Pharmazeutische Zeitung online
ARZNEISTOFFE

Nadifloxacin|Nadixa®|32|2004

STOFFGRUPPE
32 Dermatika
WIRKSTOFF
Nadifloxacin
FERTIGARZNEIMITTEL
Nadixa®
HERSTELLER

Dr. R. Pfleger

MARKTEINFÜHRUNG (D)
01/2004
DARREICHUNGSFORM

10 mg/g Creme

ATC-CODE
D10AF05
ORPHAN DRUG
Nein

Indikationen

Nadixa ist zugelassen zur äußerlichen Anwendung bei leichten bis mittelschweren Ausprägungen entzündlicher Formen der Akne vulgaris.

Wirkmechanismus

Nadifloxacin ist ein Chinolon-Derivat mit einem breiten antibakteriellen Spektrum gegenüber grampositiven und gramnegativen Aerobiern sowie Anaerobiern. Die bakterizide Wirkung von Nadifloxacin ist wie bei anderen Gyrasehemmern auf die Hemmung der bakteriellen Topoisomerase II und IV zurückzuführen. Beide Enzyme übernehmen bei der Replikation, Transkription und Reparatur der bakteriellen DNA eine Schlüsselfunktion.

Anwendungsweise und -hinweise

Nadixa-Creme soll zweimal täglich, morgens und abends, nach Reinigung der Haut dünn auf die betroffenen Hautareale aufgetragen werden. Dies soll mit einem Wattestäbchen und nicht unter Okklusivbedingungen erfolgen Die Behandlungsdauer beträgt im Allgemeinen bis zu 8 Wochen und kann im Bedarfsfall auf 12 Wochen verlängert werden. Wie viel Nadifloxacin nach topischer Applikation resorbiert wird, ist nicht bekannt. Bei Aknepatienten konnte allerdings eine höhere perkutane Resorption festgestellt werden als bei Probanden mit gesunder Haut.

Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen in Studien zu Nadixa waren Juckreiz, Wärmegefühl, Erythembildung, Kontaktdermatitis und Urtikaria. Da nach systemischer Anwendung von Chinolonen phototoxische Reaktionen auftreten können, wurde dies auch bei topischer Anwendung geprüft. Bisher konnten keine Reaktionen beobachtet werden. Trotzdem soll eine Bestrahlung mit künstlichem UV-Licht unter der Behandlung mit Nadifloxacin-Creme unterbleiben und die Exposition gegenüber Sonnenlicht vermieden werden, da keine Erfahrungen nach längerem Sonnenbad oder Bestrahlung mit künstlichem UV-Licht vorliegen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Inhaltsstoffe ist das Arzneimittel kontraindiziert.

Studien

In klinischen Studien zu Nadixa konnte nachgewiesen werden, dass sich unter Verum die Anzahl an Propionibacterium acnes und anderen Keimen in den Follikeln im Vergleich zur Kontrollgruppe, die nur mit einer Basiscreme behandelt wurde, signifikant verringert. Vergleichsstudien mit anderen Produkten liegen bisher nicht vor.

Besonderheiten

Bei der Lagerung von Nadixa sind keine besonderen Bedingungen einzuhalten.

Nadixa ist verschreibungspflichtig.

Formeln

Nadifloxacin

Nadifloxacin

Die dreidimensionale Strukturformel können Sie mit einem kostenlosen Zusatzprogramm aus dem Internet, zum Beispiel Cortona von Parallelgraphics, ansehen (externer Link).

nadifloxacin.wrl

Weitere Hinweise

Nadixa sollte in der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der zu erwartende Nutzen die möglichen Risiken überwiegt.

Während der Stillzeit sollte Nadixa nicht angewendet werden, da der Nadifloxacin in die Muttermilch übertritt. Keinesfalls darf es bei stillenden Müttern an der Brust aufgetragen werden.

Letzte Aktualisierung: 15.09.2016