PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.455 Ergebnisse für "Stada"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
PZ-Leserreise Baskenland
Wein, Salz und neue Künste
Von Claudia Borchard-Tuch, Brigitte M. Gensthaler, Baskenland / Anmutige Landschaften, gehaltvoller Wein, alte und neue Kunst auf Weltniveau: Dieser Dreiklang begleitete die Teilnehmer der PZ-Leserreise im Baskenland. Von Vittoria-Gasteiz und Bilbao aus entdeckten sie die Reize von Euskadi, wie die Basken...
19.11.2012 16.26 Uhr
Meldungen
Meldungen Mustervortrag für Rezepturherstellung PZ / Mitarbeiter des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) und des Neuen Rezeptur-Formulariums (NRF) haben gemeinsam mit Vertretern der Landesapothekerkammern (LAK) einen Mustervortrag für die Herstellung von Rezeptur- und Defekturarzneimitteln entwickelt....
13.11.2012 18.30 Uhr
Zweites Arzneimittelrechtsänderungsgesetz in Kraft getreten
Von Arndt Preuschhof, Berlin / Am 26. Oktober 2012 ist das Zweite Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (Zweites Arzneimittelrechtsänderungsgesetz)1 in Kraft getreten2. Durch die Novellierung werden europarechtliche Vorgaben, insbesondere aus der Pharmakovigilanz-Richtlinie...
12.11.2012 22.27 Uhr
BGH-Urteil zu Werbegeschenken
Rätselhefte als Bestechungsversuch
Von Ev Tebroke / Kostenlose Rätselhefte für Kunden können als rechtswidrige Werbegeschenke gelten, wenn sie die Entscheidungsfindung eines Apothekers bei Produktempfehlungen beeinflussen. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) hervor. Im konkreten Fall hatte der Generikahersteller...
07.11.2012 11.34 Uhr
Amazonas
»Helfende Flügel« am Fluss
Von Hannelore Gießen, Brasilien / An den verschlungenen Flussläufen des Amazonas liegen mehr als 30 000 kleine Dorfgemeinschaften, die nächste
Stadt
ist weit entfernt. Erkrankt einer der Bewohner am Fluss, kommt Hilfe per Flugzeug oder Boot. »Wir versuchen, möglichst viele Siedlungen regelmäßig...
06.11.2012 12.27 Uhr
Apotheker ohne Grenzen
Neues Projekt in Nepal
Von Daniela Biermann / Wie viele Entwicklungsländer kämpft auch Nepal immer mehr mit modernen Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck und Diabetes. Die Hilfsorganisation Apotheker ohne Grenzen will helfen, die oft schlecht gebildeten Patienten im Umgang mit ihren Krankheiten besser zu schulen. Nepal...
23.10.2012 17.50 Uhr
Arbeitskreis 1
Herausforderung und Chance
Der erste Arbeitskreis des Apothekertages drehte sich rund um die neue Apothekenbetriebsordnung. Die Diskussionsteilnehmer befassten sich damit, welche Erwartungen zu einzelnen Fragen bestehen, und kamen zu dem Schluss, dass im Dialog miteinander praktikable Lösungen zu erarbeiten sind, wobei die Verordnung...
16.10.2012 18.10 Uhr
IPSF-Kongress
Mit Dirndl im Land der Pharaonen
Von Katrin Willgalis / Dieses Jahr fand der 58. Weltkongress der IPSF (International Pharmaceutical Students´ Federation) Anfang August in der ägyptischen
Stadt
Hurghada statt. Zehn Tage lang haben mehr als 500 Pharmaziestudierende aus 49 Ländern weltweit das bunte Programm aus Symposien, Workshops,...
05.10.2012 19.27 Uhr
ABDA-Strategie
»Sind bereit, mehr Druck zu erzeugen«
Von Ev Tebroke, Berlin / Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der ABDA berieten die Apotheker über das weitere Vorgehen bei der Umsetzung ihrer Honorarforderungen. Im Gespräch mit der PZ ziehen ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf und sein Vize Friedemann Schmidt eine Bilanz zu den bislang...
25.09.2012 18.19 Uhr
Stada
Wachstumstreiber Patentabläufe
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke, Bad Vilbel /
Stada
zählt weltweit zu den größten Herstellern von Nachahmerprodukten. Im Gespräch mit der Pharmazeutischen Zeitung sprach Dr. Axel Müller, Vorstand Produktion und Entwicklung bei
Stada
, über die Kernstrategie des Unternehmens, Rabattverträge...
25.09.2012 17.45 Uhr
Softdrinks
Dickmacher Zuckerwasser
Von Annette Mende / New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hat in seiner
Stadt
ein Verkaufsverbot für Großportionen von zuckerhaltigen Getränken durchgesetzt. Dass das ein sinnvoller Schritt im Kampf gegen die Fettleibigkeit ist, zeigen mehrere Studien, die jetzt in der Onlineausgabe des »New...
25.09.2012 17.14 Uhr
Alter
Neue Bilder braucht das Land
Von Christiane Berg / Nie zuvor wurden in Deutschland so viele Menschen so alt wie heute. Nach wie vor jedoch gilt Alter(n) als individuelle und gesellschaftliche Gratwanderung, ist der Umgang mit dem Alter ein Spagat für viele Menschen. Dies gilt insbesondere für helfende und pflegende Berufe, Angehörige,...
14.09.2012 18.15 Uhr
Autofahren im Alter
Alte Hasen im Test
Von Ulrike Abel-Wanek / In wenigen Jahren wird ein Drittel der deutschen Autofahrer älter als 60 Jahre sein. Autofahren bis ins hohe Alter ist ein Reizthema. Die Jüngeren bangen um die Verkehrssicherheit, die Senioren um ihre Mobilität und Selbstbestimmung. Studien belegen: Mit dem 75. Lebensjahr...
28.08.2012 16.46 Uhr
EPSA-Sommeruniversität
In Draculas Reich
Von Daniela Kolberg / Die diesjährige EPSA-Sommeruniversität im rumänischen Brasov verband Softskill-Trainings mit dem sommerlichen Flair Transsylvaniens. Zum 14. Mal trafen sich Pharmaziestudenten aus ganz Europa, um sich eine Woche lang weiter- zubilden und voneinander zu lernen. Der Mangel an...
28.08.2012 15.27 Uhr
Honorardebatte
Länder unterstützen Apotheker
Von Stephanie Schersch / In der Debatte um eine Anpassung des Apothekerhonorars haben einzelne Bundesländer Verständnis für die Forderungen der Apotheker geäußert. Das Finanzministerium hingegen hat bereits die geplante 25-Cent-Anhebung kritisch hinterfragt und fürchtet zusätzliche Belastungen...
21.08.2012 17.12 Uhr
Hypertonie
Der Druck steigt weltweit
Von Annette Mende / Adipositas, Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck sind Gesundheitsprobleme, mit denen nicht nur Industrienationen zu kämpfen haben. Längst haben die sogenannten Zivilisationskrankheiten auch die Dritte Welt erreicht. Dort sind die Patienten meist nur schlecht versorgt, wie eine...
14.08.2012 11.58 Uhr
Honorar
Apotheker fordern deutlichere Erhöhung
Von Daniel Rücker / In der Apothekerschaft rumort es. Die vom Ministerium angebotene Honoraranpassung um 25 Cent pro Packung kommt ganz schlecht an. Auch in der Politik gibt es zaghaften Widerstand gegen die enttäuschend geringe Erhöhung. Seit der vergangenen Bundestagswahl haben FDP-Politiker alles...
07.08.2012 18.47 Uhr
200 Jahre Schwefelbad Langensalza
Trommsdorff und das Mineralwasser
Von Christoph Friedrich / Im 18. und 19. Jahrhundert beschäftigten sich zahlreiche Apotheker mit der Untersuchung von Mineralwässern. Das Apothekenlaboratorium und ihre chemisch-analytische Kompetenz waren entscheidende Voraussetzungen, die sie zu dieser Aufgabe befähigten (1). Der vor 175 Jahren...
16.07.2012 16.55 Uhr
Hämorrhagische Fieber
Gefährliche Viren auf dem Vormarsch
Von Michael van den Heuvel / Viral ausgelöste hämorrhagische Fieber sind weltweit zum Problem geworden. Nicht selten verlaufen die Infektionen tödlich. Meist gibt es weder Therapeutika noch Impfstoffe. Auch Reisende sollten sich durch eine geeignete Expositionsprophylaxe schützen. Viren, die hämorrhagische...
09.07.2012 15.17 Uhr
Transsexualität
Der dritte Weg
Von Anna Hohle / Mehr als 40 Jahre lebt Silke im Körper eines Mannes. Dann wird ihr klar: Sie ist schon immer eine Frau. Was folgt, ist ein zähes Ringen um die eigene Identität, das noch lange nicht abgeschlossen ist. Klar hat sie ein Foto. Silke zückt ihr Handy und tippt darauf herum, bis sie das...
19.06.2012 15.04 Uhr
Behring-Nachlass online
»Retter der Kinder«
Von Christoph Friedrich, Marburg / Am 3. Mai 2012 ging die Internet-Datenbank »behring-digital« online. Die Datenbank wurde am Institut für Geschichte der Pharmazie Marburg und in der Emil-von-Behring-Bibliothek erarbeitet. Für die Pharmaziegeschichte war die Eröffnung der Internet-Datenbank (http://www.uni-marburg.de/behring-digital)...
04.06.2012 10.25 Uhr
Meldungen
Meldungen Neue Rabattverträge PZ / Der Krankenkassendienstleister GWQ ServicePlus hat in der fünften Ausschreibungsrunde die Zuschläge für 84 Wirkstoffe oder Kombinationen erteilt. Das Unternehmen verhandelt stellvertretend für 43 Krankenkassen mit insgesamt 7,4 Millionen Versicherten, darunter...
22.05.2012 18.13 Uhr
Sozialdemokraten
Wir brauchen kooperative Modelle
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / SPD-Gesundheitsexpertin Marlies Volkmer fordert eine enge Kooperation von Arzt und Apotheker. Nur so ließen sich die künftigen Versorgungsprobleme lösen, sagt sie. Mit der PZ sprach sie außerdem über die neue Apothekenbetriebsordnung, das Honorar...
15.05.2012 18.09 Uhr
Rheuma-Liga auf Deutschland-Tour
ABDA / Unter dem Motto »Aktiv gegen Rheumaschmerz« tourt die Deutsche Rheuma-Liga gemeinsam mit Partnern aus Rheumatologie und Orthopädie im Juni und September durch Deutschland. In den 29 Städten, in denen die Aktiv-Tour Halt macht, wird es einen Bewegungsparcours zum Mitmachen und ein abwechslungsreiches...
15.05.2012 16.25 Uhr
Meldungen
Meldungen Linke für Versandverbot PZ / Während die Koalitionsfraktionen noch darüber grübeln, ob und wie sie Pick-up-Stellen verbieten können, geht die Bundestagsfraktion Die Linke einen anderen Weg. In der morgigen Sitzung des Gesundheitsausschusses wird sie einen Antrag stellen, den Versandhandel...
08.05.2012 18.29 Uhr
Klima und Gesundheit
Die Dickmacher
Von Dieter Kaag / Falsche Ernährung und Bewegungsmangel führen nicht nur in den Industrienationen zu immer mehr fettleibigen Menschen. Die »Übergewichtspandemie« ist gefährlich für Mensch und Umwelt. An nichtübertragbaren Krankheiten sterben mittlerweile mehr Menschen als durch Infektionskrankheiten....
24.04.2012 15.22 Uhr
Wirtschaftsbericht 2011
Teilhabe statt Abkopplung
Von Karl-Heinz Resch, Berlin / »Der AMNOG-Frust sitzt tief« – so lautete die Überschrift über dem Wirtschaftsbericht für das Jahr 2010 (Wirtschaftsbericht: Der AMNOG-Frust sitzt tief, PZ 18/2011). Sie könnte auch die Schlagzeile für den Wirtschaftsbericht 2011 sein. Noch tiefer sitzt indes mittlerweile...
24.04.2012 15.07 Uhr
Rabattverträge I
Nur die Kassen freuen sich
Von Daniel Rücker / Am 1. April 2007 scharte die AOK elf kleinere Generika-Unternehmen um sich. Mit dem zu diesem Zeitpunkt in Kraft getretenen GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz boten sich den Krankenkassen neue Möglichkeiten, Preisnachlässe für Arzneimittel auszuhandeln. Feierlaune stellt sich...
17.04.2012 18.18 Uhr
Pharmacon-Konzert
Meisterklasse in Meran
Von Barbara Haack / Fünf Musikerinnen zeigen in diesem Jahr in Meran ihr Können. Beim Konzert am 4. Juni gestalten die hochbegabten jungen Frauen ein ebenso vielseitiges wie spannendes Programm. Alexander Borodin lebte von 1833 bis 1887, wurde also nur 54 Jahre alt. Wie der dreifache Vater in diesem...
10.04.2012 11.48 Uhr
Meldungen
Meldungen Entsorgungsmöglichkeit für Zytostatika PZ / Apotheker und Ärzte im Raum Braunschweig und Dessau können Zytostatika und medizinische Abfälle ab sofort über ein neues Behältnis entsorgen. Bei großer Nachfrage soll es die Abfalltonne »abox plus« zukünftig auch bundesweit geben....
03.04.2012 16.18 Uhr
Ergebnisseite 37 von 49
<
1
...
35
36
37
38
39
...
49
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN