PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Langer Weg zur Diagnose
Autoimmune Hepatitis bleibt oft unbemerkt
Wenn das eigene Immunsystem die Leber angreift, kann das lange unbemerkt bleiben. Unbehandelt verläuft die Erkrankung oft tödlich. Bei früher Diagnose ist die Prognose indes gut. Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer.
Nicole Schuster
27.07.2022 12.00 Uhr
Nicht nur Calcium wichtig
Essen gegen Osteoporose
Wer Osteoporose hat oder ihr vorbeugen möchte, kann seinen Knochen mit der passenden Ernährung viel Gutes tun. Hier ist nicht nur die Calciumzufuhr relevant.
Judith Schmitz
25.07.2022 16.00 Uhr
Banal bis lebensbedrohlich
Elektrolyte aus dem Gleichgewicht
Im Gleichgewicht steuern Elektrolyte wichtige Funktionen des Körpers. Sie regulieren unter anderem Muskel- und Herztätigkeit und kontrollieren den Flüssigkeitshaushalt sowie Säure-Basen-Reaktionen. Mangelerscheinungen können zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.
Katja Renner
24.07.2022 08.00 Uhr
Gematik-Papier
So lassen sich E-Rezepte mit der EGK abrufen
Es gibt mehrere Wege, wie ein Patient sein E-Rezept einlösen kann. Unklar war bislang, wie das Prozedere mit der elektronischen Gesundheitskarte (EGK) ablaufen soll. Ein Entwurfspapier der Gematik stellt das nun klar.
Jennifer Evans
22.07.2022 10.30 Uhr
Beobachtungsstudie
DOAK bei Klappenstenose besser als Cumarine
Müssen Patienten mit einer Aortenklappenstenose antikoaguliert werden, sind direkte orale Antikoagulanzien (DOAK) den Vitamin-K-Antagonisten (VKA) laut einer aktuellen Untersuchung vorzuziehen. Der Grund: VKA beschleunigen die Gefäßverkalkung.
Annette Rößler
18.07.2022 09.00 Uhr
Symptome und Gefahren
Wenn Vitamin D überdosiert wird
Vitamin-D-Überdosierungen nehmen zu und können die Gesundheit schädigen. Darauf weist eine aktuelle Publikation im Journal »BMJ Case Reports« hin.
Christina Hohmann-Jeddi
14.07.2022 14.25 Uhr
MS-Therapie heute
Variabler und zielgenauer
Fünf neu zugelassene Wirkstoffe seit 2020 und eine neue therapeutische Leitlinie im letzten Jahr: Die Pharmakotherapie der Multiplen Sklerose weist eine hohe Dynamik auf. Zeit für ein Update.
Gerd Bendas
14.07.2022 11.00 Uhr
Adipositas
Regulierte Blutzuckerwerte erleichtern Gewichtsabnahme
Bei starkem Übergewicht ist eine kalorienreduzierte Diät oft nicht erfolgreich. Eine Studie zeigt, dass dabei erhöhte Blutzuckerwerte eine Rolle spielen könnten.
Barbara Döring
13.07.2022 12.00 Uhr
Neue Ziele
Neues Geschäftsführer-Duo beim PTA Channel
Die Betreiberin des PTA-Channel, die Gesellschaft für Medizinische und Pharmazeutische Fortbildung, hat ihre Geschäftsführung neu aufgestellt: Seit dem 30. Juni haben Dr. Sandra Barisch und Martin Fischbach die Stellen inne.
Katja Egermeier
11.07.2022 17.15 Uhr
Ischämischer Schlaganfall
Lyse mit Tenecteplase überzeugt in Studie
Nach einem ischämischen Schlaganfall bringt eine frühe Lysetherapie Vorteile. Tenecteplase ist anders als Alteplase dafür in Deutschland aber nicht zugelassen. Dabei könnte einer Studie zufolge Tenecteplase vorteilhafter sein.
Sven Siebenand
08.07.2022 16.30 Uhr
Fallbericht
Wie eine Vitamin-D-Überdosis schädigt
Vitamin-D-Überdosierungen nehmen zu und können die Gesundheit schädigen. Darauf weist eine aktuelle Publikation im Journal »BMJ Case Reports« hin.
Christina Hohmann-Jeddi
08.07.2022 09.00 Uhr
An Ressourcen sparen
So werden Apotheken nachhaltiger
Mit ein wenig Überlegung können Apothekenteams Abläufe so gestalten, dass das Arbeiten nachhaltiger wird. Das erfordert zwar auch Investitionen, vieles bedarf jedoch vor allem guter Ideen und Sensibilität für das Thema.
Edith Schettler
08.07.2022 09.00 Uhr
Enfortumab-Vedotin|Padcev™|86|2022
...wird unterbrochen, es kommt zur Apoptose. Enfortumab-Vedotin wird intravenös infundiert. Die empfohlene Dosierung sind 1,25 mg pro
kg
Körpergewicht, bis zu einem Maximum von insgesamt 125 mg für Patienten mit einem Körpergewicht von 100
kg
und mehr. Padcev wird jeweils über 30 Minuten verabreicht...
08.07.2022 08.18 Uhr
Cilgavimab|Evusheld®|75|2022
Astra-Zeneca 150 mg/150 mg Injektionslösung Evusheld enthält die Antikörper Tixagevimab und Cilgavimab. Zugelassen ist die Kombination zur Präexpositionsprophylaxe von Covid-19-Erkrankungen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 40
kg
. Es ist auße...
08.07.2022 08.16 Uhr
Tixagevimab|Evusheld®|75|2022
Astra-Zeneca 150 mg/150 mg Injektionslösung Evusheld enthält die Antikörper Tixagevimab und Cilgavimab. Zugelassen ist die Kombination zur Präexpositionsprophylaxe von Covid-19 bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Körpergewicht von mindestens 40
kg
. Es ist außerdem zugelass...
08.07.2022 08.16 Uhr
Enfortumab-Vedotin
Neue Option beim Urothelkarzinom
Mit dem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Enfortumab-Vedotin (Padcev™) steht seit Juni in Deutschland eine neue Therapieoption für das vorbehandelte lokal fortgeschrittene oder metastasierte Urothelkarzinom zur Verfügung.
Sven Siebenand
08.07.2022 07.00 Uhr
Trotz Impfung und Infektion
Deutlicher Immunescape bei BA.4 und BA.5
Mittlerweile bestimmen die Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5 das Infektionsgeschehen in der Pandemie. Deren Fähigkeit, einer erworbenen Immunität zu entgehen, haben Forscher jetzt untersucht.
Theo Dingermann
07.07.2022 15.00 Uhr
Lysosomale Speicherkrankheiten
Zwei neue Enzymersatztherapien zugelassen
Olipudase alfa ist die erste zugelassene Therapie bei unzureichender Aktivität des Enzyms saure Sphingomyelinase. Avalglucosidase alfa ist eine weitere Option bei Morbus Pompe.
Sven Siebenand
07.07.2022 09.00 Uhr
Evusheld
Antikörper-Duo zur Covid-19-Prophylaxe
Für vulnerable Personen, die nicht gegen Covid-19 geimpft werden können, ist mit dem Antikörpercocktail Evusheld® eine Präexpositionsprophylaxe verfügbar. Der Schutz vor einer symptomatischen Infektion hält mindestens sechs Monate an.
Kerstin A. Gräfe
07.07.2022 07.00 Uhr
Alkoholkonsum ohne Reue?
Probiotikum soll Kater vorbeugen
Der Rausch macht Spaß, der Kater am Tag darauf nicht: In Großbritannien ist ein schwedisches Probiotikum auf den Markt gekommen, das die negativen Folgen des Alkoholkonsums abmildern soll. Was steckt dahinter?
Christina Hohmann-Jeddi
06.07.2022 18.00 Uhr
Reizdarmsyndrom
Probiotika können helfen
Das gastrointestinale Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle beim Reizdarm. Phytotherapeutika, Probiotika und eine ausgewogene Ernährung können helfen. Die Bakterienuntersuchung im Stuhl ist aber ohne klinische Bedeutung.
Sven Siebenand
05.07.2022 16.30 Uhr
Orale Krebstherapie
Diese Tipps können Apotheker immer geben
Mittlerweile stehen mehr als 100 orale Krebsmedikamente zur Verfügung. Oral ist aber nicht banal und es treten viele, teils schwere Nebenwirkungen auf. Um diese zu vermeiden und zu managen, können Apotheker den Patienten wertvolle Tipps geben.
Daniela Hüttemann
04.07.2022 18.00 Uhr
Pulverinhalatoren bevorzugen
Viele Inhalativa schaden dem Klima
Seit Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) wegen des Ozonlochs weitgehend verboten wurden, enthalten auch Dosieraerosole andere Treibmittel. Diese sind aber sehr klimaschädlich. Eine neue Leitlinie rät daher, sie möglichst zurückhaltend einzusetzen.
Annette Rößler
01.07.2022 12.30 Uhr
Standardwerke
DAC/NRF feiern 50-jähriges Jubiläum
Der Deutsche Arzneimittel-Codex und das Neue Rezeptur-Formularium sind Standardwerke für die Rezeptur und die Defektur, mit denen jeder Offizinapotheker per du ist. »DAC/NRF« gibt es nun schon seit einem halben Jahrhundert.
Annette Rößler
30.06.2022 18.00 Uhr
Topische Sexualhormone
Vorsicht vor Übertragung auf Baby oder Haustier
Erst das Hormongel auf die Arme auftragen, dann das Baby oder den Hundewelpen herumtragen: Das kann gefährlich für die Kleinen werden. Die unbeabsichtigte transkutane Übertragung von Sexualhormonen kann teilweise irreversible körperliche Veränderungen auslösen.
Brigitte M. Gensthaler
30.06.2022 15.00 Uhr
Arzneimittelversorgung
»Nehmt ARMIN als Beispiel!«
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) ermöglichte erstmals durch eine elektronische Vernetzung von Arzt und Apotheker ein strukturiertes Medikationsmanagement von multimorbiden Patienten. Nach acht Jahren läuft das Projekt aus. Hat ARMIN eine Zukunft?
Ev Tebroke
30.06.2022 10.30 Uhr
Prophylaxe von Covid-19
Antikörper-Duo gegen das Spike-Protein
Ab Mitte Juni wird das Präparat Evusheld® von Astra-Zeneca über den pharmazeutischen Großhandel zu beziehen sein. Die enthaltenen Antikörper Tixagevimab und Cilgavimab sind zur Präexpositionsprophylaxe von Covid-19 geeignet.
Sven Siebenand
27.06.2022 09.00 Uhr
Migräne
Therapie individuell abstimmen
Analgetika, Triptane, Gepante und CGRP-Antikörper: In die Akuttherapie und Prophylaxe von Migräneattacken ist Bewegung gekommen. Wann welches Medikament hilfreich ist, ist individuell zu entscheiden. Dies gilt auch für Triptane in der Selbstmedikation.
Colette Andrée
26.06.2022 08.00 Uhr
Inhalativa
Bei der Auswahl auch ans Klima denken
Seit Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) wegen des Ozonlochs weitgehend verboten wurden, enthalten auch Dosieraerosole andere Treibmittel. Diese sind aber sehr klimaschädlich. Eine neue Leitlinie rät daher, sie möglichst zurückhaltend einzusetzen.
Annette Rößler
23.06.2022 18.00 Uhr
Tipps vom Experten
Der Berg ruft trotz Asthma
Wandern und Bergsteigen erlebten in den vergangenen Jahren einen enormen Zulauf. Unter welchen Bedingungen auch Asthmatiker diesen Trendsportarten nachgehen können, erklärt der Pneumologe Dr. Achim Grünewaldt aus Frankfurt am Main.
Elke Wolf
22.06.2022 12.00 Uhr
Ergebnisseite 21 von 91
<
1
...
19
20
21
22
23
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN