Pharmazeutische Zeitung online

Expopharm Spezial 2017

17.08.2017  13:33 Uhr

Editorial

Raus aus der Routine
Die Expopharm 2017 lädt dazu ein, den Berufsalltag zu verlassen und ihn mit frischem Blick aus der Ferne zu betrachten.

Deutscher Apothekertag

Fritz Becker zur Expopharm: Keinen Trend verpassen
Bald eröffnet wieder Europas größte pharmazeutische Fachmesse. Besucher können Branchen-Trends erkunden, Vorträgen lauschen und über die Zukunft...


Außerdem:

Deutscher Apothekertag 2017: Die Stimmen der Apotheker

Service

ABDA-Messestand: Kleiner Kubus mit 3-D-Effekt
Die Geschäftsstelle der ABDA tritt in diesem Jahr mit einem neuen Konzept auf der Expopharm auf. »Klein, aber fein« lautet das Motto.


Außerdem:

Avoxa-Messestand: Platz für Neues und Bewährtes

Internationale Aussteller: Großer Run auf Standflächen

Ticketshop: Mit einem Klick die Nase vorn

Expopharm Night: Tanzen gegen Messestress

Städteporträt

Kulturlandschaft Düsseldorf: Eine Kunst für sich
Bildende Kunst, Schauspiel, Oper, Ballett, Museen, Klassik, Literatur – wer die schönen Künste liebt, hat in Düsseldorf die Qual der Wahl.


Außerdem:

Kulinarik-Szene Düsseldorf: Offen für alles

Düsseldorf versus Köln: Rivalen am Rhein

Düsseldorfer Modeszene: Ein Catwalk namens Kö

Fotos: PZ/Zillmer, ABDA, iStock/ShotShare, Avoxa, Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH/U. Otte

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Europa

Mehr von Avoxa