PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Zuzahlung
Weniger Arzneimittel befreit
Von Katja Egermeier / Trotz neuer
Rabattverträge
von großen Krankenkassen ist nur jedes vierte Rabattarzneimittel (24,5 Prozent) zur Hälfte oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Das entspreche genau 5184 von 21 201 unter Rabattvertrag stehenden Arzneimitteln, wie die ABDA – Bundesvereinigung...
14.11.2017 10.51 Uhr
Zuzahlungen
Weniger Befreiungen trotz neuer
Rabattverträge
Von Katja Egermeier / Trotz neuer
Rabattverträge
von großen Krankenkassen ist nur jedes vierte Rabattarzneimittel (24,5 Prozent) zur Hälfte oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Das entspreche genau 5184 von 21 201 unter Rabattvertrag stehenden Arzneimitteln, wie die ABDA mitteilte....
08.11.2017 10.18 Uhr
Zytostatika
Rabattverträge
in vier Regionen
Von Stephanie Schersch / Die AOK Rheinland/Hamburg hat im Namen zahlreicher Krankenkassen
Rabattverträge
mit Arzneimittelherstellern für Zytostatika ausgehandelt. Welche Präparate unter Vertrag sind, steht allerdings nicht in der Lauer-Taxe. Apotheker müssen daher vorerst auf eine entsprechende...
18.10.2017 11.05 Uhr
Zytostatika-Versorgung
Letzte Station Schiedsstelle
Von Jennifer Evans / Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben sich erneut nicht auf die Preise und Abgabekonditionen bei Zytostatika-Zubereitungen einigen können. Jetzt muss die Schiedsstelle entscheiden. Die Frist für eine Einigung...
06.09.2017 09.51 Uhr
Kathrin Vogler
»Apotheker können viel mehr«
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Berlin / Die Linke will den Heilberuf Apotheker stärken und würde den Versandhandel mit Arzneimitteln am liebsten ganz abschaffen. Im Interview mit der PZ erklärt ihre gesundheitspolitische Sprecherin Kathrin Vogler, wo Apotheker künftig mehr Aufgaben übernehmen...
30.08.2017 11.08 Uhr
Michael Hennrich
Wir kämpfen für das Rx-Versandverbot
Von Daniel Rücker, Nürtingen / Unions-Arzneimittelexperte Michael Hennrich (CDU) hat die Hoffnung auf ein Rx-Versandverbot noch nicht aufgegeben. Er möchte weiterhin seine Arzneimittel vom Apotheker bekommen und nicht von Amazon oder Doc Morris. PZ: Ausländische Arzneimittelversender dürfen...
23.08.2017 10.46 Uhr
Grippeimpfstoffe
Alte Exklusivverträge sind doch noch gültig
PZ/dpa / Trotz einer Gesetzesänderung können Krankenkassen bestehende Exklusivverträge über die Lieferung von Grippeimpfstoffen mit der Pharmaindustrie nicht einfach kündigen. Neues Recht greife nicht in alte Verträge ein, begründete das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen seinen...
23.08.2017 10.46 Uhr
Wahlprogramme
Gesundheit im Fokus
Von Stephanie Schersch / Mitte September wählen die Deutschen einen neuen Bundestag. Im Wahlkampf setzen die Parteien auch auf gesundheitspolitische Themen. Die PZ fasst die wichtigsten Positionen der einzelnen Parteien zusammen. Wie erwartet verspricht die Union in ihrem Wahlprogramm ein Rx-Versandverbot....
09.08.2017 09.45 Uhr
Generika
Sparen bei HIV- und HBV-Therapie
Von Hannelore Gießen, München / Nukleotid- und Nukleosidanaloga bilden die Grundlage der HIV- und Hepatitis-B (HBV)- Therapie. Jetzt ist der Wirkstoff Tenofovirdisoproxil (TDF) sowohl als Monosubstanz als auch in der Fixkombi mit Emtricitabin (FTC) generisch verfügbar. Das kann bei Hochpreisern...
01.08.2017 15.40 Uhr
GKV-Spitzenverband
G-BA soll Biologika-Austausch regeln
Von Stephanie Schersch / Aus Sicht der Krankenkassen sollte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) künftig regeln, welche biologischen Arzneimittel die Apotheker gegeneinander austauschen können. Das macht der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in seinen nun offiziell veröffentlichten...
31.07.2017 14.21 Uhr
GKV-Spitzenverband
G-BA soll Austausch von Biologika regeln
Von Stephanie Schersch / Aus Sicht der Krankenkassen sollte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) künftig regeln, welche biologischen Arzneimittel die Apotheker gegeneinander austauschen können. Das macht der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in seinen nun offiziell veröffentlichten...
26.07.2017 10.10 Uhr
Nur noch jedes vierte Rabattarzneimittel ist zuzahlungsfrei
Von Katja Egermeier / Nur noch knapp ein Viertel (23,7 Prozent) der Rabattarzneimittel ist teilweise oder komplett von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. So lautet das Resümee der ABDA zur Jahresmitte. 2008, ein Jahr nach Inkrafttreten der Verpflichtung der Apotheken zur Abgabe von Rabattarzneimitteln,...
19.07.2017 10.34 Uhr
AOK-Positionen
Offensive gegen Apotheker
Von Anna Pannen, Berlin / Die AOK will das Fremd- und Mehrbesitzverbot aufheben, Direktverträge mit Versandapotheken schließen und die Zyto- und Impfstoffverträge erneuern. All das fordert die Kasse für die kommende Legislaturperiode. Die AOK hat es sich mit den Apothekern wohl vorerst verscherzt....
05.07.2017 09.37 Uhr
Engpässe
Das Thema Liefer- und Versorgungsengpässe von Medikamenten ist nicht neu: Seit Jahren befinden sich Offizin- und Klinikapotheken in dem Dilemma, dass sie gewisse Arzneimittel nicht immer bekommen und abgeben können. Derzeit dreht sich die Diskussion primär darum, wer die Verantwortung dafür trägt....
28.06.2017 09.08 Uhr
Stabile Finanzlage bei den Krankenkassen
Von Anna Pannen / Die Krankenkassen haben im ersten Quartal 2017 einen Überschuss von rund 612 Millionen Euro erwirtschaftet. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) am Montag mit. 2016 waren es im gleichen Zeitraum 406 Millionen Euro gewesen. Die Arzneimittelausgaben stiegen im Vergleich...
28.06.2017 09.08 Uhr
Hersteller fordern Ende der Blockadepolitik
Von Stephanie Schersch / Die Politik vernachlässigt die Arzneimittelversorgung aus Sicht der Hersteller seit Jahren. Nach der Bundestagswahl im September müsse damit endlich Schluss sein, fordert der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) in einem Positionspapier. Nach Meinung der Unternehmen...
28.06.2017 09.08 Uhr
Lieferengpässe
Mehr Produktion in Europa gefordert
Von Daniela Hüttemann, Hamburg / Um Lieferengpässe bei Medikamenten zu vermeiden, müssten die Mittel häufiger in Europa hergestellt und
Rabattverträge
stets mit mindestens drei Unternehmen geschlossen werden. Das forderten Experten bei einer Podiumsdiskussion des Bundesverbands der Pharmazeutischen...
21.06.2017 09.37 Uhr
Wahlprogramm der Linken
Keine Ketten, mehr Heilberuf
Von Stephanie Schersch / Am Wochenende hat Die Linke ihr Programm für die Bundestagswahl im Herbst beschlossen. In der Gesundheitspolitik fordert die Partei an vielen Stellen einen radikalen Wandel. Auf knapp zehn Seiten beschäftigen sich die Linken in ihrem Wahlprogramm mit den Themen Gesundheit...
13.06.2017 16.47 Uhr
Arzneimittelkosten
Ärzte fordern gestaffelte Preise
Von Stephanie Schersch / Unter den Ärzten bleibt die Verunsicherung nach dem sogenannten Mischpreis-Urteil am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg (LSG) groß. Sie drängen auf eine gesetzliche Klarstellung durch die Politik. Die ökonomische Verantwortung in der Arzneimitteltherapie sollen...
07.06.2017 09.54 Uhr
Arzneimittel
Kaum Studien für Kinder
Von Anna Pannen / Wie Kinder bestimmte Medikamente vertragen, ist noch immer weitgehend unerforscht. Pädiater müssen häufig improvisieren und sich auf ihre Erfahrung verlassen. Eine EU-Verordnung sollte das 2007 ändern und Anreize für Studien schaffen. Zehn Jahre später ist jedoch kaum etwas...
17.05.2017 10.17 Uhr
Apotheken-Wirtschaftsbericht 2017
Ein erfolgreiches Jahr mit Risiken und Nebenwirkungen
Von Claudia Korf, Eckart Bauer1, Berlin / 2016 war für die öffentlichen Apotheken ein Jahr mit Licht (AMVSG) und langen Schatten (EuGH-Urteil vom 19. Oktober 2016). Rückblickend lässt sich im Jubiläumsjahr der Reformation Martin Luther zitieren mit den Worten: »Wo Gott eine Kapelle baut, da...
08.05.2017 13.53 Uhr
Antibiotika-Lieferengpässe
Mehr inländische Produktion nötig
Von Lena Keil, Berlin / Um Lieferengpässe bei Antibiotika künftig zu vermeiden, bedarf es einer Stärkung der inländischen Produktionsstätten. Darin waren sich die Vertreter aus Politik und Wirtschaft einig, als sie auf Einladung des Branchenverbands Pro Generika Ende April über aktuelle Probleme...
03.05.2017 10.09 Uhr
Doris Pfeiffer
Die gute Konjunktur hält nicht ewig
Von Jennifer Evans, Berlin / Seit fast zehn Jahren ist Doris Pfeiffer Chefin des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Dabei war ihr Weg in die Gesundheitsbranche eher Zufall. Bereut hat sie ihn nie. Im Gegenteil: Sie brennt für die vielen Themen und Herausforderungen rund...
19.04.2017 10.32 Uhr
Wissen testen
Rezept-Quiz Teil I
Von Isabel Weinert / Rezeptbelieferung ist Alltag in jeder Apotheke. Für Kassenrezepte gelten einige besondere Regeln. Weil sich trotz aller Routine manchmal Fehler einschleichen können, startet PTA-Forum in dieser Ausgabe eine kleine Wissenstestserie rund um die unterschiedlichen Rezeptformulare....
03.04.2017 10.19 Uhr
Zeitverlust durch
Rabattverträge
Ärzte fordern Studien
Von Anna Pannen / Mediziner in Nordrhein-Westfalen verlangen Untersuchungen zu den Folgen von Arzneimittel-
Rabattverträgen
. Diese Forderung stand im Mittelpunkt der jährlichen Versammlung der Ärztekammer Nordrhein am vergangenen Donnerstag. Seit 2007 können Krankenkassen die Versorgung ihrer...
22.03.2017 09.50 Uhr
Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz
Mehr Honorar für Rezepturen
Von Jennifer Evans / Der Bundestag hat am vergangenen Donnerstag das sogenannte Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) verabschiedet. Für Apotheker und Kassen kam viel Gutes dabei heraus. Die Industrie hingegen sieht den Pharmastandort Deutschland und die ärztliche Therapiefreiheit bedroht. Nach...
15.03.2017 09.58 Uhr
Arzneimittelversorgung
Meldepflicht gegen den Engpass
Von Ev Tebroke, Berlin / Mehr Transparenz in der Handelskette und mehr Druck auf die Pharmaindustrie: Das fordern Vertreter von Kassen, Ärzten und Apothekern angesichts vermehrter Lieferprobleme bei versorgungskritischen Wirkstoffen. Eine öffentliche Meldepflicht soll Versorgungsnotständen vorbeugen....
15.03.2017 09.58 Uhr
Bessere Hilfsmittel
Auch Bundesrat sagt ja
Von Anna Pannen / Patienten, die Hilfsmittel wie Inkontinenzartikel oder Hörgeräte brauchen, erhalten diese künftig in besserer Qualität. Nachdem bereits der Bundestag dem Gesetz zur Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) zugestimmt hatte, gab vergangene Woche nun auch der Bundesrat sein Okay. Das...
15.03.2017 09.58 Uhr
Gesetzliche Krankenversicherung
Kassen im Plus – Fonds im Minus
Von Ev Tebroke / Mehr auf der hohen Kante und im Vergleich zu den Vorjahren nur noch moderate Ausgabenzuwächse: Die vorläufigen Finanzergebnisse der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) präsentieren auf den ersten Blick eine solide Finanzlage. Die Pharmaindustrie pocht angesichts der guten ...
08.03.2017 10.40 Uhr
Kassen weiter für Zyto-Ausschreibungen
Von Anna Pannen / Die deutschen Kassen ziehen alle Register, um das geplante Ende der Zyto-Ausschreibungen zu verhindern. In einem Schreiben an die Gesundheitspolitiker der Regierungsfraktionen pochen sie darauf, die Abschaffung sei falsch und führe in eine düstere Zukunft: »Seit Jahren etablierte...
01.03.2017 09.14 Uhr
Ergebnisseite 20 von 41
<
1
...
18
19
20
21
22
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN