PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.028 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Rentenversicherung
Verwaltungskosten eingespart
Siegfried Löffler, Berlin / Meldungen über die Reduzierung von Verwaltungskosten sind selten. Zum 5. Jahrestag der Organisationsreform der Deutschen Rentenversicherung Bund erfreute deren Präsident Dr. Herbert Rische die Öffentlichkeit mit einem unerwarteten »Geburtstagsgeschenk«. Dank Verschlankung...
09.11.2010 17.43 Uhr
Abnehmpräparate
Dicke Probleme
Von Sven Siebenand, Berlin / Die Anzahl der Übergewichtigen wird auch in Deutschland immer größer, das pharmakologische Instrumentarium dagegen immer kleiner. Gibt es mittelfristige Perspektiven? »Die Pipeline der Mittel gegen Adipositas sieht momentan ziemlich trocken aus«, so Professor Dr....
09.11.2010 15.02 Uhr
Beruf und Familie
Aus dem Kreis der Kolleginnen und Kollegen hört man oft, wie schwierig es sei, qualifizierte pharmazeutische Kräfte für die öffentliche Apotheke zu finden. Auch in absehbarer Zukunft werden diese Klagen sicher nicht leiser, im Gegenteil! Mehr als ein Drittel der Apothekenleiter und -leiterinnen erreicht...
26.10.2010 12.23 Uhr
Infektionsgefahr
Nadelstichverletzungen sind keine Bagatellen
Von Sonja Frölich und Petra Zagermann-Muncke / Kleine Nadeln können große Gefahren bergen. An gebrauchten Nadeln von Pens und anderen Injektionshilfen, aber auch an Lanzetten haften Blutreste, die einen anderen Menschen infizieren können, wenn er sich daran sticht. Wie kann man solchen Gefahren...
25.10.2010 16.12 Uhr
Expopharm Medienpreis verliehen
Am Tag der Eröffnung des Deutschen Apothekertages und der Expopharm 2010 wurde im Künstlerhaus in München der diesjährige Expopharm Medienpreis verliehen. Unter dem Motto »Die Apotheke in der Gesellschaft« will die Expopharm mit diesem Wettbewerb die sachlich fundierte – dabei auch durchaus kritische...
12.10.2010 19.25 Uhr
Arbeitskreis 2
Nachwuchs fordern und fördern
Mehr zu versorgende alte Menschen, weniger fachlich qualifizierte junge Menschen: Wie ist die Arzneimittelversorgung in den kommenden Jahrzehnten zu meistern? Das war Thema in Arbeitskreis 2. Zunächst ging es um die Zahlen zum demografischen Wandel. Hier räumte Dr. Harald Michel, Leiter des IFAD –...
12.10.2010 18.11 Uhr
Pressekonferenz
»Das AMNOG bedeutet das Aus für viele Apotheken«
»Das AMNOG hängt wie ein Damoklesschwert über den Apothekern. Es droht, die gesamte Arzneimittelversorgung auf den Kopf zu stellen«, warnte der Präsident der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Heinz-Günter Wolf, vor Journalisten in München. Die Kampagne »Stoppt den Raubbau...
12.10.2010 17.13 Uhr
Geschäftsbericht
Kernkompetenzen erkennen und ausbauen
ABDA-Geschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz stellte den Delegierten des Apothekertags eine umfangreiche Bilanz vor. Der Geschäftsbericht streifte jedes Thema, dass die Apotheker im vergangenen Jahr bewegt hat, ob politischer, juristischer oder pharmazeutischer Natur. Drei neue Gesetze in einem Jahr...
12.10.2010 17.13 Uhr
DAT-Eröffnung
Wolf fordert Verhältnismäßigkeit
Bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertages forderte ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf von der Regierung, Verhältnismäßigkeit und Fairness bei den Sparmaßnahmen zu bewahren. Die Apothekerschaft würde vom Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) unverhältnismäßig stark belastet. Zu Beginn...
12.10.2010 17.13 Uhr
Es geht um die Existenz
Der Deutsche Apothekertag 2010 ist ein besonderer. Denn mit dem Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) schwebt ein Damoklesschwert über unseren Köpfen. Wir müssen diesen Apothekertag deshalb nicht nur dazu nutzen, unsere Rolle für die Zukunft zu definieren. Dieser Apothekertag ist politischer...
05.10.2010 18.57 Uhr
Alzheimer-Forschung
Von Zebrafischen lernen
Von Brigitte M. Gensthaler / Mehr als 100 Jahre nach den Entdeckungen von Alois Alzheimer gibt es keine Medikamente, die kausal in die Demenzentstehung eingreifen. Was Zebrafische mit Demenz zu tun haben und warum die Arzneistoffentwicklung viel schwieriger ist als gedacht, erklärt Professor Dr....
05.10.2010 17.19 Uhr
Spargesetz
Kritik von Apothekern und Ärzten
Von Daniel Rücker / Die ABDA hat in der Anhörung zum Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) bereits auf die erhebliche Belastung der Apotheken hingewiesen. Die Apothekengewerkschaft Adexa teilt die Kritik an der Veränderung der Großhandelsspanne. Die Mitarbeiter in den Apotheken fürchten...
05.10.2010 14.27 Uhr
AMNOG
Verbände fordern Änderungen
Von Bettina Sauer, Berlin / Die geplante Umstellung der Großhandelsvergütung
sorgt
weiter für Konflikte. Trotz intensiver Verhandlungen, zu denen das Bundesgesundheitsministerium vergangene Woche geladen hatte, erzielten die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und der Verband...
05.10.2010 14.27 Uhr
Meldungen
ADHS-Arzneimittel werden seltener verordnet PZ / Die Verordnung von Methylphenidat und Atomoxetin gegen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen ist in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Das meldet die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) unter Berufung auf eigene Daten. Danach sank...
05.10.2010 13.39 Uhr
AMNOG
ABDA startet Kampagne
Von Daniel Rücker, Berlin / Mit rund 500 Millionen Euro kann das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) die Apotheken belasten. Die Konsequenzen wären fatal. Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände startet deshalb in diesen Tagen eine Kampagne, mit der Politiker und Patienten...
28.09.2010 17.28 Uhr
Impfen
Gut beraten, gut geschützt
Von Fritz Grasberger / Darf man während eines grippalen Infekts oder in der Schwangerschaft impfen, welche Abstände sind vor und nach Operationen einzuhalten und was ist bei MS-Patienten zu beachten? Die Apotheke wird mit vielen Fragen rund ums Impfen konfrontiert. Ein Überblick. Impfungen gehören...
23.09.2010 10.44 Uhr
Interview
Gut durch den Winter trotz chronischer Bronchitis
Ständiger Husten und immer wieder Auswurf: Das sind die beiden wichtigsten Indizien, dass sich ein Husten zu einer chronischen Bronchitis ausgewachsen hat. Dem gilt es vorzubeugen. Professor Dr. Jürgen Fischer, Chefarzt der Klinik Norderney, verrät wie. PZ: Was lässt sich tun, damit eine akute Bronchitis...
22.09.2010 07.18 Uhr
Trockener Reizhusten
Husten im Keim ersticken
Trockener Reizhusten ist für die Betroffenen lästig und anstrengend. Mehr noch: Jeder Hustenstoß reizt und schädigt die Schleimhäute zusätzlich. Ein Teufelskreis entsteht. Verschiedene Arzneimittel bewirken, dass dieser erst gar nicht entsteht. Den Beginn eines viralen Infekts markiert meist eine...
22.09.2010 07.17 Uhr
GKV-Finanzierung
Kassen liegen noch leicht im Plus
Von Daniel Rücker / Die Konjunktur hat sich besser entwickelt als erwartet, das verschafft den Krankenkassen ein wenig Luft. Für das kommende Jahr rechnet die Bundesregierung dennoch mit einem deutlichen Minus, aber nicht mit weiteren Zusatzbeiträgen. Trotz aller Unkenrufe hat die Gesetzliche Krankenversicherung...
21.09.2010 18.22 Uhr
Gemeinsamer Bundesausschuss
Sorge
um die Nutzenbewertung
Von Uta Grossmann, Berlin / Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) warnt davor, die frühe Nutzenbewertung für neue Arzneimittel per Rechtsverordnung zu regeln. Das werde zu Dauerkonflikten führen, die Verfahren verzögern und das Niveau der Bewertung senken. Die Fraktionen von CDU, CSU und FDP haben...
21.09.2010 18.19 Uhr
Mundgesundheit
Zähne unter Stress
Von Stephanie Schersch, Berlin / An jedem Zahn hängt immer auch ein ganzer Mensch. Diesen Satz müssen sich Zahnärzte häufig ins Gedächtnis rufen. Denn immer öfter sind seelische Leiden der eigentliche Grund für Erkrankungen im Mund. Das stellt die Zahnmedizin vor neue Herausforderungen. Die...
21.09.2010 13.13 Uhr
Kinderarmut
Schweres Erbe für Millionen
Von Bettina Sauer / Millionen von Kindern in Deutschland leben in Armut. Ihnen mangelt es längst nicht nur an materiellen Gütern, sondern auch an Bildung, sozialer Teilhabe und Zukunftschancen. Auf diese Probleme weisen aktuelle Berichte hin, die die Pharmazeutische Zeitung anlässlich des Weltkindertags...
20.09.2010 14.05 Uhr
Gendiagnostikgesetz
Schutz vor Diskriminierung
PZ / Das Gendiagnostikgesetz trat zum 1. Februar 2010 in Kraft. Es soll sicherstellen, dass Patienten von den Vorteilen bei ihnen angewendeten Diagnoseverfahren profitieren. Gleichzeitig soll der Missbrauch von Untersuchungsergebnissen und die Diskriminierung der Untersuchten verhindert werden. Nach...
14.09.2010 19.08 Uhr
Nichtcodierende DNA
Schrott voller Schätze
Von Bettina Sauer / Höchstens 5 Prozent der Erbsubstanz DNA dient beim Menschen als Vorlage zur Bildung von Proteinen. Wozu der Rest gut ist, versuchen Forscher überall auf der Welt herauszufinden. Die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts (Genoms) im Jahr 2000
sorgte
für Jubel – aber auch...
13.09.2010 21.37 Uhr
Gesundheitspolitik
»Wir sind in der Realität angekommen«
Von Werner Kurzlechner, Berlin / In den gesundheitspolitischen Beschlüssen der Bundesregierung steckt mehr Kompromiss als großer Wurf. Minister Rösler bekennt freimütig, die Kritik in Teilen zu verstehen. Will sich aber weiter bemühen, »planwirtschaftliche Elemente« im System zu beseitigen. Das...
13.09.2010 21.34 Uhr
Pakistan
Sorge
um sauberes Wasser
Von Gerhard Gensthaler / Noch immer stehen weite Teile Pakistans unter Wasser. Die schlammige Flut macht krank. Sauberes Wasser ist nach wie vor eine begehrte Kostbarkeit. Apotheker helfen konzentriert sich daher auf die Sicherung von Trinkwasser. Fast 10 Millionen Wasserentkeimungstabletten hat...
07.09.2010 18.47 Uhr
Gesundheitsreform
»Letztes Wort noch nicht gesprochen«
Von Stephanie Schersch / Die Koalition hat über die konkrete Umsetzung der Gesundheitsreform diskutiert. Für Zündstoff
sorgen
immer noch die geplanten Zusatzbeiträge mit Sozialausgleich. Einig wurden sich die Partner dagegen in einem anderen Punkt: Private Krankenversicherungen sollen für neue Arzneimittel...
07.09.2010 18.47 Uhr
Arzneimittelmissbrauch
Wenn Eltern Kinder krank machen
Von Christine Pauli / Arzneimittelmissbrauch an Kindern ist ein bislang wenig beachtetes Phänomen. Eine in der Juli-Ausgabe des »Journal of Pediatrics« veröffentlichte Studie legt nun konkrete Zahlen auf den Tisch. Wissenschaftler der Universität von Colorado und des Rocky Mountain Poison and...
07.09.2010 16.52 Uhr
Schlafstörungen
Wenn Medikamente wach halten
Von Karen Nieber / Schlafstörungen kennt (fast) jeder Mensch aus eigener Erfahrung. Häufige Ursachen sind Stress und psychische Belastungen. Doch auch Medikamente können den Schlaf-Wach-Rhythmus verändern. Wie greifen Arzneistoffe in die Schlafregulation ein, und was kann die Apotheke empfehlen? In...
03.09.2010 11.31 Uhr
Illegalität
Patienten ohne Papiere
Von Bettina Sauer, Berlin / In Deutschland lebt etwa eine Million Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung. Aus Angst vor der Abschiebung trauen sich viele auch bei ernsten Erkrankungen nicht zum Arzt. Während Politiker über Lösungen diskutieren, kümmern sich Einrichtungen wie die Malteser Migranten...
31.08.2010 17.27 Uhr
Ergebnisseite 198 von 235
<
1
...
196
197
198
199
200
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN