PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Berliner Apothekenumfrage 2012
Im Teufelskreis – Erträge sinken und der Aufwand wächst
Von Rainer Auerbach*, Berlin / Die Apothekerkammer Berlin hat mit ihrer 15. Apothekenumfrage zum Jahresbeginn die aktuelle Einschätzung der Berliner Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter eingefangen. Zum Zeitpunkt der Umfrage standen zwei Themen im Blickpunkt, die die ökonomischen und die betrieblichen...
23.04.2012 13.35 Uhr
Fatigue
Das unterschätzte Syndrom
Von Gudrun Heyn, Berlin / Fatigue ist eines der häufigsten und zugleich das am stärksten belastende Begleitsymptom onkologischer Erkrankungen und ihrer Therapie. Mehr noch als unter Schmerzen leiden die Patienten unter der extremen Erschöpfung. Dennoch bleibt die Fatigue häufig unerkannt und unbehandelt. Nach...
23.04.2012 12.05 Uhr
Landtag diskutiert über Pharmazie in Leipzig
Von Daniela Biermann / Kommende Woche wird sich der sächsische Landtag mit der angedrohten Schließung des pharmazeutischen Instituts der Universität Leipzig beschäftigen. Auf Antrag der SPD-Fraktion müssen sich die Abgeordneten die Frage stellen, ob eine Institutsschließung zu einer Verschlechterung...
17.04.2012 18.18 Uhr
Gutachten
GKV und PKV angleichen
Von Anne Hohle / Die Trennung von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung könnte bald Geschichte sein. Dies empfiehlt zumindest ein von der Techniker Krankenkasse (TK) in Auftrag gegebenes Gutachten. Laut »Financial Times Deutschland« (FTD) sprechen sich darin prominente Gesundheitsökonomen...
17.04.2012 18.18 Uhr
Steuertipp
Einkünfte auf Kinder übertragen
Von Peggy Eichhorn / Im November des vergangenen Jahres wurde das Steuervereinfachungsgesetz 2011 erlassen. Die Einkommensteuerlast kann nun innerhalb einer Familie deutlich günstiger verteilt werden. Dies betrifft auch die Übertragung von Vermögen und Einkünften auf den Nachwuchs. Bei der...
17.04.2012 16.46 Uhr
Pharmazentralnummer
Aus Sieben wird Acht
Von Anna Hohle / Die Pharmazentralnummer (PZN) wird zum Jahreswechsel um eine Stelle auf dann acht Ziffern verlängert. Mit der Umstellung werden beträchtliche Kosten einhergehen – die auch die Apotheker tragen müssen. Der Anlass für die geplante Umstellung ist simpel: Die siebenstelligen Nummern,...
17.04.2012 16.46 Uhr
Sondennahrung
Menü durch den Schlauch
Von Vera Voigt / Entscheidend für den Erfolg enteraler Ernährung über die Sonde ist nicht nur die richtige Wahl der passenden Kostart, sondern auch die professionelle Applikation über den Ernährungsschlauch. Bei manchen Krankheitsbildern, zu denen unter anderem der Zustand nach Schlaganfall oder...
16.04.2012 13.19 Uhr
Warenpräsentation
Frühlingserwachen in der Offizin
Von Maik Schlüter / Der Frühlingsbeginn inspiriert viele Menschen, den Muff aus ihren Wohnungen zu vertreiben. Putzen, Aufräumen und Ausmisten sind an der Tagesordnung. Doch wie ist es in der Apotheke? Auch dort kann eine Generalüberholung sinnvoll sein. Die Mitarbeiter der Treuhand Hannover sind...
10.04.2012 14.58 Uhr
Gesundheitswirtschaft
Zwischen Markt und Planung
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Der Sinn wettbewerblicher Elemente im Gesundheitswesen und die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft werden mittlerweile kaum noch bestritten. Umso beträchtlicher sind allerdings die Unterschiede in der Akzentuierung von Planung auf der einen und Markt auf der anderen...
10.04.2012 14.58 Uhr
P-Glykoprotein
Arzneistoffpumpe nach draußen
Von Stefan Oetzel / Das P-Glykoprotein hat für den Körper eine wichtige Schutzfunktion, da es potenziell toxische Stoffe aktiv aus der Zelle transportiert. Auf diese Art kann es aber auch die wirksame Behandlung von Krankheiten verhindern, denn viele Arzneistoffe sind Liganden des P-Glykoproteins. Das...
10.04.2012 14.41 Uhr
Großbritannien
Gesundheitssystem wird entstaatlicht
Von Arndt Striegler, London / Jahrhundertreformen gibt es nicht nur im deutschen Gesundheitswesen im Vierjahrestakt. Auch in England versucht sich die Regierung derzeit an einer grundlegenden Strukturveränderung – und erntet dafür nicht nur Lob. Der staatliche britische Gesundheitsdienst (National...
03.04.2012 17.17 Uhr
Informationsbroschüre
Apotheker ja, Apotheke nein
Von Christiane Staiger / Immer mehr Absolventen des Pharmaziestudiums interessieren sich für eine berufliche Karriere außerhalb der Apotheke. Tatsächlich sind Apotheker aufgrund ihrer vielseitigen naturwissenschaftlichen Ausbildung in zahlreichen pharmazeutischen Bereichen von Industrie, Wissenschaft...
26.03.2012 14.56 Uhr
Blut-Hirn-Schranke
Kontrollinstanz an höchster Stelle
Von Michael van den Heuvel / Biologisch sinnvoll, pharmakologisch nicht immer erwünscht: Die Blut-Hirn-Schranke stoppt Fremdstoffe – auch Arzneistoffe – und pathogene Erreger. Bei einem Funktionsverlust der Barriere drohen schwere Krankheiten. Forscher suchen aber auch nach Strategien, um diese...
26.03.2012 14.54 Uhr
Medizinprodukte
Mehr Kontrollen gefordert
Von Anna Hohle / In der Diskussion um defekte Medizinprodukte fordern Politiker und Kassenvertreter verschärfte Zulassungskriterien und verpflichtende Register zur Langzeitüberwachung. Die Branchenverbände wollen lediglich die Einhaltung geltender Vorschriften verbessern. Nachdem im Dezember...
20.03.2012 16.53 Uhr
Meldungen
Meldungen Fettes Essen gefährdet die Zeugungsfähigkeit PZ / Wenn Männer sich ungesund ernähren, schaden sie nicht nur ihrer Figur sondern auch ihren Spermien. Das geht aus einer aktuell im Fachjournal »Human Reproduction« publizierten Arbeit hervor (doi: 10.1093/humrep/des065). Wissenschaftler...
20.03.2012 15.06 Uhr
Gynäkologie
Infektionen der Intimzone
Von Marion Hofmann-Aßmus / Jucken, Brennen, Rötung oder Schmerzen in der Intimzone: Nicht immer steckt eine Candidose dahinter. Stattdessen kommt eine Vielzahl an Erkrankungen infrage. Manche sind auch in Fachkreisen noch relativ unbekannt, etwa die aerobe Vaginitis oder das vulväre Vestibulitis-Syndrom. Infektionskrankheiten...
19.03.2012 13.52 Uhr
Aktivismus
Wer hätte das vor zwei Jahren gedacht? Die bislang chronisch klammen Krankenkassen schwimmen im Geld. 20 Milliarden Euro Überschuss hat die Gesetzliche Krankenversicherung mittlerweile angespart. Eine Menge Geld. Was soll damit passieren? Die Bundesregierung wäre sich nicht treu geblieben, hätte...
13.03.2012 16.50 Uhr
Neuro-Enhancement
Doping fürs Gehirn
Von Gudrun Heyn / Neuro-Enhancer versprechen eine Verbesserung der kognitiven Leistung ohne große Anstrengung. Doch ist das Gehirn überhaupt »dopbar«? Hier erfahren Sie, welche Substanzen als »happy pills« und »smart drugs« eingesetzt werden und welche Chancen und Risiken bestehen. Wenn gesunde...
12.03.2012 14.33 Uhr
Arzneimittel
Internethandel muss sicherer werden
Von Daniel Rücker / Der Handel über das Internet ist mittlerweile eine branchenübergreifende Selbstverständlichkeit. Die EU- Kommission sieht dennoch Handelshemmnisse. Die Bundesländer sehen es differenziert. Bei Arzneimitteln machen sie sich weniger
Sorgen
um den Umsatz, als um die Sicherheit. Die...
06.03.2012 17.07 Uhr
Entdeckt
Wie Interferon-α HIV Paroli bietet
Von Sven Siebenand / In den frühen Tagen der Aids-Epidemie behandelten Ärzte Patienten unter anderem mit Interferon-α. Warum sich viele Symptome der Erkrankung damit mindern ließen, war lange nicht bekannt. Erst in den vergangenen Jahren zeigten In-vitro-Untersuchungen, wie Interferon-α den HI-Viren...
06.03.2012 15.50 Uhr
Meldungen
Meldungen Bayer: Gewinne sprudeln dpa / Der Bayer-Konzern hat trotz eines schwächelnden Chemiegeschäfts das Jahr 2011 mit einem der besten Ergebnisse der Firmengeschichte abgeschlossen. Der Nettogewinn erhöhte sich um knapp 90 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen in Leverkusen...
28.02.2012 15.35 Uhr
Gesundheits-IT
Wenn »Apple« den Doktor fernhält
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Smartphones, Tablets und dazugehörige Apps verändern die Behandlung von Patienten – ambulant und stationär. Experten raten Krankenhäusern, tunlichst Infrastrukturen zu schaffen. Außerdem müsse geregelt werden, wann ein mobiles Endgerät zum Medizinprodukt werde. Im...
28.02.2012 15.35 Uhr
Allergien
Bedeutung von Calcium
Von Karl-Christian Bergmann / Calcium war eine häufige Empfehlung bei Allergien, bevor moderne Antiallergika wie Loratadin oder Cetirizin in der Selbstmedikation verfügbar waren. Vor allem bei allergischen Hautbeschwerden galt es als das Mittel der Wahl. War die Empfehlung wissenschaftlich belegt,...
27.02.2012 12.12 Uhr
Abhängigkeit
Endlich trocken
Von Iris Hinneburg / Er gehört zu den häufigsten Suchtmitteln in unserer Gesellschaft: Alkohol. Davon wieder loszukommen, ist vielfach schwer. Um die Alkoholabhängigkeit erfolgreich zu behandeln, werden deshalb verschiedene therapeutische Verfahren eingesetzt. Die positiven Effekte von ein oder...
21.02.2012 15.58 Uhr
Motivation
Höchstleistung im Team
Von Christian Riethmüller / Die wahrscheinlich wichtigste Frage, die sich ein Unternehmer täglich stellt, lautet: Wie schafft man es, sein Team zur bestmöglichen Leistung zu motivieren? Sowohl der Chef als auch die Mitarbeiter müssen ihren Beitrag dazu leisten. Es ist nicht alleinige Aufgabe eines...
21.02.2012 15.52 Uhr
Anwendungsbeobachtung der BLAK
Wissen, was zusammenpasst
Von Franziska Scharpf, Sonja Mayer, Ulrich Koczian / Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) führte mit den bayernweiten Qualitätszirkeln Pharmazeutische Betreuung flächendeckend im Juli 2011 die Anwendungsbeobachtung »Der Interaktions-Check in der Apotheke« durch. Die Bayerische Akademie für...
20.02.2012 15.39 Uhr
Alkoholkrankheit
Der schwere Weg des Entzugs
Von Michael van den Heuvel / Alkohol ist und bleibt die Volksdroge Nummer eins. In größeren Mengen und über längere Zeit konsumiert, schädigt die Substanz zahlreiche Organsysteme. Apotheker können abhängige Patienten unterstützen durch motivierende Gespräche und pharmazeutische Betreuung...
20.02.2012 11.37 Uhr
Arzneimittelversorgung
Frostige Atmosphäre
Von Werner Kurzlechner, Berlin / Während die ersten Preisverhandlungen auf AMNOG-Basis begonnen haben, ist die Atmosphäre zwischen Kassen und Herstellern eisig. Der GKV-Spitzenverband empfiehlt »mehr Präzision« schon bei der Zulassung. Die Atmosphäre zwischen Krankenkassen und Pharmaindustrie...
14.02.2012 17.43 Uhr
Medizingeschichte
Ähnliche
Sorgen
, andere Methoden
Ob Knochen, Gelenke oder Bänder: Mit Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates hatte die Menschheit schon immer zu kämpfen. Ein Überblick über die Geschichte des Kongressthemas mit ausgewählten Beispielen und prominenten Opfern. »Der Zauberberg« von Thomas Mann ist der »Tuberkulose-Roman«...
14.02.2012 17.36 Uhr
Bahr
Die Versorgung ist nicht in Gefahr
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr hält die Belastungen der Apotheker durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz für vertretbar. Die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln sieht er nicht in Gefahr. Die PZ sprach mit dem Minister außerdem...
07.02.2012 17.27 Uhr
Ergebnisseite 190 von 235
<
1
...
188
189
190
191
192
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN