PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.028 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
HAV
Packungsgrößenverordnung abschaffen
PZ / Der Vorstand des Hessischen Apothekerverbandes (HAV) hat die Abschaffung der zum Jahresbeginn in Kraft getretenen Packungsgrößenverordnung gefordert. Es sei völlig ausreichend, wenn der Arzt auf dem Rezept das Medikament und die gewünschte Stückzahl angibt, um dem Apotheker mitzuteilen, welche...
18.01.2011 16.56 Uhr
Union will Ärzte und Kliniken neu organisieren
dpa / Gegen den drohenden Mangel Zehntausender Ärzte auf dem Land will die Union verkrustete Strukturen nach Jahrzehnten aufbrechen. Patienten sollen leichter ambulant im Krankenhaus betreut werden, in ländlichen Arztpraxen tageweise abwechselnd Haus- und bestimmte Fachärzte vorfinden und höchstens...
18.01.2011 16.55 Uhr
In einem Boot
Das AMNOG hat nach nur drei Wochen in unseren Apotheken deutliche Spuren hinterlassen. Überdies hat der pharmazeutische Großhandel nicht nur seine Ankündigung der Durchreichung seines finanziellen AMNOG-Beitrags an die Apotheken wahrgemacht, sondern darüber hinaus die Bezugskonditionen bundesweit...
18.01.2011 16.49 Uhr
Haiti
Ein Jahr nach dem Beben
Von Christina Hohmann / Ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Haiti ist die Lage dort immer noch kritisch. Der Wiederaufbau kommt nur schleppend voran, die medizinische Versorgung ist unzureichend und die Cholera breitet sich weiter aus. Am 12. Januar 2010 bebte in Haiti die Erde mit dramatischen...
18.01.2011 16.34 Uhr
Hahnemann-Haus
Homöopathie an der Quelle
Von Matthias Rockrohr / Das sächsische Torgau ist eng mit der Geschichte der Homöopathie verbunden. Hier schuf Samuel Hahnemann nicht nur das »Organon der rationellen Heilkunde«. Bis heute erhalten ist sein Haus, in dem er sechs Jahre wohnte und arbeitete. Der in Meißen geborene Hahnemann lebte...
11.01.2011 16.12 Uhr
DPhG-/ZL-Statement
Multinationale Medikamente – Qualitätssicherung im Zeitalter der Globalisierung
DPhG/ZL / Etwa 80 Prozent der Arzneistoffe und Arzneimittel werden im Ausland produziert. Dort gelten zwar die gleichen Qualitätsanforderungen wie hier in Deutschland, doch eine wirksame Kontrolle der Hersteller ist viel schwieriger. In dieser Situation sind die Behörden und vor allem die pharmazeutischen...
11.01.2011 15.32 Uhr
Weltweite Kontrollen
Im Allgemeinen kann heute davon ausgegangen werden, dass die in Deutschland in der legalen Distributionskette angebotenen Arzneimittel über eine hervorragende pharmazeutische Qualität verfügen. Dennoch werden Generika wie auch Originalpräparate aus Kostengründen immer häufiger im Ausland produziert....
11.01.2011 12.32 Uhr
Fußgesundheit
Die Deutschen drückt der Schuh
Von Elke Wolf / »Rucke di gu, Blut ist im Schuh.« Ganz so dramatisch wie bei Aschenputtel steht es um die Füße nicht. Doch die Mehrheit der Bundesbürger geht mit Schmerzen durch den Alltag. Das führt den einen oder anderen in die Apotheke. Dort kann das pharmazeutische Personal präventiv tätig...
10.01.2011 14.43 Uhr
Reisediarrhö
Gesund die Fliege machen
Bakterien und viele Urlauber haben eines gemeinsam: Sie lieben tropische Temperaturen. Was sich tun lässt, damit die Erreger auf Reisen nicht zum Darm-Ärgernis werden, erklärt Privatdozent Dr. Tomas Jelinek, Medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin. Der Präventions-Klassiker...
05.01.2011 11.29 Uhr
Reizdarmsyndrom
Neue Leitlinie bringt Änderungen
Diagnose und Therapie des Reizdarmsyndroms gleichen einem Puzzlespiel. So individuell unterschiedlich die Beschwerden sind, so breit aufgestellt ist auch das mögliche Therapiearsenal. Eine neue Leitlinie, die Anfang 2011 veröffentlicht werden soll, gibt klare Empfehlungen. Was ist neu? Die PZ hat sich...
05.01.2011 11.29 Uhr
2011
Ein Jahr mit vielen Herausforderungen
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Mit dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) müssen die Apotheker erhebliche Belastungen stemmen. Allein über die Anhebung des Kassenrabatts werden bei ihnen jährlich 200 Millionen Euro abgeschöpft. Auch sonst stehen 2011 weitreichende...
04.01.2011 19.13 Uhr
Nachgefragt
Von Brigitte M. Gensthaler / Die Gesundheitspolitik bereitet den Apothekern viele
Sorgen
, aber sie verlieren den Mut nicht. Im Gegenteil: Viele wollen pharmazeutisch aufrüsten. Durch das AMNOG und den erhöhten Abschlag werden die wirtschaftlichen Spielräume deutlich enger werden. Für mich ist...
04.01.2011 19.12 Uhr
Ortsbesuch
Jahresstart auf dem Land
Von Daniela Biermann, Egestorf / 3. Januar 2011, 8 Uhr morgens in der Lüneburger Heide: Silvia Seipold schließt die Tür der Linden-Apotheke auf. Die Apothekeninhaberin ist gespannt, was sie erwartet – heute und im neuen Jahr. »Frohes neues Jahr!« Die Computer sind gerade hochgefahren, da betritt...
04.01.2011 19.12 Uhr
Normgrößen
Turbulenzen zum neuen Jahr
PZ / Welches Medikament von welchem Hersteller darf ein Patient auf »Kassenrezept« erhalten? So lautete die Kernfrage der vergangenen Jahre. Eine weitere ist hinzugekommen: Wie viel des Arzneimittels darf man ihm aushändigen? Dass man in der Apotheke ein wenig länger auf ein Medikament warten...
04.01.2011 19.08 Uhr
Mehrkostenregelung
AOK
sorgt
für Verwirrung
Von Stephanie Schersch / Seit Jahresbeginn können Patienten gegen Aufpreis ein anderes als das rabattierte Arzneimittel wählen. Die AOK Baden-Württemberg rät ihren Versicherten nun, sich in der Apotheke über die genaue Höhe der Mehrkosten zu informieren. Den Apothekern fehlen jedoch die Daten...
04.01.2011 19.08 Uhr
Hausärzte
Säbelrasseln in Bayern
Von Daniel Rücker / Seit Monaten streiten sich Kassen und Allgemeinmediziner um die gemeinsam vereinbarten Hausärzt. Jetzt ist die Situation eskaliert. Die Kassen haben die Verträge fristlos gekündigt. Die Hausärzte drohen mit einem Ausstieg aus dem System. Die AOK Bayern reagierte damit nach...
21.12.2010 16.00 Uhr
Gesundheitsreform
Gesetze nehmen letzte Hürde
Von Stephanie Schersch / Die Finanzreform der Kassen und das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarkts (AMNOG) haben gegen den Widerstand der SPD den Bundesrat passiert. Das Reformpaket kann damit wie geplant zum 1. Januar in Kraft treten. Die beiden großen gesundheitspolitischen Gesetze der schwarz-gelben...
21.12.2010 16.00 Uhr
BPhD
Tagen in Baden
Von Mareike Zuck / Im November fand die 109. Bundesverbandstagung des BPhD in Freiburg statt. Nach der Begrüßung durch die Fachschaft Freiburg sowie die BPhD-Präsidentin Maria-Christina Scherzberg startete die Tagung an einem Freitagabend in der Universität Freiburg. Professor Dr. Manfred Jung...
20.12.2010 14.13 Uhr
OTC-Analgetika
Stichpunkt Magenverträglichkeit
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Acetylsalicylsäure, Diclofenac oder Ibuprofen: Welches OTC-Analgetikum ist das magenverträglichste und hinterlässt an der Magenschleimhaut die wenigsten Läsionen? Eine aktuelle Untersuchung gibt Antwort. Danach ist die gastrointestinale Verträglichkeit von Diclofenac...
14.12.2010 11.53 Uhr
Vitamin D
Prophylaxe gegen Krebs und chronische Krankheiten?
Von Marion Hofmann-Aßmus / Kann man mit ausreichender Vitamin-D-Versorgung chronischen Krankheiten wie Krebs, Morbus Parkinson oder Multipler Sklerose vorbeugen? Dies wird unter Experten derzeit lebhaft diskutiert – vor dem Hintergrund, dass in der Bevölkerung ein eklatanter Vitamin-D-Mangel herrscht. Der...
13.12.2010 16.14 Uhr
Rheumatoide Arthritis
Wechselspiel von Immunreaktion und Entzündung
Von Susanne Heinzl / Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung. Immunologische und inflammatorische Mechanismen sind hier eng vernetzt. In diese Abläufe greifen die heutigen Arzneistoffe, auch die Biologika ein. Doch wie kommt es überhaupt zur Entzündung...
06.12.2010 11.35 Uhr
Arzneimittelmarkt
Neuheiten mit Schwierigkeiten
Von Daniel Rücker / Neue Arzneimittel setzen sich im deutschen Markt langsamer durch als in anderen europäischen Ländern. Nach einer Untersuchung des Informationsdienstleisters IMS Health erreichen neue Wirkstoffe in Deutschland nach 12 Monaten einen geringeren Marktanteil als in Frankreich, Italien...
30.11.2010 17.34 Uhr
EU
Mehr verständliche Informationen über Medikamente
Von Daniel Rücker / Die Menschen in der Europäischen Union sollen in Zukunft noch einfacher an valide Informationen über verschreibungspflichtige Arzneimittel kommen. Mit deutlicher Mehrheit hat das EU-Parlament einem entsprechenden Richtlinienentwurf zugestimmt, über den allerdings noch mit dem...
30.11.2010 17.21 Uhr
Diabetikerinnen
»Süße« Babys
Von Maria Pues / Was sich vor der Einführung des Insulins kaum eine Diabetikerin zu wünschen wagte, ist für sie heute erfreuliche Realität: eine Familie mit eigenen Kindern. Planung und sorgfältige Vorbereitung sind hier besonders gefragt. Leitlinien und Beratung helfen dabei. Der Anteil schwangerer...
30.11.2010 13.02 Uhr
Hilfe in Zeiten der Cholera
Haiti erlebt gerade die zweite große Katastrophe innerhalb eines Jahres. Die erste, das große Beben, kam plötzlich und forderte mehr als 200 000 Todesopfer. Was im Januar auf einen Schlag geschah, könnte sich nun schleichend wiederholen. Seit Oktober wütet die Cholera im karibischen Inselstaat....
23.11.2010 17.13 Uhr
Weltgesundheitsbericht
Ohne Versicherung droht Armut
Von Stephanie Schersch, Berlin / Weltweit rutschen jährlich 100 Millionen Menschen ohne Krankenversicherung in die Armut, weil sie die Kosten für Gesundheitsleistungen nicht bezahlen können. Das geht aus dem aktuellen Weltgesundheitsbericht der WHO hervor. Die Organisation zeigt darin Wege auf,...
23.11.2010 17.13 Uhr
Orale Antidiabetika
Gestern, heute, morgen
Von Sven Siebenand, Berlin / Für die Therapie von Typ-2-Diabetes spielt Bewegung nicht nur eine wichtige Rolle. Auch seine Therapie ist in Bewegung. Ein Überblick über die Wirkstoffe, die derzeit zum Einsatz kommen und über diejenigen, die nicht mehr oder noch nicht verfügbar sind. »Metformin...
23.11.2010 16.18 Uhr
Behindertensport
Eine glaubwürdige Kooperation
Von Martina Janning, Berlin / Nicht nur der Glanz der Medaillen, die deutsche Athleten bei Paralympischen Spielen gewinnen, strahlt ab. Apothekerschaft und Behindertensport passen einfach gut zusammen, resümiert ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf. Es war erst das zweite Mal, dass die ABDA – Bundesvereinigung...
16.11.2010 17.36 Uhr
AMNOG
Angestellte
sorgen
sich um ihre Arbeitsplätze
Von Stephanie Schersch / Die Apothekengewerkschaft Adexa sieht mit dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) die Zukunft der Apotheken in Gefahr. Sie fordert, die geplanten Sparmaßnahmen im Apothekenbereich zurückzunehmen. Der Gesundheitsausschuss im Bundestag hat derweil die Beratungen über...
09.11.2010 17.43 Uhr
Großhandelsabschlag
Kein Inkasso über Apotheken
Von Daniel Rücker / Die mit dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) beschlossene Umstellung der Großhandelsvergütung wird erst 2012 umgesetzt. Weil die Kassen eine Neuberechnung der Festbeträge für 2011 ablehnen, wird der Großhandel erst ab 2012 pro Packung eine Honorierung von 70 Cent...
09.11.2010 17.43 Uhr
Ergebnisseite 197 von 235
<
1
...
195
196
197
198
199
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN