PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
983 Ergebnisse für "bürokratie"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
AMNOG
»Es kann nicht sein, dass wir die Suppe allein auslöffeln müssen«
Von Daniel Rücker, Eppelborn / Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) belastet die Apotheker extrem. Entsprechend groß ist die Verärgerung über die Politik. Dabei geht es nicht nur um die wirtschaftlichen Konsequenzen, es geht auch um mangelnde Wertschätzung der apothekerlichen Leistungen....
25.01.2011 18.03 Uhr
AMNOG
Regierung will Apotheken schröpfen
Von Daniel Rücker / Schlechte Nachrichten für Apotheker: Sie werden aller Voraussicht nach vom Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) heftig getroffen. In der koalitionsinternen Abstimmung über Änderungen am Gesetz haben sich die Regierungsparteien darauf geeinigt, die Großhandelspanne auf...
02.11.2010 17.53 Uhr
Ärztemangel
AOK und Ärzte diskutieren Strategien
Von Ines Landschek, Berlin / Der drohende Ärztemangel ist Konsens zwischen Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und AOK. Die Krankenkasse allerdings sieht den Mangel nur im ländlichen Raum und spricht von einem Verteilungsproblem. Die Mediziner befürchten dagegen, dass 52 000 Ärzte bis zum...
02.11.2010 17.30 Uhr
Grußworte
Zukunftsaufgabe Gesundheitswesen
Ja zur inhabergeführten Apotheke und zur flächendeckenden Arzneimittelversorgung, nein zu Pick-up-Stellen: Diese Positionen unterstrichen übereinstimmend alle Grußredner bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertags. »An den Themen Gesundheit, Wissenschaft, Forschung und Bildung wird sich die...
12.10.2010 17.13 Uhr
Apothekenüberwachung
Besuch bei der Behörde
Von Bettina Sauer, Berlin / Alle öffentlichen Apotheken in Deutschland unterliegen der Aufsicht durch die örtlich zuständige Behörde. Die Kontrolleure prüfen unzählige Akten, führen Regel- und Sonderbesichtigungen in den Apotheken durch – und stoßen bei ihrer Arbeit auf durchaus spannende...
27.09.2010 15.53 Uhr
Gute Pharmazie für alle Patienten
Von Brigitte M. Gensthaler, Weimar / Braucht der Patient einen Apotheker zur sicheren Arzneimittelversorgung? Wie vertraulich soll Beratung sein, und muss künftig noch jede Apotheke Rezepturen anfertigen? Fragen, über die bei der ZetA-Akademie in Weimar heftig diskutiert wurde. Sicher ist noch nichts:...
21.09.2010 18.19 Uhr
Gesundheitsreform
»Letztes Wort noch nicht gesprochen«
Von Stephanie Schersch / Die Koalition hat über die konkrete Umsetzung der Gesundheitsreform diskutiert. Für Zündstoff sorgen immer noch die geplanten Zusatzbeiträge mit Sozialausgleich. Einig wurden sich die Partner dagegen in einem anderen Punkt: Private Krankenversicherungen sollen für neue Arzneimittel...
07.09.2010 18.47 Uhr
Kartellrecht
Wer soll die Kassen kontrollieren?
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Bislang galt das Kartellrecht nicht für Krankenkassen. Die Bundesregierung will dies ändern und handelt sich damit Kritik ein – auch aus den eigenen Reihen. Spätestens seit den Prozessen um die Rabattverträge war klar, dass die bisherige Freistellung...
03.08.2010 17.36 Uhr
GKV-Finanzreform
Kassenwelt in Aufruhr
Von Daniel Rücker / Der Entwurf zur Finanzierungsreform der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) liegt noch nicht vor. Dennoch machen sich viele Kassen große Sorgen. Die geplanten Zusatzbeiträge könnten die GKV-Welt erheblich durcheinanderwirbeln. Mit ihrem Vorhaben, die Zusatzbeiträge der...
03.08.2010 17.36 Uhr
Großbritannien
Neue Verantwortung für Hausärzte
Von Arndt Striegler, London / Kurz vor der Sommerpause zeichnen sich in Großbritannien wichtige Gesundheitsreformen ab. Hausärzte in Großbritannien sollen künftig zu den wichtigsten Entscheidern im staatlichen britischen Gesundheitsdienst (National Health Service, NHS) gehören. Das ist das Ziel...
27.07.2010 17.57 Uhr
Arzneimittel-Report
Barmer GEK nimmt Apotheker ins Visier
Von Nils Franke, Berlin / Die Barmer GEK wettert gegen die geplante Mehrkostenregelung und fordert einen höheren Apothekenrabatt. Einmal jährlich stellt die Kasse einen Arzneimittel-Report vor und benennt mutmaßliche Kostentreiber. Die Apotheker kamen dieses Jahr gleich mehrfach schlecht weg. Die...
15.06.2010 19.30 Uhr
Kopfpauschale
Kein Sozialausgleich über Steuern?
Von Stephanie Schersch / Die Gesundheitsprämie soll kommen, das hat Philipp Rösler (FDP) nochmals deutlich gemacht. Nun wurden erste Details darüber bekannt, wie der Bundesgesundheitsminister den Einstieg in ein Prämienmodell plant. Den Sozialausgleich für Geringverdiener will er angeblich nicht...
31.05.2010 17.36 Uhr
Rösler
Mehr Vertrauen ins Gesundheitswesen
Von Martina Janning, Berlin / Beim jährlichen Großtreffen der Gesundheitsbranche, dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit, trat Gesundheitsminister Rösler für das Ändern einiger Grundhaltungen ein. Besonders der Glaube an den Staat als Problemlöser und das Misstrauen gegenüber privaten...
11.05.2010 19.27 Uhr
Gesundheitswesen
Wettbewerb in Grenzen
Von Martina Janning, Berlin / Konkurrenz kann die Effizienz im deutschen Gesundheitssystem steigern – wenn der Wettbewerb begrenzt bleibt. Denn falls Selektivverträge erfolgreich sind, müssten sie zur Regelversorgung werden, stimmten Kassen- und Ärztevertreter in Berlin überein. So sollen Qualität...
04.05.2010 17.07 Uhr
Hausarztvertrag
TK ändert ihre Haltung
Von Martina Janning, Berlin / Krankenkassen müssen Hausarztverträge abschließen. Die meisten weigern sich jedoch noch. Das galt bislang auch für die Techniker Krankenkasse (TK). Da die Regierung die Pflicht zum Hausarztvertrag nicht kippen will, hat die Kasse nun eingelenkt. Sie stellte ihre Vereinbarung...
14.04.2010 09.32 Uhr
Arzneimittelausgaben
Rösler präsentiert Sparpaket
...der Ankündigung der Regierung, die
Bürokratie
im Arzneimittelmarkt abzubauen. So stellt VFA-Hauptgeschäftsführerin Cornelia Yzer fest: »Die Eckpunkte enthalten Zwangsmaßnahmen und sind an bürokratischer Komplexizität kaum zu überbieten.« Alle drei Verbände kritisieren die Erhöhung des Herstellerrabattes auf 16...
30.03.2010 16.46 Uhr
Steuerung im Arzneimittelbereich
Dreißig Instrumente in dreißig Jahren
...im Mittelstand erhalten und gefördert werden, ob eine Tendenz zur Mono- oder Oligopolisierung entsteht,
Bürokratie
abgebaut wird, keine Leistungsverlagerung ins Ausland stattfindet, eine angemessene Produzentenrente verbleibt und Innovation weiterhin auf hohem Niveau stattfindet. Der am schwierigsten...
30.03.2010 16.13 Uhr
Krankenhäuser
Weniger
Bürokratie
, andere Finanzierung
...für seine Inhalte. Drei Stunden für Dokumentation Der Minister machte sich für einen
Bürokratieabbau
in den Kliniken stark. Ein Krankenhausarzt sei drei Stunden am Tag mit Dokumentationsaufgaben beschäftigt, dies sollte mindestens eine Stunde weniger werden. »Das ist alle Anstrengung wert«, sagte er. Rösler...
23.03.2010 19.39 Uhr
Die Zeit drängt
...die Versicherten übernehmen. Der überbordenden
Bürokratie
und den sich teilweise widersprechenden Regulierungen wurde der Kampf angesagt. Die Freien Berufe sollten wieder ein Stück mehr Freiheit bekommen und eine tragende Rolle in der Versorgung der Patienten übernehmen. Das hörte sich damals nach Konsens...
02.02.2010 17.43 Uhr
Schiedsgericht
Kassenabschlag sinkt um 55 Cent pro Packung
...oder Einspruch erheben werden.« Wann und wie die Auszahlung stattfindet, ist somit noch fraglich. Lanz könnte sich vorstellen, den Abschlag für 2010 so herabzusetzen, dass die Rückzahlungen für 2009 schrittweise und möglichst
bürokratiefrei
verrechnet werden können. / Weitere Themen im Ressort Politik......
05.01.2010 17.42 Uhr
Krebsfrüherkennung
Vorsorge ist gut, aber nicht jede
Von Martina Janning, Berlin / Ist die Krebsvorsorge überschätzt? Diese Frage diskutierten Experten vorige Woche in Berlin. Sie plädierten für Untersuchungen zur Früherkennung – vorausgesetzt wissenschaftliche Studien belegen deren Nutzen. Staatsekretärin Widmann-Mauz bekräftigte den Wert von...
08.12.2009 16.17 Uhr
Rückblick
Apotheken und Apotheker in der DDR
Christoph Friedrich / Der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 leitete das Ende der DDR ein und war für viele Menschen mit großen Hoffnungen verbunden. Im Unterschied zu anderen Berufsgruppen hatten Apotheken und Apotheker der ehemaligen DDR im vereinigten Deutschland gute Zukunftsaussichten....
02.11.2009 12.41 Uhr
Arbeitskreis 3
Leidenschaftliche Diskussion um Arzneimittelfälschungen
Natürlich ist die EU-Kommission noch ein gutes Stück von einem fertigen Konzept gegen Arzneimittelfälschungen entfernt. Es steht auch außer Zweifel, dass ein Verbot des Versandhandels ein vielleicht noch wichtigeres Element gegen die Plagiate wäre. Das ist aber kein Grund, die Initiative der EU...
29.09.2009 17.37 Uhr
Arbeitskreis 2
Der pharmazeutische Kompass
Zu viel
Bürokratie
behindert die Arbeit der Apotheker. Ausbaden müssen dies auch die Patienten. Diese Erkenntnis aus dem zweiten Arbeitskreis erleben die meisten Apotheker Tag für Tag in ihrer Apotheke. Viel Zeit geht dabei drauf, für die Patienten nach den richtigen Rabattarzneimitteln oder nach...
29.09.2009 17.37 Uhr
Bericht des HGF 2009
Gesundheit braucht Verantwortung Bericht des Hauptgeschäftsführers der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Dr. Hans-Jürgen Seitz Düsseldorf, 24. September 2009 Wie viel haben Gesundheit und Gesundheitswesen gemeinsam? Haben Sie sich das auch schon gefragt? Natürlich werden...
29.09.2009 14.44 Uhr
Rede des ABDA-Präsidenten 2009
Gesundheit braucht Verantwortung Rede des Präsidenten der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Heinz-Günter Wolf Düsseldorf, 24. September 2009 Der Deutsche Apothekertag 2009, hier in Düsseldorf, steht unter dem Motto: „Gesundheit braucht Verantwortung“. Wir haben dieses...
29.09.2009 14.44 Uhr
Zweite Meinung
Es soll die Sicherheit und die Wirtschaftlichkeit der Arzneimitteltherapie erhöhen: das Zweitmeinungsverfahren. Die Neuregelung wurde bei der jüngsten Gesundheitsreform beschlossen. Das Bundesgesundheitsministerium hofft, mit diesem Instrument hohe Ausgaben zur Behandlung seltener schwerer Krankheiten...
20.10.2008 11.08 Uhr
Bericht des HGF 2008
Arzneimittelversorgung: Mit Sicherheit Bericht des Hauptgeschäftsführers der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der Bundesapothekerkammer und des Deutschen Apothekerverbandes e. V., Dr. Hans-Jürgen Seitz München, 18. September 2008 Gesundheit ist ein kostbares Gut. Für die...
18.09.2008 11.34 Uhr
Geschäftsbericht
Sich den Herausforderungen stellen
Zurück zur Übersicht...
02.10.2007 12.02 Uhr
Gemeinsamer Protest
...hat, würden die Beiträge steigen, die
Bürokratie
deutlich zunehmen, die Transparenz dagegen deutlich abnehmen. Gleichzeitig wüde die Versorgung der Patienten zumindest nicht besser, wahrscheinlich sogar schlechter. Und auch für Krankenhäuser, Ärzte, Pharmagroßhändler und Apotheker würde es keinesfalls besser...
09.10.2006 10.31 Uhr
Ergebnisseite 31 von 33
<
1
...
29
30
31
32
33
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN