Pharmazeutische Zeitung online
Covid-19-Vakzinen

Fünf im Einsatz, viele am Start

Seit gut einem Jahr stehen Impfstoffe gegen das SARS-Coronavirus-2 zur Verfügung. Mittlerweile sind in der EU fünf Präparate mit unterschiedlichen Prinzipien zugelassen. Seitdem hat man viel gelernt. Wie ist der aktuelle Stand und welche weiteren Impfstoffe sind zu erwarten?
Theo Dingermann
Christina Hohmann-Jeddi
23.01.2022  08:00 Uhr

Seit Ende 2019 ist die Welt mit einer Pandemie konfrontiert. Die Herausforderung durch SARS-CoV-2 ist gewaltig und für viele Menschen lebensbedrohlich und existenzgefährdend. Gewaltig ist aber auch der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn zu Prävention und Therapie der Infektion. Dies unterscheidet die aktuelle Pandemie von allen früheren.

In Rekordzeit wurden effektive Impfstoffe gegen den Erreger entwickelt, sodass in der EU rund ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie mehrere Präparate zugelassen wurden. Der mRNA-Impfstoff Comirnaty® von Biontech und Pfizer erhielt am 21. Dezember 2020 seine Zulassung, Spikevax® von Moderna am 6. Januar 2021 und Vaxzevria® von Astra-Zeneca am 29. Januar. Die Covid-19 Vaccine Janssen von Johnson & Johnson wurde Mitte März zugelassen. Mit einigem Abstand folgte am 20. Dezember 2021 die EU-Zulassung für die proteinbasierte Vakzine Nuvaxovid® von Novavax; diese soll demnächst verfügbar sein. Alle fünf Präparate zählen zu den Totimpfstoffen.

Bereits am 26. Dezember 2020 erhielt in Deutschland die 101 Jahre alte Edith Kwoizalla aus Halberstadt die erste Spritze zum Schutz vor Covid-19. Inzwischen sind laut Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) etwa 60 Millionen Menschen in Deutschland vollständig geimpft, mehr als 34 Millionen haben bereits eine dritte Dosis als Booster erhalten.

Weltweit haben es 23 Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 bis zur Zulassung gebracht, darunter sechs proteinbasierte Spaltimpfstoffe, vier Vektorimpfstoffe, drei Präparate auf Nukleinsäure-Basis und zehn mit inaktivierten Viren als Antigen. Mehrere Hundert Impfstoffe befinden sich in der Entwicklung.

Mehr als 4,4 Milliarden Menschen haben inzwischen eine oder mehrere Dosen erhalten; das sind 56 Prozent der Weltbevölkerung (1). Bis heute wurden laut Daten der Johns Hopkins University in Baltimore mehr als 9,4 Milliarden Dosen der in verschiedenen Regionen dieser Welt zugelassenen Impfstoffe appliziert (2). Weltweit führend ist dabei Vaxzevria von Astra-Zeneca mit fast 2,5 Milliarden Dosen, gefolgt von den chinesischen Ganzvirus-Impfstoffen Coronavac von Sinovac  und dem Präparat von Sinopharm sowie Comirnaty von Biontech/Pfizer mit jeweils mehr als zwei Milliarden Dosen.

Mehr von Avoxa