PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Produktionsengpässe
Indien legt Lieferpause für das Ausland ein
In Indien explodieren die Coronavirus-Infektionszahlen. Eine neue Virusmutante verschärft zudem die Lage. Um sich selbst zunächst mit Arzneimitteln zu versorgen, hatte Indien auch den Export des Medikaments Remdesivir gestoppt.
Jennifer Evans
20.04.2021 16.30 Uhr
B.1.617
Wie gefährlich ist die indische Corona-Variante?
In Indien sind die Fallzahlen geradezu explodiert, mit zuletzt rund 270.000 registrierten Corona-Neuinfektionen pro Tag. Es wird befürchtet, dass die neue Variante B.1.617 ansteckender ist und die Impfung weniger gut vor ihr schützt.
dpa
PZ
20.04.2021 10.40 Uhr
Budesonid
Ist Asthma-Spray die neue Geheimwaffe gegen Covid-19?
Experten beurteilen die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Einnahme eines Asthma-Sprays bei Covid-19 als vielversprechend.
dpa
14.04.2021 08.00 Uhr
Asthmaspray gegen Covid-19
Budesonid als »Game Changer« – was ist dran?
In einer Phase-II-Studie konnte der frühe Einsatz eines Asthma-Inhalators mit Budesonid bei leichten Covid-Symptomen das Risiko für einen schweren Verlauf reduzieren und die Genesungszeit verkürzen. Ein neuer »Game Changer« in der Pandemie?
Daniela Hüttemann
12.04.2021 18.00 Uhr
Impfstoff-Zulassungen
Abkürzungen für Curevac und Sputnik V?
Deutschland braucht mehr Covid-19-Impfstoff. Sollten daher neue Vakzinen wie Sputnik V oder die mRNA-Vakzine des Unternehmens Curevac eine Art Notzulassung erhalten? Zumindest für Sputnik V ist das nicht angedacht, hieß es heute von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Für Curevac gibt es eine andere Idee.
Christina Hohmann-Jeddi
19.03.2021 18.00 Uhr
Impfstoff-Nebenwirkungen
Welcher Mechanismus steckt hinter den Blutgerinnseln?
CVST, DIC und HIT: Kennen Sie sich mit den Abkürzungen rund um die seltenen, aber gefährlichen Impfreaktionen auf die Gabe des Covid-19-Impfstoffs von Astra-Zeneca aus? Hier eine Übersicht und mögliche Erklärungsansätze.
Sven Siebenand
19.03.2021 14.30 Uhr
»Zurück in den Lockdown«
Spahn und
Lauterbach
wollen Verschärfungen statt Lockerungen
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
hat sich dafür ausgesprochen, die Corona-Maßnahmen schnell wieder zu verschärfen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) betonte, die dritte Welle der Pandemie sei allein mit Impfungen nicht zu stoppen.
dpa
19.03.2021 12.12 Uhr
Sinusvenenthrombosen
Eine ungewöhnliche Häufung bei Geimpften
Die Impfungen mit dem Astra-Zenenca-Impfstoff wurden in Deutschland gestoppt, weil es eine ungewöhnliche Häufung einer seltenen speziellen Thromboseform bei den Geimpften gab. Wie geht es nun weiter?
Christina Hohmann-Jeddi
16.03.2021 12.30 Uhr
Astra-Zeneca ausgesetzt
Wie geht es mit dem Impfen weiter?
Der Druck ist hoch, dass die Corona-Impfungen in Deutschland bald schneller vorankommen. Und nun das: Einer der drei verfügbaren Impfstoffe wird vorläufig nicht gespritzt. Was bedeutet das?
dpa/PTA-Forum
16.03.2021 12.15 Uhr
Laientest von Roche
Bis zu 10,5 Millionen Selbsttests für die Bundesländer
Der Bund hat mit dem Pharmakonzern Roche eine befristete Abnahmegarantie der Corona-Selbsttests vereinbart. Demnach sollen die Bundesländer bis zum heutigen Dienstag insgesamt 10,5 Millionen Tests bestellen können.
dpa
PZ
09.03.2021 10.10 Uhr
NoCovid und ZeroCovid
Ausweg aus der Corona-Sackgasse?
Angesichts einer drohenden dritten Corona-Welle wird der Ruf nach neuen Konzepten zur Eindämmung des Virus laut. Manche halten NoCovid, andere ZeroCovid für die Lösung. Was verbirgt sich hinter den beiden Strategien?
Ev Tebroke
25.02.2021 12.30 Uhr
Studien-Manuskript
Biontech-Impfstoff soll vor Infektionen schützen
Der Covid-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer könnte einer unveröffentlichten Publikation zufolge nicht nur vor der Erkrankung Covid-19, sondern auch vor einer Infektion mit dem Erreger SARS-CoV-2 schützen. Bislang gab es nur Erkenntnisse, inwiefern die Vakzine vor der Erkrankung schützt.
PZ
dpa
22.02.2021 11.00 Uhr
Langzeit-Covid-19
Corona und die Spätfolgen
Viele, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben, müssen sich nur mit leichten Symptomen auseinandersetzen. Andere sterben. Doch es gibt noch eine weitere Gruppe: Menschen, die nach durchgestandener Krankheit noch lange mit Symptomen kämpfen.
dpa/Katja Egermeier
01.02.2021 14.00 Uhr
FFP2-Masken
Nur etwas für Profis?
Professor Dr. René Gottschalk machte gestern beim Pharmacon@home deutlich, dass er das Tragen von FFP2-Masken in der normalen Bevölkerung für nicht sinnvoll hält. Das ist aber längst nicht seine einzige Kritik an den Maßnahmen gegen die Pandemie.
Sven Siebenand
21.01.2021 16.30 Uhr
Neue Virus-Variante
Was die Corona-Mutation für uns bedeuten könnte
Eine neue Variante des Coronavirus macht Experten nervös. Sie könnte es schwieriger machen, die Pandemie einzudämmen. Sind nun härtere Maßnahmen auch in Deutschland erforderlich?
dpa
05.01.2021 14.30 Uhr
Impfbeginn
Eine Woche nach Corona-Impfstart – Warum es vielerorts ruckelt
Zu wenig Impfstoff, zu lahme Verteilung: Die Bundesregierung und auch die EU-Kommission müssen sich Kritik anhören. Lief da etwas schief? Und wenn ja, wann wird es besser? Die wichtigsten Antworten.
dpa
PZ
04.01.2021 12.30 Uhr
Corona-Impfstoffe
Warum keine Notfallzulassung in der EU?
Viele EU-Bürger fragen sich, warum in Großbritannien, Kanada und seit gestern auch in den USA schon mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff BNT162b2 geimpft werden kann, in der EU aber noch nicht. Dafür gibt es gute Gründe – vor allem die Sicherheit.
PZ
dpa
15.12.2020 10.42 Uhr
Gastbeitrag
Demenz – die Bedeutung von Apotheken und Kommunen
Wie kann älteren Menschen mit dementiellen Erkrankungen und ihren Angehörigen besser geholfen werden? Und welche Rolle spielen dabei die Apotheken vor Ort?
Udo Puteanus
25.11.2020 07.00 Uhr
Coronavirus-Impfstoff
EU-Kommission schließt Vertrag mit Biontech
Auch mit dem Mainzer Unternehmen Biontech hat die EU-Kommission einen Vertrag über die Lieferung eines Coronavirus-Impfstoffs abgeschlossen. Damit verfügt die EU-Kommission über Verträge mit vier Impfstoffherstellern.
dpa
PZ
10.11.2020 12.40 Uhr
Steigende Corona-Infektionszahlen
Kommt der Wellenbrecher-Shutdown?
In Deutschland steigen die Infektionszahlen derzeit exponenziell an. Deshalb sollen in Kürze neue Maßnahmen gegen die weitere Verbreitung von SARS-CoV-2 beschlossen werden. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karl
Lauterbach
schlägt einen kurzfristigen geplanten Shutdown als »Wellenbrecher« vor. Was ist damit gemeint?
dpa
PZ
27.10.2020 15.36 Uhr
Politiker fordern weiteres Update
Corona-Warn-App ist »ein zahnloser Tiger«
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hält die Corona-Warn-App bislang für praktisch wirkungslos und fordert ein digitales Update.
dpa
20.10.2020 11.00 Uhr
Expopharm Impuls
Effiziente Teamstrukturen
Ein gutes Team nützt allen. Auf was kommt es eigentlich an, damit alle Mitarbeiter im Team Freude an ihrer Arbeit haben und optimal zusammenarbeiten?
Julia Endris
12.10.2020 16.00 Uhr
Wahlkampf
Olaf Scholz will Bundeskanzler werden
Der Vizekanzler und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) will nach der nächsten Bundestagswahl im Herbst 2021 Bundeskanzler werden. Scholz hatte bei den Apothekern zuletzt für Minuspunkte gesorgt, weil er die umstrittene Bonpflicht verteidigte.
PZ
dpa
10.08.2020 17.30 Uhr
Impfen in der Apotheke
Krankenkassen treten auf die Bremse
Der Verband innovativer Apotheken (via) kritisiert die angebliche Passivität der Krankenkassen in Bezug auf die Impfvorhaben in den Apotheken. Laut via bräuchten die Kassen einen Mustervertrag, um flächendeckend tätig zu werden. Derzeit sind drei Modellprojekte in der Pipeline.
Charlotte Kurz
03.08.2020 13.44 Uhr
Aktuelle Corona-Lage
Jeder zehnte Infizierte ist Arzt oder Pfleger
Mehr als 1,3 Millionen Ärzte und Pflegekräfte weltweit sind laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) bislang am neuartigen Coronavirus erkrankt.
dpa
20.07.2020 13.16 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Tests und andere Eindämmungs-Strategien
In Deutschland geht Bayern bei der Testung auf Covid-19 neue Wege, Thüringen beim Einreise- und Beherbergungsverbot von Urlaubern aus sogenannten Coronavirus-Hotspots und Kanzlerin Merkel mahnt weiterhin zur Vorsicht und zur Einhaltung der Regeln.
dpa
PZ
29.06.2020 13.30 Uhr
Coronavirus-Pandemie
Ifo-Institut empfiehlt Corona-Taskforce
Wie kann die aktuelle Pandemie bekämpft werden? Dazu hat auch das Ifo-Institut ein Konzept erarbeitet. Im Fokus steht für die Autoren eine flexible, risikoadaptierte Strategie.
Anja Köhler
22.04.2020 10.48 Uhr
Zu früh, unverantwortlich, falsch
Kritik an Stopp von Krankschreibungen per Telefon
Wer eine Krankschreibung wegen Atemwegsbeschwerden brauchte, bekam diese zuletzt auch ohne Praxisbesuch, nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt - eine Vorsichtsmaßnahme in der Corona-Krise. Nun ist damit Schluss. Das sorgt für Kritik.
dpa
20.04.2020 14.14 Uhr
Kanzleramt
Höhepunkt der Krise noch nicht erreicht
Kanzleramtsminister Helge Braun (CDU) hat mit Blick auf die Corona-Pandemie betont, dass der Höhepunkt der Krise in Deutschland noch bevorstehe.
dpa
05.04.2020 15.50 Uhr
Pneumologen
Noch keine Daten zu Folgeschäden durch Covid-19
Bei schweren Covid-19-Erkrankungen könnten langfristige Schäden zurückbleiben, heißt es derzeit in einzelnen Medienberichten. Lungenärzte weisen auf fehlende Daten hin und warnen vor voreiligen Schlüssen.
Christina Hohmann-Jeddi
04.04.2020 09.00 Uhr
Ergebnisseite 58 von 68
<
1
...
56
57
58
59
60
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN