PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.747 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Krätze
Orales Ivermectin in Deutschland verfügbar
PZ / Seit Mai ist mit Ivermectin (Scabioral® 3 mg Tabletten, Infectopharm) erstmals ein orales Medikament gegen die Krätze in Deutschland auf dem Markt. Außer gegen Krätze (Scabies) darf es eingesetzt werden gegen die durch Fadenwürmer hervorgerufenen Erkrankungen gastrointestinale Strongyloidiasis...
04.05.2016 09.08 Uhr
Medikationsplan
Ärzte managen Wechselwirkungen
Von Jennifer Evans, Berlin / Ab 1. Mai muss laut E-Health-Gesetz die Vereinbarung zwischen Ärzten und Apothekern für einen einheitlichen Medikationsplan stehen. Auf die Inhalte haben sich die Parteien nun geeinigt, Details bleiben aber noch unter Verschluss. Interaktionen möchten die Ärzte selbst...
27.04.2016 08.58 Uhr
Präoperative ASS-Therapie
Kein Nutzen, kein Risiko
Von Ulrike Viegener / Viele Menschen mit Koronarsklerose stehen unter einer Dauermedikation mit Acetylsalicylsäure (ASS). Eine aktuelle Studie untersuchte die Frage, ob die antithrombotische Behandlung wegen eines eventuell erhöhten Blutungsrisikos vor einer Bypass-Operation unterbrochen werden...
26.04.2016 16.17 Uhr
Butylscopolamin
Wie schnell beginnt die Wirkung?
...S et al. (2011) Pharmacol Pharm 2, 82 Kontakt Dr. Marion Eberlin Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co.
KG
Bingerstraße 173 55216 Ingelheim E-Mail: marion.eberlin@boehringer-ingelheim.com Außerdem in dieser Ausgabe......
25.04.2016 11.37 Uhr
Abnehmen
Wie die Pfunde purzeln
...-Diabetes zu entwickeln. Aber zum Beispiel auch die Entstehung von Gelenkarthrosen, Gicht, Schlaf-Apnoen und vieler weiterer Leiden wird durch Übergewicht (Body-Mass-Index ≥ 25
kg
/m2, siehe Kasten), vor allem aber durch Fettleibigkeit (Adipositas, BMI ≥ 30
kg
/m2) begünstigt. Untersuchungen belegen, dass...
25.04.2016 09.34 Uhr
Bierinhaltsstoff senkt LDL-Cholesterol
Von Sven Siebenand / Das in Hopfen und auch in Bier enthaltene Flavonoid Xanthohumol verbessert Tierversuchen zufolge wichtige Biomarker für das metabolische Syndrom und führt zu Gewichtsreduktion. Das haben Wissenschaftler um Cristobal L. Miranda von der Oregon State University in Corvallis herausgefunden....
19.04.2016 16.00 Uhr
Adipositas
Abnehmen, aber richtig
..., also krankhaftes Übergewicht, beginnt ab einem Body Mass Index (BMI) von 30
kg
/m2. Aber auch bei einem BMI zwischen 25 und 30 – bei nicht krankhaftem Überwicht – kann eine Gewichtsreduktion medizinisch indiziert sein. Laut der Interdisziplinären S3-Leitlinie zur Prävention und Therapie der Adipositas...
13.04.2016 08.51 Uhr
Malaria
Prophylaxe ohne Lariam
Von Annette Mende, Mannheim / Das Malaria-Mittel Mefloquin (Lariam®) ist in Deutschland seit sechs Wochen nicht mehr im Handel. Beim Internistenkongress in Mannheim gab ein Reisemediziner ein Update zu den verbliebenen Optionen. »Es ist schade, dass Lariam nicht mehr zur Verfügung steht, denn...
13.04.2016 08.51 Uhr
Sepsis
Der heimliche Killer
Von Heidi Schooltink / Eine Sepsis ist immer lebensbedrohlich. Die Sterblichkeit steigt mit fortschreitender Erkrankung sprunghaft an. Aktuelle Daten aus deutschen Krankenhäusern belegen, dass jeder vierte Betroffene daran stirbt; beim septischen Schock sind es sogar 60 Prozent. Damit ist die Zahl...
11.04.2016 14.01 Uhr
Osimertinib und Pivmecillinam
Von Annette Mende und Sven Siebenand / Im März haben Pharmaunternehmen zwei neue Wirkstoffe in den deutschen Handel gebracht. Der erste Neuling ist ein Antibiotikum zur Behandlung von Harnwegsinfektionen. Nummer 2 können Ärzte beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) einsetzen, wenn die...
05.04.2016 16.18 Uhr
Adipositas
Abnehmen per Spritze
Von Sven Siebenand, Frankfurt am Main / Jeder vierte Deutsche ist adipös. Die Tendenz dafür ist steigend, die Lebenserwartung der Betroffenen dagegen abnehmend. Anfang April kam eine neue medikamentöse Therapieoption in den Handel. In dem Präparat Saxenda® ist der subkutan zu injizierende, aus...
05.04.2016 16.18 Uhr
Neurodermitis
Haut in Bedrängnis
Von Verena Ruß / Neurodermitis ist eine der häufigsten Hautkrankheiten weltweit. Heilbar ist die Erkrankung bislang nicht. Eine individuelle bedarfsgerechte Therapie kann das Hautbild deutlich bessern und die Beschwerden der Patienten spürbar lindern. Die Neurodermitis, auch atopisches Ekzem...
04.04.2016 11.43 Uhr
Osimertinib|Tagrisso®|86|2016
...der Begleitmedikation überwacht werden. Häufige Nebenwirkungen von Osimertinib, auf die wegen ihrer Gefährlichkeit besonders geachtet werden soll, sind interstitielle Lungenerkrankung (ILD) und Verlängerung der QT-Zeit. Auf eine ILD können Atemnot, Husten und Fieber hindeuten, eine QT-Zeit-Verlängerung ist im
EKG
...
31.03.2016 13.54 Uhr
Ohrenschmerzen
Ein Symptom, viele Ursachen
Von Maria Pues / Ohrenschmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen haben, die nicht immer im Bereich des Hörorgans zu finden sind. Es erleichtert die Suche, dass manche Erkrankungen in bestimmten Altersgruppen häufiger auftreten als in anderen. Ohrenschmerzen fallen meist sehr heftig aus. Die...
30.03.2016 09.16 Uhr
Prostatakarzinom
Neue Therapien für Männer
Von Gudrun Heyn / Viele Patienten mit Prostatakarzinom haben eine gute Prognose. Doch es gibt auch schwere Verläufe. Dank der Entwicklung neuer Medikamente sind die Betroffenen inzwischen gut behandelbar. In Deutschland leben rund 720 000 Männer mit einem Prostatakarzinom (PCa). Ihre Behandlung erfolgt...
29.03.2016 10.13 Uhr
Beobachtungsstudie
Euminz bei Kopfschmerzen vom Spannungstyp
Von Ronald Brand / Die 10-prozentige ethanolische Pfefferminzöl-Lösung Euminz® ist im Rahmen der Selbstmedikation zur äußerlichen Anwendung bei leichten und mittelschweren Spannungskopfschmerzen zugelassen. Eine apothekengestützte, nicht-interventionelle Studie (NIS) untersuchte Wirksamkeit,...
15.03.2016 15.47 Uhr
Tuberkulose
Eine alte Seuche ganz aktuell
Von Bettina Wick-Urban / Bis 2050 soll Deutschland frei von Tuberkulose sein. Jedoch steigen die Erkrankungszahlen wieder an. Schwere Tuberkuloseverläufe bei HIV-Patienten und resistente Erreger stellen das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Neue Diagnostika sowie Impfstoffe...
15.03.2016 09.45 Uhr
Magersucht und Bulimie
Essen als Problem
Von Nicole Schuster / Essstörungen sind die häufigste psychische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Unbehandelt können sie chronisch verlaufen und sogar tödlich enden. Je nach Schweregrad ist eine ambulante oder stationäre Therapie erforderlich. Auch die Familie sollte einbezogen werden. Die...
07.03.2016 15.52 Uhr
Besuch in Tansania
Gemeinsam die Schulbank drücken
Von Andreas Wiegand / Der Zugang zu guter medizinischer Versorgung hängt auch von qualifiziertem Fachpersonal ab. Auf Initiative der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung konnten sich Anfang Februar Vertreter verschiedener staatlicher Einrichtungen und Organisationen in Tansania einen eigenen...
07.03.2016 15.08 Uhr
Vier gewinnt
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe und Annette Mende / Im Februar kamen vier neue Arzneistoffe auf den Markt. Darunter befinden sich ein Antiepileptikum, ein rekombinanter Faktor VIII zur Behandlung von erworbener Hämophilie sowie ein Antikörper gegen schweres Asthma. Der vierte Neuling...
02.03.2016 09.04 Uhr
Susoctocog alfa|Obizur®|16|2016
...200 E Susoctocog alfa pro
kg
Körpergewicht, was bei einem 70
kg
schweren Patienten 28 Durchstechflaschen entspricht. Die rekonstituierte Lösung wird intravenös mit einer Rate von 1 bis 2 ml pro Minute verabreicht. Allergische Überempfindlichkeitsreaktionen auf das Arzneimittel sind möglich...
29.02.2016 15.13 Uhr
Serie AMTS
Interaktionen mit Antipsychotika
Von Sebastian Lenhart / Psychopharmaka und besonders Antipsychotika gelten als komplizierte Arzneistoffe und sind bei vielen Patienten unbeliebt. Tatsächlich bergen sie zahlreiche potenzielle Neben- und Wechselwirkungen. Apotheker sollten die Risiken kennen, einschätzen und entsprechend beraten. Psychopharmaka...
29.02.2016 14.07 Uhr
Autonome Neuropathie
Wenn Zucker auf die Nerven geht
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Diabetes kann die Nerven schädigen. Die Folgen an Händen und Füßen sind bekannt. Weniger im Fokus stehen Schädigungen des autonomen Nervensystems. Diese bleiben meist lange unentdeckt, können aber massive Beschwerden auslösen. Neben Veränderungen an...
24.02.2016 09.24 Uhr
Psoriasis
Hautläsionen sind nur ein Aspekt
Von Ulrike Viegener / Die Therapiemöglichkeiten bei Psoriasis haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Die Fortschritte sind allerdings im Behandlungsalltag noch nicht angekommen. Mit dem deutschen Begriff »Schuppenflechte« wird das Krankheitsbild der Psoriasis nur unzulänglich...
24.02.2016 09.24 Uhr
Registrierungsaktion
Studenten suchen Stammzellspender
Von Christina Müller / Alle 16 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die Diagnose Blutkrebs. Nur etwa ein Drittel der Betroffenen findet einen Stammzellspender innerhalb der eigenen Familie, der Großteil ist auf Fremde angewiesen. Pharmaziestudenten in Berlin haben ein paar neue Freiwillige...
08.02.2016 14.05 Uhr
Guanfacin|Intuniv®|71|2016
...pro
kg
Körpergewicht. Intuniv wird einmal täglich entweder morgens oder abends eingenommen. Die Retardtabletten sind im Ganzen zu schlucken, dürfen nicht zerteilt oder zerkaut werden und sollten nicht zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen werden, da diese die Guanfacin-Exposition erhöht...
03.02.2016 12.27 Uhr
Quintett der Neuen
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe, Annette Mende und Sven Siebenand / In den vergangenen Wochen kam ein Quintett neuer Wirkstoffe auf den deutschen Markt. Darunter befinden sich ein Blutgerinnungsfaktor, ein Nicht-Stimulans zur ADHS- Behandlung, ein Dabigatran-Antidot sowie ein Kombinationsmittel...
02.02.2016 16.26 Uhr
Anwendungsbeobachtung
Rhinospray Plus bei akuter Rhinitis
Von Harald Weigmann / Rhinospray® Plus ist ein topisches Nasenspray, das Tramazolin und ätherische Öle enthält. Angewendet werden darf es im Rahmen der Selbstmedikation zur Behandlung der nasalen Kongestion durch eine akute Rhinitis. Eine multizentrische, unkontrollierte Beobachtungsstudie untersuchte...
25.01.2016 15.22 Uhr
Pharmapflanzen
Proteinfabriken für Arzneimittel
Von Carina Steyer / Transgene Pflanzen könnten dazu genutzt werden, Antikörper, Impfstoffe und andere Biopharmazeutika herzustellen. In der Praxis erschweren allerdings einige Hindernisse die Produktion. In Newark, Delaware, in den USA, steht die erste vollautomatisierte Pflanzenfabrik zur Produktion...
25.01.2016 09.48 Uhr
Kinder
Fiebersenken muss nicht immer sein
Von Christina Hohmann-Jeddi / Kinder haben häufig Fieber, was Eltern beunruhigt. Dabei ist die Erhöhung der Körpertemperatur keine Krankheit, sondern ein Symptom, das eine effektive Immunreaktion anzeigt. Die Temperatur zu senken, ist daher nur in bestimmten Fällen nötig. Fieber ist gerade bei...
20.01.2016 09.32 Uhr
Ergebnisseite 54 von 92
<
1
...
52
53
54
55
56
...
92
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN