PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lieferengpässe
»Das Problem ist in der Politik angekommen«
Beim Deutschen Apothekertag (DAT) in Düsseldorf fordern die Delegierten die Bundesregierung auf, eine Strategie zu entwickeln mit dem Ziel, Lieferengpässe wirksam zu verhindern. Einen entsprechenden Antrag nahm das Apothekerparlament einstimmig an.
Christina Müller
26.09.2019 10.46 Uhr
Pro Generika-Grußwort
»Das ist pharmazeutisches Improvisationstheater«
Die Situation mit Lieferengpässen erfordert nach Ansicht von Pro Generika-Chef Wolfgang Späth dringenden politischen Handlungsbedarf. Das betonte er heute anlässlich der Eröffnung der Expopharm in Düsseldorf. Wichtigste Maßnahme: obligatorische Mehrfach-Ausschreibungen bei
Rabattverträgen
.
Christina Hohmann-Jeddi
25.09.2019 13.32 Uhr
BPI-Grußwort Expopharm
Der Lotse und die überdrehte Schraube
Die Arzneimittelversorgung braucht die Apotheken vor Ort aus guten Gründen. Zur Lösung der Lieferengpass-Problematik sind Änderungen bei der Ausgestaltung von
Rabattverträgen
erforderlich. Dies sind zwei wichtige Statements aus dem Grußwort des Vorsitzenden des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI), Dr. Martin Zentgraf, anlässlich der Expopharm-Eröffnung in Düsseldorf.
Sven Siebenand
25.09.2019 12.24 Uhr
Ortstermin
Wie funktioniert das E-Rezept der TK?
Seit Januar 2019 testet die Techniker Krankenkasse das E-Rezept im Hamburger Stadtteil Wandsbek. Die PZ ließ sich in der Privilegierten Adler-Apotheke den Arbeitsablauf mit dem E-Rezept im Apothekenalltag zeigen.
Daniela Hüttemann
25.09.2019 08.00 Uhr
Apothekenklima-Index 2019
Die Aussichten werden trüber
Die Apotheker in Deutschland sehen zunehmend pessimistisch in die Zukunft. Das ist ein Ergebnis des Apothekenklima-Index 2019, die die ABDA heute in Düsseldorf im Vorfeld des Deutschen Apothekertags vorstellte.
Christina Hohmann-Jeddi
24.09.2019 13.18 Uhr
Lieferengpässe
Stress pur im Apothekenalltag
Lieferengpässe verursachen erheblichen Stress und zusätzliche Belastungen in der Apotheke. Darauf wies ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold auf einer Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Apothekertags in Düsseldorf hin.
Sven Siebenand
24.09.2019 13.18 Uhr
Apokix-Umfrage
Mehr als 100 Medikamente nicht lieferbar
Lieferengpässe bedeuten einen erheblichen Mehraufwand für Apotheken und sie gefährden die Versorgung von Patienten. Die neueste Apokix-Befragung des IFH Köln nimmt Arzneimittelengpässe und ihre Folgen genauer unter die Lupe.
Julia Endris
23.09.2019 12.36 Uhr
Großhandelshonorar
Gehe hofft auf Bundesrat
Die Gehe begrüßt den Vorstoß des Gesundheitsausschusses im Bundesrat, das Großhandelshonorar prüfen zu wollen. Am Freitag muss das Plenum der Länderkammer über eine entsprechende Beschlussempfehlung abstimmen.
Christina Müller
18.09.2019 15.16 Uhr
Finanzergebnisse 1. Halbjahr 2019
Kassen bauen Rücklagen ab
Erstmals seit Langem verbuchen die Krankenkassen unter dem Strich wieder ein leichtes Defizit. Das geht aus den aktuellen Finanzergebnissen des ersten Halbjahres 2019 hervor, die das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) heute bekannt gegeben hat.
Ev Tebroke
04.09.2019 18.20 Uhr
Neuer Rahmenvertrag
Wirkstoffverordnung im Fokus
Der Preisanker sorgt beim neuen Rahmenvertrag für Probleme. Als Lösung wird nun die reine Wirkstoffverordnung verstärkt ins Spiel gebracht. Das klingt erst mal gut. Im Gespräch mit den Experten vom ABDATA Pharma-Daten-Service tun sich jedoch auch mehrere Problemfelder auf, die bei aller Euphorie nicht in Vergessenheit geraten sollten.
Sven Siebenand
15.08.2019 12.36 Uhr
TV-Bericht
ZDF nimmt Lieferengpässe ins Visier
Das Thema Lieferengpässe kommt immer mehr auch in den Laienmedien an: Kürzlich informierte das ZDF in der Nachrichtensendung »heute« über den Mangel an aktuell rund 220 Medikamenten. Politik und Industrie schieben sich die Verantwortung gegenseitig zu.
Christina Müller
13.08.2019 13.00 Uhr
Lieferengpässe
Bayern macht Druck
Die Bayerischen Apotheker wollen die steigende Zahl der Lieferengpässe nicht mehr hinnehmen: Gemeinsam fordern die Landesapothekerkammer (BLAK) und der -verband (BAV) die Politik zum raschen Handeln auf.
Christina Müller
05.08.2019 16.18 Uhr
Westfalen-Lippe
Laumann besucht Apotheke vor Ort
Hoher Besuch in der Apotheke: Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist der Einladung der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) gefolgt und hat die Offizin von Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening besucht.
Ev Tebroke
31.07.2019 12.02 Uhr
Rabattarzneimittel
Nur jedes fünfte Präparat gibt es ohne Zuzahlung
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist ganz oder teilweise von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands.
ABDA
30.07.2019 16.00 Uhr
Gesetzliche Zuzahlung
Nur noch jedes fünfte Rabattarzneimittel befreit
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist ganz oder teilweise von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Vor einem Jahr war noch jedes vierte zuzahlungsfrei. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes.
ABDA
30.07.2019 15.44 Uhr
Weniger ist oft mehr
Pharmakotherapie im Alter
Senioren vertragen bestimmte Medikamente schlechter oder sie eignen sich gar nicht für sie. Komplexere Anwendungen scheitern häufig an geringerer Feinmotorik und Koordination älterer Menschen. PTA können dazu beitragen, diese Defizite aufzufangen.
Nicole Schuster
28.06.2019 15.30 Uhr
ABDA
Bundesrat soll unsinnigen Importzwang stoppen
Die ABDA fordert vom Bundesrat die Importförderklausel morgen aus dem GSAV zu streichen und damit einen immensen Beitrag zur Arzneimittelsicherheit in Deutschland zu leisten.
ABDA
27.06.2019 10.58 Uhr
GKV-Finanzen
Kassen rutschen ins Minus
Im ersten Quartal dieses Jahres sind die Kassen erstmals wieder ins Minus gerutscht. Wie das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) heute bekanntgab, steht nach den ersten drei Monaten ein Defizit von 102 Millionen Euro unter dem Strich.
Ev Tebroke
20.06.2019 14.08 Uhr
Lieferengpässe
Mehr Transparenz, mehr politisches Handeln
Wie ist dem wachsenden Problem von Lieferengpässen bei Arzneimitteln zu begegnen? Diese Frage stand im Zentrum eines Symposiums in Berlin, zu dem die Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (GPRG) am Mittwoch geladen hatte. Mehr Transparenz könnte die Situation leichter handhabbar machen, so der Konsens. Und die Politik muss stärker durchgreifen.
Ev Tebroke
14.06.2019 09.02 Uhr
BAH
Rabattverträge
gefährden Versorgungssicherheit
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) widerspricht in einer Stellungnahme der Auffassung des AOK Bundesverbands zum angeblich fehlenden Zusammenhang zwischen Lieferengpässen bei Arzneimitteln und
Rabattverträgen
.
Julia Endris
12.06.2019 15.12 Uhr
Apotheker
Lieferengpässe bekämpfen
Europaweit häufen sich im Vergleich zu früheren Jahren Lieferengpässe bei Medikamenten. Die ABDA und der Zusammenschluss der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU) engagieren sich jetzt gemeinsam gegen Lieferengpässe.
ABDA
PZ
dpa
11.06.2019 14.42 Uhr
Tadalafil
Rezept mit Potenz(ial)
Aus der Serie »Rezept in Form«: Viele Kunden, die mit einem Rezept über den Wirkstoff Tadalafil in die Apotheke kommen, möchten die Apotheke so schnell wie möglich wieder verlassen. Doch auch bei diesen Rezepten ist Sorgfalt angebracht.
Caroline Wendt
11.06.2019 13.00 Uhr
Sichere Arzneimittelversorgung
Bundestag verabschiedet GSAV
Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) hat am Donnerstagabend den Bundestag passiert. Den Antrag der Linksfraktion, die Importquote für alle verschreibungspflichtigen Arzneimittel zu kippen, lehnten die Abgeordneten ab.
Christina Müller
07.06.2019 12.18 Uhr
GSAV-Änderungsantrag
Keine Importquote für Biologika
Eine mögliche Streichung der sogenannten Importquote ist seit längerer Zeit Thema in der Großen Koalition. Laut einem neuen Änderungsantrag zum Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) von Union und SPD könnte die Klausel zumindest für Biologika kippen.
Ev Tebroke
29.05.2019 14.46 Uhr
Barmer-
Rabattverträge
20 Prozent der Zuschläge exklusiv
Die zwölfte Ausschreibung der Barmer für Arzneimittelrabattverträge ist unter Dach und Fach. Wie die Krankenkasse heute bekannt gab, hat sie die Zuschläge für 154 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen erteilt. 20 Prozent davon sind exklusiv vergeben.
Ev Tebroke
29.05.2019 11.58 Uhr
Dermatika
Die Formulierung macht´s
Namen können täuschen. Denn ist die »Creme« nun eine hydrophile oder eine lipophile Creme oder ein tensidfreies System? Was genau steckt hinter der »Salbe«? Dies müsse bei einer Substitution von Dermatika immer bedacht werden...
Brigitte M. Gensthaler
27.05.2019 00.50 Uhr
Interview zum E-Rezept
Apotheker liefern einheitliche Lösung
Die Apothekerverbände präsentieren ihre eigene technische Lösung für das E-Rezept. Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands, Fritz Becker, und ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold erläutern die Details im PZ-Interview.
Jennifer Evans
Ev Tebroke
08.05.2019 10.00 Uhr
Kleine Anfrage
Einsparungen durch Importe unbekannt
Die Importquote soll der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Kosten ersparen. Wie hoch diese Einsparungen sind, darüber hat die Bunderegierung jedoch keine genauen Informationen. Das geht aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor.
Ev Tebroke
30.04.2019 16.22 Uhr
Parallelhandel
Wirtschaftlichkeitsreserven um jeden Preis?
Das Thema Parallelimport von Arzneimitteln und seine Auswirkungen stand im Zentrum einer Expertenrunde, die am 29. April bei einer Veranstaltung des House of Pharma in Berlin stattgefunden hat.
Theo Dingermann
30.04.2019 13.36 Uhr
Importarzneimittel
»Securpharm ist Blödsinn«
Markus Kerckhoff besitzt zwei Apotheken. Importarzneimittel kommen ihm nicht ins Haus. Die Folge: Pro Quartal zahlt er rund 2000 Euro Strafe an die Krankenkassen, weil er die 5-Prozent-Quote nicht erfüllt. Im Gespräch mit der PZ erklärt er, warum er es für seine apothekerliche Pflicht hält, gegen das System zu rebellieren – und zur Not bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen will.
Christina Müller
18.04.2019 14.20 Uhr
Ergebnisseite 15 von 41
<
1
...
13
14
15
16
17
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN