PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.018 Ergebnisse für "Lauterbach"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Covid-19
Impfpflicht im Bundestag gescheitert
Die Covid-19-Impfpflicht kommt nicht. In einer entsprechenden Abstimmung erhielt der vor wenigen Tagen vorgeschlagene Kompromiss keine Mehrheit im Bundestag. Auch der Vorschlag der Unionsfraktion wurde abgelehnt.
Charlotte Kurz
dpa
07.04.2022 13.16 Uhr
EU-Arzneimittelbehörde EMA
Zweiter Booster erst ab 80
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hält derzeit eine vierte Coronaimpfung für alle Bürger nicht für notwendig. Für eine generelle Empfehlung sei es momentan zu früh, teilte die EMA am Mittwoch in Amsterdam gemeinsam mit der EU-Gesundheitsbehörde ECDC mit.
dpa
07.04.2022 12.30 Uhr
Bundestagsabstimmung
Neuer Impfpflicht-Kompromiss ab 60 Jahren
Ein aktueller Kompromiss hinsichtlich der Impfpflicht-Debatte sieht nun eine Covid-19-Impfnachweispflicht für alle Menschen ab 60 Jahren vor. Die Union will diesem Kompromiss aber nicht zustimmen.
Charlotte Kurz
06.04.2022 09.15 Uhr
Covid-19
Lauterbach
zieht Freiwilligkeit bei Isolation zurück
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) will die geplante Freiwilligkeit bei der Corona-Isolation ab 1. Mai zurückziehen. Die Isolationsdauer soll aber trotzdem auf fünf Tage verkürzt werden.
dpa
PZ
06.04.2022 08.00 Uhr
Coronavirus
Quarantäne nach dem 1. Mai nicht mehr verpflichtend
Für Menschen mit einer Corona-Infektion soll ab dem 1. Mai nur noch eine «dringende Empfehlung» für eine fünf Tage lange Isolation gelten. Auf entsprechende neue Regeln verständigten sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern.
dpa
PZ
04.04.2022 18.44 Uhr
Covid-19
Impfpflicht-Kompromiss sieht Apothekenbeteiligung vor
Bundestagsabgeordnete, die sich bislang für eine Covid-19-Impfpflicht ab 18 Jahren eingesetzt haben, schlagen nun einen Kompromiss vor. Dieser sieht auch eine Beteiligung der Apotheken bei der Weitergabe der Impfnachweise an die Krankenkassen vor.
Charlotte Kurz
04.04.2022 15.30 Uhr
Weniger Beschränkungen
Freiwillig Masken in Innenräumen tragen
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
hat vor dem Ende zahlreicher Corona-Beschränkungen in Deutschland zu weiterer Vorsicht aufgerufen.
dpa
01.04.2022 17.00 Uhr
Arzneimittelausgaben
Höherer Kassenabschlag wäre für AOK »dringend notwendig«
Weil die Kosten im Arzneimittelbereich steigen, will die AOK Nordwest »die Preis- und Ausgabenspirale wieder zurückdrehen«. Als Werkzeug dafür sieht sie die Sparpläne aus dem Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Darin enthalten war etwa ein höherer Apothekenabschlag.
Cornelia Dölger
01.04.2022 14.00 Uhr
BMG-Pläne für 2022
Lauterbach
plant dezentrale Bevorratung von Arzneimitteln
Nach Informationen der PZ plant das Bundesgesundheitsministerium ein Gesetz zur Aufarbeitung der Pandemiefolgen. Unter anderem soll die Arzneimittelversorgung gesichert werden – durch eine »dezentrale Bevorratung«.
Benjamin Rohrer
30.03.2022 14.30 Uhr
EU-Kommission
Vierte Corona-Impfung: EU will einheitlich vorgehen
Die EU-Staaten wollen bei einer möglichen vierten Corona-Impfung einheitlich vorgehen. Die Empfehlung der EU-Kommission könnte innerhalb von sieben Tagen vorliegen.
dpa
30.03.2022 10.48 Uhr
Lauterbach
-Vorstoß
Höhere Kassenbeiträge sollen GKV-Finanzen sanieren
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) will zur Sanierung der GKV-Finanzen die Krankenkassenbeiträge erhöhen. Das stößt bei den Kassen auf ein geteiltes Echo.
Cornelia Dölger
Charlotte Kurz
25.03.2022 12.00 Uhr
Karl
Lauterbach
(SPD)
»Die Homöopathie hat keinen Platz in der modernen Medizin«
Die Bremer Ärzteschaft bleibt auf Anti-Homöopathie-Kurs und streicht drei Selektivverträge, die die Vergütung homöopathischer Leistungen vorsahen. Minister Karl
Lauterbach
(SPD) applaudiert. Geht es der Homöopathie-Erstattung an den Kragen?
Benjamin Rohrer
25.03.2022 11.00 Uhr
Kammerversammlung Hessen
»Ohne die Apotheken wäre vieles nicht gegangen«
Flächendeckende Arzneimittelversorgung braucht verlässliche Rahmenbedingungen. Deshalb erteilte Kammerpräsidentin Ursula Funke bei der gestrigen Delegiertenversammlung den Sparplänen des Gesundheitsministeriums eine Absage.
Elke Wolf
24.03.2022 09.00 Uhr
Testverordnung
Kostenlose Coronatests sollen Ende Mai auslaufen
Die Coronavirus-Testverordnung, in der die kostenlosen »Bürgertests« geregelt sind, läuft Ende März aus. Dennoch sollen die Tests weitere zwei Monate bezahlt werden.
dpa
PZ
21.03.2022 21.38 Uhr
Krieg gegen die Ukraine
Was müssen Apotheken bei der Versorgung von Geflüchteten beachten?
In Deutschland kommen viele Geflüchtete aus der Ukraine an, die Anspruch auf medizinische Versorgung haben. Je nach Bundesland müssen die Apotheken bei der Arzneimittel-Abgabe bestimmte Dinge beachten. Die PZ hat in einigen Ländern nachgehakt.
Charlotte Kurz
21.03.2022 09.00 Uhr
Kassenabschlag
BMG: »Es gibt aktuell keinen Gesetzentwurf«
Die Aufregung im Apothekenlager hinsichtlich einer möglichen Erhöhung des Kassenabschlags scheint verfrüht gewesen zu sein. Nach Informationen der PZ befindet sich das Bundesgesundheitsministerium (BMG) noch in der Koordinierungsphase.
Benjamin Rohrer
18.03.2022 15.30 Uhr
Kassenabschlag/Umsatzsteuer
Was würden
Lauterbachs
Sparpläne für die Apotheken bedeuten?
Die Sparpläne von Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) könnten die Apotheken härter treffen als sein Ministerium vorrechnet. Den Apotheken drohen Verluste von bis zu 490 Millionen Euro. War der Entwurf überhaupt abgestimmt?
Benjamin Rohrer
17.03.2022 18.00 Uhr
SPD-Apothekenexperte
Heidenblut irritiert über Sparmaßnahmen für Apotheker
Erhöhter Kassenabschlag, gesenkte Mehrwertsteuer: Der Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz stößt in der Apothekerschaft auf Entsetzen. Auch SPD-Apothekenexperte Dirk Heidenblut zeigte sich im ABDA-Talk irritiert über die Maßnahmen.
Ev Tebroke
17.03.2022 11.30 Uhr
Arzneimittel-Sparpaket
DAV sieht durch Sparpläne Arzneimittelversorgung in Gefahr
Die Pandemie hat Löcher in die Finanzen der Krankenkassen gerissen, die es nun zu stopfen gilt. Von den Sparplänen betroffen sind Hersteller und auch Apotheken. Von beiden kommt nun Kritik. Die Kassen klatschen Beifall.
Cornelia Dölger
16.03.2022 15.00 Uhr
Corona-Impfstoffe
Verträge für Impfstoffversorgung im Pandemiefall
Das Bundeskabinett hat beschlossen, mit fünf Unternehmen Verträge zur Bereitstellung von Corona-Impfstoffen für die kommenden Jahre bis 2029 abzuschließen. Damit solle Vorsorge für den Fall einer erneuten Engpasssituation getroffen werden, heißt es.
Melanie Höhn
16.03.2022 13.30 Uhr
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Lauterbach
will Kassenabschlag auf 2 Euro erhöhen
Um die Gesetzliche Krankenversicherung finanziell zu entlasten, will Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) den Kassenabschlag von derzeit 1,77 Euro auf 2,00 Euro erhöhen. Über einen Zeitraum von zwei Jahren sollen so 170 Millionen Euro eingespart werden.
Benjamin Rohrer
15.03.2022 19.06 Uhr
Verordnungen
Wann laufen welche Corona-Regelungen für Apotheken aus?
Einige bundesweit geltende Corona-Maßnahmen sollen in dieser Woche gestrichen werden. Viele Apotheker fragen sich daher, wann die für sie wichtigen Regelungen auslaufen – beispielsweise die Rabattvertragslockerungen oder die Testvergütung. Die PZ bietet einen Überblick.
Benjamin Rohrer
14.03.2022 14.30 Uhr
RKI
Omikron-Subtyp BA.2 lässt Fallzahlen steigen
Die leichtere Übertragbarkeit des Omikron-Subtyps BA.2 und die Rücknahme kontaktreduzierender Maßnahmen sind nach Ansicht des Robert-Koch-Instituts (RKI) vermutlich für den erneuten Anstieg der Covid-19-Fälle verantwortlich.
dpa
14.03.2022 14.08 Uhr
Krieg gegen die Ukraine
Geflüchtete sollen Anspruch auf alle GKV-Leistungen erhalten
Geflüchtete aus der Ukraine sollen Anspruch auf alle von der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) angebotenen Leistungen erhalten. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) an.
Charlotte Kurz
11.03.2022 12.00 Uhr
GKV-Finanzierung
Lauterbach
: Keine Leistungskürzungen geplant
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
(SPD) bekräftigte trotz der angespannten Finanzierungslage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), dass es mit ihm keine Leistungskürzungen geben wird. Er kündigte zudem baldige Reformen an.
Charlotte Kurz
11.03.2022 10.30 Uhr
BMG stellt klar
»Die E-Rezept-Testphase wurde nicht gestoppt«
Bundesgesundheitsminister Professor Karl
Lauterbach
hatte zuletzt erklärt, das E-Rezept und die elektronische Krankenschreibung (EAU) »gestoppt« zu haben. Der PZ liegt nun ein Schreiben vor, in dem das Ministerium die Aussage des Minister entschärft.
Benjamin Rohrer
10.03.2022 12.52 Uhr
Corona-Fahrplan
Neue Hotspot-Regeln ab 20. März
Ein von Bund und Ländern beschlossener Lockerungsplan sieht vor, dass ab 20. März alle tiefgreifenden Maßnahmen entfallen sollen, wenn es die Lage in den Kliniken zulässt. Die sogenannte Hotspot-Regelung soll aber ab Frühling eine wichtige Rolle spielen.
dpa
09.03.2022 12.00 Uhr
Corona-Infektionen
Mögliche Gründe für die steigende Inzidenzkurve
Die Warnung vieler Experten, dass die Pandemie nicht vorbei sei, scheint sich zu bewahrheiten: Der Abfall der Inzidenzkurve in Deutschland ist gestoppt. Seit Tagen meldet das RKI wieder steigende Werte.
dpa
08.03.2022 15.00 Uhr
Lauterbach
zur Ukraine
»Deutschland wird zentrale Rolle bei der medizinischen Versorgung spielen«
Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach
(SPD) kündigte am Montag medizinische Hilfen für Geflüchtete an. Zudem sollen bald Schwerverletzte aus ukrainischen Krankenhäusern nach Deutschland verlegt werden.
Charlotte Kurz
07.03.2022 15.10 Uhr
Allgemeinverfügung
BMG ermöglicht Ausfuhr von Betäubungsmitteln in die Ukraine
Laut einer aktuellen Allgemeinverfügung des Bundesgesundheitsministeriums dürfen deutsche Hilfsorganisationen bestimmte Arzneimittel ohne Genehmigung in die Ukraine oder in europäische Nachbarländer der Ukraine liefern.
Charlotte Kurz
07.03.2022 10.50 Uhr
Ergebnisseite 54 von 68
<
1
...
52
53
54
55
56
...
68
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN