PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Galenik
Der Einfluss des Vehikels auf die Wirksamkeit topischer Corticoide
Von Ute Baumann, Armin Engels und Isolde Fischer / Mild-wirksame Hydrocortison-Präparate werden in der Selbstmedikation bei Allergien, leichten Ekzemen und entzündlichen Hautreaktionen erfolgreich eingesetzt. Eine Besonderheit bei Topika ist, dass das Vehikel Teil der Wirkung ist, zum Beispiel Rückfettung...
09.07.2012 11.42 Uhr
Pharmaweekend
Jubiläumskongress in Würzburg
Von Tobias Köpcke, Würzburg / Anlässlich des zehnten Pharmaweekends Mitte Juni in Würzburg kamen Pharmaziestudierende, Pharmazeuten im Praktikum und auch einige Vertreter anderer Studiengänge zusammen, um das Jubiläum der Fortbildungsveranstaltung zu feiern. »Wir sind stolz darauf, dass sich...
03.07.2012 10.32 Uhr
Reizdarmsyndrom
Ausschlussdiagnose unumgänglich
Von Siegtraut Dorothea Herder/ »Wenn der Arzt nichts findet, dann ist es ein Reizdarmsyndrom«: So hieß es noch vor nicht allzu langer Zeit, wenn Patienten über Darmprobleme unbekannter Ursache und Genese klagten. Hier findet mehr und mehr ein Umdenken statt, zumal seit Herbst 2010 eine S3-Leitlinie...
26.06.2012 09.55 Uhr
Steuertipp
Gestaltung mit der GmbH & Co.
KG
Von Oliver Schmitz / In der Apothekenlandschaft dominieren die Rechtsformen des Einzelunternehmens und der Offenen Handelsgesellschaft. Der Grund dafür ist einfach: Das Apothekengesetz lässt keine anderen Rechtsformen zum Betrieb einer Apotheke zu. Im Rahmen der Vermögensnachfolge allerdings bietet...
19.06.2012 18.41 Uhr
So gesund ist Deutschland
Von Anna Hohle, Berlin / Vertreter des Robert-Koch-Instituts (RKI) haben vergangene Woche gemeinsam mit Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) erste Ergebnisse der »Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland« in Berlin vorgestellt. An der Studie haben in den Jahren 2008 bis 2012 insgesamt...
19.06.2012 18.41 Uhr
Preisverhandlungen
Kosten für ersten Neuling stehen fest
Von Stephanie Schersch / Ende Mai hatten sich der Spitzenverband der Krankenkassen und der Arzneimittelhersteller Astra-Zeneca auf einen Erstattungspreis für den Blutverdünner Ticagrelor (BriliqueTM) geeinigt. Nun gaben beide Seiten den verhandelten Betrag bekannt. Er liegt bei 2 Euro pro Tag,...
19.06.2012 18.41 Uhr
Canakinumab
Neue Einsatzgebiete
Von Conny Becker, Berlin / Canakinumab ist seit 2009 für die Behandlung einer Gruppe von seltenen autoinflammatorischen Erkrankungen, den sogenannten CAPS-Syndromen zugelassen. Nun strebt der monoklonale Antikörper die Zulassungserweiterung für zwei weitere seltene Erkrankungen an: die systemische...
19.06.2012 15.33 Uhr
Krankenhäuser
280 Millionen Euro Sonderzuschuss
Von Stephanie Schersch / Die Krankenhäuser sollen in diesem Jahr 280 Millionen Euro zusätzlich bekommen. Darüber hinaus will die Koalition verschärft gegen unnötige Operationen vorgehen. In einem Eckpunktepapier haben sich die Gesundheitspolitiker der Koalition vergangene Woche auf eine Finanzspritze...
08.05.2012 18.29 Uhr
Korruption
Missstände auf vielen Seiten
Werner Kurzlechner, Berlin / Eine Reihe mittelständischer Pharmahersteller hat sich seit Jahren dem strengen Lauterkeitskodex der
AKG
unterworfen. Auf der Jahrestagung zeigte sich aber einmal mehr, dass das Problem der Einflussnahme der Industrie auf viele Ärzte weiter ungelöst bleibt. Es hat...
30.04.2012 18.38 Uhr
Fatigue
Das unterschätzte Syndrom
Von Gudrun Heyn, Berlin / Fatigue ist eines der häufigsten und zugleich das am stärksten belastende Begleitsymptom onkologischer Erkrankungen und ihrer Therapie. Mehr noch als unter Schmerzen leiden die Patienten unter der extremen Erschöpfung. Dennoch bleibt die Fatigue häufig unerkannt und unbehandelt. Nach...
23.04.2012 12.05 Uhr
Vorhofflimmern
Der Thromboembolie vorbeugen
.../min) erhalten Rivaroxaban 15 mg/Tag. Liegen zwei der folgenden Kriterien (Alter über 80 Jahre, Gewicht unter 60
kg
, Serumkreatinin über 1,5 mg) vor, wird Apixaban mit 2,5 mg/Tag dosiert. Weitere Antikoagulanzien in der Entwicklung sind beispielsweise das ultraniedermolekulare Heparin Semuloparin...
10.04.2012 11.24 Uhr
Drei Neulinge auf dem Markt
...Glas kohlesäurefreiem Wasser zu dispergieren (circa zehn Minuten) und danach sofort zu trinken. Reste im Glas werden gegebenenfalls erneut mit einem halben Glas Wasser gemischt und getrunken. Vor Therapiebeginn und danach sollte der Arzt in regelmäßigen Abständen das QTc-Intervall im
EKG
auswerten...
03.04.2012 16.54 Uhr
Vemurafenib|Zelboraf®|86|2012
...des Elektrolythaushalts, Long-QT-Syndrom oder bei Patienten, die Arzneimittel einnehmen, die bekanntermaßen das QT-Intervall verlängern. Vor der Behandlung mit Vemurafenib, nach einem Monat der Behandlung und nach einer Dosisänderung müssen bei allen Patienten
EKG
und Elektrolyte überwacht werden. Leberenzyme...
02.04.2012 15.49 Uhr
Vandetanib|Caprelsa®|86|2012
...Minuten) und danach sofort zu trinken. Reste im Glas werden gegebenenfalls erneut mit einem halben Glas Wasser gemischt und getrunken. Vor Therapiebeginn und danach sollte der Arzt in regelmäßigen Abständen das QTc-Intervall im
EKG
auswerten, denn Vandetanib ist in der Dosierung von 300 mg...
02.04.2012 15.49 Uhr
Nicht-interventionelle Aspirin-Studie
Rasche und effektive Wirkung bei Kopfschmerzen
Von Christoph Theurer und Uwe Gessner / Fast 1000 Anwender gaben in einer apothekenbasierten und nicht-interventionellen Untersuchung Auskunft über Wirksamkeit und Verträglichkeit von Aspirin®, das sie zur Behandlung von Kopfschmerzen im Rahmen der Selbstmedikation eingenommen hatten. Die Teilnehmer...
02.04.2012 09.54 Uhr
Steuertipp
Adoptionskosten vor dem BFH
Von Ute Cordes / Das Finanzgericht Baden-Württemberg (
FG
) hat in einem aktuellen Urteil entschieden: Kosten für eine Adoption sind nicht als außergewöhnliche Belastung bei der Einkommensteuer zu berücksichtigen. Das letzte Wort hat jedoch der Bundesfinanzhof (BFH). Im Urteilsfall konnte ein...
27.03.2012 17.05 Uhr
Gynäkologie
Infektionen der Intimzone
Von Marion Hofmann-Aßmus / Jucken, Brennen, Rötung oder Schmerzen in der Intimzone: Nicht immer steckt eine Candidose dahinter. Stattdessen kommt eine Vielzahl an Erkrankungen infrage. Manche sind auch in Fachkreisen noch relativ unbekannt, etwa die aerobe Vaginitis oder das vulväre Vestibulitis-Syndrom. Infektionskrankheiten...
19.03.2012 13.52 Uhr
Neuro-Enhancement
Doping fürs Gehirn
Von Gudrun Heyn / Neuro-Enhancer versprechen eine Verbesserung der kognitiven Leistung ohne große Anstrengung. Doch ist das Gehirn überhaupt »dopbar«? Hier erfahren Sie, welche Substanzen als »happy pills« und »smart drugs« eingesetzt werden und welche Chancen und Risiken bestehen. Wenn gesunde...
12.03.2012 14.33 Uhr
Nicht-interventionelle Studie
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Antra bestätigt
Von Joachim Labenz und Manfred Schubert-Zsilavecz / Mehr als 1000 Apotheken beteiligten sich an der ersten nicht-interventionellen Studie, die Antra® unter den Alltagsbedingungen in der Selbstmedikation in Deutschland untersuchte. Die Ergebnisse bestätigen die bekannte Wirksamkeit und Sicherheit des...
08.03.2012 15.41 Uhr
Vandetanib
Neuer Wirkstoff bei Schilddrüsenkrebs
Von Conny Becker, Berlin / Mitte Februar ist der Tyrosinkinasehemmer Vandetanib zur Therapie des nicht resektablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten medullären Schilddrüsenkarzinoms zugelassen worden. Es ist die erste systemische medikamentöse Therapie in dieser Indikation. Medulläre...
28.02.2012 16.03 Uhr
Tuberkulose
Neue Dosierung für Kinder
PZ / Die europäische Arzneimittelbehörde EMA hat eine Überprüfung der Dosierungsempfehlungen für Antituberkulotika bei Kindern abgeschlossen. Sie stimmt darin den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Ethambutol, Isoniazid, Pyrazinamid und Rifampicin zu. Der Ausschuss für...
21.02.2012 15.58 Uhr
Rezept für Bewegung
Wirksame Schritte gegen Diabetes
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Wer sich täglich bewegt, senkt damit sein Risiko für Typ-2-Diabetes. Schon ein Spaziergang pro Tag ist hilfreich. Auch bereits erkrankte Menschen profitieren. Viele adipöse Menschen mit Diabetes mellitus sind Sportmuffel und scheuen jede Anstrengung. Ihnen...
14.02.2012 16.02 Uhr
Vitamin D
Das Hormon der Streithähne
Von Sven Siebenand, München / Im Januar hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung den Referenzwert für Vitamin D auf 800 Internationale Einheiten erhöht. Das heißt aber noch lange nicht, dass sich die Wissenschaft in Sachen Ziel- und Referenzwerte einig ist. Strittig ist unter anderem, ob...
06.02.2012 15.12 Uhr
Antiphlogistische Phytopharmaka
Mehr Rigorosität und Visionen
Von Oliver Werz, Jena/ Zur (Begleit-)Therapie rheumatischer Erkrankungen inklusive degenerativer Gelenkerkrankungen und milder bis mittelstarker Muskel- und Rückenschmerzen stehen ausgewählte Phytopharmaka zur Verfügung. Diese sind insbesondere als alternative oder komplementäre Therapie-Optionen...
06.02.2012 10.50 Uhr
Meldungen
Meldungen Fingolimod: Herzfunktion beobachten! PZ / In einem Rote-Hand-Brief informiert Novartis über die Notwendigkeit einer strengeren kardiovaskulären Überwachung von MS-Patienten, die eine Therapie mit Fingolimod (Gilenya®) beginnen. Das oral einzunehmende Präparat kann nach der ersten Dosis...
31.01.2012 16.40 Uhr
Preisverhandlungen
Der Basar ist eröffnet
Von Daniel Rücker / Erstmals verhandelt der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversichrung (GKV) mit einem Arzneimittelhersteller über den Erstattungspreis für ein neues Arzneimittel. Bundesweit wird mit Interesse verfolgt, wie viel die Kassen in Zukunft für Ticagrelor bezahlen müssen. Mit...
24.01.2012 16.14 Uhr
Rilpivirin|Edurant®|83|2012
Johnson&Johnson 25 mg Filmtabletten Edurant ist zugelassen in Kombinationstherapien für die Behandlung von HIV-1-Infektionen bei bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten mit einem Körpergewicht von mindestens 25
kg
ohne bekannte Resistenz-assoziierte Mutationen gegenüber Arzneimitteln der K...
23.01.2012 16.00 Uhr
150. Geburtstag
Dr. August Oetker – Apotheker und Lebensmittelfabrikant
Von Christoph Friedrich, Marburg / Der Name »Dr. Oetker« ist zu einem Begriff geworden wie kaum der eines anderen Apothekers. Wenig bekannt ist hingegen, dass August Oetker (1862 bis 1918) seinen beruflichen Werdegang in einer Apotheke begann und die Produktion seines Backpulvers und des Puddingpulver...
05.01.2012 08.56 Uhr
AMK-Stellungnahme zu Paracetamol
Konstruktiver Dialog gefordert
AMK / Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) begrüßt die gegenwärtig laufende kritische Auseinandersetzung mit dem antipyretischen Analgetikum Paracetamol. Zugleich fordert sie neue randomisierte Studien zur Charakterisierung des Sicherheitsheitsprofils eines seit über fünf Jahrzehnten...
20.12.2011 16.05 Uhr
Bundesverbandstagung
111. Mal am 11. 11. 11 in Mainz
BPhD / An der Uni Mainz trafen sich der Vorstand des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) und Vertreter der Fachschaften aus den Pharmaziestandorten Deutschlands. Viele Vorstandswahlen, vielfältige Workshops und interessante Vorträge standen auf dem Wochenendprogramm. Am...
09.12.2011 12.17 Uhr
Ergebnisseite 63 von 91
<
1
...
61
62
63
64
65
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN