 Autoren aus 50 Nationen die...
18.12.2012 14.46 Uhr
Gesundheitsversorgung
Ab 2020 deutlich mehr Bedarf
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Anforderungen an die Gesundheitsversorgung in Deutschland werden ab 2020 deutlich steigen und 2040 den Höhepunkt erreichen. Das geht aus einer Studie des Kieler Instituts für Gesundheits-System-Forschung hervor, die der Leiter des Instituts Professor Fritz Beske...
11.12.2012 19.09 Uhr
Die Hürde Geld
Europas Apotheker wollen eine größere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen als bislang. In einem Strategiepapier des europäischen Apothekerverbands ZAEU bieten sie an, sich für eine bessere und wirtschaftlichere Arzneimittelversorgung zu engagieren (lesen Sie dazu ZAEU: Europas Apotheker mit...
04.12.2012 18.42 Uhr
Crizotinib, Decitabin und Tianeptin
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Im November kamen drei neue Arzneistoffe auf den Markt. Ein Tyrosinkinase-Hemmer zur personalisierten Lungenkrebstherapie, ein Krebsmedikament zur Behandlung einer seltenen Leukämieform und ein trizyklisches Antidepressivum. Lungenkrebs...
04.12.2012 16.16 Uhr
Lichttherapie-Café
Lux und Latte macchiato
Von Ulrike Abel-Wanek / In Aachen hat das erste Lichttherapie- Café in Deutschland eröffnet. Außer Kaffee und Kuchen
sorgt
hier auf Wunsch eine Extra-Portion Licht für die gute Laune der Gäste. Speziell in der dunklen Jahreszeit kann Helligkeit den Winterblues vertreiben. »Die Idee ist grundsätzlich...
03.12.2012 22.11 Uhr
Studentenkongress
Schweizer Pharmaziewelt
Von Stefan Rack, Basel / Die eidgenössischen Studierenden sind um Austausch bemüht und gaben einigen deutschen Komillitonen die Gelegenheit, beim »National Pharmacy Student Weekend« in Basel vorbeizuschauen. Im Mai hatte der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) zwei Schweizer...
03.12.2012 17.24 Uhr
Lupus erythematodes
Variabel wie ein Chamäleon
Von Gudrun Heyn, Berlin / Lupus erythematodes (LE) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die lebenswichtige Organe und Gewebe betreffen kann. Wie sich die Erkrankung klinisch ausprägt und wie sie verläuft, ist schwer vorhersagbar und variiert von Patient zu Patient. Daher bezeichnen Fachleute sie...
03.12.2012 17.23 Uhr
Crizotinib|Xalkori®|86|2012
...fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC). ALK ist eine Abkürzung für das Enzym Anaplastische-Lymphom-Kinase. Diese Tyrosinkinase ist bei den betroffenen Lungenkrebspatienten überaktiv und
sorgt
für Wachstum und Vermehrung der Krebszellen. Bei 3 bis 5 Prozent aller NSCLC-Patienten lässt...
28.11.2012 15.01 Uhr
Aufschläge
Verhärtete Fronten
Von Daniel Rücker / Auf welcher Basis berechnen sich in Zukunft die Preisspannen von Apothekern und Großhandel? Vor einigen Jahren hätte diese Frage noch jeder Apotheker im Schlaf beantworten können. Heute streiten sich die Experten darum. Im August hörte sich eine Stellungnahme aus dem Bundesgesundheitsministerium...
27.11.2012 18.54 Uhr
Bundesverwaltungsgericht
Genehmigungsfähigkeit eines Krankenhausversorgungsvertrags
Amtlicher Leitsatz: Die Genehmigung des nach § 14 Abs. 3 ApoG geschlossenen Vertrags eines Krankenhauses mit einer Apotheke über die Arzneimittelversorgung des Krankenhauses setzt voraus, dass die Apotheke in angemessener Nähe zum Krankenhaus liegt. BVerwG, Urteil vom 30. August 2012, 3 C 24.11 Sachverhalt Die...
26.11.2012 14.03 Uhr
Bundesapothekerkammer
»Die Arbeit stärker verzahnen«
Von Daniel Rücker, Berlin / Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Andreas Kiefer zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der Präsident der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz sieht die Apotheker als neutrale Berater der Patienten und der Politik. PZ: Was macht Ihnen am meisten Freude an Ihrem Beruf? Kiefer:...
19.11.2012 18.53 Uhr
Meldungen
Meldungen Lungenkrebs: Zulassung für Crizotinib PZ / Seit Mitte November steht ein Medikament für die personalisierte Lungenkrebsbehandlung in Deutschland zur Verfügung: Crizotinib (Xalkori®, Pfizer). Die Europäische Kommission hat dem Tyrosinkinase-Inhibitor eine bedingte Zulassung erteilt....
19.11.2012 16.21 Uhr
Union
»Wir setzen auf Freiberufler«
Von Daniel Rücker / Volker Kauder hält nichts von Apothekenketten. Die inhabergeführte Apotheke habe sich bewährt, sagt der Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Bei der Honorierung unterstützt er den Wunsch der Apotheker nach einer regelmäßigen Überprüfung. PZ: Wie zufrieden sind Sie...
13.11.2012 18.17 Uhr
Amazonas
»Helfende Flügel« am Fluss
Von Hannelore Gießen, Brasilien / An den verschlungenen Flussläufen des Amazonas liegen mehr als 30 000 kleine Dorfgemeinschaften, die nächste Stadt ist weit entfernt. Erkrankt einer der Bewohner am Fluss, kommt Hilfe per Flugzeug oder Boot. »Wir versuchen, möglichst viele Siedlungen regelmäßig...
06.11.2012 12.27 Uhr
Pharmaindustrie
In Hessen geht es ganz leicht abwärts
Von Daniel Rücker, Frankfurt am Main / Der Verband forschender Arzneimittelhersteller macht sich
Sorgen
um die Zukunftsaussichten seiner in Hessen ansässigen Mitglieder. Allerdings auf ziemlich hohem Niveau. So unterschiedlich kann man die Dinge sehen. Am 25. Oktober beschwor der Bundesverband...
30.10.2012 17.15 Uhr
Typ-1-Diabetes
Risiko testen und Krankheit verhindern
Von Sven Siebenand / Ein neuer Test soll das Risiko, Typ-1-Diabetes zu entwickeln, abschätzen. Doch was nützt dieses Wissen, wenn der Krankheitsausbruch nicht zu verhindern ist? Genau dies versuchen einige Forschergruppen mit verschiedenen Ansätzen. Kinder mit Familienangehörigen, die an Typ-1-Diabetes...
30.10.2012 15.59 Uhr
Chronobiologie
Jeder tickt anders
Von Ulrike Abel-Wanek, Frankfurt am Main / Es gibt Frühaufsteher und Nachtmenschen, allgemein bekannt auch als Lerchen oder Eulen. Ob und wie sich die innere Uhr des Menschen auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten auswirkt, untersucht das Chronomedizinische Institut in Frankfurt. Jeder Mensch...
22.10.2012 19.18 Uhr
Apothekenabgabe
Gut vorbereitet in den Ruhestand
Apobank / Eine strukturierte Vorgehensweise erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Apothekenabgabe und einen finanziell
sorgenfreien
Start in den Ruhestand. Folgende Punkte sollten daher beachtet werden. Die Komplexität der Apothekenabgabe wird oft unterschätzt. Dabei ist sie ein vielschichtiges...
16.10.2012 18.23 Uhr
Grußwort DAT
»Der Gesprächsfaden darf nicht abreißen«
Zum ersten Mal besuchte Daniel Bahr (FDP) als Bundesgesundheitsminister den DAT. In seinem Grußwort hob er auf das bislang Erreichte der Regierung ab: das klare Bekenntnis zum Fremd- und Mehrbesitzverbot, die Novellierung der Apothekenbetriebsordnung und die Anpassung der Vergütung bei der Packungspauschale...
16.10.2012 18.14 Uhr
Grußwort DAT
Lob für die Leistungsträger
Klares Plädoyer für die Freien Berufe: Der bayerische Wissenschaftsminister Dr. Wolfgang Heubisch (FDP) steht voll hinter den Freiberuflern. Seine Partei setze weiterhin auf die inhabergeführte Apotheke. »Sie stehen für Leistung und Unternehmertum«, lobte der Minister, der den Apothekern das...
16.10.2012 18.14 Uhr
DAT-Eröffnung
Apotheker fordern faire Vergütung
In der Eröffnungsrede des Apothekertags 2012 gab ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf eine Übersicht über die aktuelle Lage der Apotheker. Die gerechte Vergütung der Arzneimittelversorgung bleibt oberstes Ziel bei zukünftigen Verhandlungen. Für den Präsidenten der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher...
16.10.2012 18.14 Uhr
Dialogveranstaltung
Schlagabtausch mit der ABDA
Am Vortag des Deutschen Apothekertags hatte die ABDA zum Dialog gebeten. Hier hatten Apothekerinnen und Apotheker die Möglichkeit, ihre Meinungen und eventuelle Kritik zu der Anpassung des Apothekenhonorars zu äußern. Vorab hatten sich die Veranstalter
Sorgen
gemacht, dass es zu heftigen Protestaktionen...
16.10.2012 18.14 Uhr
Expopharm-Eröffnung
»Wir sind nicht zufrieden«
Die Apotheker sind mit der Anpassung ihrer Honorierung nicht zufrieden. Ärger gibt es auch mit den Krankenkassen. Auf der Habenseite verbuchen sie dagegen die Fortschritte beim ABDA-KBV-Modell und bei der Initiative Securpharm. DAV-Vorsitzender Fritz Becker zog eine durchwachsene Bilanz. Erstes Thema...
16.10.2012 18.06 Uhr
Melatonin
Amerikanisches Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland?
Von Janna K. Schweim / Spam-Mails, in denen deutschen Verbrauchern unaufgefordert Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel zum Bezug aus dem Ausland angepriesen werden, kennt wohl jeder. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Melatonin, welches von der in den USA ansässigen Firma NutriformLab auf diese...
16.10.2012 10.18 Uhr
Buchvorstellung
Beratung aktiv
PZ / Den Beratungsklassiker »Beratung aktiv« gibt es in einer Neuauflage. Eines seiner Charakteristika sind Informationen zu praxisrelevanten Gesundheitsaspekten, die in Fachbüchern seltener zu finden sind. Beispielhaft findet sich dazu im Folgenden ein Buchauszug zum Thema Sonnenschutz für die...
09.10.2012 16.03 Uhr
Hohe Ziele
»Erst der Apotheker macht aus einem Molekül ein Arzneimittel.« Mit diesem Satz brachte der Präsident des Weltapothekerverbandes FIP (Fédération Internationale Pharmaceutique), Michel Buchmann, bei der Eröffnung des FIP-Kongresses die Aufgaben der Apotheker auf den Punkt (lesen Sie dazu auch FIP-Kongress:...
09.10.2012 15.55 Uhr
FIP-Kongress
Apotheker fordern mehr Verantwortung
Von Daniel Rücker, Amsterdam / Die Apotheker aus allen fünf Kontinenten sind sich einig: Sie wollen eine größere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Davon sollen die Patienten ebenso profitieren wie die nationalen Sozialversicherungssysteme. Pharmazie ist mehr als die Distribution von...
09.10.2012 15.43 Uhr
Versandhandel
Sanicare hat kein Geld mehr
Von Daniel Rücker / Die Versandapotheke Sanicare ist zahlungsunfähig. Wenige Wochen nach dem Tod ihres Gründers Johannes Mönter hat die Familie einen Insolvenzantrag gestellt. Nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters Ralph Bünning soll der Geschäftsbetrieb weiterlaufen, es werde ein...
02.10.2012 17.01 Uhr
Meldungen
Meldungen Stammzellen können Augenlicht retten PZ / Zerstört ein Unfall die Hornhaut des Auges, kann eine Stammzelltransplantation dem Patienten Sehvermögen wiedergeben. Das berichtete Professor Dr. Daniel Meller von der Universitäts-Augenklinik in Essen beim Kongress der Deutschen Ophthalmologischen...
02.10.2012 11.56 Uhr
Ergebnisseite 187 von 235
<
1
...
185
186
187
188
189
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN