PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
E-Health-Gesetz
Klare Regeln für den Medikationsplan
Von Stephanie Schersch / Mit dem sogenannten E-Health-Gesetz sollen Patienten, die viele Arzneimittel benötigen, Anspruch auf einen Medikationsplan erhalten. Langfristig sollen Ärzte und Apotheker über die elektronische Gesundheitskarte unkompliziert auf das Dokument zugreifen können. Die zentrale...
21.01.2015 09.49 Uhr
Aktualisierte Leitlinie
Ohrenschmerzen gezielt behandeln
Von Annette Mende / Schmerzen im Ohr haben bei Erwachsenen meist eine andere Ursache als bei Kindern. Welche Auslöser in welchem Lebensalter am wahrscheinlichsten sind und welche Therapien infrage kommen, steht in einer jetzt aktualisierten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und...
20.01.2015 16.25 Uhr
Notfallkontrazeptiva
Pille danach fällt aus der Rezeptpflicht
Von Stephanie Schersch / Die EU-Kommission hat vergangene Woche die Rezeptpflicht für Ellaone® aufgehoben. Diesem Beschluss will das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) folgen und neben Ulipristal-Acetat auch Levonorgestrel freigeben. Unklar ist bislang allerdings, ab wann Apotheker die...
14.01.2015 10.26 Uhr
Antidepressiva
Hilfe für die kranke Seele
Von Annette Mende, Berlin / Nur eine Minderheit der Patienten mit behandlungsbedürftiger Depression wird gemäß den aktuellen Standards therapiert. Dafür gibt es viele Gründe. Einer davon ist der Widerstand, den viele Patienten gegen die Behandlung leisten. Er richtet sich insbesondere gegen die...
14.01.2015 10.26 Uhr
Berufsbegleitendes Studium zum Apothekenbetriebswirt
Von Madeleine Weber / Pharmazeutisches Wissen allein genügt meist nicht, um eine Apotheke erfolgreich zu führen. Auch betriebswirtschaftliches Knowhow ist wichtig. Wer dem harten Wettbewerb etwas entgegensetzen möchte, der muss betriebswirtschaftlich denken und rechnen können. 20 Studierende...
12.01.2015 17.06 Uhr
Gesunde Nachtruhe
Richtig schlafen lernen
Von Verena Arzbach / Schlaf ist ein Grundbedürfnis des Menschen, regelmäßige Ruhephasen sind lebensnotwendig. Viele Menschen haben jedoch Probleme mit dem Schlafen: Sie können lange Zeit nicht einschlafen oder wachen in der Nacht mehrmals auf. Oft helfen schon einfache Verhaltensänderungen, um...
09.01.2015 14.21 Uhr
Tuberkuloserate steigt
Von Verena Arzbach / Im Jahr 2013 gab es erstmals seit fünf Jahren in Deutschland wieder mehr Tuberkulose-Fälle. Das meldet das Robert-Koch-Institut (RKI). Laut dem »Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland für 2013« wurden dem Institut in diesem Jahr insgesamt 4318 Tuberkulose-Erkrankungen...
09.01.2015 14.21 Uhr
Pflanzliche Sedativa
Ruhekissen aus der Natur
Von Elke Wolf / Rund jeder dritte Deutsche wartet nachts von Zeit zu Zeit umsonst auf den Sandmann. Schätzungen zufolge ist das Problem bei etwa jedem zehnten Erwachsenen chronischer Natur und behandlungsbedürftig. Sind die Schlafstörungen leicht bis moderat, empfehlen sich Phytopharmaka. Hier ein...
09.01.2015 14.21 Uhr
ADHS
Neuer Wirkstoff in der Praxis
Von Verena Arzbach, Weimar / Seit Juni 2013 ist mit Lisdexamfetamin eine neue Therapieoption gegen ADHS auf dem deutschen Markt. Bei der Jahrestagung des Berufsverbands für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP) in Weimar berichteten Kinder- und Jugendpsychiater von...
09.01.2015 14.21 Uhr
Schnupfen
Erkältung oder Allergie?
Von Eva-Maria-Hierl / Nicht hinter jedem Schnupfen steckt ein grippaler Infekt. Zwar liegt im Winter eine Erkältung nahe, PTA und Apotheker sollten im Beratungsgespräch aber auch an eine Allergie als Auslöser denken. Bei einem grippalen Infekt und einer allergischen Rhinitis (»Heuschnupfen«) treten...
09.01.2015 14.21 Uhr
Passgenauer Meniskus aus dem 3D-Drucker
Von Christina Hohmann-Jeddi / Eine neue Art, beschädigte Menisken am Knie zu ersetzen, haben US-amerikanische Forscher entwickelt: Sie drucken eine passgenaue Vorlage aus abbaubarem Material, auf der sich dann im Körper Stammzellen ansiedeln und einen neuen Knorpel bilden. In Tierversuchen war die...
07.01.2015 10.02 Uhr
GKV-Finanzreform
Jede zweite Kasse senkt den Beitrag
Von Stephanie Schersch / Mehr als die Hälfte der Krankenkassen hat ihren Beitrag zu Jahresbeginn gesenkt. Viele Versicherte profitieren davon. Doch schon 2016 könnte die Situation ganz anders aussehen. Seit Anfang Januar dürfen die Kassen wieder weitgehend selbst bestimmen, wie viel Geld sie...
07.01.2015 10.02 Uhr
Pharmazeutische Industrie
»Es ist immer noch sehr schwierig«
Von Daniel Rücker, Leverkusen / Für den Pharmakonzern Bayer war 2014 ein gutes Jahr. Das Unternehmen ist deutlich gewachsen. Für den Chef von Bayer Healthcare Deutschland, Frank Schöning, ist der Erfolg hausgemacht. Das Klima in Deutschland sei nicht pharmafreundlicher geworden. PZ: Die pharmazeutische...
06.01.2015 16.03 Uhr
FIP-Kongress
Wir sind Gastgeber
Von Sven Siebenand / Es ist damit zu rechnen, dass die Apothekerdichte im Rheinland im Herbst stark ansteigen wird. Ende September und Anfang Oktober 2015 findet nämlich in Düsseldorf neben dem Deutschen Apothekertag und der Pharmamesse Expopharm auch der Kongress des Weltapothekerverbandes FIP...
06.01.2015 16.03 Uhr
Perspektivpapier 2030
»Es gibt nicht den einen großen Wurf«
Von Daniel Rücker / Der Deutsche Apothekertag hat das Perspektivpapier 2030 mit großer Mehrheit verabschiedet. Jetzt geht es an die Umsetzung. ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold ist zuversichtlich, in diesem Jahr einen großen Schritt nach vorn zu machen. PZ: Was steht 2015 an? Arnold: Das Perspektivpapier...
06.01.2015 16.03 Uhr
Malaria-Bericht
Zahl der Todesfälle geht zurück
Von Christina Hohmann-Jeddi / Fortschritte im Kampf gegen Malaria stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem aktuellen Bericht vor. Demnach ist die Zahl der weltweiten Malaria-Erkrankungen von dem Jahr 2000 bis 2013 um 30 Prozent gesunken. Im gleichen Zeitraum konnte auch die Mortalitätsrate...
17.12.2014 09.42 Uhr
Ebola-Medikamente
Nichts Genaues weiß man nicht
Von Annette Mende / Von den derzeit untersuchten sieben experimentellen Medikamenten gegen Ebola kommt momentan noch keines für einen Einsatz bei größeren Patientenzahlen infrage. Zu diesem Ergebnis kommen Experten der Europäischen Arzneimittelagentur EMA nach einer Auswertung aller verfügbaren...
17.12.2014 09.41 Uhr
Senioren in der Apotheke
Eintreten und sich wohlfühlen
Von Susanne Poth / Senioren sind in den meisten Apotheken die wichtigste Zielgruppe und häufig auch die treuesten Kunden. Welche Faktoren gilt es zu berücksichtigen, damit sich die Generation 65 plus in der Apotheke wohlfühlt? Aufgrund der steigenden Lebenserwartung der Menschen in den Industrieländern...
15.12.2014 10.16 Uhr
Wipta
Zeit für Veränderung
Von Margareta Ewers / Nach fast 20-jährigem Bestehen des Weiterbildungsinstitut PTA (Wipta), das im Mai 1995 gegründet wurde, werden ab Herbst 2015 die IHK-Zertifikatslehrgänge von der Apotheken-Akademie angeboten. Dieser Schritt war notwendig, da in den letzten Jahren zunehmend alle Berufsgruppen...
15.12.2014 10.16 Uhr
Pflanzen des Jahres 2015
Zwischen Offizin und Küche
Von Michael van den Heuvel / Seit einigen Jahren wählen Verbände und Stiftungen verschiedene Arten zu »Pflanzen des Jahres«. Möglicherweise könnten Kunden demnächst verstärkt nach der Heil- oder Arzneipflanze 2015 fragen. Dann ist fundierte Beratung gefragt, denn häufig wissen Kunden nicht,...
15.12.2014 10.16 Uhr
Knoblauch
Geruchsintensives Allheilmittel
Von Ernst-Albert Meyer / Knoblauch ist eine uralte Kulturpflanze aus dem Mittelmeerraum, die früher eine viel größere Bedeutung besaß als heute. Jahrtausende lang galten die Knoblauchzehen als wertvolles Medikament sowie als Nahrungs-, Zauber- und Liebesmittel. Schon in der Antike wussten die...
15.12.2014 10.16 Uhr
Weniger Todesfälle durch Malaria
Von Annette van Gessel / Am 9. Dezember teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf mit, dass der Kampf gegen Malaria Erfolge zeigt. Die Zahl der Todesfälle durch Malaria ist laut WHO weltweit deutlich zurückgegangen. In ihrem aktuellen Weltmalariareport nennt die WHO folgende Zahlen: 2013...
15.12.2014 10.16 Uhr
Hautprobleme
Im Alter noch rot werden
Von Annette Immel-Sehr / Wenn sich im Gesicht Erwachsener plötzlich Pusteln und Papeln wie bei einem Teenager bilden, könnte Rosazea der Grund sein. Die Hauterkrankung belastet die Betroffenen oft sehr, vor allem im fortgeschrittenen Stadium. Deswegen gilt es, den Erkrankungsprozess frühzeitig zu...
15.12.2014 10.16 Uhr
Neu auf dem Markt
Ataluren verfügbar
Von Sven Siebenand / Anfang Dezember kam mit Ataluren (Translarna™, PTC Therapeutics International Limited) ein Orphan Drug für bestimmte Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) auf den Markt. Bei dieser fortschreitenden Muskelerkrankung wird das Muskelprotein Dystrophin fehlerhaft gebildet...
15.12.2014 10.16 Uhr
Plausibilitätsprüfung
Creme mit Clobetasolpropionat und Harnstoff
Von Andreas Melhorn / Hautärzte verordnen Glucocorticoide häufig als Individualrezeptur. So können sie die Wirkstoffkonzentration ebenso wie die Grundlage ganz individuell für den jeweiligen Patienten auswählen. Vor der Herstellung gilt es in der Apotheke, die Plausibilität der Arzneistoffkombination...
15.12.2014 10.16 Uhr
BKK Gesundheitsreport
Diagnose je nach Wohnort
Von Anna Hohle, Berlin / Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mensch eine bestimmte Krankheitsdiagnose bekommt, ist stark von der Region abhängig, in der er lebt. Zu diesem Ergebnis kommt der BKK Gesundheitsreport 2014. Sie kommen aus Regensburg? Dann könnten Sie irgendwann die Diagnose Depression bekommen....
10.12.2014 11.16 Uhr
Kosten-Nutzen-Bewertung
Transparenz bei Arzneimittelpreisen
Von Ev Tebroke / In Deutschland verhandeln Hersteller und Krankenkassen im Anschluss an eine frühen Nutzenbewertung die Preise für innovative Medikamente. Kritiker halten dieses Verfahren für wenig transparent. Sie präferieren eine sogenannte Kosten-Nutzen-Bewertung (KNB) durch unabhängige Forscher,...
03.12.2014 10.19 Uhr
Prävention
Kassen wollen nicht alleine zahlen
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Krankenkassen fordern, die Kosten für Gesundheitsvorsorge auf mehr Schultern zu verteilen. Alleine wollen sie die im Präventionsgesetz veranschlagten Mehrausgaben jedenfalls nicht aufbringen. Das geplante Präventionsgesetz verpflichte allein die Kranken-...
03.12.2014 10.19 Uhr
BVpta
Mitgliederversammlung Deutscher Frauenrat
Von Sabine Pfeiffer / Anfang November fand, wie in jedem Jahr, die Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates statt. In Erkner bei Berlin trafen sich die Deligierten der über 56 Mitgliedsverbände, die sich seit Jahren für die Belange der Frauen in unserer Gesellschaft einsetzen. Der Bundesverband...
26.11.2014 10.00 Uhr
Placebo- und Nocebo-Effekte
Die Macht des Glaubens
Von Hildegard Tischer / Die Existenz des Placebo- Effektes ist inzwischen auch unter medizinischen Laien weitgehend bekannt, und dank jüngerer Studien ist es gelungen, ihn besser zu verstehen. Weniger ins Bewusstsein gedrungen ist seine Kehrseite, der Nocebo-Effekt. Dieser tritt beispielsweise ein,...
26.11.2014 10.00 Uhr
Ergebnisseite 176 von 235
<
1
...
174
175
176
177
178
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN