Pharmazeutische Zeitung online
Long Covid

Hat Metformin ein Schutzpotenzial vor Long Covid?

Eine placebokontrollierte Phase-III-Studie, in der die Wirksamkeit von Metformin, Ivermectin und Fluvoxamin in der frühen ambulanten Behandlung einer SARS-CoV-2-Infektion überprüft wurde, hatte ein überraschendes Ergebnis. Bei der zehnmonatigen Nachbeobachtung zeigte sich, dass die Inzidenz von Long Covid in der Metformin-Gruppe um 42 Prozent niedriger lag als in der Kontrollgruppe.
Theo Dingermann
28.12.2022  09:00 Uhr

In der von Prüfärzten aus verschiedenen Teilen Amerikas initiierten, randomisierten, vierfach verblindeten, placebokontrollierten Phase-III-Studie COVID-OUT (NCT04510194) sollten drei Fragen beantwortet werden:

  1. Wie wirksam sind Metformin, Fluvoxamin, Ivermectin und verschiedene Kombinationen dieser Wirkstoffe bei nicht hospitalisierten Erwachsenen mit SARS-CoV-2-Infektion?
  2. Ist eine therapeutische Überlegenheit der einzelnen Wirkstoffe verglichen mit den Placebokontrollen nachweisbar und lässt sich diese Überlegenheit an einer Verbesserung der Viruslast, der mit Covid-19 assoziierten serologischen Marker und des Darmmikrobioms festmachen?
  3. Reduziert einer der Wirkstoffe das Auftreten von postakuten Covid-19-Folgen (Long-Covid-Syndrom)?

In der nun vorliegenden Arbeit, die das Autorenteam um Dr. Carolyn T. Bramante von der University of Minnesota in Minneapolis auf dem Preprint-Server »MedRxiv« publizierte, konzentriert es sich auf die Beantwortung der dritten Frage. Dazu analysierten die Forschenden die Krankheitsakten von 1125 Erwachsenen im Alter von 30 bis 85 Jahren. Alle Patienten waren übergewichtig oder fettleibig. Die Therapie begann innerhalb von drei Tagen nach einer dokumentierten SARS-CoV-2-Infektion.

In den Verumgruppen erhielten die Patienten entweder über 14 Tage ein schnell freisetzendes Metformin-Präparat, wobei die Dosis über sechs Tage auf 1500 mg pro Tag auftitriert wurde. Alternativ erhielten sie drei Tage Ivermectin 430 µg/kg/Tag oder sie wurden mit Fluvoxamin behandelt, wobei am ersten Tag 50 mg, danach über 14 Tage zweimal täglich 50 mg verabreicht wurden. Die Patienten in den entsprechenden Placebogruppen erhielten eine Scheinmedikation nach dem jeweils gleichen Therapieregime.

Als primärer Endpunkt der Studie war ein schwerer Covid-19-Verlauf bis zum Tag 14 nach Therapiebeginn definiert worden. Einer der sekundären Endpunkte war eine von einem Arzt bestätigte Long-Covid-Diagnose, die innerhalb von 300 Tagen nach Randomisierung gestellt wurde.

Seite12>

Mehr von Avoxa