PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.896 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arzneistoffapplikation
Nase und Lunge im Blick
Arzneistoffapplikation: Nase und Lunge im Blick Die Bedeutung der nasalen und pulmonalen Applikation von Arzneistoffen hat stark zugenommen. Das gilt insbesondere für Substanzen, die systemisch wirken sollen. Zahlreiche neue Indikationsgebiete haben Forscher bereits ins Visier genommen. Neben den...
08.04.2008 17.22 Uhr
Allergien unbedingt vorbeugen
Allergien unbedingt vorbeugen Nach der Premiere im vergangenen Jahr fand auch in diesem Jahr das sechsteilige Seminar »Pharmazeutische Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma« nach dem Curriculum der Bundesapothekerkammer statt. Die Fortbildung stand unter der Leitung von Dr. Eric Martin....
08.04.2008 17.22 Uhr
Rhinitis
Verschnupft und zugeschwollen
Verschnupft und zugeschwollen Von Elke Wolf Eine verschnupfte Nase ist wie ein Brett vorm Kopf. Die Konzentration leidet, und einen klaren Gedanken zu fassen, ist kaum möglich. Wer die Nase voll von diesen Beschwerden hat, der bekommt mit verschiedenen Arzneimitteln Schniefnase und Kopf wieder frei....
08.04.2008 16.59 Uhr
Selbsthilfe
Menschen mit seltenen Erkrankungen vernetzen
Menschen mit seltenen Erkrankungen vernetzen PZ / Wer Diabetes oder Osteoporose hat, findet schnell andere Betroffene. Aber wohin wenden sich Menschen, die an Anosmie oder am Sneddon-Syndrom leiden. Verschiedene Organisationen bieten Kontaktangebote für Menschen mit seltenen Erkrankungen. Patienten...
08.04.2008 16.59 Uhr
Renin-Inhibitoren
Neue Hoffnung für Patienten mit Hypertonie
Neue Hoffnung für Patienten mit Hypertonie Von Karen Nieber Im Herbst 2007 ist Bewegung in den Markt der Antihypertensiva gekommen. Nach jahrelanger Forschungsarbeit wurde mit Aliskiren der erste direkte Renin-Inhibitor in der EU zugelassen. Die Hoffnungen sind groß. Doch noch ist offen, ob diese...
14.01.2008 10.39 Uhr
Fitness wichtiger als Fettanteil
PZ / Wer sich im Alter fit hält, muss sich um Übergewicht wenig
Sorgen
machen. Körperlich fitte Senioren haben einer US-amerikanischen Studie zufolge eine höhere Lebenserwartung als unfitte und zwar unabhängig von ihrem Gewicht. Dies berichten Forscher um Dr. Xuemei Sui von der University of...
17.12.2007 14.42 Uhr
Nachsorge
Lotsen im Versorgungsdschungel
Lotsen im Versorgungsdschungel Von Bettina Sauer, Berlin Rund 40.000 kranke Kinder pro Jahr bräuchten Nachsorge - keine 10 Prozent bekommen sie nach der Entlassung aus der Klinik. Aus diesem Grund machte sich Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt für einen Ausbau entsprechender Angebote stark. Als...
10.12.2007 16.29 Uhr
Insulinpens
Wie man häufige Anwendungsfehler vermeidet
Wie man häufige Anwendungsfehler vermeidet Von Norbert Doktor Mechanische Einstichhilfen für Diabetiker, kurz Pens genannt, sind heute etablierter Bestandteil der Therapie, weit verbreitet und aus der Behandlung nicht mehr wegzudenken. Doch die Bedienung der Geräte ist nicht immer einfach. Auf dem...
10.12.2007 13.39 Uhr
Inkontinenzprodukte
Hilfe gegen ein Tabu
Hilfe gegen ein Tabu Von Bettina Sauer Blasen- und Darmschwäche lassen sich mit Medikamenten, Physiotherapie oder Operationen fast immer in den Griff bekommen. Bis die Maßnahmen greifen oder falls sie versagen, können Hygiene-Hilfsmittel den Betroffenen den Alltag erheblich erleichtern. Mehr als...
10.12.2007 13.39 Uhr
Zwangserkrankungen
Leben nach zu strengen Regeln
Leben nach zu strengen Regeln Von Bettina Sauer, Berlin Regeln, Rituale und Routinen kennen viele, Grübelgedanken auch. Doch mitunter geraten bestimmte Handlungs- oder Denkmuster zur Obsession. Über die Therapie von Zwangserkrankungen nach der neusten Leitlinie informierte der Kongress der Deutschen...
03.12.2007 11.56 Uhr
Tödliche Erkältung
Tödliche Erkältung Von Christina Hohmann Eine neue Variante eines gewöhnlichen Erkältungsvirus bereitet US-amerikanischen Medizinern
Sorgen
: Infektionen mit dem aggressiven Adenovirus haben in den vergangenen 18 Monaten zehn Menschen das Leben gekostet. Insgesamt 140 Menschen haben sich mit dem...
20.11.2007 14.20 Uhr
Entzaubert
Die wunderbare Welt der Deregulierer bekommt immer mehr Schrammen. Der Versandhandel dümpelt weiter bei rund einem Prozent Marktanteil herum, Franchise-Konzepten laufen die Teilnehmer davon und die Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten spricht sich in Stellungnahmen zum Fremdbesitz dafür aus, dass Apotheken...
14.11.2007 16.15 Uhr
Interaktionen nach klinischer Relevanz beurteilen
Interaktionen nach klinischer Relevanz beurteilen »Die potenzielle Relevanz von Interaktionen ist häufig vorhersagbar und damit vermeidbar«, sagte Dr. Nina Griese vom ZAPP der ABDA in Berlin. Ein wichtiges Hilfsmittel in der Apotheke stellt die Interaktionsdatei der ABDA-Datenbank dar, die wichtige...
23.10.2007 14.36 Uhr
Erkältungen
Banale Atemwegsinfekte symptomatisch behandeln
Banale Atemwegsinfekte symptomatisch behandeln Von Carola Seifart Es ist fröstelig, ein Niesen folgt dem anderen, der Hals kratzt, die Nase beginnt zu laufen und man fühlt sich elend. Keine Frage: Jetzt kommen ein paar unangenehme Tage, die einen riesigen Stapel Taschentücher, gute Hygiene und vielleicht...
15.10.2007 12.14 Uhr
Schizophrenie-Therapie
Generationenkonflikt
Generationenkonflikt Von Bettina Sauer, Berlin Etwa 800.000 Menschen in Deutschland leiden an Schizophrenie. Bei ihrer Therapie gelten die relativ jungen atypischen Neuroleptika als überlegen. Doch sind sie weitaus teurer als die Antipsychotika der ersten Generation. Nun fürchten Psychiater und Nervenärzte...
15.10.2007 12.14 Uhr
Pregabalin
Gegen krankhafte Ängste
Gegen krankhafte Ängste Von Brigitte M. Gensthaler, München Etliche Antikonvulsiva können mehr, als epileptische Anfälle zu verhindern. Einige lindern neuropathische Schmerzen oder wirken anxiolytisch. So ist etwa Pregabalin auch zugelassen zur Behandlung von Patienten mit generalisierten Angststörungen. Ängste...
09.10.2007 11.22 Uhr
Arbeitskreis 1
Mut zu mehr Pharmazie
Erfreulich positiv und lebendig war die Diskussion im Arbeitskreis 1. Ein neu erwachtes Selbstbewusstsein war deutlich spürbar, als Referenten und Diskutanten die Einbindung der Apotheker in Prävention, Palliativmedizin und -pharmazie sowie Case Management beanspruchten. Und erst recht, als es um eine...
02.10.2007 12.02 Uhr
Zu dick für die OP
Zu dick für die OP Von Gudrun Heyn Starkes Übergewicht kann eine Operation erheblich komplizieren. Die betroffenen Patienten benötigen spezielle Maßnahmen bei der Narkose und erfordern besondere Aufmerksamkeit des Anästhesisten. Während des Eingriffes und noch Tage danach ist ihr Risiko für Komplikationen...
25.09.2007 11.43 Uhr
Renale Anämie
Neues EPO nur einmal im Monat
Neues EPO nur einmal im Monat Von Elke Wolf, Frankfurt am Main Im Oktober wird die Erythropoietin-Palette Zuwachs bekommen. Ein Epoietin-beta-Molekül mit integriertem Polymer kommt auf den Markt. Seine Pluspunkte: die nur einmal monatliche Gabe in der Erhaltungsphase und vorhersagbare stabile Hämoglobinwerte. Zur...
10.09.2007 14.55 Uhr
Brustkrebstherapie
Nebenwirkungen gezielt bekämpfen
Nebenwirkungen gezielt bekämpfen Von Silke Kaulich, Horst Erhardt und Ulrich Jaehde Operation, Bestrahlung und Chemotherapie und dann noch die Supportivtherapie: Frauen mit Brustkrebs erhalten viele Behandlungen, die meist auch unerwünschte Wirkungen auslösen. Hier ist der Apotheker gefragt. Er...
07.09.2007 11.35 Uhr
Veneninsuffizienz
Den Tag mit Phytos besser durchstehen
Den Tag mit Phytos besser durchstehen Von Elke Wolf Ach, wäre das schön: während eines langen Arbeitstages ab und zu die Beine hochlegen. Apotheker und andere Berufstätige in Stehberufen wissen, wovon die Rede ist. Stehen ist Schwerstarbeit für den Körper. Phytopharmaka können helfen, die Venen...
04.09.2007 10.50 Uhr
Zystitis
Brennpunkt Blase
Brennpunkt Blase Von Elke Wolf »Wir heben unsere Gläschen auf das Wohle unserer Bläschen.« Der Erfinder dieses Trinkspruchs hat wohl weniger die Therapie einer Blasenentzündung als vielmehr seine Gaumenfreuden im Sinn gehabt. Woran der Apotheker im Beratungsgespräch denken sollte, wenn es nicht...
27.08.2007 12.19 Uhr
Preisfragen
Die Allgemeine Ortskrankenkasse Baden-Württemberg feiert die Rabattverträge der AOKen mit den Arzneimittelherstellern als Erfolg und verhandelt die zweite Vertragsrunde. Das oberste Ziel des Bundesgesundheitsministeriums, die Kassen zu entlasten, scheint erreicht zu werden. Doch im Lärm des Applauses,...
16.08.2007 10.57 Uhr
Rauschforschung
Zaubersalbei, Fliegenpilz und Stechapfel – Naturdrogen liegen derzeit im Trend, zumindest in den Medien. In den vergangenen Wochen reihte sich ein Bericht über psychoaktive Pflanzen an den nächsten. Der neuste Anlass für dieses Medieninteresse ist die Antwort der Bundesregierung auf eine...
09.08.2007 09.58 Uhr
Naturdrogen
Der grüne Kick
Der grüne Kick Von Bettina Sauer Sie sind leicht erhältlich und gelten als harmlos: Naturdrogen wie Zaubersalbei, Rauschpilze oder Muskatnuss liegen im Trend. Die Bundesregierung sieht dies mit
Sorge
. Er hätte ruhig mehr in die Wasserpfeife tun können, dachte er noch. Dann trat die Wirkung ein:...
09.08.2007 09.58 Uhr
Elektrosmog
Leiden auch ohne Strahlung
Leiden auch ohne Strahlung Von Bettina Sauer Elektrosmog macht nicht krank - wohl aber die Angst davor. Zu diesem Ergebnis kommen britische Forscher. Sie hatten Menschen untersucht, die glauben, dass elektromagnetische Strahlen ihnen schaden. Im Umkreis eines Mobilfunkmastes verspürten die Testpersonen...
30.07.2007 17.06 Uhr
Asthmatherapie
Wo die Forschung hingeht
Wo die Forschung hingeht Von Carola Seifart Patienten mit schwerem Asthma bronchiale können ihre Erkrankung auch mit modernen Medikamenten nicht immer ausreichend kontrollieren. Neue Therapeutika könnten ihnen, aber auch vielen Kindern helfen. Die Forscher konzentrieren sich auf die Blockade von Entzündungszellen...
27.07.2007 13.43 Uhr
Spezialnahrung
Besondere Kost für Säuglinge
Besondere Kost für Säuglinge Von Hannelore Gießen Lactoseintoleranz, Kuhmilchallergie, Allergierisiko - viele Säuglinge brauchen heute eine spezielle Nahrung. Eine Vielzahl von Ratschlägen verunsichert die Eltern. Für Fragen ist oft die Apotheke die erste Anlaufstelle. Wie hoch der Beratungsbedarf...
20.07.2007 16.06 Uhr
Bioethik
Die Stammzell-Streitschrift
Die Stammzellen-Streitschrift Von Bettina Sauer, Berlin Fünf Jahre nach der Einführung des Stammzellgesetzes veröffentlichte der Nationale Ethikrat dazu eine Stellungnahme oder vielmehr zwei. Selbst intern konnten sich die Ethikexperten nicht einigen. Das Gesetz dürfte weiterhin für politische...
17.07.2007 17.10 Uhr
Sonnenbrand
Verbrennungen ersten Grades richtig behandeln
Verbrennungen ersten Grades richtig behandeln Von Ehrhardt Proksch Erste Anlaufstelle bei leichten Verbrennungen und Sonnenbrand ist oft die Apotheke. Schaumsprays wie Bepanthen® Schaumspray bieten sich als Therapeutikum an. Sie
sorgen
für eine gleichmäßige Verteilung der Inhaltsstoffe, die die...
17.07.2007 11.21 Uhr
Ergebnisseite 201 von 230
<
1
...
199
200
201
202
203
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN