PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
6.899 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kooperation gefragt
Menschen kooperieren miteinander, wenn jeder Einzelne einen Nutzen davon hat. Das funktioniert umso besser, je kleiner und transparenter die Gruppe ist, wie die Teilnehmer des 16. PZ-Management-Kongresses in Palma de Mallorca unter dem Motto »Gemeinsam stark!« erfuhren (lesen Sie dazu 16. PZ-Management-Kongress:...
16.04.2014 09.30 Uhr
Kooperationen
Das Miteinander entscheidet
Ob mit anderen Apotheken, Ärzten und natürlich den eigenen Kunden: Ohne Kooperation kann keine Apotheke bestehen. Wie die Zusammenarbeit gelingen kann, zeigten mehrere Vorträge beim PZ-Management-Kongress. Dabei ging es etwa um die Betreuung von HIV-Patienten oder die Durchführung von Studien in...
16.04.2014 09.30 Uhr
Meldungen
Codein erneut im Fokus der EMA PZ / Das Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC) der europäischen Arzneimittelbehörde EMA wird abermals Codein-haltige Arzneimittel einem Risikobewertungsverfahren unterziehen. Nachdem die Anwendung von Codein zur Schmerzbehandlung bei Kindern bereits...
15.04.2014 11.33 Uhr
Leitbild
Studierende mischen sich ein
Von Daniel Rücker / Die Pharmaziestudierenden waren bereits in den offiziellen Leitbildprozess eingebunden. Das hält sie aber nicht davon ab, ihre Kommilitonen zusätzlich noch einmal zu befragen, wie sie sich ihre berufliche Zukunft vorstellen. Vom Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD)...
09.04.2014 10.22 Uhr
PTA-Schule Kassel muss schließen
Von Anna Hohle / Die PTA-Schule Kassel muss als erste PTA-Ausbildungsstätte in Hessen ihren Betrieb infolge der wegfallenden Fördermittel einstellen. Wie berichtet hatte das Bundesland den Trägern aller hessischen PTA-Ausbildungsstätten Ende März angekündigt, die finanziellen Zuschüsse ab diesem...
09.04.2014 10.22 Uhr
HIV-Therapie
Je früher, desto besser
Von Annette Mende / Nach einem positiven HIV-Test sollte auch dann mit einer antiretroviralen Therapie (ART) begonnen werden, wenn die CD4-Zellzahl des Patienten noch hoch ist. Ein Hinauszögern der ART erhöht nicht nur die Infektionsgefahr für andere, sondern birgt auch für den Betroffenen selbst...
08.04.2014 14.19 Uhr
Stada wird immer internationaler
Von Daniel Rücker / In den Köpfen der Apotheker ist Stada immer noch ein Generikahersteller aus Bad Vilbel. Das ist zwar nicht falsch, spiegelt aber die Geschäftstätigkeit des Unternehmens nur noch unzureichend wider. Die Zahlen, die der Stada-Vorstandsvorsitzende Hartmut Retzlaff vergangene...
02.04.2014 10.28 Uhr
Krankenkassen
Beitragshöhe nach oben offen
Von Ev Tebroke, Berlin / Die neue Beitragsfinanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist auf dem Weg. Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den Gesetzentwurf zur Reform beschlossen. Zukünftig soll die Beitragsautonomie der Kassen für mehr Wettbewerb
sorgen
. Kritiker monieren dabei...
02.04.2014 10.28 Uhr
Institut für Pharmazie
Zwischenlösung in Leipzig
Von Anna Hohle / Trotz Schließungsplänen ist am Pharmazie-Institut der Universität Leipzig wieder Alltag in der Lehre eingekehrt. Zwar droht das Unirektorat weiter mit Stellenkürzungen. Jungwissenschaftler bringen jedoch Geld und Schwung in die Forschung. In Leipzig läuft die Lehre am Institut...
02.04.2014 10.28 Uhr
Kooperationen
Aus Vivesco wird Alphega
Von Daniel Rücker / Die Apothekenkooperation Vivesco firmiert ab Juli unter dem Namen Alphega. Auf der Mitgliederversammlung der Vivesco Apotheken-Partner GmbH haben drei Viertel der Kooperationsapotheker für die Umbenennung votiert. Vor rund vier Jahren hatte der britische Pharmagroßhändler...
02.04.2014 10.28 Uhr
Jetzt geht's los
»Was lange währt, wird endlich gut« lautet ein in die Jahre gekommenes Sprichwort. Wenn es stimmt, dann müssen sich die Apotheker über das in ARMIN umbenannte ABDA-KBV-Modell keine Gedanken machen. Nach rund vier Jahren Vorbereitung kann es nur ein Erfolg werden. Der Startschuss ist am 1. April...
02.04.2014 10.28 Uhr
Hornhautinfektion
Amöben im Auge
Von Verena Arzbach, Düsseldorf / Auslöser von Hornhautentzündungen sind meist Bakterien, aber auch Viren oder Pilze. In seltenen Fällen stecken winzige Parasiten – Akanthamöben – hinter der Infektion. Und das kann gefährlich werden, denn die Einzeller können in die Hornhaut eindringen...
01.04.2014 15.11 Uhr
ARMIN
»Wir werden das genau beobachten«
Von Daniel Rücker und Ev Tebroke / Zum Start der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thürungen (ARMIN) haben wir die gesundheitspolitischen Sprecher von SPD und CDU, Hilde Mattheis und Jens Spahn, um eine Einschätzung gebeten. Der Tenor ist positiv, aber es gibt auch kritische Töne. Das Interview...
26.03.2014 09.56 Uhr
Onkologie
Die Karotte des Todes
Von Sven Siebenand / Der Ruf von Thapsia garganica ist derzeit ziemlich ramponiert. Weil schon der Verzehr weniger Blätter das Vieh zur Strecke brachte, verpassten die alten Griechen der Pflanze den Beinamen Karotte des Todes. Verantwortlich für den Killereffekt ist der enthaltene Giftstoff Thapsigargin....
25.03.2014 16.51 Uhr
Infektionserkrankungen
Genmücken im medizinischen Einsatz
Von Jasmin Andresh / Stechmücken sind nicht nur lästig, weil sie stechen. Sie übertragen auch eine ganze Reihe von ernsthaften Infektionserkrankungen. Nun sollen genetisch veränderte Mücken dabei helfen, ihre eigene Art zu dezimieren, um die Zahl der Erkrankungen beim Menschen zu senken. Nach...
19.03.2014 09.46 Uhr
Freihandelsabkommen und Arzneimittel
Zulassungsregeln sollen bleiben
Von Anna Hohle / EU und USA verhandeln derzeit rege über das geplante Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) zwischen beiden Regionen. Sollte es kommen, müssten viele Vorschriften vereinheitlicht werden. Welche Medikamente in Deutschland zugelassen werden, darauf soll das TTIP jedoch keinen...
18.03.2014 16.52 Uhr
Generalisierte Angststörung
Krank vor lauter
Sorgen
Von Claudia Borchard-Tuch / Die generalisierte Angststörung ist eine schwere Erkrankung. Ständige
Sorgen
um alltägliche Dinge quälen den Betroffenen. Die Angst kann das ganze Leben beherrschen und den Patienten sogar in den Suizid treiben. Dennoch ist die Erkrankung nicht leicht zu erkennen. Angst...
17.03.2014 11.40 Uhr
AOK-Familienstudie
Gehetzte Eltern – kranke Kinder
Von Ev Tebroke, Berlin / Fast die Hälfte aller Eltern in Deutschland fühlt sich permanent gehetzt. Das ergab die AOK-Familienstudie 2014, die vergangene Woche in Berlin vorgestellt wurde. Zeitdruck gilt damit als größter Belastungsfaktor im Familienalltag – mit negativen Auswirkungen auf die...
12.03.2014 10.06 Uhr
Interleukin-Antagonisten
Hoch effektiv gegen Entzündungen
Von Bettina Wick-Urban / Interleukine stehen heute im Fokus der Forschung bei vielen Erkrankungen mit überschießender Immunreaktion. Interleukin-Antagonisten wirken immunsupprimierend und werden bei verschiedenen Erkrankungen mit großem Erfolg eingesetzt. Fünf Wirkstoffe sind derzeit auf dem...
12.03.2014 10.06 Uhr
Erkältung bei Kindern
Sekretstau verhindern
Von Helga Vollmer, München / Eine Schniefnase haben Kinder sehr viel häufiger als Erwachsene. Denn ihr Immunsystem reift noch und muss erst lernen, mit dem Ansturm der Viren zurechtzukommen. Abschwellende Nasentropfen sind wichtiger Bestandteil der Therapie. Von den rund 200 Schnupfenviren zählt...
12.03.2014 10.06 Uhr
Urintest auf Krebs und Thrombosen
Von Daniela Biermann / Krebs und Thromboembolien könnten in Zukunft ähnlich nachgewiesen werden wie eine Schwangerschaft: Ein wenig Urin auf einem Teststreifen genügt. Zumindest bei Mäusen mit Darmkrebs oder Blutgerinnseln funktioniert die neue Methode, berichten Forscher um Professor Dr. Sangeeta...
12.03.2014 10.06 Uhr
Ernährungsberatung
Profilierungschance für Apotheker
Von Sven Siebenand / Professor Martin Smollich ist Fachapotheker für Klinische Pharmazie. Seit Kurzem hat er an der Mathias Hochschule Rheine die deutschlandweit erste Professur für Klinische Ernährung inne. Im Gespräch mit der PZ erklärt er, wie sich Klinische Pharmazie und Klinische Ernährung...
11.03.2014 09.37 Uhr
Aluminiumhaltige Deos
Risiken unklar
Von Christina Hohmann-Jeddi / Ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von aluminiumhaltigen Antitranspiranzien und dem Auftreten von Erkrankungen wie Morbus Alzheimer oder Brustkrebs kann nach derzeitigem Kenntnisstand weder ausgeschlossen noch wissenschaftlich belegt werden. Eine Gesundheitsbeeinträchtigung...
04.03.2014 17.14 Uhr
Hirn, Haut und Hormone
Vom 25. bis 30. Mai findet der 52. Pharmacon-Kongresses der Bundesapothekerkammer in Meran statt. Es ist also Zeit, über eine Teilnahme ernsthaft nachzudenken. Wie immer bietet der Kongress Apothekern die Möglichkeit, ihr Wissen in drei Themenschwerpunkten aufzufrischen und Neues hinzuzulernen. In...
04.03.2014 16.49 Uhr
Frühe Hilfen
Starke Netze zum Schutz der Kinder
Von Nicole Schuster / Das Kindeswohl schützen, Gefährdungen vorbeugen und die Eltern stärken – das sind Ziele der sogenannten Frühen Hilfen. Mit bedarfsorientierter Unterstützung stehen sie Familien während der Schwangerschaft und bis zum vollendeten dritten Lebensjahr des Kindes zur Seite Fälle...
04.03.2014 15.22 Uhr
Polen
Werbeverbot belastet Apotheker
Von Sebastian Becker, Warschau / Seit zwei Jahren müssen Apotheker in Polen bei einem Verstoß gegen das Werbeverbot mit empfindlichen Strafen rechnen – für die Selbstständigen eine zunehmende Belastung. Einheimische Experten kritisieren die Regelung scharf. Die selbstständigen Apotheker in...
04.03.2014 15.22 Uhr
AM-Sicherheit
FDA und EMA kooperieren
Von Anna Hohle / Europäische und amerikanische Arzneimittelkontrolleure wollen in Sachen Medikamentensicherheit künftig besser miteinander kommunizieren. Das teilte die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) in einer Presseerklärung mit. Man habe dazu eine Kooperation mit der Europäischen...
26.02.2014 09.48 Uhr
Bestandsmarkt
Erster Erstattungsbetrag
Von Anna Hohle / Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hat sich erstmals mit zwei Herstellern auf den Erstattungsbetrag für ein Medikament des sogenannten Bestandsmarkts geeinigt. Das teilte der Verband vergangene Woche mit. Man habe sich mit den Unternehmen AstraZeneca...
26.02.2014 09.48 Uhr
Neurologische Schäden
Chemikalien besser regulieren
Von Daniela Biermann / Chemikalien sollten besser auf ihr neurotoxisches Potenzial getestet werden als bislang, fordern zwei renommierte Toxikologen im Fachjournal »The Lancet«. Ihnen zufolge steigt die Zahl der Umweltgifte, die Auswirkungen auf die kindliche Hirnentwicklung haben, immer weiter...
26.02.2014 09.48 Uhr
Neue Arzneistoffe
Forschung setzt auf Kooperationen
Von Daniela Biermann / Wie bekommen wir schneller und günstiger neue Wirkstoffe auf den Markt? Diese Frage interessiert Pharmafirmen und Behörden gleichermaßen. Im Haifischbecken Pharmaforschung setzen die kleinen und großen Fische dabei vermehrt auf Schwarmintelligenz. Momentaufnahme einer ...
26.02.2014 09.48 Uhr
Ergebnisseite 176 von 230
<
1
...
174
175
176
177
178
...
230
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN