PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.890 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Tadalafil wirkt länger
.... Dieser Botenstoff
sorgt
für die Synthese von cGMP. Unterschiede sind gering Hinsichtlich der Wirksamkeit zeichnen sich keine relevanten Unterschiede zu Studienergebnissen mit Sildenafil ab. In fünf randomisierten, placebokontrollierten doppelblinden Phase-III-Studien verbesserten 20 mg Tadalafil die Erektion...
03.02.2003 00.00 Uhr
Der Ausverkauf hat begonnen
...Apotheken in Baden-Württemberg den Betrieb eingestellt. Der Tod einer qualifizierten Arzneimittelversorgung ist eingeläutet.“ Grund für die Apothekenpleiten sei nicht schlechtes Management, sondern eine „planwirtschaftliche, unausgegorene, perspektivenlose und krankenkassenhörige Politik.“
Sorge
...
27.01.2003 00.00 Uhr
Die Antibiotika Linezolid und Quinupristin/Dalfopristin
...verschoben. Dafür
sorgt
das Enzym Translokase unter Energieverbrauch (GTP) und bei Vorliegen des Faktors G. Durch diesen Vorgang gelangt die vorher an der A-Stelle befindliche t-RNA, die die zu verlängernde Aminosäurekette trägt, auf die P-Stelle. Dieser Schritt wird von Erythromycin gehemmt...
27.01.2003 00.00 Uhr
Die alte junge Kamille
...wichtiger. Inhaltsstoffe und ihre Wirkung Die qualitative und quantitative Zusammensetzung der sekundären Pflanzeninhaltsstoffe variiert je nach Provenienz und
Sorte
mehr oder weniger stark. Um sich bei der ausgeprägten Variabilität besser orientieren zu können, initiierte Schilcher 1973...
27.01.2003 00.00 Uhr
Kein Anlass zu Massenimpfungen
.... Die Leichen von an Pocken Verstorbenen wurden über die Stadtmauern belagerter Städte katapultiert, um deren Bewohner zu infizieren. Von Europa aus gelangte das Pockenvirus im frühen 16. Jahrhundert auf den amerikanischen Kontinent, wo es für katastrophale Epidemien
sorgte
. Die weißen Eroberer...
20.01.2003 00.00 Uhr
Biosensor-Chips belauschen Zwiegespräche unter Zellen
...und Wachstumsfaktoren
sorgt
sowie den Abfluss von Stoffwechselprodukten. Dem Nährmedium können auch Wirkstoffe wie Hormone oder Zytostatika zugesetzt werden. Tumoren individuell beurteilen Eigentlich sind in jedem Tumor genügend Abwehrzellen vorhanden, sie sind aber nicht aktiv. Treffen Lymphozyten...
20.01.2003 00.00 Uhr
Krebs ist heilbar, aber nicht überall
...und einschneidende Veränderungen für die ganze Familie mit sich. In der Mehrzahl der Länder hat jedoch nur eins von fünf Kindern Zugang zu einer angemessenen Behandlung. Damit auch in ärmeren Regionen in Zukunft die höchstmöglichen Heilungsraten erzielt werden können,
sorgen
Elterngruppen der wohlhabenderen...
20.01.2003 00.00 Uhr
Steht das Alter in den Genen?
...werden kann, da das Enzym keinen Anknüpfungspunkt findet. Dadurch verkürzt sich das Chromosom mit jeder Replikation um die Länge eines Primers. Bei Eukaryonten
sorgen
Telomere dafür, dass die bei jeder Zellteilung eintretende Verkürzung des Chromosoms nicht in informationstragende Bereiche (Gene) fällt. Telomere...
20.01.2003 00.00 Uhr
Viele Fragen an die ABDA-Spitze
...mit den Abgeordneten vor Ort aufzunehmen, um eine Dauersensibilität bei den Politikern für die
Sorgen
der Apotheker zu schaffen. Grundlagenpapiere für solche Gespräche könnten bei den Verbänden und den Kammern abgerufen werden. Die Standesvertreter machten auch klar, dass Protestaktionen, zum Beispiel ein Streik...
20.01.2003 00.00 Uhr
Temoporfin lässt Hirntumoren leuchten
...schneller abgebaut als im Tumor. Zudem
sorgt
die stärkere Durchblutung des Tumorgewebes und die höhere Durchlässigkeit der Kapillaren für eine Anreicherung der Substanz. Außerdem weist das Tumorgewebe eine höhere Endozytoserate auf. Auch über diesen Mechanismus gelangt mehr Temoporfin...
13.01.2003 00.00 Uhr
Wann kommt der erste HIV-Impfstoff?
...der Impfstoffentwicklung, attenuierte oder inaktivierte Viren, hatten Experten bei HIV wegen Sicherheitsbedenken ausgeschlossen. Zu groß war die
Sorge
, dass einige unvollständig abgetötete Pathogene die Impflinge infizieren könnten oder dass sich abgeschwächte Stämme wieder zu pathogenen Viren entwickeln könnten...
13.01.2003 00.00 Uhr
Frauen werden anders krank
...können hier für eine Verbesserung oder zumindest Gleichbehandlung von Frauen in der Arzneitherapie
sorgen
. ”Frauenkrankheit” Osteoporose In einer Telefonumfrage des Landesinstitutes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (LÖGD) in Bielefeld im Auftrag des Gesundheitsamtes Münster 1998 gaben die befragten Frauen...
30.12.2002 00.00 Uhr
Verbraucherschutz und Liberalisierung
...ist ein vorbeugender Verbraucherschutz unverzichtbar. Aus diesem Grund gelten hier besondere Anforderungen an die Aus- und Fortbildung, die Zulassung zum Beruf, Titelschutz. Darüber hinaus existieren rechtliche Auflagen für die Berufausübung. Honorarordnungen
sorgen
für ein normiertes, am Allgemeininteresse...
30.12.2002 00.00 Uhr
Kanzleramt fährt Reformkurs und Rürup ringt um Ruhe
...vor dem Jahreswechsel harte Reformen an, Kommissionschef Professor Dr. Bert Rürup wurde bissig und Ressortchefin Ulla Schmidt wird wieder einmal aus den eigenen Reihen von Vorschlägen überrascht. Was fehlt, ist die Linie. Neben der Außen- und Wirtschaftspolitik
sorgte
die Gesundheits- und Sozialpolitik in Berlin...
30.12.2002 00.00 Uhr
Alle 40 Sekunden stirbt ein Kind an Malaria
...Glomerulonephritis. Dabei lagern sich Immunkomplexe aus Wirtsantikörpern mit Plasmodienantigen und Komplement in den Glomeruli ab, die für eine Entzündung
sorgen
. Diagnostik per Lichtmikroskop Entscheidend für die Behandlung ist eine zuverlässige Diagnostik. Nach Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft...
16.12.2002 00.00 Uhr
Glaubwürdig im Handeln sein
..., darunter Krankenpflege, Gefangenenseelsorge,
Sorge
für Kinder, alte und kranke Menschen. Eine Aufgabe hat Schwester Karin Johanna besonders beeindruckt: Als „Pharmacien des pauvres“, als Apotheker für Arme, sollten Ordensmitglieder wirken. Vor diesem Hintergrund versteht sie ihren Beruf. Sie fühlt...
16.12.2002 00.00 Uhr
Gegen bittere Pillen für Apotheken und Patienten
...bereitstelle und somit für den größten Teil der Steuereinnahmen und Sozialbeiträge
sorge
. Auch die Pharmazie Studierenden haben wenig Sympathie für das Gesetz. „Für Studenten, PTAs und PKAs ist dies eine Bedrohung der Zukunft“, sagte der Vertreter der Fachschaft Pharmazie an der Mainzer Johannes...
16.12.2002 00.00 Uhr
Wirksames Opioid-Kombianalgetikum
..., erklärte Dr.
Serge
Perrot aus Paris. Das Kombi-Analgetikum erwies sich jeweils als besser verträglich; insbesondere im Vergleich zu Tramadol traten signifikant weniger Opioid-typische Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit und Obstipation auf. Dies könnte die Scheu vor dem Einsatz...
16.12.2002 00.00 Uhr
Von kundigen Spermien und betäubenden Wasserfällen
..., etwas unkonventioneller. Als Sofortmaßnahme sollen an den bevorzugten Stellen der Anarcho-Urinierer Bleche mit gebogenem Rand angebracht werden. Diese sollen dafür
sorgen
, „dass der Wildpinkler die volle Ladung auf Hose und Schuhe zurückbekommt“, schrieb die belgische Nachrichtenagentur „Belga“. Vor Gergelys...
16.12.2002 00.00 Uhr
Zum Jahreswechsel
...der rot-grünen Regierung, das System zu verändern, zu kippen. Auch ist es nicht gelungen, Abgeordnete der Grünen oder der SPD, die im Einzelgespräch Verständnis für die
Sorgen
der Apotheker hatten, aus der Fraktions- und Parteiendisziplin heraus zu brechen. Wir müssen einfach zur Kenntnis nehmen, dass...
16.12.2002 00.00 Uhr
Der Apotheker als Lotse
...ein „soziales Forum“ und übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben, vor allem für alte und schwer oder chronisch kranke Menschen. Die Patienten kommen nicht nur mit ihrem Rezept in die Apotheke, sondern bringen auch ihre
Sorgen
und Nöte mit. Die Apotheke ist für sie das, was der Tante-Emma-Laden...
09.12.2002 00.00 Uhr
Viren legen Luxusliner lahm
.... Im vergangenen April
sorgte
zum Beispiel eine Meldung der Abteilung für Lebensmittelkontrolle des Gesundheitsamts im Kanton Solothurn für Aufsehen. Nach deren Untersuchungen enthielten mehrere in der Schweiz abgefüllte oder vertriebene Mineralwässer Norwalk-ähnliche Viren. Die Entdeckung wurde im renommierten...
02.12.2002 00.00 Uhr
Belastung und Androgene machen Knochen stabil
...haben herausgefunden, warum dies so ist: Beide Faktoren stimulieren die Aktivität von Knochenzellen und
sorgen
dafür, dass diese stärker im Knochengewebe verankert werden. Die Arbeitsgruppe um Christian Kasperk, Leiter der Sektion Osteologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, untersuchte...
25.11.2002 00.00 Uhr
BMBF zeichnet innovative Medizintechnik aus
...des Patienten und
sorgt
für kurzfristige Ruhe im Operationsfeld. Ein angeschlossenes Miniatur-Pumpsystem - und keine riesige Herz-Lungen-Maschine - übernimmt während der Pausen den Bluttransport. Mini-Pumpen am Werk Das in Aachen entwickelte Pumpverfahren arbeitet mit zwei nur 6,4 Millimeter dicken...
25.11.2002 00.00 Uhr
Ein Vitamin wie Dr. Jekyll & Mr. Hyde
...und die Beteiligung an biochemischen Redoxprozessen erklären. Andere sind trotz einer großen Zahl neuer Publikationen noch im Dunkel. Für weitere Diskussionen
sorgen
Ergebnisse, die sowohl auf antioxidative (12) als auch prooxidative Wirkungen (13) auf Biomoleküle schließen lassen. Topisches Vitamin C...
25.11.2002 00.00 Uhr
Immer wieder Qualität
...Immer wieder Qualität Handelsblatt-Kongress Immer wieder Qualität von Thomas Bellartz, BerlinDer Versandhandel von Arzneimitteln
sorgt
weiter für Gesprächsstoff. So auch zwischen ABDA-Präsident Hans-Günter Friese und dem Vorsitzenden der Gmünder Ersatzkasse (GEK), Dieter Hebel...
25.11.2002 00.00 Uhr
Pro Woche ein neues Nahrungsmittel
...Esslöffel Pfeilwurzelstärke mit je drei Esslöffel Wasser angesetzt werden. Hackfleisch lässt sich mit Quark oder roher Kartoffel lockern. Wer Ei vom Speiseplan streicht, muss aus ernährungswissenschaftlicher Sicht nicht für Ersatz
sorgen
, wenn er sich ansonsten abwechslungsreich mit Fleisch, Milch...
11.11.2002 00.00 Uhr
15.000 demonstrierten gegen Kahlschlag
...der Koalitionsparteien der Veranstaltung fern. Ministerin Schmidt reagierte mit einer Presseerklärung. Darin bezeichnete sie die
Sorgen
der Heilberufler als „Panikmache zur Durchsetzung separater Interessen.“ Die Angst vor einem massiven Arbeitsplatzabbau kann sie nicht nachvollziehen. Angesichts...
11.11.2002 00.00 Uhr
Versorgung und sozialer Friede in Gefahr
.... Aber es dürfe nicht sein, dass jetzt gespart werde ohne zu wissen wie es weiter geht. Hoppe: „Wir bewegen uns im Eiltempo auf englische Verhältnisse zu.“ Insbesondere
sorgt
sich der Ärztepräsident um den sozialen Frieden im Gesundheitswesen. Man werde gegen die Pläne demonstrieren und sich zur Wehr setzen...
11.11.2002 00.00 Uhr
10 Jahre Enzymtherapie bei Morbus Gaucher
...es doch die
Sorge
, nicht verstanden und vielleicht auch nicht richtig behandelt zu werden. Schließlich kennt sich mit so einer exotischen Krankheit fast niemand aus. So waren auch die Erfahrungen von Ditmar Basalla, Vorsitzender der erst im April 2002 gegründeten Morbus Fabry Selbsthilfegruppe Deutschland...
11.11.2002 00.00 Uhr
Ergebnisseite 215 von 230
<
1
...
213
214
215
216
217
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN