PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Übersicht
Mineralstoffe: Essentiell und aktivierend
Nicht nur die Hauptnährstoffe Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate sind für den menschlichen Organismus notwendig. Auch kleine bis kleinste Mengen anorganischer Nahrungsbestandteile halten den Stoffwechsel in Gang.
Kerstin Pohl
17.07.2020 12.15 Uhr
Besser, schneller, länger
Aufputschmittel beim Lernen
Nach vielen Stunden am Schreibtisch lässt die Konzentration unweigerlich nach. Viele greifen dann zu Aufputschmitteln wie Kaffee, Energydrinks oder Nahrungsergänzungsmitteln. Was hilft wirklich?
Carolin Lang
16.07.2020 15.30 Uhr
Markteinführung
Osilodrostat beim endogenen Cushing-Syndrom
Seit gestern ist das Medikament Isturisa® von Recordati Rare Diseases auf dem deutschen Markt verfügbar. Es enthält mit Osilodrostat ein neues Adrenostatikum zur Behandlung des endogenen Cushing-Syndroms.
Sven Siebenand
15.07.2020 09.00 Uhr
Interleukin-17A-Antikörper
Ixekizumab bei Kindern mit Schuppenflechte zugelassen
Mit Ixekizumab steht der erste Interleukin-17A-Antikörper für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis bei Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.
Sven Siebenand
14.07.2020 12.28 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Metamizol-Natrium
Manche kürzen Metamizol-Natrium ab und sprechen von Metamizol, andere sagen Novaminsulfon und US-Amerikaner kennen Dipyron. Das Pyrazolon-Derivat ist uralt, aber immer noch gut im Geschäft – jedenfalls in Deutschland.
Sven Siebenand
08.07.2020 08.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Ibuprofen
Ibuprofen ist laut Arzneiverordnungs-Report der Arzneistoff, der am häufigsten auf deutschen Kassenrezepten auftaucht. Das nicht steroidale Antirheumatikum (NSAR) hat ein breites Anwendungsspektrum und eine lange Geschichte.
Annette Rößler
02.07.2020 08.00 Uhr
Mogamulizumab|Poteligeo®|86|2020
...C-C-Chemokinrezeptor 4 (CCR4). Nach der Bindung kommt es zur Aktivierung von natürlichen Killerzellen, die anschließend die Zerstörung der Zielzelle vermitteln. Die empfohlene Dosis beträgt 1 mg Mogamulizumab pro
kg
Körpergewicht. Poteligeo wird als intravenöse Infusion über mindestens 60 Minuten...
29.06.2020 13.32 Uhr
Mogamulizumab
Neuer Antikörper beim T-Zell-Lymphom
Mogamulizumab, ein neuer Antikörper zur Behandlung der beiden häufigsten Arten des kutanen T-Zell-Lymphoms, adressiert das Protein CCR4 und verlängert im Vergleich zur bisherigen Standardtherapie signifikant das progressionsfreie Überleben.
Kerstin A. Gräfe
29.06.2020 08.00 Uhr
Ernährung
Schadstoffschleuder Sushi
Algenblätter, die unter anderem fester Bestandteil der asiatischen Küche sind, weisen häufig einen hohen Gehalt an Schadstoffen auf. Das meldete das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Ende Mai.
Michelle Haß
24.06.2020 15.45 Uhr
Orphan Drug
Neuer Antikörper gegen Lymphome
Mit Mogamulizumab kam Mitte Juni ein Krebsarzneimittel zur Behandlung von Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom auf den Markt, also eine neue Behandlungsoption für kutane T-Zell-Lymphome.
Sven Siebenand
18.06.2020 12.30 Uhr
Rechtsverordnung
Kliniken sollen Arzneimittelvorräte aufstocken
Arzneimittelengpässe in der Intensivmedizin gab es in der Vergangenheit häufiger. Eine Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums will das in Zukunft ändern.
Charlotte Kurz
15.06.2020 14.28 Uhr
PAVK
Engpass in der Beinarterie
Die periphere arterielle Verschlusskrankheit hat im Vergleich zu anderen Herz-Kreislauf-Beschwerden die höchste Sterberate. Wie lässt sich intervenieren?
Elke Wolf
05.06.2020 15.30 Uhr
Ausgangsbeschränkungen
Adipöse Kinder leben tendenziell ungesünder
Ausgangsbeschränkungen wirken sich negativ auf die Ernährung, den Schlaf und die körperliche Aktivität bei Kindern mit Adipositas aus. Das zeigt eine Beobachtungsstudie aus Italien.
Carolin Lang
05.06.2020 15.12 Uhr
Apotheker und Arzt im Dialog – Fall 1
Fokus Interaktionen
In der Serie »Medikationsanalyse – Apotheker und Arzt im Dialog« werden verschiedene Praxisfälle mithilfe der Software MediCheck® von pharma4u analysiert.
Sylke Bergmann
Guido Schmiemann
04.06.2020 11.00 Uhr
Selbstmedikation Migräne
NSAR und Triptane richtig einnehmen
Wie behandelt man seine Migräne möglichst effektiv? Da schätzungsweise rund die Hälfte der Betroffenen ihre Beschwerden ohne vorherigen Arztbesuch zu behandeln versuchen, kann die PTA in der Offizin wertvolle Einnahmetipps geben.
Elke Wolf
03.06.2020 15.00 Uhr
Oleander
Giftige Blütenpracht mit mediterranem Flair
Die schönen Blüten täuschen schnell darüber hinweg, dass er giftig ist – der Oleander. Er ist auch als Rosenlorbeer oder Lorbeerrose bekannt und beliebt, weil er auch hierzulande für mediterranes Flair sorgt.
Katja Egermeier
26.05.2020 15.50 Uhr
Gefahr für Mutter und Kind
Störungen der Schilddrüse bei Schwangeren
Die Schilddrüse beeinflusst fast alle Funktionen im menschlichen Körper. Arbeitet sie nicht richtig, hat das auch Auswirkungen auf den Kinderwunsch und den Schwangerschaftsverlauf.
Carin Steyer
25.05.2020 09.00 Uhr
Acne vulgaris
Kampf gegen Pickel
Mitesser, Pusteln und entzündliche Knötchen sind bei Heranwachsenden eher die Regel als die Ausnahme. Deren Schweregrad entscheidet über die Therapiemaßnahmen. Nachgefragt bei Dr. German Hubatsch, Dermatologe aus Neu-Isenburg.
Elke Wolf
21.05.2020 09.00 Uhr
Spinale Muskelatrophie
Zolgensma erhält Zulassung und spezielles Zugangsprogramm
Die Europäische Kommission hat dem Gentherapeutikum Zolgensma® die bedingte Zulassung zur Behandlung der seltenen Erbkrankheit spinale Muskelatrophie (SMA) erteilt. Zudem soll ein von Novartis initiiertes spezielles Zugangsprogramm das neue Medikament schnell verfügbar machen.
Kerstin A. Gräfe
20.05.2020 14.22 Uhr
Phytos bei Krebs
Beliebt, aber nicht immer sicher
Für viele postulierte positive Effekte von Phytopharmaka bei Krebs gibt es nur wenig Evidenz. Wechselwirkungen mit den eingesetzten Krebsmedikamenten können zudem dazu führen, dass pflanzliche Arzneimittel mehr schaden als nützen.
Annette Mende
20.05.2020 08.00 Uhr
Viel- und Langzeittrinker
Energydrinks – riskantes Aufputschmittel
Sie sind süß, bunt und putschen auf: Energydrinks sind vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen beliebt. Gegen eine Dose spricht nichts, doch Viel- und Langzeitverwender sollten die Risiken kennen.
Inka Stonjek
15.05.2020 16.00 Uhr
Intensivmedizin
Wie ist die aktuelle Standardbehandlung bei Covid-19?
Immer mehr zeichnet sich ab, dass Covid-19 keine reine Lungenerkrankung ist, sondern den ganzen Körper betreffen kann. Wie werden die Patienten mittlerweile behandelt?
Daniela Hüttemann
15.05.2020 13.46 Uhr
Herstellung gegen den Mangel
Paracetamol-Saft
Derzeit mangelt es zumindest regional an Paracetamol-Präparaten. Die Versorgungslücke lässt sich mit einem in der Apotheke hergestellten Saft leicht schließen.
Ingrid Ewering
14.05.2020 13.00 Uhr
Ruhe ist besonders wichtig
Erste Hilfe bei Kindern
Haben Eltern einen Erste-Hilfe-Kurs für Unfälle bei Kindern belegt, fällt es ihnen leichter, im Ernstfall besonnen zu reagieren.
Nicole Schuster
11.05.2020 12.30 Uhr
Zynteglo
Neue Gentherapie bei β-Thalassämie
Seit April ist in Deutschland die neue Gentherapie Zynteglo® verfügbar. Zugelassen ist das Orphan Drug zur Behandlung bestimmter Patienten mit der seltenen Erbkrankheit β-Thalassämie.
Kerstin A. Gräfe
07.05.2020 08.00 Uhr
Autologe, CD34+-angereicherte Zellfraktion|Zynteglo®|42|2020
...durchgeführt werden. Zynteglo wird nur einmalig intravenös verabreicht, wobei die Dosis vom Körpergewicht des Patienten abhängt. Die empfohlene Mindestdosis beträgt 5,0 × 106 CD34+-Zellen pro
kg
Körpergewicht. Die Patienten sollten für mindestens einen Monat vor der Mobilisierung bis mindestens sieben Tage...
06.05.2020 15.12 Uhr
Givosiran|Givlaari®|48|2020
...der AHP. Die empfohlene Dosis beträgt 2,5 mg Givosiran pro
kg
Körpergewicht einmal monatlich als subkutane Injektion. Während der Behandlung sollte auf Anzeichen einer Anaphylaxie geachtet werden. Tritt eine solche auf, muss die Behandlung sofort abgebrochen und müssen Gegenmaßnahmen eingeleitet...
06.05.2020 14.27 Uhr
Givosiran
Medikament verhindert Attacken bei hepatischer Porphyrie
Mit Givosiran (Givlaari®) steht seit April erstmals eine Dauertherapie für Patienten mit der seltenen Erbkrankheit akute hepatische Porphyrie zur Verfügung. Es handelt sich um ein RNA-Interferenz-Therapeutikum.
Kerstin A. Gräfe
06.05.2020 08.00 Uhr
RNA-Interferenz
Zweiter Wirkstoff im Handel
Mit Patisiran kam im Jahr 2018 die erste Substanz auf den deutschen Markt, die über die sogenannte RNA-Interferenz wirkt. Seit Mitte April gibt es mit Givosiran (Givlaari®) nun den zweiten Arzneistoff mit diesem Wirkprinzip.
Sven Siebenand
30.04.2020 11.00 Uhr
Corona-Krise
Verspätete Krebsdiagnosen befürchtet
Trotz der Pandemie hat die Diagnose und Therapie von Tumorleiden bislang ihren geregelten Lauf genommen. Die Deutsche Krebsgesellschaft fürchtet, dass sich das nun ändert.
Christiane Berg
23.04.2020 17.20 Uhr
Ergebnisseite 34 von 91
<
1
...
32
33
34
35
36
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN