PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.896 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Vorsicht vor kontaminiertem Trinkwasser
..., vor allem an den Flussläufen von Rio Soleil und Rio Blanco (Jimani und Fond Verette). Hongkong Der Tod einer Indonesierin durch Japanische Enzephalitis
sorgt
für Aufregung in der Presse. Unklar ist noch, ob die Krankheit lokal erworben wurde. Japanische Enzephalitis ist in Hongkong sehr selten. Indien In der Hauptstadt...
21.06.2004 00.00 Uhr
Frischer Wind beim Traditionskongress
..., das für anhaltende Diskussionen
sorgte
: Patientenautonomie am Ende des Lebens. Zu einem „kontinuierlichen Ausbau der pharmazeutischen Kompetenz“ rief BAK-Präsident Johannes M. Metzger die Kollegen bei der Eröffnung des 42. Pharmacon auf. Dass die Apotheker den Aufruf zu einer Beratungs- und Bildungsoffensive...
14.06.2004 00.00 Uhr
Keine schnellen Erfolge zu erwarten
.... Von Toti- bis Unipotenz Eine Hierarchie aus Stammzellen, Vorläuferzellen und reifen Zellen
sorgt
in vielzelligen Organismen dafür, dass sich Gewebe und Organe effizient entwickeln und erhalten. Reife Zellen leben meist nur eine begrenzte Zeit, so dass Stammzellen die einzigen dauerhaft...
14.06.2004 00.00 Uhr
Shampoo, Spülung, Kur und Co.
.... Für einen angenehmen Duft
sorgen
Parfümöle. Jeder Hersteller kosmetischer Erzeugnisse ist gesetzlich verpflichtet, die verwendeten Inhaltsstoffe nach der international gültigen INCI–Nomenklatur auf der Verpackung anzugeben (siehe auch PZ 16/04, Seite 24). Die Abkürzung INCI steht für International Nomenclature for...
07.06.2004 00.00 Uhr
Vom Genom zum Wirkstoff
...in Leiden die Idee, durch an der Darmschleimhaut haftende Arzneiformen die Resorption von Proteinen zu verbessern. Dies kann beispielsweise durch hochporöse Hydrogele erreicht werden, die schnell aufquellen, für eine lange Kontaktzeit der Arzneistoffe
sorgen
und in der Lage sind, Kanäle in der Darmwand...
07.06.2004 00.00 Uhr
Impfen – auch für andere
...im Erwachsenenalter Not. „Nur so halten wir den Kinderkiller auch tatsächlich in Schach“, mahnte die Medizinerin. Umso erschreckender mutet es an, dass sich immer weniger Jugendliche und Erwachsene ihrer Verantwortung bewusst sind und sich nicht um ihre Immunität gegen schlimme Erkrankungen
sorgen
. „Impfen...
24.05.2004 00.00 Uhr
Neuer Therapieansatz bei Migräne
.... Ist der Kopfschmerz einmal entstanden,
sorgt
CGRP zudem dafür, dass die Schmerzinformation an das Gehirn weitergeleitet wird. Ein Antagonist, der diese drei Wirkungen blockiert, sollte den Migräneschmerz verhindern können, indem er den Blutfluss in den Meningen senkt, die neurogene Entzündung blockiert...
24.05.2004 00.00 Uhr
Mit Wasser Kalorien verbrennen
...über bestimmte Bindungsstellen im Körper das sympathische Nervensystem und
sorgt
so für einen höheren Energieumsatz. Ähnlich wie bei der Nahrungsaufnahme bildet sich auch beim Wassertrinken Wärme im Körper, die sofort abgegeben wird. Ein Effekt, den man als Thermogenese bezeichnet. In ihrer Berliner Studie...
24.05.2004 00.00 Uhr
Viel Erfolg
...Handeln annehmen. Zurzeit darf daran gezweifelt werden. Aus meiner Sicht stehen der Verwirklichung von Köhlers Programm parteipolitische Interessen im Wege. Will Köhler seine Überlegungen zum Erfolg führen, wird er zunächst dafür
sorgen
müssen, dass die Politiker überparteilich zum Wohle...
24.05.2004 00.00 Uhr
Betazellen erhalten sich selbst
...die Wissenschaftler keine neuen unmarkierten Zellen entdecken. Sie folgern daraus, dass die Zahl der Inselzellen während der Embryonalentwicklung festgelegt wird und diese im Folgenden selbst für Ihren Fortbestand
sorgen
. Sollten diese Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sein, hieße das für Typ-I-Diabetiker...
24.05.2004 00.00 Uhr
Rosskastanie macht Endothel wieder dicht
...intravasale Gerinnsel, solange sie durch das gesunde Endothel ständig nachgeliefert werden. Das Verhältnis der endothelialen Kontaktfläche zum Blutvolumen ist in großen Blutgefäßen viel geringer als in kleinen. Für eine ausreichende Konzentration der Inhibitoren in den großen Venen
sorgt
deshalb...
17.05.2004 00.00 Uhr
Geschlossenheit
..., die Fraktionsbildung der Interessensgruppen ist erheblich und
sorgt
dafür, dass die Politik die ärztlichen Interessen in ihrer ganzen Vielfalt zwar hört, aber einzelne auch gerne übergeht. Die Apothekerschaft muss auf ihren Zusammenhalt achten. Die jüngste Diskussion um die verbandliche Geschlossenheit innerhalb...
17.05.2004 00.00 Uhr
Gegen Trennung von Abgabe und Beratung
...Gegen Trennung von Abgabe und Beratung Krankenhausversorgung Gegen Trennung von Abgabe und Beratung von Daniel Rücker, Bad HomburgDie krankenhausversorgenden Apotheker schauen mit
Sorge
auf die EU-Kommission. Diese will in einem Vertragsverletzungsverfahren prüfen...
17.05.2004 00.00 Uhr
Infotainment
Geteilte Meinung zur Reform
...in einer verstärkten, individuellen Beratung zeigen. Mit
Sorge
betrachtet ABDA-Präsident Hans-Günter Friese den Wegfall dieser nebenwirkungsarmen Mittel aus dem GKV-Erstattungskatalog. „Wenn OTC-Präparate nicht mehr gekauft werden, wird die Therapie unvollständig“, sagte Friese. Denn aus Eigeninitiative...
10.05.2004 00.00 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistung für die Patienten
...innerhalb von sechs Stunden geliefert werden soll. In anderen Fällen
sorgt
die Apotheke dafür, dass innerhalb einer angemessenen Frist verordnete Arzneimittel dem Kunden auf Wunsch an das Krankenbett geliefert werden. Sonstige Arzneimittel und apothekenübliche Waren werden dem Kunden zugestellt...
03.05.2004 00.00 Uhr
Antiseptisches Hydrogel in der Wundbehandlung
...
sorgt
nicht nur für ein feuchtes Wundmilieu, sondern wirkt auch antiseptisch. In der Therapie von Wunden hat sich seit den 60er-Jahren die feuchte Wundbehandlung durchgesetzt, da Feuchtigkeit die Epithelisierung und damit die Wundheilung fördert. Unter diesen Bedingungen wachsen aber auch Bakterien...
03.05.2004 00.00 Uhr
Bettnässer nach Plan trocken kriegen
...und können andere körperliche Ursachen wie eine Harnwegsinfektion ausgeschlossen werden, deute dies auf einen erniedrigten ADH-Spiegel hin. Trocken meist mit fünf Nachts
sorgt
die physiologische Adiuretinausschüttung über eine Wasserretention im distalen Tubulus sowie im Sammelrohr dafür...
03.05.2004 00.00 Uhr
Herausforderung Osteuropa
.... Die Mitglieder des Anti-Aids-Bündnisses, dem sich inzwischen rund 140 Unternehmen angeschlossen haben,
sorgen
zum Beispiel für die freie Ausgabe antiretroviral wirkender Medikamente an ihre Mitarbeiter und deren Familien und klären verstärkt über die Viruserkrankung und ihre Prävention auf. Geld fehlt...
26.04.2004 00.00 Uhr
Dem Morphin auf der Spur
...erschien (19). Zudem
sorgte
er dafür, dass die Publikation auch in Deutschland bekannt und gewürdigt wurde. „Dies ist eine Entdeckung, die ihrem Urheber alle Ehre macht." Die Tatsache, dass seine Ergebnisse erst auf dem Umweg über Frankreich bekannt wurden, hat Sertürner tief gekränkt...
12.04.2004 00.00 Uhr
Schonzeit für die junge Mutter
...von Blutbeimengungen noch rot gefärbt (Lochia rubra). Bei Bewegung oder beim Aufstehen geht Blut oft schwallartig ab, auch große Blutklumpen und Eihautreste sind oft dabei. In der zweiten Woche
sorgt
die langsam einsetzende Wundheilung bereits für eine bräunliche Farbe des Wochenflusses (Lochia fuscia...
29.03.2004 00.00 Uhr
Neues Rezeptformular ab April
...Neues Rezeptformular ab April Neues Rezeptformular ab April von Ina
Sorge
, BerlinAb April 2004 wird ein geändertes Rezeptformular, Muster 16 (4.2004), sukzessive in ganz Deutschland eingeführt. Die Änderungen wurden von der Formularkommission beschlossen, einem Gremium...
29.03.2004 00.00 Uhr
Mensch sein total
.... Konkurrenzlose Konstante ist jedoch ihr Stellenwert als angestrebte Lebensgemeinschaft. Schilder, die früher in Küchen und guten Stuben hingen mit Sprüchen wie „Rein wie der hellste Edelstein ist Mutterliebe ganz allein“ oder „Der Vater
sorgt
mit vieler Müh für seine Kinder spät und früh“ gibt es heute...
29.03.2004 00.00 Uhr
Infektionszahlen steigen wieder
...Drogenabhängige mit dem HI-Virus an, nachdem die Zahlen in dieser Gruppe bislang rückläufig waren. In Nordrhein-Westfalen verdoppelten sich die Meldungen von Erstdiagnosen bei Personen mit intravenösem Drogenkonsum zwischen 2002 und 2003 nahezu. Mit großer
Sorge
schauen die Experten nach Osteuropa, das laut WHO...
29.03.2004 00.00 Uhr
Wie Naturstoffe die Bioverfügbarkeit von Arzneistoffen beeinflussen
...der Epithelien des Dünndarms, der proximalen Nierentubuli sowie der Blut-Hirn-Schranke exprimiert und
sorgt
dafür, dass toxische Substanzen in bestimmten Geweben nicht anfluten. So ist es zum Beispiel auf die Expression von P-gp in der Blut-Hirn-Schranke zurückzuführen, dass Loperamid keine zentralen...
22.03.2004 00.00 Uhr
Grün ist die Hoffnung
...um, als die Politiker geplant hatten. Das Grüne Rezept soll nun dafür
sorgen
, dass Patienten weiterhin alle therapeutisch notwendigen Arzneimittel einnehmen, auch wenn diese nicht von den Krankenkassen erstattet werden. Der Einbruch bei Selbstmedikationsarzneimitteln war in den ersten Wochen nach In-Kraft...
15.03.2004 00.00 Uhr
Wir werden uns wehren
...: In einigen Regionen und Städten bilden sich lokale Apothekenkooperationen. Was halten Sie davon?. Jenne: Solche kleinen lokalen und regionalen Kartelle, die mehr als 40 Prozent des Marktes repräsentieren, machen uns etwas
Sorge
. Da versuchen Apotheker, Einkaufsmacht zu bilden und mittels dieser Macht...
23.02.2004 00.00 Uhr
Leistungsfördernde Produkte kritisch bewerten
...zu einer effizienten Reabsorption von 90 bis 98 Prozent des filtrierten Carnitins
sorgt
. Steigt der Plasmaspiegel durch Nahrungszufuhr oder Supplementierung, so wird die renale Exkretion überproportional gesteigert und die Reabsorptionsquote sinkt. Die Carnitinkonzentration im menschlichen Muskelgewebe...
16.02.2004 00.00 Uhr
Keine Aufhellung in Sicht
...der Ministerialbeamten habe man entgegengesetzt, dass es derzeit keine weiten Spielräume für flächendeckende Beitragssatzsenkungen gebe. Bei der Gesundheit bleibt also alles wie es ist: Schröder und Schmidt können eine Besserung der Lage derzeit nur herbeisehnen. Die Reform selbst
sorgt
kurz- und mittelfristig...
16.02.2004 00.00 Uhr
Keine Brustvergrößerung bei eBay
...Unterlassungserklärung stoppte den Eifer der um öffentliche Aufmerksamkeit buhlenden Apotheken. Bei Ärzten
sorgt
das GMG ebenfalls für einen fantasievollen Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen. Bei der Praxisgebühr kommen die Apotheker wieder ins Spiel. Gleich mehrer Ärzte und Apotheken wurden...
16.02.2004 00.00 Uhr
Warum Baldrian beruhigt
..., besonders regen Hirnarealen entsteht in langen Wachphasen lokal ein Energiemangel, der mit einer Zunahme der extrazellulären Adenosinkonzentration einhergeht. Bevor der Energiehaushalt im Gehirn aus dem Gleichgewicht gerät,
sorgt
Adenosin für erholsamen Schlaf. Weil die Neurone im Schlaf weniger...
16.02.2004 00.00 Uhr
Ergebnisseite 211 von 230
<
1
...
209
210
211
212
213
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN