PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Rede des ABDA-Präsidenten 2009
Gesundheit braucht Verantwortung Rede des Präsidenten der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Heinz-Günter Wolf Düsseldorf, 24. September 2009 Der Deutsche Apothekertag 2009, hier in Düsseldorf, steht unter dem Motto: „Gesundheit braucht Verantwortung“. Wir haben dieses...
29.09.2009 14.44 Uhr
Betäubungsmittel
Aut idem und
Rabattverträge
Beispiel mit notwendiger Angabe der Beladungsmenge (Wirkstoffverordnung): Fentanyl Pflaster 50 Mikrogramm/h, 10 Stück, enthält 11,56 mg Fentanyl Beispiel mit zusätzlicher Angabe, die die Angabe der Wirkstoffbeladung überflüssig machen: Fentanyl-Hexal S® 50 Mikrogramm/h, 10 Stück oder Fentanyl-Hexal®...
11.08.2009 10.31 Uhr
Schmerztherapie
Moderne Arzneiformen für starke Analgetika
Das WHO-Schema wird heute oftmals flexibler gehandhabt als vorgegeben. So kann sowohl für Tumorschmerz-Patienten als auch für Patienten mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat der Einsatz stark wirksamer Opioide schon auf der zweiten Stufe notwendig sein. Niedrig dosierte hoch potente Opioide...
31.07.2009 11.18 Uhr
Herausforderung Substitution
Herausforderung Substitution Abenteuer Offizin: unter diesem Motto widmeten sich die diesjährigen ABDATA-Seminare in Meran der »Herausforderung Substitution:
Rabattverträge
, aut idem & Co.«. Das Thema fand so großes Interesse, dass sich vor den ausgebuchten Seminaren zusätzlich Warteschlangen...
16.06.2009 15.27 Uhr
Interferone
Ein Wirkstoff, zwei Präparate
Interferon beta-1b findet seit mehr als 15 Jahren bei schubförmig verlaufender Multipler Sklerose Verwendung. Weltweit vermarktet ihn die Bayer Schering Pharma als Betaferon®. Im Januar 2009 brachte Novartis den Konkurrenten Extavia® auf den deutschen Markt. Die Firma hat mit mehreren Krankenkassen...
07.04.2009 11.31 Uhr
Pharmazeutische Bedenken
Clopidogrel und
Rabattverträge
Rabattverträge
/Aut idem von Clopidogrel Maßgeblich für die Austauschfähigkeit von Clopidogrel-Präparaten sind die Bestimmungen des aktuellen Rahmenvertrages über die Arzneimittelversorgung (in Kraft seit 1.04.2008) in der Neufassung nach § 129 Absatz 2 SGB V (in der Fassung vom 17.01.2008). Wenn...
12.01.2009 11.14 Uhr
Weichenstellung
In drei Wochen ist 2008 Geschichte. Was die Apotheker 2009 erwartet, hängt allerdings erheblich von den Ereignissen dieser Wochen ab. In den nächsten Tagen werden wichtige Weichen für die Zukunft der Arzneimittelversorgung gestellt. Nächsten Dienstag, am 16. Dezember, wird Yves Bot, Generalanwalt...
08.12.2008 14.08 Uhr
ABDA-Presseseminar
Selbstmedikation ohne Apotheker geht nicht
Selbstmedikation ohne Apotheker geht nicht Von Christiane Berg, Hamburg Einblicke in das vielseitige Leistungsspektrum der Apotheke gaben beim diesjährigen ABDA-Presseseminar eindrucksvoll fünf Pharmazeuten. Doch auch der Patient muss sich einbringen und diese Leistungen aktiv einfordern. »Ziel...
20.10.2008 11.08 Uhr
Mehr Fragen als Antworten
Die Idee klingt bestechend: Wäre es nicht im Sinne der Patienten viel klüger, wenn die Preisschlacht im Arzneimittelmarkt durch einen Wettbewerb um Qualität und Leistung ersetzt würde? Wenn es keine
Rabattverträge
mehr gäbe, die den niedrigsten Dumpingpreis belohnen. Wenn stattdessen die Nützlichkeit...
29.09.2008 15.55 Uhr
Bericht des HGF 2008
Arzneimittelversorgung: Mit Sicherheit Bericht des Hauptgeschäftsführers der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der Bundesapothekerkammer und des Deutschen Apothekerverbandes e. V., Dr. Hans-Jürgen Seitz München, 18. September 2008 Gesundheit ist ein kostbares Gut. Für die...
18.09.2008 11.34 Uhr
Lagebericht 2008
Arzneimittelversorgung: Mit Sicherheit Lagebericht des Präsidenten der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Heinz-Günter Wolf München, 18. September 2008 Der Deutsche Apothekertag 2008 findet in einer Zeit der Herausforderungen statt. Wir stehen vor einem Jahr der Entscheidungen....
17.09.2008 17.16 Uhr
Neu auf dem Markt
Rupatadin und Zofenopril
Rupatadin und Zofenopril Von Brigitte M. Gensthaler und Sven Siebenand Das Antihistaminikum Rupatadin und der ACE-Hemmer Zofenopril kamen im August neu auf den Markt. Während die erstgenannte Substanz bei Heuschnupfen und Nesselsucht zum Einsatz kommt, dient Zofenopril der Behandlung von Bluthochdruck...
02.09.2008 14.57 Uhr
Britische Verhältnisse
Für die meisten Apotheker dürfte es keine gute Nachricht sein: Die AOK hat in der vergangenen Woche die Rabattrunde für 2009 und 2010 eingeleitet. Gleich 64 Wirkstoffe haben die 14 AOK-Landesverbände ausgeschrieben (siehe dazu
Rabattverträge
: AOK schreibt 64 Wirkstoffe aus). Schaut man jedoch nach...
07.08.2008 14.14 Uhr
Kompetenz braucht Fortbildung
Wir Apotheker sind ein zentraler Bestandteil des Gesundheitswesens. Nur so haben wir eine Existenzberechtigung als freier Heilberuf. Die Voraussetzung dafür ist unser pharmazeutisches Fachwissen. Unsere Kompetenz hilft den Patienten, zum Beispiel bei den
Rabattverträgen
. Bei pharmazeutischen Bedenken...
26.05.2008 16.51 Uhr
Augenmaß
Der Gesetzgeber hat in der Vergangenheit im Arzneimittelbereich viele Regelungen getroffen, die die Ausgaben der Krankenkassen zu sollten. Diese mussten regelmäßig den Patientinnen und Patienten erklärt werden. Wir Apothekerinnen und Apotheker haben diese Aufgabe immer übernommen, da die Fragen in...
07.05.2008 12.51 Uhr
Zweite Chance
Ein Jahr lang hat die Industrie alles versucht, den
Rabattverträgen
den Garaus zu machen, ohne Erfolg. Die Apotheker haben die Verträge zwar immer umgesetzt, geliebt haben sie sie auch nicht. Jetzt sieht es so aus, als hätten sich die Krankenkassen erst einmal durchgesetzt. In Scharen bitten die Pharmaunternehmen...
24.04.2008 09.35 Uhr
Apotheke
Zukunft mit Tradition
Ihre Apotheke steht im Mittelpunkt des 45. Wirtschaftsforums des Deutschen Apothekerverbandes am 17. und 18. April in Baden-Baden. Wir Apotheker fühlen uns der Tradition verpflichtet: So haben wir die Arzneimittelversorgung aktiv mitgestaltet, wie es dem uns übertragenen Auftrag des Staates entspricht....
08.04.2008 17.38 Uhr
Die Alternative
Nach dem Aus für weitere
Rabattverträge
im Jahr 2008 durch das Urteil des Landessozialgerichtes Baden-Württemberg geht die Suche nach Alternativen weiter. Die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) werden sich nicht mit den Einsparungen durch die
Rabattverträge
für 22 Wirkstoffe zufriedengeben wollen. Das...
08.04.2008 17.31 Uhr
Handeln
Denken Sie auch, dass der Druck auf uns Apotheker Jahr für Jahr größer wird? Uns geht es nicht anders als dem Gesundheitswesen insgesamt: Obwohl das Jahr 2008 erst wenige Tage alt ist, zeichnen die Überschriften einen roten Faden. Zwölf Monate vor Einführung des Gesundheitsfonds beschäftigen sich...
07.01.2008 14.30 Uhr
Perspektiven 2008
Was bringt das neue Jahr?
Was bringt das neue Jahr? Nachdem sich die Politik in den vergangenen Jahren mit etlichen Reformen in der Arzneimittelversorgung ausgetobt hat, scheint sie sich in diesem Jahr anderen Themen zuwenden zu wollen. Dennoch bleibt die Branche in Bewegung, da sind sich die Experten einig. In fünf Interviews...
07.01.2008 14.30 Uhr
Hilfsmittel erfordern Beratung
Den Apothekern bleibt nichts erspart. Seit Anfang des Jahres müssen sie sich schon mit den Auswirkungen der unglücklichen
Rabattverträge
von AOK und anderen Kassen herumärgern. Eine zweite, hoffentlich weniger chaotische Runde steht im nächsten Jahr bevor. Nun soll ein weiteres Segment des Apothekensortiments...
10.12.2007 13.39 Uhr
Zeit der Wünsche
Der erste Advent steht vor der Tür, die Vorweihnachtszeit tritt in ihre heiße Phase ein. Entgegen jahreszeitlich üblicher Beschwörungsformeln handelt es sich keineswegs um eine Zeit der Besinnung und inneren Einkehr, sondern um einen hektischen, mit Terminen überladenen Jahresendgalopp. Den Apothekern...
26.11.2007 11.27 Uhr
Entzaubert
Die wunderbare Welt der Deregulierer bekommt immer mehr Schrammen. Der Versandhandel dümpelt weiter bei rund einem Prozent Marktanteil herum, Franchise-Konzepten laufen die Teilnehmer davon und die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten spricht sich in Stellungnahmen zum Fremdbesitz dafür aus, dass Apotheken...
14.11.2007 16.15 Uhr
Bumerang
Die Beziehung von Wettbewerb und Gesundheitswesen bleibt schwierig. Leistungserbringer, Krankenkassen und die Politik werden zwar nicht müde, die grundsätzliche Bedeutung des Wettbewerbs für die Effizienz der Gesundheitsversorgung zu betonen, der Spaß endet aber schnell, wenn eigene Interessen gefährdet...
29.10.2007 11.40 Uhr
Bemerkenswert
In den vergangenen sieben Tagen hat es zwei bemerkenswerte Ereignisse gegeben, die für Apotheker zudem sehr erfreulich sind: Die AOK scheint bei der zweiten Runde ihrer
Rabattverträge
stärker auf die Kooperation mit Apothekern und Großhandel zu setzen, und das Bundeskriminalamt (BKA) empfiehlt in...
09.10.2007 10.51 Uhr
Eröffnung der Expopharm
»Wir sind mit Ihnen einig«
Zurück zur Übersicht...
02.10.2007 16.29 Uhr
Expopharm
Rabattverträge
an den Bedürfnissen der Versicherten orientieren
Nur die unverbesserlichen Optimisten der AOK bezweifeln noch, dass die ersten
Rabattverträge
ein Flop waren. Die Versicherten konnten nicht mehr angemessen versorgt werden, die Apotheken mussten bis zur Belastungsgrenze nach noch lieferbaren Medikamenten recherchieren, die Patienten warteten dennoch...
02.10.2007 12.02 Uhr
DAT 2007
Apothekertag der Klarheit
Die 295 Delegierten, die während des Deutschen Apothekertags in Düsseldorf die Interessen von über 50.000 Apothekerinnen und Apothekern vertraten, konnten zufrieden sein: Sie bewältigten das umfangreiche Programm an Referaten, Diskussionen und insgesamt 31 Beschlüssen schon bis Freitagabend. Sie...
02.10.2007 12.02 Uhr
Pressekonferenz
ABDA-Präsident fordert flexiblere
Rabattverträge
ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf ließ auf der Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag am Mittwoch keinen Zweifel daran, dass die neuen
Rabattverträge
der AOK nur dann zu handhaben sind, wenn den Apothekern mehr Flexibilität eingeräumt wird. Immerhin werden mit den Arzneistoffen, die jetzt ausgeschrieben...
02.10.2007 12.02 Uhr
Geschäftsbericht
Sich den Herausforderungen stellen
Zurück zur Übersicht...
02.10.2007 12.02 Uhr
Ergebnisseite 39 von 41
<
1
...
37
38
39
40
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN