PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Isatuximab|Sarclisa®|86|2021
...– in den ersten vier Wochen einmal wöchentlich, danach alle zwei Wochen, bis die Erkrankung fortschreitet oder die Nebenwirkungen zu stark werden. Die empfohlene Dosis beträgt in beiden Anwendungsgebiten 10 mg/
kg
Körpergewicht. Vor der Infusion sollten die Patienten eine Prämedikation – bestehend...
05.03.2021 08.01 Uhr
Baloxavir marboxil|Xofluza®|83|2021
...sich dabei nach dem Körpergewicht. Für Patienten unter 80
kg
werden 40 mg, also zwei Filmtabletten à 20 mg, empfohlen, für schwerere Patienten 80 mg in Form von zwei Filmtabletten à 40 mg. Die Einnahme erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten, aber nicht zusammen mit Produkten, die polyvalente Kationen...
05.03.2021 08.00 Uhr
Multiples Myelom
Zweiter CD38-Antikörper verfügbar
Mit Sarclisa® ist ein weiterer CD38-Antikörper zur Behandlung des Multiplen Myeloms auf den deutschen Markt gekommen. Der Wirkstoff Isatuximab kann das progressionsfreie Überleben der Patienten verlängern.
Kerstin A. Gräfe
05.03.2021 06.58 Uhr
Baloxavir
Grippe vorbeugen und behandeln
Alle reden vom Coronavirus, aber es gibt auch noch Pharmazie abseits von SARS-CoV-2: Roche hat jetzt Baloxavir auf den Markt gebracht, ein Influenzamittel mit neuem Wirkmechanismus. Es kann vorbeugend und therapeutisch eingesetzt werden.
Annette Rößler
03.03.2021 07.00 Uhr
17 Kilo in 68 Wochen
Deutlicher Gewichtsverlust mit Semaglutid
Auf STEP1 folgt STEP3: Nachdem letzte Woche Studienergebnisse zeigten, dass bei Adipositas mit Semaglutid ein Gewichtsverlust von 15 Kilogramm möglich ist, waren es in einer anderen Studie in Kombination mit Verhaltenstherapie und Diät sogar 17 Kilogramm.
Daniela Hüttemann
25.02.2021 14.00 Uhr
Wandelbar
Eisen: Bringt Sauerstoff und Farbe ins Leben
Das Spurenelement Eisen hat vielfältige Funktionen im menschlichen Organismus. Das Besondere: Je nach Funktion ist dazu eine andere Wirkform notwendig.
Kerstin Pohl
24.02.2021 08.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Paracetamol
Paracetamol gehört zu den Wirkstoffen, die in keiner Hausapotheke fehlen – ob als Schmerztablette für die Großen oder Fiebersaft für die Kleinen. Umso erstaunlicher, dass der Wirkmechanismus immer noch nicht vollständig aufgeklärt ist.
Annette Rößler
24.02.2021 07.00 Uhr
EMA prüft Indikation
Remdesivir auch für Patienten ohne Sauerstoffzufuhr?
Das antiviral wirksame Remdesivir (Veklury®) war zuletzt in der Therapie für Covid-19 aufs Abstellgleis geraten – womöglich, weil es zu spät im Krankheitsverlauf eingesetzt wurde. Nun prüft die Europäische Arzneimittelagentur eine Zulassungserweiterung für Patienten, die noch nicht auf eine Sauerstoffzufuhr angewiesen sind.
Daniela Hüttemann
23.02.2021 16.26 Uhr
Analgetika und Entzündungshemmer
Warum sie bei Frauen anders wirken
Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirksamkeit von Arzneimitteln verschiedener Klassen sind hinlänglich bekannt. Besonders zutage treten sie bei Schmerzmitteln und Entzündungshemmern. Über mögliche Ursachen und Konsequenzen informierte ein Vortrag bei der Würzburger Winterfortbildung.
Brigitte M. Gensthaler
21.02.2021 08.00 Uhr
Baloxavir
Neuartiges Grippemittel
Mitte Februar kommt seit fast 20 Jahren mal wieder ein Medikament auf den Markt, das zur Behandlung der Influenza eingesetzt werden kann: Baloxavir (Xofluza®) heißt es.
Sven Siebenand
18.02.2021 14.30 Uhr
Akne vulgaris
Die Seele leidet mit
Was für Erwachsene wie ein harmloser Pickel wirkt, kann für Jugendliche eine starke psychische Belastung sein. Die seelischen Auswirkungen können bis ins spätere Leben reichen, insbesondere wenn es zur Narbenbildung kommt. Die Apotheke sollte empathisch beraten.
Dörte Schröder-Dumke
18.02.2021 09.00 Uhr
TI 2.0
Gesellschafter fühlen sich von Gematik überrumpelt
Kürzlich hat die Gematik ein Ideenpapier zur Modernisierung der Telematik-Infrastruktur vorgestellt, der TI 2.0. Die Leistungserbringerseite der Gematik-Gesellschafter kritisiert diesen Schritt als eigenmächtig und kontraproduktiv.
Ev Tebroke
17.02.2021 14.00 Uhr
Urothelkarzinom
Neue Daten zu Enfortumab-Vedotin publiziert
Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Enfortumab-Vedotin ist in den USA beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom bereits zugelassen. Im »New England Journal of Medicine« vorgestellte Studienergebnisse untermauern dies.
Sven Siebenand
17.02.2021 11.27 Uhr
Lungen- und Schilddrüsenkrebs
Selpercatinib in der EU zugelassen
Die EU-Kommission hat den ersten selektiven RET-Kinasehemmer zugelassen. Selpercatinib kann eine neue Therapieoption bei bestimmten Patienten mit Lungen- oder Schilddrüsenkrebs sein.
Sven Siebenand
16.02.2021 09.00 Uhr
Semaglutid zur Gewichtsreduktion
15 Kilo abnehmen mit Antidiabetikum
Einmal wöchentlich 2,4 Milligramm Semaglutid subkutan spritzen und deutlich an Gewicht verlieren – das funktioniert auch bei übergewichtigen Nicht-Diabetikern. Eine Zulassungserweiterung ist bereits beantragt.
Daniela Hüttemann
15.02.2021 18.00 Uhr
Appetitzügler
Sicherheitsreview für Amfepramon startet
Herzprobleme und pulmonale Hypertonie: Die Europäische Arzneimittelagentur will das Sicherheitsprofil des Appetitzüglers Amfepramon neu bewerten. Die letzte Sicherheitsbewertung fand 1996 statt.
Daniela Hüttemann
15.02.2021 16.30 Uhr
Schlaganfall
Jetzt zählt jede Sekunde!
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall! Akut kommt es unter anderem zu Sprach- oder Sehstörungen sowie Lähmungen. Ein rascher Therapiebeginn ist maßgeblich für eine Erholung. Für die Primär- und Sekundärprophylaxe ist entscheidend, Risikofaktoren konsequent zu behandeln.
Kirsten Dahse
Silke Wunderlich
14.02.2021 08.00 Uhr
Hautkrebs-Vorstufe
Jede aktinische Keratose ist zu behandeln
Aktinische Keratosen können maligne proliferieren. Daher sollten sie immer behandelt werden. Dafür gibt es eine Reihe von operativen und medikamentösen Therapien. Arzt und Patient können gemeinsam auswählen .
Brigitte M. Gensthaler
12.02.2021 11.06 Uhr
Frischer Wind im Februar
Zwei neue Wirkstoffe, eine neue Indikation
Zum 1. Februar wird es zwei neue Wirkstoffe auf dem deutschen Markt geben. Dabei handelt es sich um einen Lipidsenker und ein neues Krebsmedikament. Zudem gibt es ein Comeback.
Sven Siebenand
11.02.2021 09.52 Uhr
Bamlanivimab und Etesivimab
US-Notfallgenehmigung für neuen Antikörper
Nach Meldungen über positive Studiendaten mit den therapeutischen Antikörpern Bamlanivimab und Etesivimab war eine weitere Notfallgenehmigung bei Covid-19 eigentlich nur eine Frage der Zeit. Nun hat die US-Arzneimittelaufsicht FDA sie erteilt.
Annette Rößler
10.02.2021 12.58 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Apixaban
Direkte Faktor-Xa-Hemmer, die sogenannten Xabane, haben die Cumarine in puncto Verschreibungshäufigkeit inzwischen deutlich überholt. Apixaban ist dabei der Spitzenreiter unter den Antikoagulanzien.
Carolin Lang
10.02.2021 07.00 Uhr
Herzgesundheit
Alles im Takt?
Unaufhörlich pumpt das Herz Blut in den Kreislauf. Ob dabei alles optimal verläuft, zeigen unter anderem Herzfrequenz, Puls und Blutdruck.
Carina Steyer
08.02.2021 16.00 Uhr
Herzschlag aus dem Takt
Die Ursachen von Herzrasen
Das Herz rast oder stolpert? Das macht den meisten Menschen Angst, wenn es zum ersten Mal auftritt. Nicht immer sind die Ursachen harmlos.
Nicole Schuster
08.02.2021 08.30 Uhr
Rückruf aller Chargen
Potenzielle bakterielle Verunreinigung von Palexia®
Aufgrund einer möglichen mikrobiellen Verunreinigung ruft der Hersteller vorsorglich alle im Markt befindlichen Chargen von Palexia als Lösung zum Einnehmen zurück. Apotheken sollen betroffene Patienten identifizieren und sicherstellen, dass keine Weiterbehandlung erfolgt.
Carolin Lang
05.02.2021 12.35 Uhr
Ernährung im Alter
Der optimierte Seniorenteller
Eine seniorengerechte Ernährung trägt wesentlich dazu bei, selbstständig und mobil zu bleiben, im Krankheitsfall schneller zu genesen sowie Pflegebedürftigkeit möglichst zu vermeiden. Wie lässt sich der Seniorenteller also am besten bestücken?
Cornelia Höhn
02.02.2021 08.30 Uhr
Reaktionsfreudig
Phosphor: Gelegentlich bunt, immer vielseitig
Phosphor bedeutet »lichtgebend« und geht auf das weiße Leuchten zurück, wenn er mit Sauerstoff reagiert. Im menschlichen Organismus gibt Phosphat vor allem dem Knochengerüst Stabilität und ist wichtiger Energielieferant.
Kerstin Pohl
01.02.2021 15.45 Uhr
QT-Zeit-Verlängerung
Apotheker im Norden starten neues AMTS-Projekt
Viele Arzneistoffe können die QT-Zeit am Herzen verlängern. Apotheken in Schleswig-Holstein bieten bald Patienten eine 24-Stunden-
EKG
-Messung und Medikationsanalyse an, um diese gefährliche Nebenwirkung frühzeitig zu erkennen.
Christiane Berg
27.01.2021 10.30 Uhr
»gesund.de«
Phoenix und Noventi kündigen eigene Plattform an
Die beiden Konzerne Noventi und Phoenix haben abseits des »Pro AvO«-Bündnisses ein gemeinsames Joint Venture gegründet und wollen bis zum Sommer ein eigenes Gesundheitsportal starten.
Benjamin Rohrer
25.01.2021 10.20 Uhr
HER2-positiver Brustkrebs
Enhertu im Besitz der EU-Zulassung
Die EU-Kommission hat ein weiteres Antikörper-Wirkstoff-Konjugat für die Brustkrebstherapie zugelassen. Im Präparat Enhertu® von Daiichi Sankyo ist Trastuzumab Deruxtecan enthalten.
Sven Siebenand
22.01.2021 16.26 Uhr
Abnehmen
Abkürzung zum Normalgewicht
Mit dem neuen Jahr kommen bei vielen die guten Vorsätze. Ganz oben auf der Liste: Abnehmen. Für viele Menschen ist das auch aus gesundheitlichen Gründen empfehlenswert. Auf dem Weg zum Gesundgewicht können verschiedene Hilfen zum Einsatz kommen.
Nicole Schuster
15.01.2021 15.45 Uhr
Ergebnisseite 30 von 91
<
1
...
28
29
30
31
32
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN