PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Bundestag
Keine Änderungen an Spargesetzen
Von Daniel Rücker / Gleich zweimal mussten die Parlamentarier in der vergangenen Woche über die Spargesetze der Bundesregierung abstimmen. Überraschungen gab es keine mehr. Für die Apotheker bleibt es bei deutlichen Einschnitten. Nicht immer waren sich CDU, CSU und FDP in den vergangenen Monaten...
16.11.2010 17.52 Uhr
Rabattverträge
Hermann kritisiert AMNOG
Von Stephanie Schersch, Berlin / Dr. Christopher Hermann sieht mit dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) die
Rabattverträge
und damit den Wettbewerb auf dem Generikamarkt in Gefahr. Der Initiator der AOK-
Rabattverträge
hält wenig von der geplanten Mehrkostenregelung und der Anwendung des...
16.11.2010 17.36 Uhr
Meldungen
PKV-Preise bleiben stabil PZ / Privatversicherte müssen nach Angaben des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) keine Beitragserhöhungen wegen der Finanzkrise befürchten. PKV-Chef Volker Leienbach sagte den Dortmunder »Ruhr Nachrichten«, die privaten Versicherer hätten 2009 eine Verzinsung...
26.10.2010 17.54 Uhr
Arzneimittelversorgung
»Wir investieren in die Zukunft«
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Apotheker wollen eine flächendeckende und sichere Arzneimittelversorgung auch in Zukunft garantieren. Dafür brauche es aber verlässliche Rahmenbedingungen, sagte Dr. Eckart Bauer von der ABDA in Berlin. Die Arzneimittelversorgung steht vor wachsenden Herausforderungen:...
26.10.2010 17.53 Uhr
Studie
Versorgungsqualität und Compliance unter
Rabattverträgen
Von Cosima Bauer und Uwe May / Der Patientennutzen von Arzneimitteln hängt von deren pharmakologischen Eigenschaften und der richtigen Anwendung ab. Der rabattvertragsbedingte Präparatewechsel kann zu Compliance- und Versorgungsproblemen führen. Das belegt eine Studie, die der Bundesverband der...
19.10.2010 16.31 Uhr
Meldungen
GKV: 300 Millionen Euro weniger PZ / Der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) könnten aufgrund des geplanten leichteren Wechsels zu privaten Anbietern im kommenden Jahr rund 300 Millionen Euro Einnahmen fehlen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine »Kleine Anfrage« der Fraktion...
19.10.2010 16.31 Uhr
Bedenken anmelden
2567596, 2567573 und so weiter: Hat überhaupt noch irgendjemand Überblick über sämtliche Sonder-Pharmazentralnummern? Die 2567024, die wir auch bei Nicht-Lieferbarkeit eines Rabattarzneimittels auf das Rezept drucken, sollte bei uns aber immer präsent sein. Denn das ist auch die Nummer, um pharmazeutische...
19.10.2010 16.27 Uhr
Arbeitskreis 3
Deutlicher Dissens mit der Politik
Nachdem in den ersten Arbeitskreisen Apotheker untereinander und mit den anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesens diskutiert hatten, waren zum dritten Arbeitskreis zur patientenorientierten Arzneimittelversorgung Vertreter der Parteien geladen. Einen Konsens fanden sie nicht. Immerhin gab es eine leichte...
12.10.2010 18.11 Uhr
Arbeitskreis 1
Arzt + Apotheker = Patientenwohl
Die Bedeutung der Einnahmetreue und die Kooperation von Apothekern und Ärzten standen im Mittelpunkt des ersten Arbeitskreises. Ein gemeinsam von KBV und ABDA entwickeltes Gesamtpaket für die zukünftige Gestaltung der Arzneimittelversorgung durfte dabei nicht fehlen. »Die beste Medizin ist komplett...
12.10.2010 18.11 Uhr
In Bewegung
Die möglichen Konsequenzen aus dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hatten einen langen Schatten auf den Deutschen Apothekertag (DAT) geworfen. Die Veranstaltung war deshalb mit viel Spannung erwartet worden. Das Fazit kann sich sehen lassen, auch wenn Jubel sicher fehl am Platz ist. Das...
12.10.2010 18.02 Uhr
Grußwort
Gemeinsam gegen AMNOG
Die Apothekengewerkschaft Adexa sucht den Schulterschluss mit den selbstständigen Apothekern. Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) sei eine große Gefahr für die öffentliche Apotheke, sagte Adexa-Vorsitzende Barbara Neusetzer bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertages. Selbstständige...
12.10.2010 17.13 Uhr
Meldungen
AOK: Fünfte Tranche PZ / Seit Oktober gibt es für zwölf weitere Wirkstoffe AOK-
Rabattverträge
. Sie laufen über zwei Jahre. Umsatzstärkster neuer Vertragswirkstoff ist der Blutgerinnungshemmer Clopidogrel. Damit steigt die Zahl der Wirkstoffe unter AOK-Rabattvertrag auf 155. Nach Angaben der Ortskrankenkassen...
05.10.2010 17.22 Uhr
Spargesetz
Kritik von Apothekern und Ärzten
Von Daniel Rücker / Die ABDA hat in der Anhörung zum Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) bereits auf die erhebliche Belastung der Apotheken hingewiesen. Die Apothekengewerkschaft Adexa teilt die Kritik an der Veränderung der Großhandelsspanne. Die Mitarbeiter in den Apotheken fürchten...
05.10.2010 14.27 Uhr
Tablettenteilen
Aus eins mach zwei
Von Clarissa Wild / In Deutschland wird jede vierte Tablette geteilt. Die Gründe dafür sind einfach, das Teilen selbst jedoch nicht. Was man teilen darf, was besser nicht, und wie man es richtig macht, erläutert dieser Beitrag. Ein klarer Vorteil des Tablettenteilens besteht in der Möglichkeit,...
05.10.2010 13.38 Uhr
AMNOG II
AOK sieht
Rabattverträge
in Gefahr
Von Stephanie Schersch / Die AOK sieht durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) die
Rabattverträge
in Gefahr. Sie wehrt sich gegen die geplante Mehrkostenregelung und die Anwendung des Kartellrechts auf die Krankenkassen. Die Bundesregierung will die Regelungen zu
Rabattverträgen
ändern....
28.09.2010 17.28 Uhr
AMNOG
ABDA startet Kampagne
Von Daniel Rücker, Berlin / Mit rund 500 Millionen Euro kann das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) die Apotheken belasten. Die Konsequenzen wären fatal. Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände startet deshalb in diesen Tagen eine Kampagne, mit der Politiker und Patienten...
28.09.2010 17.28 Uhr
Deutscher Apothekertag
Heilberufe müssen besser kooperieren
Von Daniel Rücker / Die beiden Arbeitskreise des Deutschen Apothekertags stellen die Pharmazie in den Mittelpunkt. Im ersten Arbeitskreis diskutiert ABDA-Geschäftsführer Professor Dr. Martin Schulz mit Experten über die Weiterentwicklung der Arzneimittelversorgung. PZ: In Ihrem Arbeitskreis geht...
21.09.2010 18.22 Uhr
Podiumsdiskussion
Union und Grüne uneins
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Gesundheitspolitik war noch nie eine Schnittmenge von Union und Grünen. Das gilt auch für das GKV-Finanzierungsgesetz. Bei Nutzenbewertung,
Rabattverträgen
und dem Status der Privaten Krankenversicherung liegen die beiden Fraktionen ziemlich weit auseinander. Unionsfraktionsvize...
21.09.2010 18.19 Uhr
Patient & Pharmazeutische Betreuung
ABDA / Der Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung bietet auch im Jubiläumsjahr 2010 mit zwei Plenarvorträgen und acht gleichzeitig stattfindenden Workshops wieder einen spannenden Kongress mit vielseitigen Seminarthemen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Zusätzlich...
21.09.2010 17.48 Uhr
Gesundheitspolitik
»Wir sind in der Realität angekommen«
Von Werner Kurzlechner, Berlin / In den gesundheitspolitischen Beschlüssen der Bundesregierung steckt mehr Kompromiss als großer Wurf. Minister Rösler bekennt freimütig, die Kritik in Teilen zu verstehen. Will sich aber weiter bemühen, »planwirtschaftliche Elemente« im System zu beseitigen. Das...
13.09.2010 21.34 Uhr
Patient & Pharmazeutische Betreuung
ABDA / Der Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung bietet auch im Jubiläumsjahr 2010 mit zwei Plenarvorträgen und acht gleichzeitig stattfindenden Workshops wieder einen spannenden Kongress mit vielseitigen Seminarthemen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch. Zusätzlich...
31.08.2010 11.50 Uhr
Jahresbericht
BVA will Sortimentsverträge begraben
Von Daniel Rücker / Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat die Aufgabe, die Gesetzliche Krankenversicherung zu kontrollieren. Dabei sind der Behörde Probleme bei
Rabattverträgen
aufgefallen. Die Vereinbarungen der Krankenkassen mit Hausärzten hat das BVA in seinem Jahresbericht für 2009 ebenfalls...
24.08.2010 17.38 Uhr
Patient & Pharmazeutische Betreuung
ABDA / Der Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung bietet auch im Jubiläumsjahr 2010 mit zwei Plenarvorträgen und acht gleichzeitig stattfindenden Workshops wieder einen spannenden Kongress mit vielseitigen Seminarthemen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch....
17.08.2010 15.59 Uhr
Rabattverträge
AOK kann fünfte Runde starten
Von Daniel Rücker / Nach einem Erfolg vor der Vergabekammer des Bundes können die allgemeinen Ortskrankenkassen ihre nächste Rabattrunde doch noch termingerecht starten. Damit gibt es ab Oktober für weitere 12 Wirkstoffe nur einen Lieferanten. Ganz ohne Rechtsstreit geht keine AOK-Rabattrunde...
10.08.2010 17.02 Uhr
Patient & Pharmazeutische Betreuung
ABDA / Der Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung bietet auch im Jubiläumsjahr 2010 mit zwei Plenarvorträgen und acht gleichzeitig stattfindenden Workshops wieder einen spannenden Kongress mit vielseitigen Seminarthemen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch....
10.08.2010 15.20 Uhr
Kartellrecht
Wer soll die Kassen kontrollieren?
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Bislang galt das Kartellrecht nicht für Krankenkassen. Die Bundesregierung will dies ändern und handelt sich damit Kritik ein – auch aus den eigenen Reihen. Spätestens seit den Prozessen um die
Rabattverträge
war klar, dass die bisherige Freistellung...
03.08.2010 17.36 Uhr
Patient & Pharmazeutische Betreuung
ABDA / Der Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung bietet auch im Jubiläumsjahr 2010 mit zwei Plenarvorträgen und acht gleichzeitig stattfindenden Workshops wieder einen spannenden Kongress mit vielseitigen Seminarthemen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch....
03.08.2010 12.29 Uhr
Patient & Pharmazeutische Betreuung
ABDA / Der Wochenendworkshop Patient & Pharmazeutische Betreuung bietet auch im Jubiläumsjahr 2010 mit zwei Plenarvorträgen und acht gleichzeitig stattfindenden Workshops wieder einen spannenden Kongress mit vielseitigen Seminarthemen und zahlreichen Möglichkeiten zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch....
27.07.2010 14.46 Uhr
Arzneimittelversorgung
»Die alte Welt gibt es nicht mehr«
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / Politik und Krankenkassen erwarten von Apothekern und Ärzten immer mehr Qualität. Sie konterkarieren diese Forderung durch eindimensionale Sparprogramme. Einsparungen müssen aber kein Widerspruch zu einer guten Versorgung sein, sagen ABDA-Präsident...
20.07.2010 16.05 Uhr
BarmerGEK
Kritik am AMNOG auch von Kassen
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Der Gesetzgeber plant, das Substitionsgebot für Rabattarzneimittel zu lockern. Krankenkassenvertreter sind damit überhaupt nicht einverstanden, bekennen sich aber zum Patientennutzen als Richtschnur ihres Handelns. Von einem Fehlerforscher und selbsternannten »AMNOG-Alien«...
13.07.2010 16.35 Uhr
Ergebnisseite 35 von 40
<
1
...
33
34
35
36
37
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN