PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.024 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Fettleibigkeit lässt Diabetes-Risiko steigen
Fettleibigkeit lässt Diabetes-Risiko steigen von Claudia Frey, Mainz Fettleibigkeit
sorgt
gegenüber Normalgewichtigen für ein bis zu 90fach erhöhtes Risiko, einen Typ-2-Diabetes zu entwickeln. Eine Erklärung dafür gab Professor Dr. Matthias M. Weber, Leiter des Schwerpunktes Endokrinologie und...
05.12.2005 17.06 Uhr
Der Patient bleibt zentraler Entscheider
...alle Marktpartner der Apotheke an die Telematikinfrastruktur andocken werden. Nur ein Beispiel: Der Heilberuflerausweis wird das mühselige PIN-TAN-Verfahren entbehrlich machen. Das erleichtert Online-Banking, Großhandelsbestellungen oder Retaxationshandling. PZ: Die
Sorge
der Apotheker war immer, dass mit dem E...
05.12.2005 11.44 Uhr
Private Arzneimittelverkäufe im Internet sind unzulässig
...an der Nutzung dieser Versteigerungsmöglichkeit geben könnte, wäre es allein Sache der Antragstellerin, für eine Trennung des rechtswidrigen und des möglichen rechtmäßigen Teils ihrer Einrichtung zu
sorgen
. Solange hier eine von der Antragstellerin selbst verursachte untrennbare Gemengelange besteht...
22.11.2005 14.06 Uhr
Es gibt alles, aber nicht gleichzeitig
...sie aber sehr viel. Der Flüssigextrakt wirkt auch bei juveniler Akne. Auch Knoblauch wird gerne verwendet. Wenn es mal keine oralen Schmerzmittel zu kaufen gibt, dann empfiehlt Nelia guten Gewissens »Tinctura de naranja«, Orangen-Tinktur. Im Unterschied zur »Chemie« ist die »Botanik« fast immer verfügbar. Dafür
sorgt
in jeder der 12...
15.11.2005 12.23 Uhr
Pestizidmix auf Obst und Gemüse
Pestizidmix auf Obst und Gemüse von Patrick Hollstein, Berlin Immer wieder
sorgen
Pestizide in Lebensmitteln für Schlagzeilen. Über die tatsächlichen Gefahren für die Gesundheit der Konsumenten ist nur wenig bekannt. Vor allem die so genannten Mehrfachrückstände, bei denen mehrere Schadstoffe...
14.11.2005 16.23 Uhr
Gut betreuen heißt gut beraten
...-Wiederaufnahmehemmung wie Venlafaxin oder Duloxetin.
Sorgt
die Depression für Schlafprobleme, dann sollte das Antidepressivum über eine sedierende Komponente verfügen. Infrage kommen Amitriptylin, Clomipramin oder Imipramin. Citalopram, Fluoxetin oder Sertralin wirken dagegen nur schwach sedierend...
07.11.2005 00.00 Uhr
Frauen mit Brustkrebs begleiten
..., geschult und begleitet. Seit kurzem sind die Apotheker in die Betreuung mit einbezogen. Die Diagnose Brustkrebs ist für jede Frau ein Schock. Zur Angst vor der Erkrankung, ihrer Prognose und der Therapie kommt die
Sorge
um Familie und Kinder, um Beruf und oft auch die Finanzen. Die fremde, verwirrende...
07.11.2005 00.00 Uhr
Heimversorgung als Chance für Apotheker
...die Fehlerrate bei 30 Prozent. »Das falsche Arzneimittel beim falschen Bewohner das kann drastische Folgen haben«, sagte Rodemeister. »Die Pharmazeutische Betreuung in der Heimversorgung ist eine Chance für Apotheker.« Sie könnten vor Ort besser betreuen als entfernte Zulieferer und dafür
sorgen
...
07.11.2005 00.00 Uhr
Oseltamivir-Wirkung verdoppeln
...Konzentration des Grippemittels zur Folge. Was in der Fachinformation zu Tamiflu® unter dem Punkt Wechselwirkungen zu finden ist, könnte dafür
sorgen
, dass das Influenza-Medikament im Fall einer Pandemie für doppelt so viele Menschen wie bislang gedacht ausreicht. Hier ist zu lesen, dass die gleichzeitige...
07.11.2005 00.00 Uhr
Hypoglykämien vermeiden, erkennen, behandeln
...eine Entleerung der hepatischen Glykogenspeicher aus und
sorgt
damit kurzfristig für eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels, die üblicherweise zur Wiedererlangung des Bewusstseins ausreicht. Das handelsübliche Notfallset enthält eine Durchstechflasche mit 1 mg Glukagon Trockensubstanz und das entsprechende...
07.11.2005 00.00 Uhr
Nicht jeder strebt nach Perfektion
.... Eine hohe Qualität in den Apotheken ist ohne die pharmazeutische Industrie nicht möglich. Sie muss dafür
sorgen
, dass die von ihr vertriebenen Produkte wirksam und unbedenklich sind. Maßgebliches Instrument dafür ist bei der Produkteinführung die Zulassung und die dafür notwendigen Studien...
07.11.2005 00.00 Uhr
Niederländer gehen neuen Weg
...die Versicherung kündigen, wenn er sich für einen anderen Anbieter entschieden hat. Wer bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf das Angebot seiner Krankenversicherung reagiert hat, bleibt bei seiner Kasse pflichtversichert. Auch muss die Kasse Zusatzversicherungen akzeptieren. Diese Regelung
sorgt
dafür...
07.11.2005 00.00 Uhr
Schlafstörungen sind ernst zu nehmen
..., dafür aber auf öfter um die Mittagszeit. Darüber hinaus verbrauchen Ältere in der Regel weniger Energie, sodass auch weniger Schlaf nötig ist.
Sorgen
wegen einer vermeintlichen Schlaflosigkeit sind daher häufig unbegründet. Die Deutschen schlafen laut einer repräsentativen Studie im Durchschnitt 7,2...
31.10.2005 00.00 Uhr
Apotheken übernehmen Herstellung von Oseltamivir-Lösung
.... Länder wie Vietnam, Thailand und Indonesien hätten nicht die Mittel, um Bauern im Falle von Erkrankungen ihres Geflügels zu entschädigen. Die arme Landbevölkerung neige dazu, solche Informationen aus
Sorge
um die Vernichtung ihres gesamten Bestandes nicht an die Behörden weiterzugeben...
31.10.2005 00.00 Uhr
SPD verliert sich
...nicht dem Bundestag angehört, bei der Wahl im September aber wieder den Einstieg geschafft. Innerhalb der Partei gilt Nahles als brillante Programmatikerin und auch als »Vorzeige-Linke«. Für Aufmerksamkeit
sorgte
Nahles besonders im vergangenen Jahr als Kopf der SPD-Arbeitsgruppe zur Bürgerversicherung...
31.10.2005 00.00 Uhr
Tadalafil|Cialis®|81|2003
...) in zyklisches Adenosinmonophosphat (cGMP) katalysiert. cGMP wiederum vermittelt eine Relaxation der glatten Muskelzelle im Schwellkörper und ermöglicht dadurch einen vermehrten Bluteinstrom, der zur Erektion führt. Für den Abbau von cGMP
sorgt
das Enzym Phosphodiesterase (PDE), von dem inzwischen elf Isoformen...
28.10.2005 14.09 Uhr
Norelgestromin|Evra®|76|2003
...für Methodenversagen und 0,9 für Gesamtversagen). Das Auftreten von Blutungsstörungen entsprach mit 12 Prozent demjenigen niedrig dosierter oraler Kontrazeptiva. Die einfache Anwendung
sorgte
in einer Vergleichsstudie mit oralen Kontrazeptiva für eine bessere Compliance: 88 Prozent der Pflasterträgerinnen wendeten...
28.10.2005 13.29 Uhr
Supervirus durch Mutationen
...erkrankt, die in engem Kontakt mit infiziertem Geflügel und vor allem deren Exkrementen standen. Die
Sorge
vor einer Pandemie ist also nicht unbegründet. Doch die Arbeit von Taubenberger könnte helfen, eine neue Pandemie zu verhindern. Da nun die Veränderungen bekannt sind, die nötig...
24.10.2005 00.00 Uhr
Homöopathie in der Kinderheilkunde
...einen Blasenkatheter. Bei chronischen Erkrankungen wie Asthma, Mukoviszidose oder entzündlichen Darmerkrankungen ist eine ausführliche homöopathische Anamnese erforderlich, die den kleinen Patienten mit all seinen Beschwerden, Leiden, Ängsten und
Sorgen
ganzheitlich erfasst. Nach der körperlichen Untersuchung...
24.10.2005 00.00 Uhr
Hochpotenzen gegen Otitis media
...er, wenn die homöopathische Therapie nicht angeschlagen hat, die Beschwerden kurz vor dem Wochenende auftreten oder die Eltern sich wegen einer Hörminderung große
Sorgen
machen und auf einem Antibiotikum bestehen. Tipp für besorgte Eltern: dem Kind nach der Antibiotikatherapie fünf Tage lang dreimal...
24.10.2005 00.00 Uhr
Antioxidative Effekte von körperlichem Training
...den gefäßprotektiven endogenen Mediator NO. Dieser Botenstoff
sorgt
zum Beispiel dafür, dass die Anhaftung zirkulierender Blutzellen, zum Beispiel Thrombozyten und Leukozyten, an die Gefäßwand sowie ein abnormes, den Blutfluss behinderndes Dickenwachstum der Blutgefäße vermindert wird. Darüber hinaus ist NO...
17.10.2005 00.00 Uhr
Seehofer als Stimmungskiller
...sich also keine
Sorgen
zu machen, dass Seehofer ihr das Wasser abgräbt. Denn der wird mit seinem eigenen, weit reichenden Ressort beschäftigt sein. Er muss zudem darauf achten, dass er nicht weiterhin das Misstrauen der eigenen Fraktion fördert. © 2005 GOVI-Verlag E-Mail: redaktion@govi.de...
17.10.2005 00.00 Uhr
Durchsichtig
...Zusammenarbeit gehört, mit den Marktpartnern fair umzugehen. Sich abzeichnende Unterschiede bei der Behandlung zwischen Apothekengruppen, großen und kleinen Apotheken sind fatal: Sie schwächen einzelne Apotheken und
sorgen
für Abhängigkeiten. Und schaden einem funktionierenden System...
10.10.2005 00.00 Uhr
Schmerzhaft wund im Mund
...produzieren die Speicheldrüsen in der anschließenden Submucosa außerdem bis zu eineinhalb Liter Flüssigkeit pro Tag. Wasser ist mit über 99 Prozent Hauptbestandteil des Speichels. Darin enthaltene lösliche organische und anorganische Stoffe
sorgen
für einen neutralen pH-Wert um 6,75...
10.10.2005 00.00 Uhr
DAV und Großhandel wehren sich gegen Pfizer-Diktat
..., sondern auch andere Branchenkenner vor, das Unternehmen solle seine Preise für die betroffenen Produkte anheben und damit die Exporte aus Deutschland in andere Ländern stoppen. Gleichzeitig könne Pfizer für diese Produkte über Rabattvereinbarungen mit den Krankenkassen
Sorge
tragen, dass es dort zu keinen Mehraufwendungen...
10.10.2005 00.00 Uhr
Neuigkeiten aus der Forschung
...Neuigkeiten aus der Forschung . 200 Jahre Morphin Neuigkeiten aus der Forschung von Ulrike Holzgrabe, WürzburgAuch 200 Jahre nach seiner Entdeckung hält Morphin die Forscher in Atem. Für großes Aufsehen
sorgte
kürzlich der Nachweis einer endogenen Morphin-Synthese in Säugetierzellen...
03.10.2005 00.00 Uhr
Supportivtherapie ist unverzichtbar
...der Zytoplasmamembran der Pilze. Fluctyosin agiert nach seiner Umwandlung in 5-Fluoruracil als potenter Antimetabolit, Polyene »durchlöchern« die Pilzmembran und
sorgen
für eine gesteigerte Permeabilität. Echinocandine verhindern die korrekte Synthese von 1,3-b-Glucan, einem wichtigen Bestandteil der Pilzzellwand...
26.09.2005 00.00 Uhr
Wahlen, Rabatte und integrierte Versorgung
...Planungssicherheit für die Zukunft, indem die strittige Gesetzespassage gestrichen wird. Naturalrabatte Für den zweiten großen Aufreger des Jahres
sorgte
ein alter Bekannter. In der Online-Ausgabe der »Berliner Zeitung« vom 20. Juli nahm der Kölner SPD-Bundestagskandidat Professor Dr. Karl Lauterbach...
19.09.2005 00.00 Uhr
Bewährt gegen Halsweh, Schnupfen und erkältungsbedingte Schmerzen
.... Eccles, R. et al: Effects of Acetylsalicylic Acid on
Sore
Throat Pain an Other Pain Symptoms Associated With Acute Upper Respiratory Tract Infection. Pain Med 4 (2003) 118-124. Loose, I., Winkel, M. Clinical, double-blind, placebo-controlled study investigating the combination of Acetylsalicylic Acid...
19.09.2005 00.00 Uhr
Die Uhr tickt noch langsam
...Werner Korf, Direktor des Instituts für Anatomie am Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Die Uhr-kontrollierten Systeme steuern das autonome Nervensystem und hier vor allem das Melatonin produzierende Pinealorgan. Das Gehirn
sorgt
dafür, dass die Milliarden Uhren...
12.09.2005 00.00 Uhr
Ergebnisseite 211 von 235
<
1
...
209
210
211
212
213
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN