PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.207 Ergebnisse für "First A"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gesundheitstextilien
Integrierte Sensoren und Anti-Keim-Ausrüstung
Ein Verbund von Firmen und Forschern entwickelt in Sachsen hochwertige Medizintechnik aus Textilien. Künftig soll das Projekt vom Bund gefördert, über die Landesgrenzen ausgeweitet und Prototypen marktreif gemacht werden.
dpa
Julia Endris
22.05.2019 09.00 Uhr
Kleine Anfrage
Patientenakte soll sparen helfen
Mittelfristig soll die elektronische Patientenakte Kosten vermeiden, indem sie etwa Doppeluntersuchungen oder Wechselwirkungen von Arzneimitteln verhindert. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.
Christina Müller
21.05.2019 11.42 Uhr
Europäische Arzneimittelagentur
Mariendistelfrüchte nur noch traditionell
Extrakte aus Mariendistelfrüchten sind von der Europäischen Arzneimittelagentur in ihrem Status herabgestuft worden. Ändern sich deshalb bald die Packungsbeilagen entsprechender Präparate?
Elke Wolf
13.05.2019 11.00 Uhr
First
of all Water
Travel-related Diarrhoea
Diarrhoea is characterised by three or more loose bowel movements per day. Travel-related diarrhoea can in addition have attendant symptoms such as a temperature, tummy ache, bloating, nausea and vomiting.
Isabel Weinert & Marta Campbell
07.05.2019 10.00 Uhr
Reisediarrhö
Darm aus dem Gleichgewicht
Im Urlaub bringen ungewohnte Lebensmittel, veränderte Tagesabläufe oder unzureichende Hygiene den Darm mitunter durcheinander. Wer entsprechende Medikamente im Gepäck hat, kann die Verdauung bald wieder ins Gleichgewicht bringen.
Annette Immel-Sehr
26.04.2019 16.46 Uhr
Kleine Anfrage
Bundesregierung: Papierrezept bleibt
In einer Kleinen Anfrage erkundigen sich die Grünen nach der Ausgestaltung des sogenannten E-Rezepts. Die Antwort der Bundesregierung überrascht: Demnach ist nicht geplant, Verordnungen in Papierform abzuschaffen.
Christina Müller
18.04.2019 12.44 Uhr
Entwurf Apotheken-Stärkungsgesetz
ABDA beruft außerordentliche MV für den 2. Mai ein
Anlass für die Einberufung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ist der Antrag von 16 Mitgliedsorganisationen. Sie wollen über die ABDA-Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken mitbestimmen.
Jennifer Evans
17.04.2019 13.26 Uhr
Leichte Sprache
Informationen ohne Grenzen
Alle Menschen haben ein Recht auf Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Informationen eingeschlossen. Mit leichter Sprache verstehen viele Menschen Texte besser.
Michael van den Heuvel
11.04.2019 10.30 Uhr
First
and foremost cooling
Injuries
Around 70 percent of all adults in Germany experience in the course of their lives a temporary or permanent disorder of this cavernous body system.
Isabel Weinert
11.04.2019 00.00 Uhr
Stumpfe Traumen
Gelenken Ruhe gönnen
Die Folgen kleiner Unfälle im Alltag können schmerzhaft sein, auch wenn von außen zunächst nichts zu sehen ist. Betroffene suchen Rat in der Apotheke, um Schmerz, Schwellung und Bluterguss möglichst schnell wieder loszuwerden.
Annette Immel-Sehr
10.04.2019 11.45 Uhr
Medienbericht
Cannabis-Agentur wählt Anbauer aus
Die am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) angesiedelte Cannabis-Agentur hat die Zuschläge für den Anbau von medizinischem Cannabis erteilt. Das berichtet das »Handelsblatt« unter Berufung auf Branchenkreise. Noch sei die Entscheidung nicht endgültig, heißt es.
Christina Müller
08.04.2019 15.18 Uhr
Rx-Boni-Verbot
Lauterbach: »Wir ziehen mit«
Die SPD will offenbar den Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Wiederherstellung der Gleichpreisigkeit von Rx-Arzneimitteln unterstützen. Ein erstes Signal kommt jetzt von SPD-Fraktionsvize Professor Karl Lauterbach.
Christina Müller
21.03.2019 14.06 Uhr
Rx-Preisbindung
Union will Boni-Verbot im SGB V verankern
Die Europäische Kommission setzt der Bundesregierung eine Zwei-Monats-
Frist
, um das Rx-Boni-Verbot für EU-Versender abzuschaffen. CDU und CSU gehen da nicht mit. Sie haben sich kurzfristig auf eine andere Lösung geeinigt.
Christina Müller
12.03.2019 15.22 Uhr
Rx-Versandhandel
Brüssel pocht auf Warenverkehrsfreiheit
Die Europäische Kommission ermahnt Deutschland, die EU-Vorschriften über den freien Warenverkehr einzuhalten. Sollte die Bundesrepublik nicht innerhalb von zwei Monaten das Arzneimittelgesetz anpassen, droht eine Klage.
Christina Müller
07.03.2019 16.22 Uhr
Securpharm
Sichere Abgabe trotz Alarm
...zur Seite gelegt und gesondert gelagert werden. Der Hersteller erhält dann eine Meldung und hat sieben Tage Zeit, den Fall zu untersuchen. Kommt innerhalb dieser
Frist
keine Entwarnung, muss die Apotheke den Verdacht auf Fälschung der zuständigen Aufsichtsbehörde und der AMK melden....
Stephanie Schersch
27.02.2019 14.34 Uhr
G-BA zu BMG-Plänen
Rückschritt ins medizinische Mittelalter
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) befürchtet angesichts der neuen Pläne des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) eine Gefahr für die Patienten. Bei der heutigen Pressekonferenz kritisierte der Ausschuss das Vorhaben als »systemfremd, überzogen und unangemessen«.
Jennifer Evans
22.02.2019 15.00 Uhr
Krebstherapie
Bevacizumab-Biosimilars in den Startlöchern
Roche bekommt Konkurrenz für seinen monoklonalen Antikörper Avastin®: Bereits im Januar 2018 hatte die EU-Kommission Amgens Bevacizumab-Biosimilar Mvasi® zugelassen, diese Woche bekam Pfizer grünes Licht für Zirabev®. Bis die Präparate in Deutschland auf den Markt kommen, wird es aber wohl noch dauern.
Daniela Hüttemann
21.02.2019 15.36 Uhr
Abtreibungen
Geplante BMG-Studie in der Kritik
Die Bundesregierung will die seelischen Folgen von Abtreibungen für Frauen untersuchen lassen. Dutzende Studien haben die Frage schon analysiert - mit klarem Ergebnis. Die Fachwelt sieht das Projekt kritisch.
dpa
21.02.2019 15.24 Uhr
Verbraucherschützer
Lebensmittel-Skandale länger publik machen
Amtliche Erkenntnisse zu Lebensmittelskandalen und Hygieneverstößen sollten aus Sicht von Verbraucherschützern deutlich länger publik gemacht werden als die Bundesregierung es vorsieht. Die Gastronomiebranche sieht das anders.
dpa
18.02.2019 10.26 Uhr
Bundesapothekerkammer
Neuer wissenschaftlicher Beirat gewählt
Alle vier Jahre wird der wissenschaftliche Beirat der Bundesapothekerkammer neu gewählt. Die drei ausscheidenden Mitglieder sind nun alle Träger der Lesmüller-Medaille.
Daniela Hüttemann
14.02.2019 14.32 Uhr
Colitis ulcerosa
Therapie nach neuer Leitlinie
Die Therapieziele bei Colitis ulcerosa sind heute weiter gefasst als noch vor einigen Jahren. Neben der Symptomlinderung und Induktion einer Krankheitsremission geht es um deren Erhalt sowie eine endoskopisch unauffällige Dickdarmmukosa.
Elke Roeb
14.02.2019 13.06 Uhr
Damoctocog alfa pegol|Jivi®|16|2019
...ist im Kühlschrank bei 2 bis 8 °C und im Umkarton zu lagern. Während der Dauer der Haltbarkeit kann es einmalig für höchstens sechs Monate bei maximal 25 °C aufbewahrt werden. Das Enddatum dieser Zeitspanne muss dann auf dem Umkarton vermerkt und das Arzneimittel nach Ablauf dieser
Frist
verwendet oder entsorgt...
13.02.2019 14.29 Uhr
It’s the food that causes the pain
Flatulence
...are compiled in the table. Especially when travelling, people often have to struggle with meteorism. Unaccustomed food, particularly limited movement capacity on long bus journeys or long-distance flights, can lead to trapped digestive gases. In such cases the
first
-aid kit should include medicines...
Isabel Weinert
12.02.2019 16.36 Uhr
Securpharm
Sicher abgeben trotz Alarm
Der Umgang mit dem neuen Fälschungsschutz muss sich in den Apotheken erst einspielen. ABDA und Securpharm haben dafür Informationen als eine Art Leitfaden zusammengefasst.
Stephanie Schersch
12.02.2019 13.40 Uhr
Treatment in Stages
Haemorrhoids
Aus unserer Serie »English Lesson«: Around 70 percent of all adults in Germany experience in the course of their lives a temporary or permanent disorder of this cavernous body system. The tendency to develop haemorrhoids is a genetic predisposition.
Isabel Weinert
11.02.2019 18.00 Uhr
Neue Gemüseküche
Nicht für die Tonne
Vom Blatt bis zur Wurzel alles im Essen zu verwenden, ist ein neuer Trend in der Gemüseküche, der immer mehr Anhänger findet. Etwas Skepsis ist jedoch aus gesundheitlicher Sicht angebracht.
Ulrike Becker
08.02.2019 14.38 Uhr
Securpharm
In diesen Fällen dürfen Apotheker trotz Fehlermeldung abgeben
Securpharm hat einen Leitfaden für Apotheker im Umgang mit dem neuen Arzneimittel-Fälschungsschutz vorgelegt. In bestimmten Fällen dürfen sie demnach ein Präparat auch dann abgeben, wenn das System Alarm schlägt.
Stephanie Schersch
07.02.2019 11.48 Uhr
Damoctocog alfa pegol
Neuer Faktor VIII mit verlängerter Wirkdauer
Für Patienten mit Hämophilie A gibt es seit Januar eine neue Therapieoption: den pegylierten Blutgerinnungsfaktor VIII Damoctocog alfa pegol. Er muss unter Umständen nur einmal pro Woche gegeben werden.
Annette Mende
06.02.2019 11.32 Uhr
Mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
Kabinett macht den Weg frei
Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) geht nun in die parlamentarische Beratung. Das Bundeskabinett hat heute dem Entwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zugestimmt.
Ev Tebroke
30.01.2019 15.12 Uhr
Stickoxide
Internationale Experten bleiben bei Grenzwerten
Politiker, Ärzte, Verbände – viele haben sich in der Debatte um Stickoxid-Grenzwerte schon zu Wort gemeldet, die eine Gruppe von Lungenärzten angestoßen hat. Jetzt äußern sich internationale Fachkollegen.
PZ/dpa
28.01.2019 10.20 Uhr
Ergebnisseite 20 von 41
<
1
...
18
19
20
21
22
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN