PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Arzneimittelzulassung
Drei Neue zum Jahresende
Von Sven Siebenand / Seit dem 1. Dezember sind drei neue Wirkstoffe auf den deutschen Markt. Zwei davon kommen bei Lymphomen zum Einsatz; Nummer drei ist ein alter Bekannter. Das erste Präparat, Adcetris® von Takeda Pharma, ist indiziert zur Behandlung von bestimmten erwachsenen Patienten mit rezidiviertem...
04.12.2012 16.17 Uhr
Bundesapothekerkammer
»Die Arbeit stärker verzahnen«
Von Daniel Rücker, Berlin / Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Andreas Kiefer zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Der Präsident der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz sieht die Apotheker als neutrale Berater der Patienten und der Politik. PZ: Was macht Ihnen am meisten Freude an Ihrem Beruf? Kiefer:...
19.11.2012 18.53 Uhr
Kassenabschlag
Apotheker setzen auf Schiedsstelle
Von Ev Tebroke / Auch die zweite Verhandlungsrunde ist gescheitert. Im Streit um die Höhe des Apothekenabschlags für das Jahr 2013 finden der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der GKV-Spitzenverband keinen gemeinsamen Nenner. Der DAV will nun die Einigung durch einen Schiedsspruch. Aufgrund der...
19.11.2012 18.53 Uhr
AOK bricht mit Exklusivverträgen
Von Anna Hohle / Die AOK hat in ihrer 11. Rabattausschreibung erstmals von Exklusivverträgen Abstand genommen. Erst Ende Oktober hatte die Krankenkasse für Verwunderung gesorgt, als sie ihre zehnte Ausschreibung für einige Wirkstoffe zurückzog – darunter Schnelldreher wie Omeprazol. Nun schrieb...
13.11.2012 18.30 Uhr
Zwangsabschläge
Hersteller fordern Einsicht in Akten
Von Stephanie Schersch, Berlin / Angesichts wachsender Überschüsse in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) setzen sich die Arzneimittelhersteller verstärkt gegen erhöhte Zwangsabschläge auf Medikamente zur Wehr. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert nun Einsicht...
13.11.2012 18.17 Uhr
Medikationsmanagement
Von England lernen
Von Eva Goebel / Was unsere Apothekenbetriebsordnung in ihrer Novelle erstmals explizit Medikationsmanagement nennt, gehört in Großbritannien seit 2005 zum Berufsalltag. In Medicines Use Reviews (MURs) genannten Konsultationen analysieren Apotheker gemeinsam mit ihren Patienten deren gesamte Medikation....
12.11.2012 23.46 Uhr
Gesundheitsökonomie
Neues Forschungszentrum in Hamburg
Von Christiane Berg, Hamburg / Ende Oktober wurde das »Hamburg Center for Health Economcis« (HCHE) eröffnet. Mit sechs Lehrstühlen und mehreren Juniorprofessuren ist es eines der größten Zentren für gesundheitsökonomische Forschung in Europa. Der gemeinsamen Institution des Universitätsklinikums...
06.11.2012 15.22 Uhr
Apotheke in den Niederlanden
Viel mehr als DocMorris
Von Sven Siebenand, Amsterdam / Könnte man Apotheke in den Niederlanden mit Versandhändlern und Drugstores gleichsetzen, dann wäre Holland tatsächlich in Not. Doch das niederländische Apothekensystem hat mehr zu bieten. Für Deutschland lohnt sich ein Blick über die Grenzen. Das zeigte eine...
06.11.2012 15.22 Uhr
Epilepsie im Alter
Das heimliche Leiden
Von Claudia Borchard-Tuch / Die Epilepsie ist die dritthäufigste neurologische Erkrankung im höheren Alter. In Deutschland sind etwa 150 000 Menschen über 60 Jahren betroffen. Das Krampfleiden ist meist schwierig zu erkennen oder wird gar fehldiagnostiziert. Viele Antiepileptika sind im Alter...
06.11.2012 12.25 Uhr
Murphys Gesetz
»Whatever can go wrong, will go wrong.« Murphys Gesetz gilt auch beim Impfen. Bei der Vorbereitung auf die diesjährige Grippesaison ist wirklich alles schiefgegangen, was schiefgehen konnte. Es begann damit, dass die Weltgesundheitsorganisation den Herstellern erst relativ spät im Jahr mitteilte,...
30.10.2012 17.19 Uhr
Grippe-Impfstoffe
Weiter Chaos nach Chargenrückruf
Von Anna Hohle / Auf die Lieferprobleme folgte die nächste Hiobsbotschaft: In der vergangenen Woche musste Novartis fünf Chargen der begehrten Grippe-Impfstoffe zurückziehen. Ein Unglück kommt selten allein. Das mussten impfwillige Europäer in der vergangenen Woche wieder einmal erfahren. Als...
30.10.2012 17.16 Uhr
Kartellrecht für Kassen
Bundestag gibt grünes Licht
Von Anna Hohle / Krankenkassen sollen in Deutschland zukünftig dem Kartellrecht unterliegen. Dies geht aus einer Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen hervor, die der Bundestag gestern verabschiedet hat. Der im März von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf soll laut Bundeswirtschaftsminister...
23.10.2012 17.52 Uhr
Apothekenabschlag
Die Fronten sind verhärtet
Von Stephanie Schersch / Nach der ersten Verhandlungsrunde zum Apothekenabschlag in der vergangenen Woche stehen sich Kassen und Apotheker uneinig gegenüber. Nach wie vor ist nicht klar, auf welcher Basis der Rabatt für 2013 verhandelt werden soll. Aus Sicht des Deutschen Apothekerverbands (DAV)...
23.10.2012 17.52 Uhr
AOK schreibt neue
Rabattverträge
aus
PZ / Zum 1. Juni 2013 will die AOK mit 94 Wirkstoffen und Kombinationspräparaten in die zehnte Rabattvertragsrunde starten. Unter den jetzt ausgeschriebenen Arzneistoffen finden sich auch wieder die Blockbuster Omeprazol und Simvastatin. Deren aktuelle
Rabattverträge
(sechste Tranche) laufen zusammen...
16.10.2012 18.23 Uhr
Grippe-Impfstoffe
Liefersituation bleibt schwierig
Von Ev Tebroke / Aufgrund andauernder Lieferschwierigkeiten beim ausgeschriebenen Grippe-Impfstoff des Pharmakonzerns Novartis Vaccines haben die Kassen nun auch in Norddeutschland den Markt für weitere Impfstoffe geöffnet. Zu spät, wie sich herausstellt. Kurzfristig sind keine anderen Impfseren...
16.10.2012 18.16 Uhr
Geschäftsbericht
Mitmachen statt meckern
Wer mehr Geld will, muss dafür etwas tun – und das auch kommunizieren. Daher hofft die ABDA auf eine breite Unterstützung aller Pharmazeuten bei der Vermittlung an die Bevölkerung, was Apotheken alles leisten. ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz forderte auf, mitzumachen statt zu meckern. Nur,...
16.10.2012 18.14 Uhr
Pressekonferenz
»Wir fordern Vergütungsgerechtigkeit«
Die Erhöhung der Packungspauschale und die neue Notdienstvergütung reichen nicht aus, um den Apotheken ein wirtschaftliches Arbeiten zu ermöglichen. Daher fordern die Apotheker weitere Maßnahmen. Sonst könnten neue Proteste die Folge sein. Die zum 1. Januar 2013 von der Politik bewilligte Aufstockung...
16.10.2012 18.13 Uhr
Apothekenbesuch
Gesundheitsminister in der Provinz
Gesundheitsminister Daniel Bahr hat am Mittwochabend eine typische Landapotheke in Oberbayern besucht. Von dem ländlichen Charakter konnte sich die PZ bereits bei der Anreise in das circa 50 Kilometer von München entfernte Jetzendorf selbst überzeugen. Gertrud Elsenberger, Inhaberin der in der Gemeinde...
16.10.2012 18.06 Uhr
Grußworte Expopharm
Demonstrativer Schulterschluss
Die Pharmahersteller haben überwiegend Verständnis für die Forderung der Apotheker nach einer angemessenen Vergütung. In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten stärkten die Vertreter der Industrie und des Großhandels den Apothekern demonstrativ den Rücken. Den Ärger der Apotheker über die...
16.10.2012 18.06 Uhr
Grußwort Expopharm
Pharmazeutische Schaumweinsteuer
Das Finanzpolster der Krankenkassen ist so dick wie nie zuvor. Viele Sparmaßnahmen, die mit dem AMNOG eingeführt wurden, sind daher mittlerweile überflüssig und gehören abgeschafft. Das forderte Wolfgang Späth, Vorstandsvorsitzender von Progenerika. Er zog Parallelen zu einer Steuer, die vor über...
16.10.2012 18.06 Uhr
Expopharm-Eröffnung
»Wir sind nicht zufrieden«
Die Apotheker sind mit der Anpassung ihrer Honorierung nicht zufrieden. Ärger gibt es auch mit den Krankenkassen. Auf der Habenseite verbuchen sie dagegen die Fortschritte beim ABDA-KBV-Modell und bei der Initiative Securpharm. DAV-Vorsitzender Fritz Becker zog eine durchwachsene Bilanz. Erstes Thema...
16.10.2012 18.06 Uhr
Meldungen
Meldungen Umsatzsteuer auch für Versender PZ / Müssen ausländische Versandapotheken mit Pick-up-Stellen in Deutschland auch hierzulande Umsatzsteuer bezahlen? In dieser Frage hat sich der CDU- Gesundheitsexperte Jens Spahn an das Bundesfinanzministerium (BMF) gewandt. Grundsätzlich müssten ausländische...
04.10.2012 13.33 Uhr
Arzneiverordnungsreport
Experten sehen großes Sparpotenzial
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Arzneimittelausgaben sind im vergangenen Jahr erstmals seit 2004 gesunken. Trotzdem könnten die Krankenkassen mindestens weitere 3,1 Milliarden Euro für Medikamente sparen. Das geht aus dem neuen Arzneiverordnungsreport hervor, der letzte Woche in Berlin vorgestellt...
02.10.2012 17.01 Uhr
Bahr macht »Praktikum« in Apotheke
Von Ev Tebroke, Berlin / Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat vergangene Woche eine Apotheke in Berlin besucht. Kurz vor der Beratung der neuen Arzneimittelpreisverordnung im Bundeskabinett nutzte er die Gelegenheit zum Praxiseinsatz und schaute Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Berlin-Apotheke...
25.09.2012 18.19 Uhr
AMG-Novelle
Bundesrat beschließt Verbot von Rx-Boni
Von Stephanie Schersch / Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag dem Arzneimittelrecht-Änderungsgesetz zugestimmt, das als Basis für die anstehende AMG-Novelle dienen soll. Damit müssen sich ausländische Versandapotheken künftig an die deutschen Preisvorschriften halten, wenn sie Medikamente...
25.09.2012 18.18 Uhr
Meldungen
Meldungen Pharmaunternehmen kooperieren PZ / Zehn führende biopharmazeutische Unternehmen haben eine gemeinnützige Organisation gegründet, um die Entwicklung von Medikamenten zu beschleunigen. Beteiligt sind Abbott, AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Bristol-Myers Squibb, Eli Lilly and Company,...
25.09.2012 18.09 Uhr
Stada
Wachstumstreiber Patentabläufe
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke, Bad Vilbel / Stada zählt weltweit zu den größten Herstellern von Nachahmerprodukten. Im Gespräch mit der Pharmazeutischen Zeitung sprach Dr. Axel Müller, Vorstand Produktion und Entwicklung bei Stada, über die Kernstrategie des Unternehmens,
Rabattverträge
...
25.09.2012 17.45 Uhr
Grippe
Erstmals Impfung durch die Nase
PZ / Ab September 2012 steht mit Fluenz® Nasenspray ein nasaler Influenza-Impfstoff für Kinder zur Verfügung. Hersteller Astra-Zeneca hatte bereits Anfang 2011 von der Europäischen Kommission die Zulassung erhalten. Zur Grippesaison 2012/2013 wird die Vakzine nun in Deutschland eingeführt. Sie...
04.09.2012 15.22 Uhr
Arzneimittelatlas
Kosten sinken, Verbrauch steigt
Von Ev Tebroke / Die Ausgaben der Krankenkassen für Medikamente sinken, obwohl die Deutschen mehr Arzneimittel verbrauchen. Die Pharmabranche kritisiert einseitige Einsparungen und warnt vor den Folgen für die Patienten. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland (VFA) hat Anfang...
29.08.2012 16.02 Uhr
Meldungen
Meldungen GWQ schreibt neue
Rabattverträge
aus PZ / Bereits zum sechsten Mal hat der Krankenkassen-Dienstleister GWQ Service Plus
Rabattverträge
für Arzneimittel ausgeschrieben. Zu vergeben sind exklusive Lieferverträge für 216 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen, darunter Omeprazol, Metoprolol...
21.08.2012 17.12 Uhr
Ergebnisseite 30 von 40
<
1
...
28
29
30
31
32
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN