ABDA präsentiert sich im Ministerium |
23.08.2011 16:32 Uhr |
PZ / Beim Tag der offenen Tür in den Bundesministerien am vergangenen Wochenende in Berlin begrüßten die Biathletin Verena Bentele und ABDA-Vizepräsident Friedemann Schmidt am gemeinsamen Stand im Bundesinnenministerium den zuständigen Minister Hans-Peter Friedrich (CSU). Gesprächsthema war unter anderem die Förderung des Behindertensports.
Bentele und Schmidt waren prädestiniert für diesen Auftritt. Bei den Paralympics 2010 in Vancouver errang Bentele fünf Goldmedaillen im Biathlon und Langlauf und gehört damit zu Deutschlands erfolgreichsten Sportlerinnen. Schmidt hatte ihr damals im Namen der Apotheker in Vancouver gratuliert. Im Bundesinnenministerium führte Bentele nun eine Schießanlage für sehbehinderte Biathleten vor, bei der man per akustischem Signal das Ziel anpeilen muss.
ABDA-Vizepräsident Friedemann Schmidt (von links), Norbert Fleischmann vom DBS und Biathletin Verena Bentele zusammen mit Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich im Innenministerium in Berlin.
Foto: PZ/Zillmer
Das Treffen im Ministerium war nicht die erste Zusammenkunft von Schmidt und Friedrich mit Behindertensportlern. Bereits im Juli war der Bundesinnenminister Schirmherr der Schwimm-EM des International Paralympic Committee (IPC). Die Apotheker hatten sich für diese Veranstaltung tatkräftigt engagiert. Als Nationaler Förderer des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) ist das Apotheken-A seit 2008 bei vielen Wettkämpfen und anderen Veranstaltungen präsent.
Zu den Paralympics 2008 in Peking sorgte ein von der Apothekerschaft gestalteter TV-Presenter für Aufmerksamkeit bei einem Millionenpublikum. Auch während der Winterspiele in Vancouver hatten die Apotheker die deutsche Mannschaft gefördert.
Partner bei zahlreichen Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen, wie die Leichtathletik-WM im Behindertensport zu Beginn dieses Jahres in Christchurch (Neuseeland) oder die Internationalen Deutschen Schwimmmeisterschaften der Behinderten, werden von den Apothekern als Partner begleitet. Auch auf Landes- und Lokalebene gibt es viele Kontakte zwischen Apothekern und Behindertensport, wobei die Multiplikatorenfunktion der Apotheken für den DBS und seine Sportler besonders wichtig ist. /