PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
GKV-Finanzierung
Nicht einmal eine Notlösung
...darauf gesetzt, das Fondsmodell führe auf den Weg des geringsten Widerstands, sieht sie sich nun mit dem Gegenteil konfrontiert. Die Professoresn
Lauterbach
und Rürup, ansonsten nie einer Meinung, warnen unisono vor dem Modell, das den Faktor Arbeit zu sehr belaste und zu bürokratisch sei. Am Sonntag...
13.06.2006 15.53 Uhr
Gesundheitsreform
Angeblich erste Beschlüsse
...werden soll. Die Bundesregierung räumte nach Angaben der Linksfraktion für 2007 ein Minus der gesetzlichen Krankenversicherung von 7 Milliarden Euro ein. Dies gehe aus der Antwort auf eine kleine Anfrage hervor. Professor Dr. Karl
Lauterbach
(SPD), Mitglied der Verhandlungskommission, hatte bereits vor zwei Wochen in Berlin...
29.05.2006 10.53 Uhr
Fernab vom Kuschelkurs
...zum Reformthema äußern, wird die Kommission und auch die Kolaition nicht überraschen. Genau deshalb hatte man den Schwur geleistet, sich bis zum Ende der Beratungen nicht öffentlich über deren Inhalte zu äußern. Professor Dr. Karl
Lauterbach
war überraschend noch nicht einmal der Erste, der diesem Grundsatz...
22.05.2006 18.27 Uhr
Verhärtete Fronten im Hinterzimmer
Verhärtete Fronten im Hinterzimmer von Thomas Bellartz, Berlin Durchs Schlüsselloch dringen wenige Details, aber immer öfter Gefechtslärm. Union und SPD streiten um die Richtung einer möglichen Gesundheitsreform. Kommissionsmitglied Professor Dr. Karl
Lauterbach
(SPD) ließ am Montag wissen, di...
16.05.2006 15.56 Uhr
Irrungen
...in Berlin den Rücken gestärkt - und ihr den Beifall der Delegierten auf dem Silbertablett serviert. Beck und Schmidt sind bereits auf einer Linie. Während sich Beck der Gesundheitsministerin und damit der Reform nähert, entfernt sich von derselben Dame deren langjähriger Wegbegleiter Karl
Lauterbach
...
15.05.2006 11.15 Uhr
Der Gordische Knoten der Koalition
...und ist bemüht, die SPD vom Koalitionspartner Union abzugrenzen. Nicht wenige wollen, wenn schon der Systemumbau à la Bürgerversicherung nicht möglich ist, Strukturreformen bei den Kassen, aber auch bei den Leistungserbringern durchsetzen. Und so behauptete Professor Dr. Karl
Lauterbach
(SPD) einmal mehr...
02.05.2006 15.19 Uhr
Zum falschen Zeitpunkt
...des SPD-Gesundheitsexperten Karl
Lauterbach
wird der neue Vorschlag »die Verhandlungen nicht leicht machen«. Der Vorsitzende des SPD-Parteirats, Claus Möller, sagte: »Wir müssen darauf achten, dass die sozialdemokratische Handschrift auch bei der Gesundheitsreform sichtbar bleibt.« Der SPD-Abgeordnete...
13.04.2006 13.33 Uhr
Gesundheitsreform
Union und SPD kommen sich näher
...wie eine nachhaltige Finanzreform«, fasste die Bundesgesundheitsministerin das Ergebnis eines Gesprächs mit den Spitzen von SPD und CDU/CSU bei Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen. Schmidt, Zöller,
Lauterbach
... Eine Arbeitsgruppe mit 16 Gesundheitsexperten von CDU/CSU und den Sozialdemokraten...
10.04.2006 10.22 Uhr
Gesundheitsreform
Auf der Suche nach dem Mittelweg
...teilnehmen«. Dies bedeute eine Steuer, die auch die Finanzierung der Kinder abdecke, zitierte
Lauterbach
im ZDF den Vorschlag seiner Kollegen Rürup und Wille. Schmidt werde entgegen anders lautenden Spekulationen die konkreten Impulse liefern.
Lauterbachs
Kollege Professor Dr. Jürgen Wasem...
28.03.2006 10.34 Uhr
Von allem ein bisschen
...müsse mehr bezahlen, aber den Versicherungsschutz dürfe er nicht selbst gestalten. Professor Dr. Karl
Lauterbach
(SPD) sprach von einer »einseitigen Belastung Einkommensschwacher« und wies die Spekulationen als »nutzlose Beiträge in der Reformdebatte« zurück. Die Diskussion lohne sich nicht. Er brachte...
14.03.2006 12.11 Uhr
Zwei schlechte Vorschläge
...-Abgeordneter Professor Dr. Karl
Lauterbach
in der »Welt am Sonntag« wieder einmal seine Meinung zur Finanzierung des Gesundheitswesens zum Besten gegeben.
Lauterbachs
aktuelle Lösung: Spitzenverdiener sollen mit höheren Steuern zur GKV-Sanierung beitragen. Seine Begründung: Die Wohlhabenden beteiligten...
25.01.2006 11.12 Uhr
Leichte Hoffnung auf halbe Mehrwertsteuer
...künftig der ermäßigte Steuersatz angewandt wird«. Wie sie der »Sächsischen Zeitung« mitteilte sei dies sogar Konsens unter den Gesundheitspolitikern der großen Koalition. Das gilt auch für Professor Dr. Karl
Lauterbach
, den die Nachrichtenagentur ddp mit dem Satz zitiert: »Eine Halbierung...
02.01.2006 13.37 Uhr
Nächste Hürde genommen
...und Arbeitnehmern paritätisch geleistet wird und - eine Kampfansage an die privaten Krankenversicherungen - Patienten für denselben Preis auch dieselbe Leistung bekommen. Werbung für einen dritten Weg macht auch Bundestagsneuling Professor Dr. Karl
Lauterbach
. Nur schnelles Handeln bewahre die Krankenkassen...
20.12.2005 15.30 Uhr
Zahlenspiele
...anders eingesetzt. Einige Beispiele gefällig? Es gibt 6000 Apotheken zu viel. Im Arzneimittelbereich lassen sich 3 Milliarden Euro einsparen. Die Naturalrabatte der Industrie entziehen dem Sozialsystem eine knappe Milliarde Euro (sagt die Bundesregierung) oder 3 Milliarden Euro (sagt Professor Dr. Karl
Lauterbach
...
12.12.2005 13.15 Uhr
Nicht in die Tiefe gegangen
...gerne auf. Am vergangenen Donnerstag war es wieder einmal so weit. In dem vom WDR produzierten Magazin Monitor behauptete der allgegenwärtige Professor Dr. Karl
Lauterbach
, die Regierung habe bei der Umstellung der Apothekervergütung einen Rechenfehler gemacht. Nach Zahlen des Wissenschaftlichen...
29.11.2005 17.54 Uhr
Alte Bekannte
...hatte. Gesundheitspolitischer Sprecher der Arbeitsgruppe Gesundheit wurde recht überraschend Professor Dr. Karl
Lauterbach
. Nach einigen Unstimmigkeiten mit Ulla Schmidt galt seine Wahl als eher unwahrscheinlich. Mit Dr. Dieter Thomae gehört ein langjähriger FDP-Bundestagsabgeordneter ebenfalls nicht mehr dem Plenum...
29.11.2005 11.09 Uhr
Kanzlerin vor schweren Aufgaben
...des Gesundheitssystems beschließen soll. Das dürfte, auch wenn sich in der jüngsten Ausgabe des Magazins »Stern« bereits die Professoren Bert Rürup und Karl
Lauterbach
auf ein gemeinsames Gesellenstück verständigten, schwieriger sein, als einige glauben. Die große Koalition wird mit all den Punkten auf eine Probe...
21.11.2005 13.26 Uhr
Sparen statt reformieren
...die deutschen Apotheken ihre Regale und Apothekerinnen und Apotheker ihren Geldbeutel. Dieser Nachricht gingen auch die Medien auf den Leim. Unterhaltungskünstler wie Professor Dr. Karl
Lauterbach
nutzten die Steilvorlage in gewohnter Manier. Der Gesundheitsökonom, seit einigen Wochen für die SPD...
07.11.2005 00.00 Uhr
SPD verliert sich
.... Einen guten Stand bei Nahles dürfte indes Professor Dr. Karl
Lauterbach
haben. Sein Ende als Flüsterer von Schmidt war eingetreten, als er sich bei der Arbeitsgruppe zur Bürgerversicherung allzu weit aus dem Fenster gelehnt und sich damit pro Nahles, aber gegen Schmidt positioniert...
31.10.2005 00.00 Uhr
Ulla Schmidt bleibt wahrscheinlich im Amt
..., wie Schmidt als alte, neue Gesundheitsministerin den taufrischen Bundestagsabgeordneten Professor Dr. Karl
Lauterbach
einfangen will. Der Medienliebling reißt bereits die Hoheit in den Sendekanälen an sich und äußert sich ganz wie ihm beliebt zu den unterschiedlichsten gesundheits...
10.10.2005 00.00 Uhr
Schmidt zum Dritten?
.... Sie hat sich mit der Leitung der Projektgruppe zur Bürgerversicherung parteiinterne Lorbeeren verdient. Gemeinsam mit Bundestagsneuling Professor Dr. Karl
Lauterbach
hat sie ein Konzept erstellt, das Ökonomen für den Anfang vom Ende der privaten Krankenkversicherungen halten und nicht nur deshalb grundsätzlich ablehnen...
03.10.2005 00.00 Uhr
Lauterbach
schlägt Kompromiss vor
...
Lauterbach
schlägt Kompromiss vor GKV-Finanzierung
Lauterbach
schlägt Kompromiss vor PZ/dpa Der SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
hat eine »abgespeckte Bürgerversicherung« mit einer Steuerfinanzierung von rund 15 Milliarden Euro als Kompromiss für eine große Koalition...
03.10.2005 00.00 Uhr
Wahlen, Rabatte und integrierte Versorgung
...Planungssicherheit für die Zukunft, indem die strittige Gesetzespassage gestrichen wird. Naturalrabatte Für den zweiten großen Aufreger des Jahres sorgte ein alter Bekannter. In der Online-Ausgabe der »Berliner Zeitung« vom 20. Juli nahm der Kölner SPD-Bundestagskandidat Professor Dr. Karl
Lauterbach
...
19.09.2005 00.00 Uhr
Visionen
...auf die Qualität der Berliner Auftritte machen. Wenn Professor Dr. Karl
Lauterbach
für die SPD in den Bundestag und wohl in den Gesundheitsausschuss zieht, dann träfe er möglicherweise mit von der Leyen auf einen starken Widerpart. Der Gesundheitspolitik wird dies nicht schaden. Thomas Bellartz Leiter...
22.08.2005 00.00 Uhr
Falscher Ansatz
...Neiddiskussion gegen die Apotheker wegen zu hoher Rabatte in der Öffentlichkeit losgetreten hat. Bereits vor zwei Wochen hatte sich Professor Dr. Karl
Lauterbach
mit dem gleichen Angriff auf die Apotheken sogar die Schelte des von ihm beratenen Bundesgesundheitsministeriums eingeholt. Abgesehen davon...
15.08.2005 00.00 Uhr
Neidbestimmte Diskussion
...und nicht nachvollziehbar.« Er verwies darauf, dass das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung bereits vor einiger Zeit nach Äußerungen des Kölner Professors und Bundestagskandidaten Dr. Karl
Lauterbach
klargestellt habe, es gebe kein Problem mit den Naturalrabatten.
Lauterbach
hatte Milliarden...
15.08.2005 00.00 Uhr
Mitmischen
...erwiesener Unfähigkeit in der Schurkenrolle, die Apotheker werden ihnen aber an die Seite gestellt. In einer Pressek0nferenz in Berlin erneuerte BKK-Chef Wolfgang Schmeinck die massive Kritik von Karl
Lauterbach
über die vermeintlich hohen Industrierabatte, an denen sich die Apotheker unrechtmäßig...
08.08.2005 00.00 Uhr
Klinikärzte wehren sich
..., war der Höhepunkt einer Protestwelle, die für viel Aufmerksamkeit sorgte. Und noch wichtiger: Die Demos brachten dem Klinikpersonal viel öffentliche Sympathie ein; Politik und Bevölkerung reagierten positiv. Mit einer Ausnahme: Professor Dr. Karl
Lauterbach
fand die Proteste unangemessen...
08.08.2005 00.00 Uhr
Feiner Unterschied
...nicht erklären. Die
Lauterbachs
und Glaeskes erzählen der urlaubenden Nation, warum die Pharmaindustrie so böse ist, der Arzt ohnehin immer zu viel und zu teuer verschreibt und der Apotheker sich dumm und dusselig verdient. Raum für feine Unterschiede bleibt da nicht. Zum Beispiel bei der Frage...
01.08.2005 00.00 Uhr
Offene Diskussion
...für eine sichere Arzneimittelversorgung unverzichtbar sind und nicht, wie Professor Dr. Karl
Lauterbach
kolportieren lässt, nur nach den Rabatten schauen. Die Diskussion in Köln soll offen im gesamten Berufsstand geführt werden. Es ergibt wenig Sinn, wenn Verbandsvertreter hinter verschlossenen Türen...
25.07.2005 00.00 Uhr
Ergebnisseite 65 von 68
<
1
...
63
64
65
66
67
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN