PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Westfalen-Lippe
Laumann besucht Apotheke vor Ort
Hoher Besuch in der Apotheke: Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist der Einladung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) gefolgt und hat die Offizin von Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening besucht.
Ev Tebroke
31.07.2019 12.02 Uhr
Rabattarzneimittel
Nur jedes fünfte Präparat gibt es ohne Zuzahlung
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist ganz oder teilweise von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands.
ABDA
30.07.2019 16.00 Uhr
Gesetzliche Zuzahlung
Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel befreit
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist ganz oder teilweise von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Vor einem Jahr war noch jedes vierte zuzahlungsfrei. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes.
ABDA
30.07.2019 15.44 Uhr
Weniger ist oft mehr
Pharmakotherapie im Alter
Senioren vertragen bestimmte Medikamente schlechter oder sie eignen sich gar nicht für sie. Komplexere Anwendungen scheitern häufig an geringerer Feinmotorik und Koordination älterer Menschen. PTA können dazu beitragen, diese Defizite aufzufangen.
Nicole Schuster
28.06.2019 15.30 Uhr
ABDA
Bundesrat soll unsinnigen Importzwang stoppen
Die ABDA fordert vom Bundesrat die Importförderklausel morgen aus dem GSAV zu streichen und damit einen immensen Beitrag zur Arzneimittelsicherheit in Deutschland zu leisten.
ABDA
27.06.2019 10.58 Uhr
GKV-Finanzen
Kassen rutschen ins Minus
Im ersten Quartal dieses Jahres sind die Kassen erstmals wieder ins Minus gerutscht. Wie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) heute bekanntgab, steht nach den ersten drei Monaten ein Defizit von 102 Millionen Euro unter dem Strich.
Ev Tebroke
20.06.2019 14.08 Uhr
Lieferengpässe
Mehr Transparenz, mehr politisches Handeln
Wie ist dem wachsenden Problem von Lieferengpässen bei Arzneimitteln zu begegnen? Diese Frage stand im Zentrum eines Symposiums in Berlin, zu dem die Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GPRG) am Mittwoch geladen hatte. Mehr Transparenz könnte die Situation leichter handhabbar machen, so der Konsens. Und die Politik muss stärker durchgreifen.
Ev Tebroke
14.06.2019 09.02 Uhr
BAH
Rabattverträge
gefährden Versorgungssicherheit
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) widerspricht in einer Stellungnahme der Auffassung des AOK Bundesverbands zum angeblich fehlenden Zusammenhang zwischen Lieferengpässen bei Arzneimitteln und
Rabattverträgen
.
Julia Endris
12.06.2019 15.12 Uhr
Apotheker
Lieferengpässe bekämpfen
Europaweit häufen sich im Vergleich zu früheren Jahren Lieferengpässe bei Medikamenten. Die ABDA und der Zusammenschluss der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU) engagieren sich jetzt gemeinsam gegen Lieferengpässe.
ABDA
PZ
dpa
11.06.2019 14.42 Uhr
Tadalafil
Rezept mit Potenz(ial)
Aus der Serie »Rezept in Form«: Viele Kunden, die mit einem Rezept über den Wirkstoff Tadalafil in die Apotheke kommen, möchten die Apotheke so schnell wie möglich wieder verlassen. Doch auch bei diesen Rezepten ist Sorgfalt angebracht.
Caroline Wendt
11.06.2019 13.00 Uhr
Sichere Arzneimittelversorgung
Bundestag verabschiedet GSAV
Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) hat am Donnerstagabend den Bundestag passiert. Den Antrag der Linksfraktion, die Importquote für alle verschreibungspflichtigen Arzneimittel zu kippen, lehnten die Abgeordneten ab.
Christina Müller
07.06.2019 12.18 Uhr
GSAV-Änderungsantrag
Keine Importquote für Biologika
Eine mögliche Streichung der sogenannten Importquote ist seit längerer Zeit Thema in der Großen Koalition. Laut einem neuen Änderungsantrag zum Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) von Union und SPD könnte die Klausel zumindest für Biologika kippen.
Ev Tebroke
29.05.2019 14.46 Uhr
Barmer-
Rabattverträge
20 Prozent der Zuschläge exklusiv
Die zwölfte Ausschreibung der Barmer für Arzneimittelrabattverträge ist unter Dach und Fach. Wie die Krankenkasse heute bekannt gab, hat sie die Zuschläge für 154 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen erteilt. 20 Prozent davon sind exklusiv vergeben.
Ev Tebroke
29.05.2019 11.58 Uhr
Dermatika
Die Formulierung macht´s
Namen können täuschen. Denn ist die »Creme« nun eine hydrophile oder eine lipophile Creme oder ein tensidfreies System? Was genau steckt hinter der »Salbe«? Dies müsse bei einer Substitution von Dermatika immer bedacht werden...
Brigitte M. Gensthaler
27.05.2019 00.50 Uhr
Interview zum E-Rezept
Apotheker liefern einheitliche Lösung
Die Apothekerverbände präsentieren ihre eigene technische Lösung für das E-Rezept. Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, Fritz Becker, und ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold erläutern die Details im PZ-Interview.
Jennifer Evans
Ev Tebroke
08.05.2019 10.00 Uhr
Kleine Anfrage
Einsparungen durch Importe unbekannt
Die Importquote soll der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Kosten ersparen. Wie hoch diese Einsparungen sind, darüber hat die Bunderegierung jedoch keine genauen Informationen. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor.
Ev Tebroke
30.04.2019 16.22 Uhr
Parallelhandel
Wirtschaftlichkeitsreserven um jeden Preis?
Das Thema Parallelimport von Arzneimitteln und seine Auswirkungen stand im Zentrum einer Expertenrunde, die am 29. April bei einer Veranstaltung des House of Pharma in Berlin stattgefunden hat.
Theo Dingermann
30.04.2019 13.36 Uhr
Importarzneimittel
»Securpharm ist Blödsinn«
Markus Kerckhoff besitzt zwei Apotheken. Importarzneimittel kommen ihm nicht ins Haus. Die Folge: Pro Quartal zahlt er rund 2000 Euro Strafe an die Krankenkassen, weil er die 5-Prozent-Quote nicht erfüllt. Im Gespräch mit der PZ erklärt er, warum er es für seine apothekerliche Pflicht hält, gegen das System zu rebellieren – und zur Not bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen will.
Christina Müller
18.04.2019 14.20 Uhr
Engpässe bei Plasmapräparaten
Regierung beruhigt FDP
Die FDP sieht die Versorgung mit Plasmaprotein-Therapeutika in Gefahr und hatte eine Kleine Anfrage an die Bundesregierung gestellt. Die Antwort liegt nun vor. Demnach gibt es keine Probleme in diesem Bereich.
Jennifer Evans
11.04.2019 17.10 Uhr
BPI
Regelungen im GSAV nachbessern
Am morgigen Mittwoch befasst sich der Gesundheitsausschuss des Bundestags in seiner öffentlichen Anhörung mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV). Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), mahnt an, die Rückrufkompetenzen in Fällen von Qualitätsmängeln oder Fälschungen im Gesetz klar zu regeln.
Julia Endris
09.04.2019 15.44 Uhr
Arzneimittelwissen
Wie sag‘ ich es dem Arzt?
Innovative Arzneimittel werden immer anspruchsvoller in der Anwendung. Wie kann der Apotheker Ärzte bei neuen Arzneimitteln unterstützen, ohne belehrend zu wirken? Darüber sprach Professor Dr. Theodor Dingermann beim PZ-Managementkongress.
Christina Hohmann-Jeddi
06.04.2019 09.30 Uhr
Familienunternehmen
Steter Wandel
Zwei Führungsgenerationen in einem Familienunternehmen – wie kann das funktionieren? Beim PZ-Managementkongress in Palma de Mallorca berichteten die Apothekerinnen Sabine und Heike Gnekow über ihre Erfahrungen.
Caroline Wendt
05.04.2019 09.10 Uhr
Seltene Erkrankungen
Hersteller fürchten um Versorgung auf dem Land
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will anwendungsbegleitende Datenerhebungen bei der Behandlung von Patienten mit seltenen Leiden zur Pflicht machen. Ärzte und Kliniken, die daran nicht teilnehmen, sollen künftig bestimmte Mittel nicht mehr verschreiben dürfen. Die Pharmaindustrie schlägt Alarm.
Christina Müller
04.04.2019 12.02 Uhr
Weiterentwicklung der Apotheken
Wiederholungsrezept, Impfstatus-Überprüfung und Co.
Wenn schon, dann richtig: Im Zuge der geplanten Apothekenreform schlägt der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Fritz Becker, weitere Anpassungen zur Weiterentwicklung der Apotheken vor.
Ev Tebroke
02.04.2019 16.56 Uhr
Christine Aschenberg-Dugnus
»Keine Angst vor Konkurrenz«
Die FDP hat seit einiger Zeit einen apothekerfeindlichen Ruf. Grund ist die laut Parteitagsbeschluss befürwortete Aufhebung des Fremd- und Mehrbesitzverbots. Schnee von gestern? Die FDP-Gesundheitsexpertin, Christine Aschenberg-Dugnus, unterstützt das Verbot. Von dem Rx-Boni-Verbot hält sie aber nichts.
Jennifer Evans
Ev Tebroke
27.03.2019 10.06 Uhr
Schleswig-Holstein
Christiansen fordert Einhaltung des Subsidiaritätsprinzips
Versandhandelsverbot, Digitalisierung und der geschrumpfte Honorartopf für pharmazeutische Dienstleistungen: Beim Frühjahrskongress der Apothekerkammer Schleswig-Holstein in Damp positionierte sich Kammerpräsident Dr. Kai Christiansen zu den aktuellen politischen Entwicklungen.
Christiane Berg
25.03.2019 14.38 Uhr
BPI zu
Rabattverträgen
»Sparpolitik der Kassen muss gebremst werden«
Rabattverträge
führen zu Engpässen und damit zu versorgungskritischen Situationen. Das bestätigt ein Gutachten, das der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) heute in Berlin vorgestellt hat. Demnach verstoßen die Krankenkassen mit ihrer Sparpolitik gegen das Wirtschaftlichkeitsgebot.
Jennifer Evans
20.03.2019 13.04 Uhr
Entschließung
Bundesrat stellt sich gegen Importquote
Bürokratisch, nutzlos und eine Gefahr für den Patientenschutz: Der Bundesrat dringt erneut darauf, die Import-Förderklausel zu streichen.
Christina Müller
15.03.2019 14.08 Uhr
TSVG
Neue Regeln für Apotheker
Der Bundestag hat heute das Gesetz für eine bessere Versorgung im Gesundheitswesen verabschiedet. Im Kern regelt es einen schnelleren Zugang zu ärztlicher Versorgung. Aber es bessert auch bei der Heil- und Hilfsmittelversorgung nach und im Bereich Digitalisierung. Für Apotheker bringt es unter anderem neue Regeln bei der Impfstoffversorgung.
Ev Tebroke
14.03.2019 15.14 Uhr
Niedersächsischer Apothekertag
Glaeske für mehr »kognitive Pharmazie«
Über Arzneimittel informieren, beraten, aber auch mal abraten bis hin zum Medikationsmanagement: Professor Dr. Gerd Glaeske hält die Apotheken für unverzichtbar, wenn sie sich mehr der »kognitiven Pharmazie« hinwenden.
Christiane Berg
12.03.2019 15.02 Uhr
Ergebnisseite 15 von 40
<
1
...
13
14
15
16
17
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN