PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.009 Ergebnisse für "impfen in apotheken"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kanada
Real gewordene Zukunftsvision
Von Annette Mende, Berlin /
Apotheker
impfen
, ändern Dosierungen und Darreichungsformen und verordnen sogar neue Therapien. Was die Kollegen in Teilen Kanadas dürfen, klingt für deutsche Pharmazeuten wie eine Geschichte aus dem Gelobten Land. Sie mussten aber auch hart dafür kämpfen. Seit etwa...
09.11.2016 10.06 Uhr
Morbus Parkinson
Bekannte Arzneistoffe neu entdeckt
Von Hjördis Brückmann, Lars Stank und Holger Stark / Bessere Lebensqualität, aber keine Heilung: Auf diesen kurzen Nenner lässt sich die moderne Therapie des Morbus Parkinson bringen. Neben neuen Wirkstoffen werden auch bekannte Stoffe aus vielen anderen
Indikationen
bei Parkinson-Patienten erprobt....
25.10.2016 13.11 Uhr
Schon gegen Grippe geimpft?
Haben Sie sich diesen Herbst schon gegen
Influenza
impfen
lassen? Jetzt im Oktober oder November ist der optimale Zeitpunkt dafür! Denn der Impfstoff benötigt mehrere Wochen Zeit, um im Organismus einen wirksamen Grippeschutz aufbauen zu können. Außerdem nimmt die Grippewelle für gewöhnlich...
10.10.2016 10.46 Uhr
Schwangerschaft
Gut geschützt durch die Grippezeit
Von Michael van den Heuvel / In regelmäßigen Abständen warnen das Robert-Koch-
Institut
und das Paul-Ehrlich-
Institut
, bestimmte Personengruppen würden die
Influenza
-Prophylaxe nicht ernst genug nehmen. Auch werdende Mütter sind besonders gefährdet, sich mit
Influenzaviren
anzustecken. Mit der...
26.09.2016 11.28 Uhr
Fertigarzneimittelseminar
Infektionen
im Fokus
Von Marcel Walther, Frankfurt am Main / Mitte Juli veranstaltete das Abschlusssemester der Pharmaziestudierenden der Goethe-Universität in Frankfurt am Main das traditionelle Fertigarzneimittelseminar. Die Teilnehmer hörten zwölf spannende Vorträge, deren Themen von der Geschichte des
Impfens
...
30.08.2016 11.06 Uhr
Kanada
Grippeimpfungen in
Apotheken
verbessern Quote kaum
Von Christina Müller / In vielen kanadischen Provinzen dürfen speziell geschulte
Apotheker
gegen Grippe
impfen
. Das Angebot verbessert jedoch die Impfquote in der Bevölkerung kaum im Vergleich zu Provinzen, in denen dieses Recht Ärzten und Krankenschwestern vorbehalten ist. So lautet das Ergebnis...
17.08.2016 10.28 Uhr
Australien
Apotheker
legen Manifest vor
Von Jennifer Evans /
Apotheker
können das Gesundheitssystem verbessern. Davon ist die Pharmaceutical Society of Australia (PSA) überzeugt und legte der Regierung kürzlich ein zwölfseitiges Manifest vor. Im Zentrum des Papiers steht eine bessere Patientenversorgung durch die gezielte Zusammenarbeit...
27.07.2016 09.17 Uhr
Gesundheitspolitik
»Mittler zwischen Patient und Arzt«
Von Ev Tebroke / Der anstehende Entwurf zum sogenannten Pharmagesetz weckt bei den
Apothekern
viele Erwartungen, aber auch Befürchtungen. Welche Ergebnisse des Pharmadialogs werden wie umgesetzt? Müssen
Apotheker
um eine Kappung ihrer 3-Prozent-Marge fürchten? Die gesundheitspolitische Sprecherin...
06.07.2016 09.54 Uhr
England
Impfen
in der
Apotheke
wird immer populärer
Von Jennifer Evans / Der britische Gesundheitsdienst National Health Service (NHS) hat angekündigt, auch in diesem Winter 2016/17 das sogenannte Saisonale
Influenza
Impfungs-Programm in öffentlichen
Apotheken
weiterlaufen zu lassen. Nach Angaben des NHS ließen sich durch dieses Programm bereits...
24.05.2016 09.33 Uhr
Europäische Impfwoche
Jede Impfung zählt
Von Katja Egermeier / »Impflücken schließen« – so lautet nicht nur das Motto für die Europäische Impfwoche vom 24. bis 30. April. Laut Mathias Arnold, Vizepräsident der ABDA , gilt das jederzeit, überall und für jedermann. »Jede Impfung zählt«, betonte Arnold. Die Durchimpfungsraten...
27.04.2016 08.58 Uhr
Gesundheitsberufe
Pharmaziestudenten fordern Vernetzung
Von Christina Müller / Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) will die Kooperation von Ärzten,
Apothekern
und anderen Gesundheitsberufen verbessern. Dazu sollten Mediziner und Pharmazeuten schon im Studium enger zusammenrücken, findet der Verband. Die berufspolitischen...
22.03.2016 10.27 Uhr
Deutschsprachige
Apotheken
Mehr Service für den Patienten
Von Daniel Rücker / Die
Apotheken
in den deutschsprachigen Ländern wollen sich in Zukunft noch stärker an den Bedürfnissen ihrer Patienten orientieren. Dienstleistungen wie das Führen eines Medikationsplans haben dabei eine zentrale Bedeutung. Bei einer Podiumsdiskussion während des Pharmacon...
08.02.2016 10.38 Uhr
Podiumsdiskussion
Apotheker
wollen durchstarten
Von Daniel Rücker, Schladming / Die deutschsprachigen
Apotheker
gehen in die Offensive. In einer Diskussionsrunde während des Pharmacon Schladming kündigten die Präsidenten der Berufsorganisationen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol an, mit mehr patientenorientierten Dienstleistungen...
27.01.2016 09.23 Uhr
Gesundheit Asylsuchender
Durch die Flucht geschwächt
Von Annette Immel-Sehr / Die meisten Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, sind seelisch und körperlich erschöpft und damit anfällig für
Infektionskrankheiten
. Manche haben sich irgendwo unterwegs angesteckt. Doch viele Flüchtlinge kämpfen in den ersten Wochen mit
Infekten
, die sie in...
11.01.2016 11.22 Uhr
Sächsische Landesapothekerkammer
1. Wie ist Ihre Organisation/sind die
Apotheker
in die Flüchtlingshilfe eingebunden? Nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten Flüchtlinge und Migranten, die sich nicht länger als 15 Monate in Deutschland aufhalten, Grundleistungen zur Erhaltung der Gesundheit. Dazu gehören nach §...
09.11.2015 11.34 Uhr
Neue Impfempfehlungen
Ein Leben lang geschützt
Von Michael van den Heuvel / Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Berliner Robert Koch-
Institut
hat neue Empfehlungen veröffentlicht. Aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse haben die Experten die Schemata bei der Pneumokokken-, der Meningokokken-, der Gelbfieber-Impfung und der passiven Immunisierung...
21.09.2015 10.29 Uhr
Atemprobleme
Wenn Babys schlecht Luft bekommen
Wenn das Baby mit einem pfeifenden Geräusch ein- oder ausatmet oder sogar nach Luft ringt, geraten Eltern zu Recht schnell in Panik. Je nach Auslöser sollten sie verschiedene Maßnahmen treffen und gegebenenfalls auf Verschreibung des Kinderarztes bestimmte Medikamente vorrätig halten. Bei akuter...
Daniela Hüttemann
24.07.2015 11.18 Uhr
HAV und HEV
Zwei ungleiche Geschwister
Von Hermann Feldmeier / Das Hepatitis-A- und das Hepatitis-E-Virus sind häufige Verursacher einer
infektiösen
Leberentzündung. Obwohl die beiden Erreger eng miteinander verwandt sind, unterscheiden sie sich in den
infektionsepidemiologischen
Merkmalen und in ihrem pathogenen Potenzial. Unter reisemedizinischen...
20.07.2015 11.20 Uhr
Pharmaziestudenten
Apotheker
sollen
impfen
Von Christina Müller / Der Verband der Europäischen Pharmaziestudierenden (EPSA) spricht sich für eine stärkere Beteiligung der
Apotheker
an der saisonalen Grippeimpfung aus. Neben der Beratung sollten Pharmazeuten in Zukunft europaweit selbst aktiv
impfen
dürfen, heißt es in einem kürzlich...
08.07.2015 09.42 Uhr
Apotheke
international
Alberta macht’s vor
Von Sven Siebenand / In der kanadischen Provinz Alberta dürfen
Apotheker
seit einigen Jahren Medikamente verschreiben sowie
Injektionen
applizieren. Doktorspielchen in Calgary und Umgebung? Darum geht es nicht. Vielmehr hat die Regierung erkannt, wie sie das Know-how der
Apotheker
zum Nutzen des...
07.07.2015 15.41 Uhr
Reisen mit Diabetes
Gut vorbereitet in den Urlaub
Von Isabel Weinert / Wenn Diabetiker verreisen, brauchen sie vorher mehr Zeit zum Planen und Packen als gesunde Menschen. Ihre Erkrankung verlangt während des Urlaubs meist etwas mehr Aufmerksamkeit als zu Hause. PTA und
Apotheker
können Diabetiker im Vorfeld dazu beraten. Das Reiseland spielt...
03.07.2015 11.05 Uhr
Bundestag
Mehr Prävention ab 2016
Von Anna Hohle / Der Bundestag hat in der vergangenen Woche das Präventionsgesetz verabschiedet. Es soll dabei helfen, Krankheiten möglichst frühzeitig vorzubeugen, etwa in Kitas, Schulen und Betrieben. Auch beim Thema Impfungen schafft es strengere Regeln. Das Präventionsgesetz wird kommen....
24.06.2015 09.37 Uhr
Masern
Weder harmlos noch Kinderkrankheit
Von Annette Mende, Berlin / Die Masern als harmlose Kinderkrankheit zu bezeichnen, hieße sie grob zu unterschätzen. Denn eine Maserninfektion setzt den Patienten akut völlig außer Gefecht, kann bleibende Schäden verursachen und sogar den Tod zur Folge haben. Junge Erwachsene ohne Impfschutz...
24.06.2015 09.36 Uhr
Otitis media
Schnupfen im Ohr
Von Daniela Hüttemann / Etwa jedes fünfte Kind erkrankt in seinem ersten Lebensjahr mindestens einmal an einer Mittelohrentzündung (Otitis media), die häufig mit Fieber und Schmerzen einhergeht. Oft verschreibt der Arzt dem Baby oder Kleinkind ein Antibiotikum. Dann sollten die Eltern in der
Apotheke
...
22.06.2015 10.43 Uhr
Prävention
Apotheker
wollen stärker mitwirken
Von Anna Hohle / Im geplanten Präventionsgesetz sollten mehr Leistungen von
Apothekern
verankert werden. Das fordert die ABDA – Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände in einer eigenen Stellungnahme. Besonders die Beratung zu den Themen
Impfen
und Diabetes liegt den
Apothekern
am Herzen. Die...
29.04.2015 10.27 Uhr
17. PZ-Management-Kongress
Apotheken
mit Profil
Von Verena Arzbach, Christina Hohmann-Jeddi, Daniela Hüttemann und Daniel Rücker, Palma de Mallorca / Das Kerngeschäft in allen rund 20 500 deutschen
Apotheken
ist im Großen und Ganzen das Gleiche. Trotzdem sind die einen erfolgreicher als die anderen – auch dank ihrer Positionierung. Wie...
22.04.2015 10.11 Uhr
Apothekerberuf in Kanada
Eine Blaupause für Deutschland?
Von Audrey Melanie Hempel und Oliver Schöffski / Das deutsche Gesundheitswesen ist im Umbruch, was für den Apothekerberuf viele Chancen birgt. Obwohl in Kanada ein rein staatliches Gesundheitswesen existiert, könnten etliche Aspekte des kanadischen Modells der Arzneimittelversorgung und des Apothekerberufs...
20.04.2015 13.51 Uhr
Die Drohkeule
Bei jeder Masernepidemie in Deutschland packen deutsche Gesundheitspolitiker wieder die Keule aus: Sie drohen mit der Impfpflicht. Die Keule wird ein wenig geschwungen und anschließend wieder weggepackt. So läuft es wohl auch bei dem aktuellen Ausbruch der
Infektionskrankheit
mit bislang 574 Masernerkrankungen....
25.02.2015 09.53 Uhr
Pharmacon Schladming
Honorar für Dienstleistung
Von Daniel Rücker, Schladming / Medikationsmanagement ist eine zentrale Aufgabe für
Apotheker
– darüber sind sich Pharmazeuten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz einig. Neben vielen Gemeinsamkeiten gibt es aber auch unterschiedliche Positionen. Bis zum Jahr 2030 wird sich die Arbeit...
28.01.2015 09.37 Uhr
Impfberatung – ja bitte
Prävention und
Apotheke
: Das passt zusammen. Impfberatung und
Apotheke
, auch das passt.
Impfen
in der
Apotheke
– das passt nicht.
Apotheker
als Heilberufler sind dafür prädestiniert, ihre Kunden auf impfpräventable Erkrankungen und den passenden Impfschutz anzusprechen. Dabei sind Impfungen...
02.12.2014 16.18 Uhr
Ergebnisseite 31 von 34
<
1
...
29
30
31
32
33
34
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN