Pharmazeutische Zeitung online
Pharma4u-Neuerung

Hilfe im Labor

17.08.2017  16:15 Uhr

Von Caroline Wendt / Die Online-Plattform Pharma4u bietet Nutzern nun noch mehr Unterstützung bei der Arbeit im Labor: Ein neues Programm hilft bei der Risikobewertung von Defekturen und dokumentiert alle Labortätigkeiten schnell und rechtssicher.

Pharma4u existiert seit 2010. Ursprünglich wurde der Webdienst für Pharmaziestudenten und Pharmazeuten im Praktikum gegründet – mittlerweile nutzen ihn aber auch viele PTA und Apotheker. Pharma4u bietet eine große Auswahl an Datenbanken, Lernprogrammen, Live-Webinaren und Kompetenzforen sowie ein Online-­Lexikon zur Rezeptkontrolle und ein Programm zum Plausibilitätscheck von Rezepturen.

 

Seit August können Premium-User von Pharma4u mit dem neuen, webbasierten Laborprogramm »Labor+« sämtliche Prozesse im Bereich Labor, Rezeptur und Defektur rechtssicher dokumentieren. Nach der Neuauflage der Apothekenbetriebsordnung im Jahr 2012 ist die Defekturherstellung für viele Apotheken problematisch geworden: Der Mehraufwand durch Prüfung und Dokumentation kostet viel Zeit. Das neue Defekturmodul soll dem Apotheken-Team laut Pharma4u-­Geschäftsführer Ulrich Brunner die Arbeit nun deutlich erleichtern. Über ein 30-Punkte-Bewertungsverfahren können die Nutzer eine Risikobewertung der herzustellenden Defektur vornehmen. Entsprechende Prüfanweisungen, Prüfprotokolle, Herstellungsanweis­ungen und Herstellungsprotokolle lassen sich zudem ausdrucken oder online speichern. Auch alle wichtigen Daten aus dem Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) und dem Neuem Rezeptur-Formularium (NRF) wie Herstellungs- und Prüfvorschriften sind im Laborprogramm integriert. Darüber hinaus erkennt das Programm NRF-Monographien automatisch.

In »Labor+« integriert ist auch das Modul »Plausicheck+«, das bereits seit Ende 2013 auf dem Markt ist. Die Nachfrage ist groß: Seit der Marktein­führung haben Apotheken mithilfe des Programms mehr als 1,5 Millionen Rezepturen auf Parameter wie Unbedenklichkeit, bekannte Inkompatibilitäten und Instabilitäten überprüft.

 

Aber nicht nur in der Rezeptur, sondern auch im Labor findet das neue Programm Anwendung: Mit Labor+ kann das pharmazeutische Personal ab sofort Ausgangsstoff- und Packmittel-Prüfungen dokumentieren. Des Weiteren lassen sich Fertigarzneimittel und Medizinprodukte prüfen. Hierfür sind durch die Anbindung an den ABDA-­Artikelstamm alle wichtigen Daten aktuell hinterlegt. Das gesamte Programm ist nach wie vor webbasiert. Es läuft auf jedem Browser und kann somit von jedem internetfähigen Rechner, Tablet oder Smartphone bedient werden.

 

Interessierte können das neue Laborprogramm für vier Wochen kostenfrei testen. Der Premium-Account inklusive neuem Labormodul mit Plausibilitätsprüfung sowie allen anderen Premiumleistungen wie Live-Webinaren und Online-Lexika zur Rezeptkontrolle kostet 450 Euro pro Jahr. Bestandskunden, die als Premium User bereits das Modul Plausicheck+ gebucht haben, zahlen 390 Euro jährlich. Eine Premium-Mitgliedschaft bei Pharma4u ohne das Modul »Labor+« kostet weiterhin 60 Euro im Jahr. Einige Angebote, wie zum Beispiel die Datenbanken über Wirkstoffprofile, die Kompetenz-Foren und Informationen zu Studium und Beruf sind kostenfrei. /

Messe-Info

Mehr Informationen zum Laborprogramm »Labor+« und allen anderen Leistungen von Pharma4u erhalten Sie am Avoxa-Stand C-05 in Halle 6.

 

Mehr von Avoxa