PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.036 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Wirkstoffproduktion
Apotheker fordern bessere Kontrollen
Der Skandal um verunreinigtes Valsartan prägt auch den Deutschen Apothekertag 2018. Nachdem die Verunreinigungen des Wirkstoffs mit einer wahrscheinlich krebserregenden Substanz offenbar jahrelang unentdeckt geblieben waren, wollen die Apotheker für bessere Kontrollen
sorgen
.
Annette Mende
11.10.2018 10.36 Uhr
Fertigarzneimittel
Transparenz bei der Herstellung
Mit großer Mehrheit hat die Hauptversammlung der Apotheker beim Deutschen Apothekertag 2018 in München einem Antrag zugestimmt, der den Gesetzgeber auffordert, für Transparenz bei der Synthese von Wirk- und Hilfsstoffen von Fertigarzneimittel sowie bei den Synthese-Orten zu
sorgen
.
Kerstin Gräfe
11.10.2018 10.28 Uhr
Medizinprodukte
Wachstum und Auslandskonkurrenz
Der Medizinprodukteindustrie geht es gut – sowohl weltweit als auch in Deutschland. Vielen deutschen Unternehmen macht die Konkurrenz aus dem Ausland jedoch auch
Sorge
. Dort laufe die Zulassung neuer Produkte schneller als hierzulande, bemängeln sie.
Anna Pannen
10.10.2018 14.22 Uhr
Arbeitgeber und Patientenschützer
Kritik an steigenden Rentenbeiträgen
Die Gesellschaft wird älter und die Kosten für die Pflege steigen. Also klettern die Beiträge. Die Wirtschaft macht sich
Sorgen
, wohin die Reise langfristig geht. Auch Patientenschützer rufen nach mehr Verlässlichkeit.
dpa
10.10.2018 11.54 Uhr
Kooperation mit Apotheken
Hersteller betonen gute Zusammenarbeit
Die Apotheker spielen eine führende Rolle bei der erfolgreichen Umsetzung des Projekts Securpharm – darauf hat Han Steutel (Foto), Vorstandsvorsitzender des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa), heute zur Eröffnung der Expopharm 2018 in München hingewiesen.
Cornelia Dölger
10.10.2018 11.54 Uhr
Schwangere in Not
Apotheken machen Hilfstelefon bekannt
Schwangere Frauen in Notlagen wissen oft nicht, an wen sie sich wenden sollen - vor allem, wenn sie eine anonyme Beratung wünschen. Dabei gibt es schon längst ein Hilfsangebot für sie. Das Bundesfamilienministerium will es nun mit Hilfe von Apotheken stärker in die Öffentlichkeit bringen.
Anna Pannen
10.10.2018 10.50 Uhr
Umfrage unter Pharmaziestudenten
Gute Perspektiven, aber viel Arbeit
Das Berufsbild des Apothekers wird sich verändern, dabei müssen Apotheken vor allem mit dem technischen Fortschritt Schritt halten. Apotheken vor Ort werden trotz Zuwachs von Onlineapotheken unverzichtbar bleiben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Wort & Bild-Verlages und des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD).
Daniel Rücker
10.10.2018 10.00 Uhr
Kommentar
Schlechtes Klima
Keine Frage, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kommt zur richtigen Zeit zum morgen beginnenden Deutschen Apothekertag. Die vergangenen zwölf Monate waren für die Apotheker keine sonderlich gute Zeit.
Daniel Rücker
09.10.2018 17.36 Uhr
ABDA-Pressekonferenz
»Wir kämpfen für die flächendeckende Versorgung«
Die flächendeckende Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln muss in Apothekerhand bleiben. Daran ließ ABDA-Präsident Friedemann Schmidt bei der Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2018 in München keinerlei Zweifel.
Brigitte M. Gensthaler
09.10.2018 12.48 Uhr
Apothekenklima-Index 2018
Apotheker blicken skeptisch in die Zukunft
Deutschlands Apotheker fürchten sich vor sinkenden Umsätzen, mehr Bürokratie und dem zunehmend dramatischen Nachwuchsmangel. Das hat die Umfrage Apothekenklima-Index 2018 ergeben. Eine große Motivation für die Offizin-Besitzer ist dagegen der tägliche Kontakt zu ihren Patienten.
Anna Pannen
09.10.2018 11.32 Uhr
Pflege reifer Haut
Die fabelhaften Vier
Es ist nicht wegzudiskutieren: Die Haut beginnt bereits mit etwa 25 Jahren, sich strukturell und funktionell zu verändern. Und diese Prozesse führen über die Jahre hinweg zur Altershaut, der fast ein wenig despektierlich klingenden Bezeichnung für die reife Haut. Während die biologische Hautalterung...
Elke Wolf
09.10.2018 11.25 Uhr
Homöopathie
Sanft durch die Wechseljahre
Früher oder später kommt jede Frau in die Wechseljahre. Dabei kann die Art und Ausprägung entsprechender Beschwerden von Frau zu Frau stark variieren. Neben der Hormontherapie und Phytopharmaka können auch homöopathische Arzneimittel gute Begleiter in den Wechseljahren...
09.10.2018 11.25 Uhr
Arbeitseinstellung
Mit Freude bei der Sache
Von Andreas Nagel / Freuen Sie sich auf die Arbeit, wenn Sie morgens aufwachen, oder gehen Sie eher ungern in die Apotheke, weil Sie sich nicht für Ihre Aufgaben begeistern können? Wie reagieren Ihre Kollegen, wenn Sie sagen: »Die Arbeit macht heute wieder richtig Spaß!«? Stimmen sie zu oder...
09.10.2018 11.25 Uhr
Junge Mitglieder bei Adexa
Stimme des Berufsnachwuchses
Von Sigrid Joachimsthaler / Um die Zielgruppe der Berufsstarter und die Interessen junger Gewerkschaftsmitglieder bis 35 Jahre geht es bei den JuMis bei Adexa. Keine Frage: Beim Start in den Apothekenalltag und in den ersten Jahren danach haben PTA, PKA und junge Approbierte oft andere Fragen und...
09.10.2018 11.25 Uhr
Heilpädagogisches Reiten
Kur für Rücken und Seele
Von Narimaan Nikbakht / Die Gesundheit auf Trab bringen lohnt sich: Reiten kann Krankengymnastik- und Psychotherapie ersetzen. Immer mehr Höfe bieten therapeutisches Reiten an. Unsere Autorin hat probehalber aufgesattelt. Eine Delfin-Therapie in Florida wäre sicher auch gut für Körper und Seele....
09.10.2018 11.25 Uhr
Rezept
Chili-Garnelen mit Trockenpflaumen
Garnelen passen bestens in einen figurfreundlichen Speiseplan: 100 g enthalten nur 87 kcal. Sie sind sehr eiweißreich und sättigen daher gut, zudem liefern sie Kalium, Calcium und Eisen. Allerdings enthalten sie relativ viel Cholesterol und zudem Purine, die für Menschen mit Gichtneigung problematisch...
09.10.2018 11.25 Uhr
Medikamente und Hilfsmittel
Ausgabenplus für 2019 geplant
Die Krankenkassen werden 2019 mehr Geld für Arzneimittel ausgeben als in diesem Jahr. Darauf haben sich Vertreter von Kassen und Ärzten vergangene Woche geeinigt.
Anna Pannen
08.10.2018 15.28 Uhr
Apothekenaktion gegen Polio
Plastikdeckel sollen Impfungen finanzieren
Die Sammelaktion gegen Polio in der Darmstädter Einhorn-Apotheke bekommt derzeit einige Aufmerksamkeit. »Wir beteiligen uns, um das bundesweite Rotary-Projekt ›Mit Plastikdeckeln gegen Polio: 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung‹ auch in Darmstadt noch bekannter zu machen«, erklärt Inhaber Günter Wickop im Gespräch mit der Pharmazeutischen Zeitung. Sein Plan scheint aufzugehen: Wickop und seine Mitarbeiter können sich vor abgegebenen Plastikdeckeln kaum retten.
Cornelia Dölger
05.10.2018 12.44 Uhr
Afrikanische Elefanten
Hautfalten sind eigentlich Brüche
Die Runzeln in der Elefantenhaut speichern Wasser und Schlamm. Dies schützt die Tiere unter anderem vor Hitze und vor Parasiten. Bislang war allerdings unklar, wie die Falten entstehen.
dpa
03.10.2018 11.17 Uhr
DPhG-Kongress
Von der Theorie zur Praxis
Am Mittwoch wurde der diesjährige Kongress der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) offiziell in Hamburg eröffnet. Das Programm unter dem Motto »Struktur, Funktion und Applikation« zeigt die ganze Bandbreite der pharmazeutischen Forschung.
Daniela Hüttemann
02.10.2018 20.20 Uhr
Mitochondrien
Massive DNA-Schäden durch Ciprofloxacin
Ciprofloxacin, eines der am häufigsten eingesetzten Breitspektrum-Antibiotika, schädigt die DNA von Mitochondrien, den Kraftwerken menschlicher Zellen. Proliferation und Differenzierung der Zellen werden dadurch gehemmt. Der von Forschern der University of Eastern Finland im Fachjournal »Nucleic Acids Research« erstmals beschriebene Effekt ist wahrscheinlich für viele Nebenwirkungen von Ciprofloxacin und anderen Fluorchinolonen verantwortlich.
Annette Mende
02.10.2018 14.16 Uhr
Viren
Nicht immer Bösewichte
Sie sind so klein, dass sie nur mit erheblichem technischen Aufwand zu sehen sind. Und doch verbreiten sie Angst und Schrecken – die Viren. Man denke nur an HIV, Hepatitis C, Zika oder Ebola. Allerdings kennen wir viele dieser kleinen Kerle inzwischen so gut, dass sie auch als Vehikel und sogar als Medikamente eingesetzt werden.
30.09.2018 08.00 Uhr
AVNR
Lieferengpässe und kein Ende
In Nordrhein werden Impfstoffe knapp. Ähnlich sieht es mit Medikamenten aus. Der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) macht sich deshalb erhebliche
Sorgen
und schlägt Alarm. AVNR-Chef Thomas Preis fordert die Bundesregierung auf, dafür zu
sorgen
, dass die Pharmaindustrie ausreichend viele Medikamente liefert, damit die Versorgung gesichert ist.
Daniel Rücker
28.09.2018 14.51 Uhr
Altenpflege
Verdi pocht auf Tarifvertrag
Angesichts des Pflegenotstands in Deutschland will die Gewerkschaft Verdi einen Tarifvertrag für die Altenpflege erreichen. »Um den ruinösen Wettbewerb in der Altenpflege mit oft beschämend niedrigen Löhnen zu stoppen, braucht es einen Tarifvertrag, der auf die gesamte Altenpflege erstreckt wird«, sagte Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler der Presseagentur dpa in Berlin. Am heutigen Freitag will eine Tarifkommission Altenpflege von Verdi auf ihrer konstituierenden Sitzung Forderungen für so einen Vertrag
28.09.2018 09.19 Uhr
Cannabisblüten
Wichtige Fakten für die Rezeptur
Seit 10.März 2017 ist die bisher illegale Rauschdroge für schwerkranke Menschen verkehrs- und verschreibungsfähig. Für 30 Tage dürfen bis zu 100 Gramm einer beliebigen
Sorte
verordnet werden. Die Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen regelt nun das Sozialgesetzbuch....
26.09.2018 11.25 Uhr
Hohes Fußpilz-Risiko bei Sportlern
Von Isabelle Yeginer / Eine aktuelle Studie bei Fußballprofis der deutschen Bundesliga ergab: Mehr als ein Drittel der untersuchten Fußballer waren akut von Fußpilz betroffen. Nagelpilz wurde sogar bei 60 Prozent der Spieler gefunden. Der langwierige Nagelpilz hätte in vielen Fällen vielleicht...
26.09.2018 11.25 Uhr
Unkomplizierte Blasenentzündung
Schmerzhafter Dauerbrenner
Von Isabel Weinert / Die Hälfte aller Frauen erkrankt mindestens einmal im Leben an einer Blasenentzündung. Von diesen Frauen entwickelt sich bei wiederum 50 Prozent im selben Jahr nochmal eine Zystitis. Einige Frauen bleiben auch danach nicht verschont – die Entzündungen kehren immer wieder....
26.09.2018 11.25 Uhr
Insektensterben
Stille statt Summen
Von Elke Wolf / Es ist nicht mehr wegzudiskutieren: Der Bestand an verschiedensten Insektenarten ist vehement zurückgegangen. Die meisten der europäischen Nutz- und Wildpflanzen sind aber auf deren Bestäubung angewiesen. Aus dieser Diskrepanz ergeben sich ökologische und wirtschaftliche Konsequenzen....
26.09.2018 11.25 Uhr
Halsschmerzen und Heiserkeit
Nicht immer ist eine Erkältung schuld
Von Ulrike Viegener / Es ist wieder so weit: Die Erkältungssaison steht ins Haus. Doch nicht immer steckt ein Atemwegsinfekt hinter Halsschmerzen und Heiserkeit. Im Winter bei Halsschmerzen und Heiserkeit an eine Erkältung zu denken, liegt nahe. In den meisten Fällen erweist sich dieser Verdacht...
26.09.2018 11.25 Uhr
REZEPT
Linsensalat mit Antipasti
Gesund! Linsen liefern viel nahrhafte Stärke, Eiweiß und Ballaststoffe – die bringen den Darm auf Trab, verzögern die Aufnahme von Zucker ins Blut und
sorgen
für einen stabilen Blutzuckerspiegel. Außerdem enthalten sie reichlich B-Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Eisen. Zwar sind Linsen die...
26.09.2018 11.25 Uhr
Ergebnisseite 141 von 235
<
1
...
139
140
141
142
143
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN