PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.207 Ergebnisse für "First A"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Patientenrechtegesetz
Patient und Arzt auf Augenhöhe
Von Anna Hohle, Berlin / Klare Rechtsvorgaben und Schutz vor Willkür: Der im Januar vorgelegte Referentenentwurf für ein Patientenrechtegesetz stößt auf breite Zustimmung. Dennoch gab es auch kritische Stimmen bei einer Veranstaltung der Innungskrankenkassen in Berlin. Unter dem Titel »Patienten...
13.03.2012 16.51 Uhr
Steuertipp
Nachweispflicht für EU-Lieferungen
Von Dajana Krüger / Was lange Zeit im Verborgenen schwelte, ist nun Gewissheit: Die Bundesregierung hat mit Wirkung zum 1. Januar 2012 die Nachweispflichten für die innergemeinschaftlichen Lieferungen grundlegend geändert. Künftig verlangt der Gesetzgeber für den Nachweis der Steuerfreiheit einer...
13.03.2012 15.54 Uhr
Neu auf dem Markt
Azilsartan und Rilpivirin
Von Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Die ersten beiden neuen Arzneistoffe des Jahres 2012 sind verfügbar. Rilpivirin erweitert die Palette bei den HIV-Medikamenten und Azilsartan eröffnet Ärzten die Möglichkeit, einen weiteren Blutdrucksenker aus der Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten...
31.01.2012 16.39 Uhr
Kassenabschlag
Steuerberater wollen Musterprozess
Von Uta Grossmann / Die in der Apo-Audit GmbH zusammengeschlossenen Steuerberater fordern einen Ausgleich für die verspätet erstatteten Kassenabschläge der Jahre 2009 und 2010. Für jede Apotheke geht es nach ihren Berechnungen allein für 2009 um 10 000 bis 15 000 Euro. Dr. Bernhard Bellinger...
24.01.2012 16.07 Uhr
Rilpivirin|Edurant®|83|2012
...und dies innerhalb von zwölf Stunden nach dem üblichen Einnahmezeitpunkt bemerkt, sollte er die Einnahme so schnell wie möglich nachholen. Nach der 12-Stunden-
Frist
sollte er dies nicht mehr tun und am Folgetag sein gewohntes Dosierungsschema wieder aufnehmen. Erbricht sich der Patient innerhalb von vier Stunden...
23.01.2012 16.00 Uhr
150. Geburtstag
Dr. August Oetker – Apotheker und Lebensmittelfabrikant
Von Christoph Friedrich, Marburg / Der Name »Dr. Oetker« ist zu einem Begriff geworden wie kaum der eines anderen Apothekers. Wenig bekannt ist hingegen, dass August Oetker (1862 bis 1918) seinen beruflichen Werdegang in einer Apotheke begann und die Produktion seines Backpulvers und des Puddingpulver...
05.01.2012 08.56 Uhr
Rheumatoide Arthritis
Tocilizumab auch
firstline
?
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Die klassischen Basismedikamente gelten nach wie vor als Grundstock der Therapie einer rheumatoiden Arthritis. Erst bei unzureichender Wirksamkeit wird mit einem Biologikum kombiniert oder dieses als Monotherapie eingesetzt. Neue Daten geben Hinweise darauf, dass hier...
13.12.2011 15.41 Uhr
Betäubungsmittel
Retaxwelle irritiert Politiker
Von Daniel Rücker / Die systematische Retaxierung von Betäubungsmittelrezepten bereitet immer mehr Politikern Sorge. Sie fürchten, dass Schmerzpatienten nun häufiger auf ihre dringend benötigten Arzneimittel warten müssen. Nachdem in der ersten Novemberhälfte die beiden baden-württembergischen...
29.11.2011 17.34 Uhr
Versorgungswerke
Nach 65 Konferenzen ist für Stahl Schluss
Von Uta Grossmann, Berlin / Die Ehrung eines äußerst verdienten Mitglieds setzte das Glanzlicht der 65. Sitzung der Ständigen Konferenz der Versorgungswerke der Apotheker: Jochen Stahl nahm zum letzten Mal an der »Stäko« teil. »Jugendlich, gesund, durchtrainiert, sportlich, engagiert«- so beschrieb...
22.11.2011 12.17 Uhr
Pankreaskarzinom
Oft unbemerkt, aber sehr gefährlich
Von Jasmin Andresh / Die Bauchspeicheldrüse ist kein Organ, das einen Platz in unserem Bewusstsein einnimmt. Auch ein Tumor an der Bauchspeicheldrüse wird oft erst bemerkt, wenn erhebliche Probleme auftreten. Doch dann ist er in den meisten Fällen nicht mehr heilbar. Es gibt keine empfohlenen...
15.11.2011 17.14 Uhr
Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft
Ein »deutsches Cambridge«
Von Richard E. Schneider / Der Theologe Adolf von Harnack trieb Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich die Gründung der »Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft« in Berlin voran. Im Januar 1911 erblickte sie das Licht der Welt und wurde dank ihrer engagierten Wissenschaftler schnell zu einer weltweit angesehenen...
18.10.2011 12.31 Uhr
Hypertonie bei Senioren
Runter mit dem Blutdruck
Von Andreas Schuchert / Bluthochdruck im Alter ist keine Bagatelle. Er erhöht das Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizienz und Herzinfarkt erheblich. Wenig bekannt ist, dass viele Senioren an einer isolierten systolischen Hypertonie leiden. Diese muss ebenso wie jede andere Form des Bluthochdrucks...
26.09.2011 12.09 Uhr
Metoprolol
»Die AOK wusste, wann wir liefern können«
Von Daniel Rücker / Der Generikahersteller Betapharm steht wegen Metoprololsuccinat in der Kritik. Das Unternehmen kann das Rabattarzneimittel noch nicht liefern. Geschäftsführer Michael Ewers hält die Vorwürfe gegen sein Unternehmen dennoch für nicht gerechtfertigt. PZ: Ab wann werden Sie für...
30.08.2011 17.45 Uhr
Bipolare Störungen
Therapie schützt vor Rezidiven
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Zwischen extremen Hoch- und Tiefgefühlen schwanken Menschen mit einer bipolaren Störung. Ohne Behandlung durchleiden sie immer wieder Phasen der Manie und der Depression. Psychopharmaka können dieses Risiko erheblich senken. Mindestens zwei Millionen Menschen...
16.08.2011 12.20 Uhr
Praktisches Jahr
Tipps für Planung und Durchführung
Von Henrike Müller und Johanna Walz, Rosenheim / Im Rahmen des Bayerischen Apothekertages konnten sich die Studenten nützliche Tipps für das Praktische Jahr holen. Den Studenten wurde dabei das nötige Wissen rund um Bewerbung, Ausbildungsstätte, Versicherungen, PJ im Ausland, Drittes Staatsexamen...
25.07.2011 12.42 Uhr
Multiple Sklerose
Fortschritt durch perorale Therapien
Von Andreas Lill, Aleksandra Živkovic´ und Holger Stark / Fingolimod ist der erste peroral bioverfügbare Arz0neistoff zur Behandlung der schubförmig remittierenden Multiple Sklerose. Damit bietet er eine Alternative zu den bisherigen Wirkstoffen, die alle gespritzt werden müssen. Fingolimod hat...
14.06.2011 14.42 Uhr
Pharmapaket
Der lange Marsch durch die Institutionen
Von Daniel Rücker / Vor rund sieben Jahren haben sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union darauf verständigt, einen gemeinsamen Rahmen für die Arzneimittelversorgung zu schaffen. Das damals geschnürte Pharmapaket nähert sich nun nach zahlreichen Umwegen der Vollendung. Eine Verzögerung...
07.06.2011 18.31 Uhr
AOK-Rabattverträge
Für neue Runde drohen Lieferschwierigkeiten
Von Uta Grossmann / Zum 1. Juni startet die sechste Runde der AOK-Arzneimittelrabattverträge. Die Apotheker fürchten, dass viele Hersteller nicht rechtzeitig liefern können. Nun vereinbarte der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit den Allgemeinen Ortskrankenkassen eine Übergangsregelung. AOK-Verhandlungsführer...
24.05.2011 19.14 Uhr
Arzneimitteltherapiesicherheit
Mehr Kompetenz für die Patienten
Von Brigitte M. Gensthaler, Rosenheim / Die Arzneimitteltherapie muss besser und sicherer werden. Welche Rolle Krankenkassen und Apotheker dabei übernehmen können, war Thema der Lesmüller-Vorlesung beim Bayerischen Apothekertag in Rosenheim. Die Techniker Krankenkasse will beim Arzneimittelversorgungsmanagement...
24.05.2011 13.25 Uhr
Anabole Steroide
Gesundheitsgefahren im Web
Von Ulrike Holzgrabe und Jens Schmitz, Würzburg / »Schnell zum Traumbody, mehr Muskeln in zehn Tagen, maximale Kraft und Power«: Die Anabolika-Werbung im Internet ist oft provokativ, zum Teil gar aggressiv, immer jedoch gefährlich. Der Missbrauch von Anabolika ist nicht nur im Leistungs- sondern...
06.05.2011 10.45 Uhr
Preisverordnung
Entscheidung vermutlich erst 2012
Von Siegfried Löffler / Die deutschen Apotheker müssen vermutlich noch ein Jahr warten, bis endlich klar ist, ob das deutsche Arzneimittelpreisrecht auch für Arzneimittel gilt, die über den Versandhandel aus dem EU-Ausland nach Deutschland eingeführt werden. Mit dieser Rechtsfrage muss sich der...
03.05.2011 18.05 Uhr
ZL-Studie
Freiverkäufliche Johanniskrautpräparate unter der Lupe
Von Mona Abdel-Tawab, Jan Hüsch, Manfred Schubert-Zsilavecz und Theo Dingermann / Die Anzahl der Johanniskrautpräparate, die als traditionelle pflanzliche Arzneimittel außerhalb der Apotheke in Drogerien und Supermärkten vertrieben werden, ist immens. Sie unterscheiden sich von ihren apothekenpflichtigen...
26.04.2011 12.51 Uhr
Ausstellung
Normal ist relativ
Von Conny Becker, Berlin / Norm ist, wie die Masse lebt und denkt. Wer wegen einer geistigen oder körperlichen Behinderung davon abweicht, wird schnell als »nicht normal« abgetan. Die aktuelle Ausstellung im Berliner Kleisthaus stellt solche Kategorisierungen infrage und hält dem Mainstream einen...
04.04.2011 14.29 Uhr
Packungsgrößen werden im Mai geändert
Von Daniel Rücker / Die Packungsgrößenverordnung hat zu Beginn des Jahres erhebliche Probleme bereitet. Die Bundesregierung hat nun Änderungen beschlossen. Die allgemeinen Regelungen gelten seit dem 15. März. Die Anlagen treten allerdings erst zum 1. Mai in Kraft. Nach der Änderungsverordnung...
15.03.2011 17.14 Uhr
Apothekenabschlag
Sozialgericht vertagt sich
Von Martina Janning, Berlin / Mit einem verbindlichen Urteil zum Apothekenabschlag für 2009 können die Apotheker frühestens Ende April 2011 rechnen. Denn das Sozialgericht Berlin hat seine für Mittwoch angesetzte Entscheidung überraschend vertagt. Dazu kam es, weil der Vorsitzende der Schiedsstelle,...
15.03.2011 17.13 Uhr
Lebererkrankungen
Störfall in der Chemiefabrik
Von Bettina Wick-Urban / Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers. Sie ist Synthese- und Speicherort, greift in nahezu alle lebenswichtigen Stoffwechselwege ein und ist maßgeblich an der Ausscheidung, zum Beispiel von Arzneistoffen, beteiligt. Welche Erkrankungen können das Organ...
14.03.2011 10.44 Uhr
Preisverordnung
Entscheidung kommt kaum vor Jahresende
Von Siegfried Löffler, Kassel / Die deutschen Apotheker müssen noch einige Zeit warten, bis endlich klar ist, ob das deutsche Arzneimittelpreisrecht auch für Arzneimittel gilt, die über den Versandhandel aus dem EU-Ausland nach Deutschland eingeführt werden. Beim Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe...
08.03.2011 16.47 Uhr
Prostatakrebs
Neues Taxan vor der Zulassung
Von Annette Mende, Berlin / Ein neues Zytostatikum aus der Gruppe der Taxane wird voraussichtlich ab April das Substanzspektrum zur Prostatakrebs-Therapie erweitern. Der Hersteller Sanofi Aventis hat die europäische Zulassung für Cabazitaxel zur Behandlung des metastasierten hormonrefraktären...
01.03.2011 16.40 Uhr
Masern
Von der Kinder- zur Reisekrankheit
Von Maria Pues, Hamburg / Eigentlich sollten Masern in Europa längst ausgerottet sein. Jedenfalls hatte sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dies bis 2010 vorgenommen. Nun hat sie die
Frist
verlängert. Und die Ständige Impfkommission hat ihre Empfehlungen ausgeweitet. Nicht nur, dass es mit...
01.03.2011 14.24 Uhr
Unzulässiges Outsourcing apothekerlicher Dienstleistungen im Rahmen des Versandhandels mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln
ApoG §§ 11 a, 7, 8 Abs. 1 Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt, Urteil vom 15. Oktober 2010 – Az.: 2 L 245/081 Leitsätze:2 1. Das Gebot zur persönlichen Leitung der Apotheke in eigener Verantwortung nach § 7 ApoG verpflichtet den Apotheker zu einer Gestaltung seines Betriebes, die ihm nicht...
01.03.2011 10.13 Uhr
Ergebnisseite 31 von 41
<
1
...
29
30
31
32
33
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN