PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.016 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Gesundheit und Pflege
Union und SPD lösen Finanzierungsstreit
Von Stephanie Schersch / Nach zähen Verhandlungen haben Union und SPD die strittigen Fragen zur Finanzierung von Gesundheit und Pflege gelöst. Demnach soll es keine pauschalen Zusatzbeiträge mehr geben. In der Pflegeversicherung wollen die Parteien einen Vorsorgefonds einrichten, der künftige...
26.11.2013 17.30 Uhr
Koalitionsverhandlungen
Zankapfel Zusatzbeitrag
Von Anna Hohle / In ihren Koalitionsverhandlungen haben sich Union und SPD am Montag nicht auf eine gemeinsame Linie bei der Beitragsfinanzierung in der Kranken- und Pflegeversicherung einigen können. Wie aus einem Beschlusspapier der AG Gesundheit hervorgeht, will die SPD Krankenversicherungs-Beiträge...
19.11.2013 18.12 Uhr
Das große Trödeln
Kennt irgendjemand ein Antidot gegen die lähmende Hängepartie bei der Regierungsbildung? Der Weg in Richtung Große Koalition ist offenbar ein sehr müh- samer und langwieriger. Schon seit knapp zwei Monaten wartet Deutschland darauf, dass sich endlich eine neue Regierung formiert. Große Koalition,...
19.11.2013 18.02 Uhr
Koalitionsverhandlungen
Zwangsrabatt gegen Bestandsmarkt
Von Ev Tebroke / Der erhöhte Herstellerrabatt bleibt. Auch das Preismoratorium für Medikamente wird fortgeschrieben. Dafür wird die Nutzenbewertung von Arzneimitteln des Bestandsmarkts nicht weiter verfolgt. Das verkündeten die Verhandlungspartner von CDU und SPD am Montag in Berlin. Die Pharmaindustrie...
05.11.2013 18.49 Uhr
Koalitionsgespräche
17 Köpfe verhandeln über Gesundheit
Von Stephanie Schersch / In insgesamt zwölf Arbeitsgruppen wollen Union und SPD die Eckpunkte ihrer künftigen Zusammenarbeit festzurren. Den Bereich Gesundheit und Pflege verhandelt dabei Jens Spahn (CDU) federführend für die Union. Ihm steht Professor Karl
Lauterbach
aufseiten der SPD gegenüber. Die...
29.10.2013 17.04 Uhr
Koalitionsverhandlungen
Hürden in der Gesundheitspolitik
Von Stephanie Schersch / Die Regierungsbildung wird nicht einfach für Wahlsiegerin Angela Merkel (CDU). SPD und Grüne wollen mit der Union jeweils Sondierungsgespräche über ein mögliches Bündnis aufnehmen. Doch in einigen Bereichen sind die Schnittmengen gering. Auch in der Gesundheitspolitik...
01.10.2013 18.05 Uhr
Politische Diskussion
Schaulaufen vor der Wahl
Zwei Tage vor der Bundestagswahl nutzten die Parteien bei der politischen Diskussion zum Abschluss des Deutschen Apothekertags noch einmal die Gelegenheit, ihre Kompetenz in Gesundheitsfragen unter Beweis zu stellen. Der Wunsch der Apotheker, in der Gesundheitsversorgung künftig eine noch größere...
24.09.2013 18.21 Uhr
Gesundheitsressort
Wer wird neuer Minister?
Von Stephanie Schersch / Nach der Bundestagswahl ist vieles offen. Dazu zählt auch die Frage, wer neuer Gesundheitsminister wird. Daniel Bahr (FDP) muss seinen Posten nach der Niederlage der Liberalen in jedem Fall räumen. Bei der FDP dürfte der 22. September als schwarzer Tag in die Parteigeschichte...
24.09.2013 17.29 Uhr
Sozialdemokraten
Gute Beratung soll sich lohnen
Von Stephanie Schersch und Ev Tebroke, Berlin / Professor Karl
Lauterbach
möchte Gesundheitsminister werden, sollten die Sozialdemokraten die Bundestagswahl gewinnen. Für Apotheker muss es seiner Ansicht nach ein neues Honorarsystem geben. Dabei soll die Qualität der Beratung eine große Rolle...
03.09.2013 17.52 Uhr
Steinbrück will
Lauterbach
von Daniel Rücker / Bei dieser Entscheidung hat SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ganz sicher nicht auf die Wählerstimmen der Apotheker geschielt: Mit Professor Karl
Lauterbach
hat er einen Gesundheitspolitiker in sein Schattenkabinett berufen, der sich selten positiv über Apotheker äußert. Die...
26.07.2013 13.07 Uhr
Lauterbach
fordert weniger Arzneien für Pflegepatienten
Von Anna Hohle / Der SPD-Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach
hat sich dafür ausgesprochen, die Arzneimittelversorgung in Pflegeeinrichtungen zu überprüfen. Es müsse untersucht werden, wie die Versorgung pflegebedürftiger Menschen durch den Einsatz von Blistern und die Wiederverwendung von Arzneimitteln...
26.07.2013 10.38 Uhr
Beitragsschulden
Entlastung für säumige Zahler
Von Stephanie Schersch / Menschen ohne Versicherungsschutz können künftig leichter in eine Krankenkasse zurückkehren. Darüber hinaus soll der Strafzins für finanziell überforderte Kassenmitglieder deutlich fallen. Das hat der Bundestag vergangene Woche in Berlin beschlossen. SPD und Linkspartei...
26.07.2013 10.37 Uhr
Krankenhäuser
Bundestag stimmt Hilfspaket zu
Von Stephanie Schersch / Die Krankenhäuser erhalten 2013 und 2014 insgesamt 1,1 Milliarde Euro mehr Geld. Der Bundestag hat dieser Finanzspritze vergangene Woche in Berlin zugestimmt. Damit erhalten die Kliniken ab August zunächst 1 Prozent Zuschlag auf ihre Fallpauschalen, 2014 sollen es dann 0,8...
26.07.2013 10.37 Uhr
Gesetzliche Krankenversicherung
Mediziner für pauschale Beiträge
Von Stephanie Schersch / Die deutschen Ärzte wollen die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) umkrempeln und für die Zukunft rüsten. Mit ihrem Reformmodell erteilen sie der Bürgerversicherung eine klare Absage. Knapp vier Monate vor der Bundestagswahl hat die Ärzteschaft ein eigenes Konzept...
04.06.2013 18.01 Uhr
Palliativversorgung
Empfehlungen für das Notfalldepot
Von Claudia Wegener / In der Palliativversorgung von Schwerstkranken werden häufig spezielle Arzneimittel oder Zubereitungen benötigt, die sonst nur selten nachgefragt werden. Apotheken sollten ihr Notfalldepot an diese besondere Situation anpassen. Apotheker und Ärzte aus Nordhessen haben gemeinsam...
16.04.2013 17.21 Uhr
GKV-Rekordüberschüsse
Gesundheitsfonds in der Diskussion
Von Ev Tebroke / Aufgrund der Rekordüberschüsse der Gesetzlichen Krankenversicherung in Höhe von 28,3 Milliarden Euro fordern Fachpolitiker von SPD und CSU die Abschaffung des Gesundheitsfonds. Auch propagieren sie eine Rückkehr zu individuellen Kassenbeiträgen. Nach Ansicht von SPD-Gesundheitsexperte...
12.03.2013 19.33 Uhr
SPD
Folgen des Datendiebstahls klären
Von Anna Hohle / Die SPD fordert weitere Konsequenzen aus dem Datendiebstahl im Bundesgesundheitsministerium (BMG). Zwar beschäftige sich die Staatsanwaltschaft derzeit mit den strafrechtlichen Auswirkungen. Ob die Affäre jedoch auch direkte politische Folgen gehabt habe, sei noch unklar, heißt...
05.02.2013 18.47 Uhr
Ausblick
Was bringt 2013?
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Auf das Jahr 2012 werden nur wenige Apotheker mit Wehmut zurückblicken. Immerhin stehen die Chancen, dass 2013 finanziell zumindest etwas erfreulicher wird, nicht so schlecht. Mit dem ABDA-KBV-Modell und der Pharm-CHF-Studie gehen zwei wichtige Projekte...
07.01.2013 14.50 Uhr
Wahlen
ABDA vor Führungswechsel
Von Daniel Rücker / Am 6. Dezember wählt die ABDA einen neuen Präsidenten. Heinz-Günter Wolf steht nach acht Jahren nicht mehr zur Verfügung. Sein bisheriger Stellvertreter, Friedemann Schmidt, hat nun den Hut in den Ring geworfen und öffentlich seine Kandidatur angekündigt. Erstmals macht...
16.10.2012 18.16 Uhr
Arbeitskreis 3
Honorierung – nicht mehr, aber anders
Die Honorierung der Apotheken stand auch beim dritten Arbeitskreis des Deutschen Apothekertags im Mittelpunkt. In dem diskutierten Gesundheitspolitiker der fünf Fraktionen im Bundestag mit Vertretern der Apotheker. Geschenke hatten die Politiker nicht dabei, aber immerhin einige interessante Ideen. Obwohl...
16.10.2012 18.10 Uhr
Igeln wird schwerer
dpa / Nach dem Willen des Bundesrates soll es strengere gesetzliche Regelungen für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) geben. Die Kosten dafür muss der Patient ganz oder teilweise selber tragen. Der Nutzen dieser Behandlungen ist umstritten. »Durch das Angebot von Zusatzleistungen wandelt...
07.08.2012 18.21 Uhr
Bundesgerichtshof
Kassenärzte sind unbestechlich?
Von Daniel Rücker / Wenn Kassenärzte Zuwendungen von Pharmaunternehmen annehmen, dann mag das verwerflich sein, strafbar ist es nicht, entschied vergangene Woche der Bundesgerichtshof (BGH). Gleichzeitig stützte der BGH die Position der Freien Berufe. Mit seinem Urteil hat sich der Große Senat...
26.06.2012 18.23 Uhr
Kartellrecht für Kassen
Opposition warnt vor Doppel-Aufsicht
Von Stephanie Schersch / Die Krankenkassen sollen künftig dem Kartellrecht unterstehen, so sieht es ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor. Die Opposition warnt vor gravierenden Folgen. Auch innerhalb der Koalition ist das Vorhaben umstritten Vergangenen Freitag war die achte Novelle des Gesetzes...
19.06.2012 18.41 Uhr
Apothekenabschlag
Politik diskutiert Verhandlungsbasis
Von Stephanie Schersch / Im kommenden Jahr sollen Krankenkassen und Apotheker wieder über den Kassenrabatt verhandeln. Die Politik diskutiert zurzeit munter über die Frage, welcher Wert dabei als Verhandlungsbasis dienen soll. Nach der Union hat sich nun auch die SPD zu Wort gemeldet. Gesundheitsexperten...
14.02.2012 18.16 Uhr
SPD-Beschluss
Niemand will es gewesen sein
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch / Auf ihrem Bundesparteitag liebäugelte die SPD mit Apothekenketten. Über den dazu beschlossenen Antrag will sich jetzt aber niemand mehr richtig freuen. Mit ihrem Antrag will die SPD in der Gesundheitspolitik ein großes Rad drehen. Auf dem Parteitag vergangene...
13.12.2011 17.40 Uhr
Advent, Advent
Die SPD und die Adventszeit haben offenbar mehr gemeinsam als bislang gedacht. So veranstalteten die Sozialdemokraten ihren diesjährigen Bundesparteitag nicht nur rund um den Nikolaustag. Sie machten auch der vorweihnachtlichen »Zeit der Besinnung« alle Ehre. Dies jedoch im negativen Sinne. Denn was...
13.12.2011 15.37 Uhr
Bürgerversicherung
SPD ist startklar
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Sozialdemokraten wollen mit ihrer Bürgerversicherung langfristig die Trennung zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung aufheben. Nun haben sie ein Konzept vorgestellt, wie dies konkret aussehen könnte. An Selbstbewusstsein fehlt es den Sozialdemokraten...
18.10.2011 19.17 Uhr
EHEC-Epidemie
Was bleibt, sind Nieren- und Hirnschäden
Von Daniela Biermann / Die EHEC-Epidemie ebbt langsam ab. Vielen schwer erkrankten Patienten geht es mittlerweile besser. Einige werden jedoch bleibende Schäden an Nieren und Gehirn davontragen. Die PZ sprach mit behandelnden Nephrologen und Neurologen. Das Robert-Koch-Institut hat in den vergangenen...
14.06.2011 16.05 Uhr
City-BKK
Unerwünschte Versicherte
Von Daniel Rücker / Die Pleite der City BKK hat die Welt der Gesetzlichen Krankenversicherung in Panik versetzt. Die Chefs vieler Krankenkassen reagierten kopflos und ließen die kassenlosen Krankenversicherten abblitzen, obwohl sie das laut Gesetz gar nicht dürfen. Zum 1. Juli stehen die 168 000...
17.05.2011 18.28 Uhr
Meldungen
Fischer lässt SPD-Amt ruhen dpa / Die zur Pharmalobby wechselnde Vorstandschefin der Barmer-GEK-Krankenkasse, Birgit Fischer, lässt ihr Amt im SPD-Parteivorstand bis zur Neuwahl im Dezember ruhen. Ein entprechender Bericht des »Tagesspiegel« wurde der Nachrichtenagentur dpa aus Parteikreisen bestätigt....
12.04.2011 18.44 Uhr
Ergebnisseite 63 von 68
<
1
...
61
62
63
64
65
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN