Pharmazeutische Zeitung online
Nachhaltigkeit

»Klimapakt Gesundheit« will Gesundheitsschutz vorantreiben

In einer gemeinsamen Erklärung haben das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und verschiedene Organisationen im Gesundheitswesen, darunter die ABDA und der GKV-Spitzenverband, den »Klimapakt Gesundheit« unterzeichnet, um gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz einzutreten. Damit soll vor allem der Gesundheitsschutz vorangetrieben werden. 
Melanie Höhn
15.12.2022  14:00 Uhr
»Klimapakt Gesundheit« will Gesundheitsschutz vorantreiben

Laut Weltgesundheitsorganisation ist der Klimawandel die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit. Hitzewellen, Starkregen und Dürren haben weitreichende Folgen für alle Lebensbereiche. Auch die Apothekerschaft hatte sich dieses Thema beim Deutschen Apothekertag vorgenommen. Nun haben sich erstmals wichtige Akteure des Gesundheitswesens zusammengeschlossen, um sich den Herausforderungen des Klimawandels zu stellen. Mit einer gestern abgegebenen gemeinsamen Erklärung haben sie sich verpflichtet, bereits bestehende Initiativen und Aktivitäten zu bündeln und den vielfältigen Herausforderungen bei der Klimaanpassung und beim Klimaschutz aktiv zu begegnen.

»Unser Gesundheitswesen muss sich auf die Folgen des Klimawandels einstellen: Auf die Hitze, auf neue Krankheitsbilder – und im Extremfall auch auf neue Pandemien. Klimaschutz ist deshalb auch aktiver Gesundheitsschutz. Nur durch einen gemeinsamen Schulterschluss kann es uns gelingen, eine Verschärfung des Klimawandels zu verhindern und das System gleichzeitig auf neue Gesundheitsrisiken vorzubereiten. Mit unserer Erklärung geben wir heute dazu den Startschuss«, sagte Bundesgesundheitsminister Professor Lauterbach (SPD). Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, erklärte zudem: »Damit sich unsere Versicherten auch in Zeiten des Klimawandels auf die bestmögliche Versorgung verlassen können, ist es für uns zentral, die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung ökologisch nachhaltig und klimaneutral weiterzuentwickeln. Der Schulterschluss der Akteure des Gesundheitswesens ist ein wichtiger und notwendiger Schritt auf diesem Weg«. Der Präsident der Bundesärztekammer Klaus Reinhardt bezeichnete die Initiative als einen »dringend notwendigen organisationsübergreifenden Schulterschluss für mehr Klimaschutz«. Laut Deutscher Krankenhausgesellschaft (DKG) sei der Klimapakt ein »wichtiges Zeichen, dass die Akteure des Gesundheitswesens Verantwortung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage übernehmen«. 

Mehr von Avoxa