PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.207 Ergebnisse für "First A"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
HMPC-Monographien
Extrakte aus Johanniskraut
Johanniskraut-Extrakte werden bei Depressionen, nervöser Unruhe und psychischer Erschöpfung eingesetzt. Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel HMPC der Europäischen Arzneimittelagentur hat sie in Monographien bewertet, die die PZ im Rahmen der Serie »Extrakt Kompakt« vorstellt.
Robert Fürst
Ilse Zündorf
17.01.2020 08.00 Uhr
Nach Datenleck
Praxisausweise bald wieder erhältlich
Der Ausgabestopp für Praxisausweise zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) soll in Kürze enden. Den Stopp hatte die Gematik Ende Dezember nach einem Hackerangriff verhängt.
Christina Müller
10.01.2020 13.12 Uhr
Digitalisierung
Nutzen der EPA für Ärzte begrenzt
Die Kassenärzte erwarten zunächst eine begrenzte Nachfrage nach neuen digitalen Angeboten wie Gesundheits-Apps auf Rezept. Auch den Nutzen der elektronischen Patientenakte sehen sie für ihre Zunft begrenzt.
dpa
PZ
03.01.2020 10.54 Uhr
Hektischer Advent
So vermeidet man Stress zum Jahresende
Eigentlich sollte die Adventszeit besinnlich sein. Für viele bedeuet die Zeit kurz vor dem Jahreswechsel jedoch überweigend Hektik und Druck. PTA-Forum erklärt, wie man Stress kurz vor Jahresende vermeidet.
Aponet/PTA-Forum
23.12.2019 13.45 Uhr
HMPC-Monographie
Baldrianwurzel und Hopfenzapfen
Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel HMPC der Europäischen Arzneimittelagentur hat die Kombination aus Baldrianwurzel und Hopfenzapfen zur Behandlung von Schlafstörungen und psychischem Stress in einer Monographie bewertet.
Robert Fürst
Ilse Zündorf
23.12.2019 09.00 Uhr
Galenik
Neue Tablette für HIV-infizierte Kinder in den Startlöchern
Eine dispergierbare Dolutegravir-Tablette soll die Lücke zwischen den Behandlungsmöglichkeiten für Erwachsene und Kinder mit HIV-Infektion schließen.
Sven Siebenand
18.12.2019 10.22 Uhr
Gentherapien
Roche erhält endgültig grünes Licht für Spark-Übernahme
Der schweizerische Pharmakonzern Roche kann das US-Gentechnik-Unternehmen Spark Therapeutics nun definitiv übernehmen – für 4,3 Milliarden US-Dollar.
PZ/dpa
17.12.2019 10.44 Uhr
Masernschutzgesetz im Bundesrat
Kulturausschuss stellt sich quer
Das Inkrafttreten von Teilen des Masernschutzgesetzes könnte sich möglicherweise um ein Jahr verzögern. Nach Informationen der PZ plädiert der Ausschuss für Kulturfragen im Bundesrat dafür, diesbezüglich den Vermittlungsausschuss anzurufen.
Christina Müller
17.12.2019 10.22 Uhr
Testosteron
Nur Fehlendes ersetzen
Krankheits- oder altersbedingt können Männer einen klinisch relevanten Testosteronmangel entwickeln. Eine Testosteron-Ersatztherapie kann helfen. Bei korrekter Indikationsstellung gilt diese als sicher. Gele oder Injektionen sollten bevorzugt werden.
Nicole Schuster
15.12.2019 08.00 Uhr
Relaunch
Pharmacon-Website mit neuem Look
Passend zum 50. Jubiläum des Pharmacon-Kongresses in Schladming präsentiert die Fortbildungsveranstaltung ihre neue Internetpräsenz, über die sich Apotheker vorab über Inhalte und Services informieren können.
Jennifer Evans
11.12.2019 15.22 Uhr
Arzneiformen
Was sich für Senioren eignet
Die korrekte Handhabung der verschiedenen Arzneiformen stellt Senioren aufgrund funktionaler Einschränkungen häufig vor Probleme. Oftmals kann die betreuende Apotheke einen Wechsel zu einer anderen, leichter zu handhabenden Darreichungsform initiieren.
Wolfgang Kircher
08.12.2019 08.00 Uhr
Übernahme
Novartis bietet 10 Milliarden Dollar für Medicines
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat für das US-Unternehmen The Medicines ein ordentliches Übernahmeangebot vorgelegt. Die Offerte läuft am 3. Januar 2020 um Mitternacht ab, sofern die
Frist
nicht verlängert werde, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
dpa
05.12.2019 11.08 Uhr
HMPC-Monographien
Extrakte bei psychischem Stress und Einschlafstörungen
Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel HMPC der Europäischen Arzneimittelagentur hat zahlreiche Drogen zur Behandlung von Einschlafstörungen und von leichtem psychischem Stress in seinen Monographien bewertet.
Robert Fürst
Ilse Zündorf
05.12.2019 11.00 Uhr
Not without Enquiring
Antiemetics
Aus der Serie »English Lesson: «Nausea and vomiting can have various causes. At the pharmacy mainly gastrointestinal infections and travel sickness are involved, but also a heart attack or meningitis can trigger nausea.
Marta Campbell
Isabel Weinert
25.11.2019 09.00 Uhr
Übernahme
Roche verlängert Angebot für Gentherapie-Spezialisten Spark
Der Schweizer Pharmakonzern Roche geht bei der geplanten Übernahme des US-Genspezialisten Spark Therapeutics erneut in die Verlängerung. Wie der Pharmakonzern am Freitag mitteilte, wird die Offerte nun bis zum 10. Dezember verlängert. Gelingt die Übernahme, wird Roche vom Nachzügler zu einem führenden Unternehmen in der Gentherapie.
dpa
PZ
22.11.2019 11.52 Uhr
Mecklenburg-Vorpommern
Löst Spahn Gröhes Versprechen ein?
Die Große Koalition wird halten. Da ist sich der Präsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Georg Engel, sicher. Bei der Kammerversammlung beleuchtete er die aktuellen Gesetzgebungsprozesse und ihre Auswirkungen für die Apotheker.
Christina Müller
20.11.2019 14.50 Uhr
Darmkrebs-Früherkennung
Wann steht die zweite Darmspiegelung an?
Verläuft eine Koloskopie zur Darmkrebsfrüherkennung ohne Befund, wird eine zweite Untersuchung nach zehn Jahren empfohlen. Diese Zehnjahresregel ist in der Regel sinnvoll, zeigt eine aktuelle Metaanalyse von Forschern des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Christina Hohmann-Jeddi
20.11.2019 09.00 Uhr
Pharmakotherapie bei Senioren
Lauter Einzelfälle
Mit steigendem Alter verändert sich eine Reihe von Parametern, die die Pharmakokinetik beeinflussen, etwa die Körperzusammensetzung sowie die Leber- und die Nierenfunktion. Da dies bei jedem Menschen unterschiedlich stark der Fall ist, muss auch zur Optimierung der Pharmakotherapie stets der Einzelfall betrachtet werden.
Annette Mende
20.11.2019 08.00 Uhr
Apothekerkammer
Neue Notdienstordnung für Hamburg
Für die 397 Apotheken in Hamburg gilt ab dem 1. Januar 2020 eine neue Notdienstordnung. Diese richtet sich an der unterschiedlichen Bevölkerungsdichte und der Erreichbarkeit der Apotheken für die Bevölkerung zu den Nacht- und Notdienstzeiten aus.
Christiane Berg
19.11.2019 16.32 Uhr
HMPC-Monographien
Teedrogen-Kombinationen bei Harnwegsbeschwerden
Zur Behandlung von leichten Harnwegsbeschwerden kommen Drogen zur Durchspülungstherapie nicht nur als Monotherapie sondern auch in kombinierter Form zur Anwendung. Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel HMPC der Europäischen Arzneimittelagentur hat eine Monographie zu sinnvollen Kombinationen erstellt und bewertet, die die PZ im Rahmen der Serie »Extrakt Kompakt« vorstellt.
Robert Fürst
Ilse Zündorf
19.11.2019 14.16 Uhr
Sexuell übertragbare Krankheiten
Resistente Erreger kehren zurück
Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis (Lues) oder Gonorrhö (Tripper) galten als weitgehend besiegt. Aufgrund der weltweiten Migration, globaler Reisetätigkeit und verändertem Risikobewusstsein kommen sie wieder zurück nach Europa.
Marion Hofmann-Aßmus
17.11.2019 09.00 Uhr
Darm oder Hirn
Gibt es mehrere Parkinson-Subtypen?
Bei einem Teil der Patienten mit Morbus Parkinson könnten die Ursprünge der zentralnervösen Schädigung im Magen-Darm-Trakt liegen, bei einem anderen Teil im Gehirn. Diese Hypothese stellen jetzt zwei Wissenschaftler aus Dänemark auf.
Annette Mende
08.11.2019 12.40 Uhr
HMPC-Monographien
Extrakte bei Harnwegsbeschwerden
Phytopharmaka mit Extrakten aus Durchspüldrogen wie Brennnesselblätter, Brennnesselkraut, Birkenblätter, Liebstöckelwurzel und Bärentraubenblätter werden zur Behandlung von leichten Harnwegsbeschwerden eingesetzt. Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel HMPC der Europäischen Arzneimittelagentur hat sie in Monographien bewertet, die die PZ im Rahmen der Serie »Extrakt Kompakt« vorstellt.
Robert Fürst
Ilse Zündorf
07.11.2019 09.30 Uhr
HMPC-Monographien
Extrakte bei Menstruationsbeschwerden
Phytopharmaka mit Extrakten aus Hirtentäschelkraut, Schafgarbenkraut / -blüten, Himbeerblättern und Fenchelfrüchten werden zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel HMPC der Europäischen Arzneimittelagentur hat sie in Monographien bewertet, die die PZ im Rahmen der Serie »Extrakt Kompakt« vorstellt.
Robert Fürst und Ilse Zündorf
04.11.2019 17.00 Uhr
Behandlungsvielfalt
Diabetes-Therapie: Individuell und mit Zusatznutzen
In den letzten Jahren hat die Diabetes-Therapie an Vielfalt gewonnen – dank neuer Arzneistoffe und Insuline. Sowohl Typ-1- als auch Typ-2-Diabetiker profitieren davon, brauchen jedoch auch eine gute Beratung...
Isabel Weinert
25.10.2019 16.00 Uhr
Hair loss
Remedies for growth
Aus der Serie »English Lesson«: A person normally has approximately 80,000 to 120,000 hairs on the head. Each hair is made up of the hair shaft – the visible part emerging from the skin – and the hair root.
23.10.2019 09.00 Uhr
Überdosierung
So wirkt Lidocainhydrochlorid toxisch
Die Glucoselösung aus einer Apotheke in Köln, nach deren Einnahme eine Frau und ihr ungeborenes Baby starben, war offenbar mit Lidocainhydrochlorid verunreinigt. Das Lokalanästhetikum kann bei Überdosierung schädliche Wirkungen vor allem auf das Herz und das Gehirn haben.
Annette Mende
15.10.2019 14.00 Uhr
HMPC-Monographie
Extrakte aus Cimicifugawurzelstock
Phytopharmaka mit Extrakten aus Cimicifugawurzelstock werden zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt. Der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel HMPC der Europäischen Arzneimittelagentur hat sie in einer Monographie bewertet, die die PZ im Rahmen der Serie »Extrakt Kompakt« vorstellt.
Robert Fürst und Ilse Zündorf
11.10.2019 08.00 Uhr
Hustenmittel
Phytopharmaka mit Evidenz
Phytopharmaka werden vor allem bei akutem Husten eingesetzt. Wie bewertet der Ausschuss für pflanzliche Arzneimittel der europäischen Zulassungsbehörde EMA die Drogen und Extrakte gegen Husten?
Robert Fürst
Ilse Zündorf
10.10.2019 11.00 Uhr
Husten bei Erwachsenen
Nach der Ursache therapieren
Viele Patienten kommen mit Husten in die Apotheke und fragen nach einem Medikament. Zwar steckt meist eine banale Ursache hinter dem Symptom, doch es ist Vorsicht geboten: Die Grunderkrankung kann lebensbedrohlich sein.
Michael Schmidt
10.10.2019 08.00 Uhr
Ergebnisseite 18 von 41
<
1
...
16
17
18
19
20
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN