PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.898 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Elektronische Gesundheitskarte
Sicherheitsleck
sorgt
für Wirbel
Von Stephanie Schersch / Bei der elektronischen Gesundheitskarte ist ein Sicherheitsleck aufgetaucht. Angreifer könnten diese Lücke theoretisch nutzen, um PIN auszuspähen. Patientendaten sind zurzeit aber nicht in Gefahr. Wieder einmal schreibt die elektronische Gesundheitskarte (EGK) negative...
30.05.2011 18.30 Uhr
Pharmacon Meran
Was wird aus Deutschland?
Von Daniel Rücker, Meran / Selten war ein Referent des Pharmacons Meran so umstritten wie Thilo Sarrazin. Heftige Proteste waren befürchtet worden, sogar Störaktionen wurden nicht ausgeschlossen. Am Ende blieb es aber friedlich im Kongresssaal. Ein Teil der Zuhörer klatschte Beifall, andere Pharmacon-Teilnehmer...
30.05.2011 18.30 Uhr
Supportivtherapie
Schmerzen lindern in der Onkologie
Von Maria Pues, Frankfurt am Main / Als wäre eine Tumorerkrankung an sich nicht schon belastend genug – neben Übelkeit und Erbrechen leiden die Patienten häufig auch unter Schmerzen. Über Ursachen, Behandlung und manche Besonderheit. Gleich vier verschiedene Ursachen für Schmerzen, die im Rahmen...
30.05.2011 17.22 Uhr
Kommunikation
Gespräche in existenzieller Not
Von Brigitte M. Gensthaler, Rosenheim / Gelungene Kommunikation ist ein Hauptgrund für Patientenzufriedenheit. Dies gilt besonders für Menschen, die sich aufgrund einer schweren Krankheit existenziell bedroht fühlen und Angst haben. Aktiv zuhören und die richtigen Fragen stellen, ist jetzt besonders...
30.05.2011 17.20 Uhr
Immunsuppression
Keine Angst vorm Impfen!
Von Christina Hohmann-Jeddi, Wiesbaden / Menschen, deren Immunsystem supprimiert oder geschwächt ist, haben ein besonders hohes Infektionsrisiko. Dennoch werden bei ihnen benötigte Impfungen aus Angst vor möglichen Nebenwirkungen häufig nicht angewendet. Diese ist aber in der Regel unbegründet. Organtransplantationen...
30.05.2011 17.19 Uhr
Organspende
Überleben schenken
Von Marion Hofmann-Aßmus / Der »Tag der Organspende« am 4. Juni 2011 möchte bundesweit die Bereitschaft der Bundesbürger erhöhen, im Todesfall Organe zu spenden. Auch der »Tag der Apotheke« am 9. Juni ist diesem Thema gewidmet. Die PZ nimmt dies zum Anlass, die aktuelle Situation von Spendern...
27.05.2011 10.57 Uhr
Kassenpleite
Koalition nimmt Vorstände in die Pflicht
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die schwarz-gelbe Koalition zieht Konsequenzen aus dem Skandal um die Pleite der City BKK. Künftig sollen Kassenchefs persönlich dafür haften, wenn ihre Krankenkassen Versicherte abblitzen lassen. Den Start in sein neues Amt hatte sich Daniel Bahr vielleicht doch...
24.05.2011 19.16 Uhr
Bayerischer Apothekertag
Das AMNOG wirft Schatten
Von Daniel Rücker, Rosenheim / Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat die Atmosphäre zwischen Großhandel und Apotheken nicht verbessert. Das zeigte sich auch bei der Auftaktveranstaltung des Bayerischen Apothekertages in Rosenheim – obwohl die Diskutanten zwischenzeitlich ein wenig...
24.05.2011 19.13 Uhr
ABDATA-Seminare
Interaktionen in der Praxis
ABDATA / Wem kann das gesamte Spektrum der Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und zusätzlich Lebensmitteln ständig gegenwärtig sein? Oder können Sie als kompetente/r Pharmazeut/in gleichzeitig auch alle individuellen Konsequenzen für den jeweiligen Patienten einschätzen? Unterstützung ist...
24.05.2011 13.25 Uhr
Krankenhäuser
ADKA will Quote für Apotheker
Von Stephanie Schersch, Berlin / In deutschen Kliniken arbeiten zu wenige Apotheker, klagt der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA). Er fordert eine politische Lösung für das Problem. Anders als in vielen europäischen Nachbarstaaten ist die Versorgung von Krankenhäusern durch Apotheken...
17.05.2011 18.28 Uhr
Blutegel
Die Rückkehr der sensiblen Sauger
Von Maria Pues, Biebertal / Dass Behandlungen mit medizinischen Blutegeln vor gut 150 Jahren extrem »en vogue« waren, hat die Art fast das Überleben gekostet. Nach einer Zeit geringer Beachtung erleben sie seit einigen Jahren eine Renaissance. Die PZ hat eine Blutegelzucht besucht. Sogar zu Filmruhm...
17.05.2011 17.31 Uhr
Meldungen
Meldungen Angst vor Ebola-Epidemie dpa / Nach dem Tod eines zwölfjährigen Mädchens durch das Ebola-Fieber haben die Gesundheitsbehörden in Uganda
Sorge
vor einer erneuten Ebola-Epidemie. Ugandische Medien berichten, ein Team der Gesundheitsbehörden habe die betroffene Kleinstadt Bombo besucht,...
17.05.2011 14.38 Uhr
Blutbild
Wie das Blut sich zusammensetzt
Von Annette Mende / Etwa vier bis sechs Liter Blut fließen in den Adern jedes erwachsenen Menschen. Der »Saft des Lebens« ist nicht nur sprichwörtlich dicker als Wasser, denn zu fast der Hälfte besteht er aus Zellen. Das Blutbild gibt Aufschluss über die Zusammensetzung des Blutes und die Funktionsfähigkeit...
17.05.2011 14.38 Uhr
Porphyrien
Gefährlicher Stopp der Häm-Synthese
Von Claudia Borchard-Tuch / Eine Porphyrie ist eine Stoffwechselstörung, die auf einer Störung der Häm-Biosynthese beruht. Dies kann lebensgefährliche Folgen haben. Die Krankheit kommt häufiger vor als vermutet und wird oftmals gar nicht oder zu spät erkannt. »Seit meiner Geburt leide ich an...
16.05.2011 13.41 Uhr
Krankenkassen
City BKK macht dicht
Von Stephanie Schersch / Zum ersten Mal seit Einführung des Gesundheitsfonds muss eine deutsche Krankenkasse schließen. Die City BKK hat den Sanierungskampf verloren und macht zum 1. Juli dicht. Die rund 168 000 Versicherten müssen sich nun eine neue Kasse suchen. Nach monatelanger Prüfung hat...
10.05.2011 17.40 Uhr
Montelukast
Asthma mit Tabletten gut im Griff
Von Annette Mende / Leukotrien-Rezeptorantagonisten wie Montelukast sind zur Asthma-Kontrolle gleich gut geeignet wie inhalative Corticosteroide. Das liegt vermutlich daran, dass sie oral einzunehmen sind, was die Compliance verbessert. Die Basistherapie mit Leukotrien-Antagonisten hat im Alltag...
10.05.2011 12.43 Uhr
EPSA-Training-Project
Neue Trainer für Europa
Von Maria-Christina Kaiser / »Man kann einen Menschen nichts lehren; man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.« Dieser Ausspruch von Galileo Galilei ist der zentrale Gedanke, der hinter dem Konzept von Trainings steht. Trainer unterrichten nicht, sie leiten ihre Teilnehmer durch bestimmte...
06.05.2011 10.46 Uhr
Anabole Steroide
Gesundheitsgefahren im Web
Von Ulrike Holzgrabe und Jens Schmitz, Würzburg / »Schnell zum Traumbody, mehr Muskeln in zehn Tagen, maximale Kraft und Power«: Die Anabolika-Werbung im Internet ist oft provokativ, zum Teil gar aggressiv, immer jedoch gefährlich. Der Missbrauch von Anabolika ist nicht nur im Leistungs- sondern...
06.05.2011 10.45 Uhr
Wirkverstärker für Antibiotika identifiziert
Von Annette Mende / Auf der Suche nach Therapien, die auch gegen resistente Bakterien wirksam sind, ist eine kanadisch-britische Forschergruppe über einen ungewöhnlichen Ansatz fündig geworden. Die Wissenschaftler untersuchten mehr als 1000 bereits zugelassene Arzneistoffe gezielt darauf, ob sie...
03.05.2011 14.11 Uhr
Konjugatimpfstoffe
Bindung
sorgt
für Effektivität
Von Sieghart Dittmann und Burkhard Schneeweiß / Während gegen viele Krankheitserreger schon seit Längerem effektive Vakzinen existieren, war die Entwicklung von Impfstoffen gegen bekapselte Bakterien schwierig. Denn die Hüllen der Erreger aus Polysacchariden bewirken selbst nur eine schwache Immunantwort....
02.05.2011 14.47 Uhr
Informationskampagne zu Apothekenpreisen
PZ / »Die Wahrheit über Apothekenpreise« – unter diesem Motto steht eine Informationskampagne, mit der die Apothekerverbände von Hessen und Rheinland-Pfalz mit den Vorurteilen aufräumen wollen, dass die Apotheken einen Großteil des Arzneimittelpreises erhalten. Denn Fakt ist, dass gerade einmal...
26.04.2011 16.45 Uhr
Radon
Radioaktive Strahlung bei Schmerzen
dpa / In einem alten Bergwerksstollen am Bad Kreuznacher Nahe-Ufer inhalieren Schmerzpatienten das radioaktive Gas Radon, das dort aus den Tiefen des Gesteins strömt. Die Strahlung soll Leiden wie Rheuma lindern. Der Nutzen einer Radontherapie ist jedoch umstritten. »Das Radon wirkt schmerzstillend,...
26.04.2011 13.26 Uhr
Antiepileptika
Rabattverträge können Therapie gefährden
Von Stephanie Schersch, Berlin / Viele Antiepileptika stehen unter Rabattvertrag. Kritiker halten eine Substitution dieser Arzneistoffe jedoch für problematisch und sehen Therapieerfolge in Gefahr. In Deutschland leben rund 700 000 Menschen mit Epilepsie. Die meisten von ihnen sind mit Arzneimitteln...
19.04.2011 17.13 Uhr
ApBetrO
Ministerium will Beratungspflicht
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Seit geraumer Zeit warten die Apotheker auf die neue Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). In der vergangenen Woche veröffentlichte das Bundesgesundheitsministerium ein Eckpunktepapier und erntete damit nicht nur Lob. Manchmal laufen Dinge anders als gewollt....
19.04.2011 17.13 Uhr
Topische NSAR
Schmerztherapie aus der Tube
Von Tanja Schweig, Vaals / Bei allen leichten bis mittelschweren Gelenkschmerzen durch Traumen, Überlastungsschäden oder Arthrosen sind topische Analgetika indiziert. Drei Kriterien bestimmen, ob sie auch wirken: der Arzneistoff, die Konzentration und die Galenik. Bei akuten sowie chronischen Schmerzen...
19.04.2011 16.04 Uhr
Tschernobyl
Zahl der Todesopfer bleibt ungewiss
dpa / Am 26. April vor 25 Jahren ereignete sich im Atomreaktor Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat die bislang schlimmste Atomkatastrophe weltweit. Bis heute können Wissenschaftler trotz intensiver Forschung das Ausmaß der gesundheitlichen Schäden nicht beziffern. Um die Zahl der Todesopfer...
19.04.2011 13.51 Uhr
Versorgungsgesetz
Koalition legt Eckpunkte vor
Von Stephanie Schersch, Berlin / Im Kampf gegen den Ärztemangel im ländlichen Raum hat die Koalition Eckpunkte für das geplante Versorgungsgesetz festgelegt. Finanzielle Zuschläge und bessere Arbeitsbedingungen sollen mehr Mediziner in Mangelregionen locken. Bei der Verteilung der Arztsitze sollen...
12.04.2011 18.36 Uhr
Schmerz und Depression
»Wenn sie klagen, geht es ihnen besser«
Von Maria Pues, Frankfurt am Main / Wer ständig unter Schmerzen leidet, ist auch von einer Depression häufig nicht weit entfernt. Und umgekehrt. Welches von beiden die sprichwörtliche Henne und welches das Ei ist, ist dabei oft nur schwer zu entscheiden, kann aber Auswirkungen auf die Behandlung...
12.04.2011 16.30 Uhr
Therapieleitlinien
Erfahrungen aus 15 Jahren
Von Iris Hinneburg, Berlin / Trotz aller Kritik gehören Leitlinien seit vielen Jahren zur guten medizinischen Praxis. Eine Bilanz zu »15 Jahre Leitlinien in Deutschland« zog das Ärztliche Institut für Qualität in der Medizin auf einem Symposium Ende März in Berlin. Ein wichtiges Thema auch für...
12.04.2011 15.38 Uhr
Therapie
Schnell handeln, wenn's losgeht
Probieren geht über Studieren. Agieren statt Reagieren. Und: Nicht Kleckern, sondern Klotzen. So könnte man die drei Grundregeln im Umgang mit Analgetika bei Kopfschmerz beschreiben. Was hinter diesen Schlagworten tatsächlich steckt, verrät der folgende Artikel. Schwache bis mittelstarke Migräneanfälle...
06.04.2011 08.59 Uhr
Ergebnisseite 190 von 230
<
1
...
188
189
190
191
192
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN