PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
724 Ergebnisse für "elektronischen Patientenakte"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Forderung der Barmer
Medikationsplan für alle Frauen im gebärfähigen Alter
Vor allem im ersten Schwangerschaftsdrittel können bestimmte Arzneimittel dem Embryo schaden. Um dies zu verhindern, fordert die Krankenkasse Barmer, eine Dauermedikation bei Frauen im gebärfähigen Alter systematisch zu dokumentieren.
Daniela Hüttemann
12.08.2021 14.18 Uhr
Telematik-Infrastruktur
Gematik befragt Apotheken zu ersten TI-Erfahrungen
Die Gematik will jetzt von den Apothekern wissen, welche Erfahrungen sie mit der Telematik-Infrastruktur (TI) im Alltag machen. Eine entsprechende Befragung soll Mitte August starten.
Jennifer Evans
05.08.2021 11.00 Uhr
Tätigkeitsbericht
Kartellamt beäugt Apothekenplattformen und E-Rezept
In seinem Tätigkeitsbericht für die Jahre 2019/2020 kündigt das Bundeskartellamt an, die Entwicklungen im Markt der Apothekenplattformen und beim E-Rezept kritisch zu beäugen. Die Behörde kritisiert auch das Rx-Boni-Verbot.
Benjamin Rohrer
04.08.2021 11.00 Uhr
Bundestagswahl
CSU wirbt für Opt-Out-Lösung bei der EPA
Die CSU ist bekannt für ihre Sonderwege. In einem eigenen Programm setzt sie sich unter anderem dafür ein, die
elektronische
Patientenakte
(EPA) stärker zu nutzen – mit einer geplanten Änderung des derzeitigen Status Quo.
Charlotte Kurz
28.07.2021 10.25 Uhr
Marktmacht
Private Krankenversicherer tun sich zusammen
Um die Qualität der Versorgung auf einem hohen Niveau zu halten und gleichzeitig Kosten zu reduzieren, kooperieren seit Kurzem einige private Krankenversicherer. Zunächst stehen Themen wie Arzneimittelmanagement und Rabattverträge an.
Jennifer Evans
26.07.2021 15.00 Uhr
Elektronische
Patientenakte
Alle Konnektoren haben das EPA-Update
Alle drei Konnektoren haben nun von der Gematik die Zulassung erhalten, die nötig für die
elektronische
Patientenakte
(EPA) ist. Nach Installation des Updates können Ärzte und Kliniken nun die EPA ihrer Patienten befüllen.
Jennifer Evans
23.07.2021 10.30 Uhr
Nachweis
Auch TK-App speichert Impfzertifikate
QR-Codes, die nach einer Impfung erstellt werden, können Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) nun auch über die App der TK einscannen und speichern. Die Kasse kann nach eigenen Angaben nicht auf die Daten zugreifen.
Jennifer Evans
20.07.2021 16.30 Uhr
Neue App
E-
Patientenakte
kommt – von Google
Schon seit vielen Jahren will Google im Gesundheitswesen mitmischen. So richtig hat das bislang aber noch nicht geklappt. Doch bald könnte es eine neue App geben, die Patientendaten verwaltet. Das berichtet das »Handelsblatt«.
Jennifer Evans
15.07.2021 15.00 Uhr
Digitalisierung
E-Rezept-Pilotversuch heute gestartet
Unleserliche Arzt-Handschriften auf einem Rezept werden bald der Vergangenheit angehören. Die Einführung des E-Rezeptes startet mit einem kleinen Feldversuch, soll aber zum neuen Jahr flächendecken erfolgen. Der E-Rezept-Start ist Teil einer großen Digital-Reform.
dpa
01.07.2021 16.30 Uhr
E-Rezept-Start
»Die Apotheker bereiten uns weniger Sorgen als die Ärzte«
Die Gematik musste die technischen Komponenten für das neue, digitale Verordnungssystem bis zum heutigen Donnerstag zur Verfügung stellen. Im Interview mit der PZ erklärt Gematik-Chef Markus Leyck Dieken, wie es nun weitergeht mit dem E-Rezept.
Benjamin Rohrer
01.07.2021 12.30 Uhr
Elektronische
Patientenakte
E-
Patientenakte
startet mit technischen Problemen
Patienten haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass der Arzt ihre
elektronische
Patientenakte
(EPA) befüllt. Ab Juli 2021 sollte das in ganz Deutschland klappen. Doch die Hardware ist noch nicht überall auf dem neuesten Stand.
Jennifer Evans
29.06.2021 07.00 Uhr
Digitale Verordnung
AOK will E-Rezept in Kassen-Apps integrieren
Mit Blick auf den Start des E-Rezept-Modellprojekts fordert der AOK-Bundesverband, dass die digitalen Verordnungen künftig auch über die Smartphone-Apps der Krankenkassen weitergeleitet werden können.
Benjamin Rohrer
28.06.2021 12.30 Uhr
Angestellte Apotheker
Wer trägt die Kosten des Heilberufsausweises?
Ab 1. Januar 2022 brauchen auch angestellte Apotheker und Pharmazieingenieure, die mit dem E-Rezept umgehen, einen
elektronischen
Heilberufsausweis (HBA). Doch wer bezahlt und wieviel?
Brigitte M. Gensthaler
25.06.2021 10.00 Uhr
BVDVA-Kongress
Digitalisierung: »Die Apotheken schaffen das«
Wie kann die Politik Digitalisierung besser verkaufen? Deutlich mehr Kommunikation wäre ein wichtiger Schritt, hieß es beim Kongress des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) am heutigen Donnerstag in Berlin.
Jennifer Evans
24.06.2021 17.30 Uhr
Internationaler Vergleich
Welche Länder benutzen bereits das E-Rezept?
Deutschland gehört im internationalen Vergleich zu den Schlusslichtern, wenn es um die Einführung E-Rezepts geht. Ein Überblick zeigt, wer die Nase vorn hat.
Jennifer Evans
22.06.2021 09.00 Uhr
E-Rezept
Neue Wege für die Verordnung
In der Arzneimittelversorgung läutet das E-Rezept eine neue Ära ein. Die PZ erklärt, wie das E-Rezept den Apothekenalltag verändern wird, welche großen Baustellen es noch gibt und wie E-Verordnungen in anderen Ländern gelebt werden.
Jennifer Evans
Benjamin Rohrer
Ev Tebroke
20.06.2021 08.00 Uhr
Vereinbarung mit den Kassen
Apotheken erhalten höhere Digital-Zuschüsse
Für die Ausstattung mit den für die Telematik-Infrastruktur benötigten Komponenten sowie für die laufenden Betriebskosten erhalten die Apotheken Zuschüsse von den Krankenkassen. Diese werden nun rückwirkend erhöht.
Benjamin Rohrer
08.06.2021 14.00 Uhr
Diabetes-Leitlinie
Therapie nicht mehr nur vom HbA1c-Wert abhängig
Die Nationale Versorgungsleitlinie wird derzeit komplett überarbeitet. Beim Pharmacon@home stellte die Past-Präsidentin der Deutschen Diabetes-Gesellschaft die wichtigsten Änderungen bei der medikamentösen Therapie und Entscheidungsfindung vor.
Daniela Hüttemann
01.06.2021 18.00 Uhr
Beobachtungsstudie
Medikationsanalysen auf dem Weg in den Apothekenalltag
Strukturierte Medikationsanalysen in Apotheken zum Erkennen und Lösen arzneimittelbezogener Probleme (ABP) leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Dies zeigen auch Ergebnisse der Beobachtungsstudie zum Ausbildungsapothekenkonzept der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Verena Kurth
Carolin Keip
Laurette Reisdoerfer
Isabel Waltering
Oliver Schwalbe
Ronja Woltersdorf
Georg Hempel und Ulrich Jaehde
21.05.2021 12.00 Uhr
DVPMG-Beschluss
Bundestag beschließt wichtige E-Rezept-Regelungen
Der Bundestag hat am heutigen Donnerstag das Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) beschlossen. Teil des Gesetzes sind für die Apotheker wichtige Regelungen zur Einführung des E-Rezepts.
Benjamin Rohrer
06.05.2021 17.08 Uhr
Deutscher Ärztetag
Reinhardt fordert Verschiebung des E-Rezepts
Der Präsident der Bundesärztekammer, Klaus Reinhardt, will die Einführung des E-Rezepts verschieben. Die Anwendung unterstütze nicht ausreichend die Patientenbehandlung und sei derzeit nicht praxistauglich, so Reinhardt auf dem Deutschen Ärztetag.
Charlotte Kurz
04.05.2021 12.18 Uhr
Digital vernetzte Arzneiformen
Telepharmazie mit Mehrwert
Die Telepharmazie birgt hohes Potenzial für Patienten und Apotheker. Doch digital vernetzte Arzneiformen und Packmittel werden bislang kaum beachtet. Was leisten digital gekoppelte Insulinpens oder Pulverinhalatoren mit Sensoren? Ein Überblick.
Wolfgang Kircher
02.05.2021 08.00 Uhr
TK-Umfrage zum Gesundheitssystem
80 Prozent der Deutschen sehen Reformbedarf
Was halten die Deutschen von der Weitergabe ihrer Gesundheitsdaten, vom Impfen in der Apotheke oder von Video-Notrufen? Und wofür sollten Kassen vor allem Geld ausgeben? Antworten liefert eine Umfrage der TK.
Ev Tebroke
28.04.2021 17.30 Uhr
Impfwoche
Kostenlose Impf-Fortbildung für Pharmaziestudierende
Anlässlich der Welt-Impfwoche hat der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) ein digitales Fortbildungsprogramm für angehende Apotheker aufgelegt. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.
PZ
27.04.2021 10.15 Uhr
DVPMG
Große Koalition will Zugriff auf die E-Rezept-App erleichtern
Die Große Koalition will es GKV-Versicherten ermöglichen, auch ohne die Nutzung eines komplizierten, technischen Verfahrens die geplante, staatliche E-Rezept-App zur Rezept-Übermittlung an Apotheken nutzen zu können.
Benjamin Rohrer
21.04.2021 14.30 Uhr
Anhörung zum DVPMG
Experten fordern mehr Transparenz bei DiGAs
Die Apps auf Rezept standen im Mittelpunkt der Anhörung zum Digitale-Versorgung-und-Pflege -Modernisierungs-Gesetz (DVPMG). Den derzeitigen Regelungen fehlten Kontrolle und Transparenz, kritisierten die Vertreter der Verbände.
Jennifer Evans
16.04.2021 11.30 Uhr
Long Covid
Jeder dritte Covid-Patient hat Langzeitschäden an Nerven oder Psyche
Mehr und mehr treten Probleme zu Tage, die unter dem Begriff »Long Covid« zusammengefasst werden. Neues zum Ausmaß neurologischer und psychiatrischer Langzeitschäden berichten Wissenschaftler der Universität Oxford.
Theo Dingermann
08.04.2021 10.30 Uhr
Digitalisierung
75 Prozent der Apotheken können schon das E-Rezept verarbeiten
Die Mehrheit der deutschen Apotheken ist bereits an die Telematik-Infrastruktur (TI) angeschlossen, wie eine Auswertung des Deutschen Apothekerverbands (DAV) zeigt. Sie können also künftig das E-Rezept verarbeiten.
ABDA
PZ
25.03.2021 11.54 Uhr
E-Health-Gesetz
Das Ende der Papierzettel
Als 2015 das E-Health-Gesetz verabschiedet wurde, glaubte man,
elektronische
Medikationspläne wären bald Standard. Doch der Start verzögerte sich immer wieder.
Anna Pannen
18.03.2021 08.30 Uhr
Digitalisierung
EPA-Einführung: »Kein Sprint, sondern ein Marathon«
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll endlich Fahrt aufnehmen, so will es nicht nur der Bundesgesundheitsminister. Ein zentrales Projekt ist eine E-Akte für Versicherte. Deren Premiere war am Neujahrstag – und nun?
dpa
08.03.2021 12.30 Uhr
Ergebnisseite 17 von 25
<
1
...
15
16
17
18
19
...
25
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN