PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Herzgesundheit
Kalorienrestriktion hilft auch Schlanken
Schon ein geringer Verzicht bei der Energieaufnahme hat positive Effekte für die Herzgesundheit. Das zeigt eine aktuelle klinische Studie im Fachjournal »The Lancet Diabetes & Endocrinology«.
Christina Hohmann-Jeddi
15.07.2019 17.06 Uhr
Typ-1-Diabetes bei Kindern
Wie es nach der Diagnose weitergeht
Die Diagnose eines Typ-1-Diabetes trifft alle hart: das betroffene Kind, die Eltern und die ganze Familie. Meistens entgleist der Stoffwechsel abrupt und die Diagnose kommt scheinbar aus heiterem Himmel.
Ilsabe Behrens
14.07.2019 08.00 Uhr
EU-Bürokratie
Engpass bei Implantaten und Instumenten befürchtet
Die EU will den Herstellern von Herzschrittmachern, Skalpellen oder künstlichen Hüftgelenken genauer auf die Finger schauen. Aber jetzt ist Sand im Getriebe. Hersteller, Prüfer und Krankenhäuser schlagen Alarm.
dpa
PZ
08.07.2019 14.30 Uhr
Urlaubsreif?
Warum Arbeitspausen wichtig sind
»Wir ertragen das Nichtstun nicht mehr«, meint ein Forscher. Doch Erholung ist nötig. Die Wissenschaft hat viel darüber herausgefunden, wie das am besten geht und wie man möglichst lang vom Urlaub profitiert.
dpa
PZ
28.06.2019 17.00 Uhr
Neues Verfahren
Herzinfarkt schneller und sicherer erkennen
Am Uniklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg hat man einen online verfügbaren Risiko-Kalkulator bei Herzinfarktverdacht entwickelt. Damit sollen Kardiologen schneller und sicherer als bislang abschätzen können, ob wirklich ein Myokardinfarkt vorliegt.
Daniela Hüttemann
28.06.2019 12.26 Uhr
Hämophilie A
Neues Medikament zugelassen
Bei der Behandlung der Hämophilie A hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Nun ist auch die pegylierte Version des Wirkstoffs Turoctocog alfa in der EU zugelassen.
Sven Siebenand
28.06.2019 11.06 Uhr
Gewichtsreduktion
Geduld gefragt
Wer abnehmen muss oder möchte, darf nicht auf Wunder hoffen, sondern braucht Disziplin und Durchhaltevermögen. Beides fällt leichter, wenn Fachleute zur Seite stehen.
Annette Immel-Sehr
25.06.2019 17.00 Uhr
Alterungsforschung
Methusalem geht ins Labor
Trotz zahlreicher Innovationen aus Medizin und Pharmazie pendelt sich die Lebenszeit bei rund 80 Jahren ein. Nur wenige Menschen erreichen den 110. Geburtstag. Wie es zu den Unterschieden kommt, versuchen Wissenschaftler jetzt zu verstehen.
Michael van den Heuvel
24.06.2019 09.00 Uhr
Mikropartikel
Plastik allerorten
Eine Welt ohne Kunststoffe ist heutzutage nicht mehr denkbar. Die Werkstoffe sind vielseitig, preisgünstig und einfach herzustellen – aber auch extrem langlebig. Als Mikro- und Nanoplastik reichern sich kleine und kleinste Kunststoffpartikel in der Umwelt an und gelangen auch in den Menschen. Die gesundheitlichen Folgen sind unklar.
Annette Mende
19.06.2019 17.00 Uhr
Radiopharmaka
Strahlende Arzneimittel
Radioaktive Arzneistoffe haben Diagnostik und Therapie vieler Erkrankungen revolutioniert: Besonders die vergangenen Jahre brachten rasante Fortschritte, vor allem in der Behandlung verschiedener Tumoren.
Hannelore Gießen
16.06.2019 08.00 Uhr
Kinder und Jugendliche
Energydrinks als Herz-Kreislauf-Risiko
Rund 10 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland konsumieren bei bestimmten Gelegenheiten übermäßig hohe Mengen an Energydrinks – einen Liter und mehr. Das kann negative Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben.
Christina Hohmann-Jeddi
13.06.2019 16.00 Uhr
Entlassmanagement
Patienten mit Schmerzen sind oft schlecht versorgt
Schmerzpatienten, die im Krankenhaus erfolgreich auf ein Betäubungsmittel eingestellt wurden, droht nach der Entlassung häufig ein Abriss der Versorgung, bemängelte Johanna Knüppel, Sprecherin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), am Dienstag in Berlin.
Christina Müller
04.06.2019 15.28 Uhr
Hormonersatztherapie heute
Zeitalter der Aufklärung
Unsicherheiten, vor allem hinsichtlich der Risiken einer Hormonersatztherapie, werden in Fach- und Laienpresse immer wieder diskutiert. Warum sollte das beim Pharmacon in Meran anders sein?
Sven Siebenand
03.06.2019 09.46 Uhr
Klinik- und heimversorgende Apotheker
Berufspolitischer Lagebericht
Von Securpharm über Medikationsmanagement, Heimversorgung und Verblisterung – einen Überblick über die berufspolitischen Aktivitäten seines Verbands gab Klaus Peterseim, Vorsitzender des Bundesverbands klinik- und heimversorgender Apotheker (BVAK) am Montag auf der Jahrestagung in Mainz.
Julia Endris
29.05.2019 16.36 Uhr
Kinder und Jugendliche
Energydrinks als Herz-Kreislauf-Risiko
Rund 10 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland konsumieren bei bestimmten Gelegenheiten übermäßig hohe Mengen an Energydrinks von einem Liter und mehr. Das kann negative Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung in einer aktuellen Stellungnahme.
Christina Hohmann-Jeddi
29.05.2019 08.00 Uhr
Kinderdermatologie
Genau auf Inhaltsstoffe achten
Sonnenschutzmittel, Glucocorticoide und Wollwachs: Pädiater und Dermatologe Professor Dr. Peter Höger widerlegte beim Pharmacon Meran gleich eine ganze Reihe von Mythen bezüglich der Anwendung von topischen Zubereitungen bei Kindern.
Christina Müller
27.05.2019 11.44 Uhr
Neurodermitis
Rätselhafte Krankheit
Die durch eine Überreaktion des Immunsystems verursachte Hautkrankheit quält nicht nur Kinder und Jugendliche. Betroffen sind auch Erwachsene und Senioren. Die Behandlung ist und bleibt eine Herausforderung. Neue Erkenntnisse zur Pathogenese und neue Medikamente machen jedoch Hoffnung.
Nicole Schuster
26.05.2019 08.00 Uhr
Neues bei den Süßstoffen
Ein Zucker ohne Kalorien?
Ein Süßungsmittel, das wie Zucker schmeckt, aber kein Dickmacher ist – danach wird schon lange gesucht. Doch die bisherigen Kandidaten konnten alle nicht so richtig überzeugen. Jetzt gibt es einen neuen Anwärter: Allulose.
Ulrike Viegener
21.05.2019 17.00 Uhr
Medizinisches Cannabis
Anbau kann starten
Das BfArM hat jetzt im Vergabeverfahren für den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken die Zuschläge für die verbliebenen vier der insgesamt 13 Lose erteilt. »Damit ist dieses Verfahren erfolgreich abgeschlossen«, teilte das Institut mit.
Christina Müller
20.05.2019 16.44 Uhr
Broccoli
Der Tumorsuppressor auf dem Teller
Der in Broccoli und anderen Gemüsearten aus der Familie der Kreuzblütler enthaltene sekundäre Pflanzeninhaltsstoff Indol-3-Carbinol unterdrückt das Tumorwachstum. Allerdings erst in Konzentrationen, die bei normalem Verzehr nicht erreicht werden.
Annette Mende
17.05.2019 10.26 Uhr
MDK
Mehr Behandlungsfehler als im Vorjahr
Behandlungsfehler können schwere Folgen für die Patienten haben. Die Zahl der festgestellten Fehler ist etwas gestiegen. Und es gibt eine hohe Dunkelziffer – diese wird Studien zufolge auf das 30-fache geschätzt.
dpa
PZ
16.05.2019 15.22 Uhr
Candesartan-comp
Rückruf aller Chargen
Erneut hat Puren Pharma einen Rote-Hand-Brief zu Candesartan-comp versandt. Der Hersteller ruft jetzt alle Chargen der Präparate Candesartan-comp 32 mg/25 mg Tabletten (PZN 11354037) und Candesartan-comp 32 mg/12,5 mg Tabletten (PZN 11354008) zurück.
Annette Mende
14.05.2019 11.22 Uhr
Fernreisen mit Kindern
Das gehört in die Reiseapotheke
Immer mehr Familien mit kleinen Kindern nutzen die gemeinsamen Elternzeit-Monate, um eine Fernreise zu machen. Neben Australien und Neuseeland sind Thailand und Südafrika beliebte Ziele. Was gilt es zu beachten?
Daniela Hüttemann
10.05.2019 11.45 Uhr
Dermatosen
Reiseandenken auf der Haut
Neben häufigen Dermatosen wie Sonnenbrand oder Pilzinfektionen können Urlauber von einer Reise auch ausgefallenere parasitäre Erkrankungen mit nach Hause bringen, wie Larva migrans, Leishmaniose oder Tungiasis. Um sich zu infizieren, muss man nicht die Tropen bereisen, es reicht beispielsweise auch Mallorca.
Christina Hohmann-Jeddi
09.05.2019 10.56 Uhr
Metformin
Gut auch zur Gewichtskontrolle?
Metformin senkt nicht nur den Blutzuckerspiegel, sondern trägt möglicherweise auch dazu bei, dass Personen, die abnehmen, ihr Gewicht danach besser halten können. Hinweise hierauf liefert nun die Nachbeobachtung einer großen Studie.
Theo Dingermann
08.05.2019 11.00 Uhr
Diabetes mellitus
Apotheker erfolgreich in der Sekundärprävention
Apotheker können Menschen mit Typ-2-Diabetes erfolgreich in der Sekundär- und Tertiärprävention unterstützen. Dies zeigt die einjährige Interventionsstudie Glicemia 2.0. Erste Ergebnisse wurden beim Bayerischen Apothekertag in Bamberg vorgestellt.
Brigitte M. Gensthaler
06.05.2019 13.22 Uhr
Gesetzentwurf
Spahn will Medizinischen Dienst unabhängiger machen
Der Medizinische Dienst (MD) soll künftig losgelöst von den Krankenkassen agieren. Das sieht der neue Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor.
Jennifer Evans
03.05.2019 13.42 Uhr
Diabetes-Therapie
Sotagliflozin für Typ-1-Diabetes zugelassen
Die Europäische Kommission hat erstmals einen SGLT-Hemmer zur Behandlung von übergewichtigen Patienten mit Typ-1-Diabetes zugelassen. Sotagliflozin (Zynquista®) soll ergänzend zur Insulin-Therapie eingenommen werden.
Daniela Hüttemann
30.04.2019 15.12 Uhr
Rote-Hand-Brief
Einschränkungen für MS-Mittel Lemtrada
Nach der Ankündigung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), das Sicherheitsprofil des MS-Therapeutikums Alemtuzumab (Lemtrada®) neu zu bewerten, erklärt ein Rote-Hand-Brief jetzt, was bis dahin zu tun ist.
Daniela Hüttemann
24.04.2019 14.56 Uhr
Planetary Health Diet
Essen für Mensch und Natur
Forscher haben mit der Planetary Health Diet einen Speiseplan entwickelt, der die Bedürfnisse der Menschen und unseres Planeten gleichermaßen berücksichtigt. Die Herausforderung: Alle müssen mitmachen.
Inka Stonjek
24.04.2019 13.00 Uhr
Ergebnisseite 39 von 91
<
1
...
37
38
39
40
41
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN