Gematik: Apotheken bis Ende Juni E-Rezept-ready |
Gematik-Produktmanager Hannes Neumann ist zuversichtlich, dass bis Ende Juni fast alle Apotheken ein E-Rezept annehmen können. Allerdings braucht es hierfür nicht nur die technische Ausstattung, sondern auch das Know-how bei allen Mitarbeitern. / Foto: PZ/Kurz
Alle Zeichen stehen derzeit auf E-Rezept. Erst vor Kurzem erklärte Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) sich zum Digitalminister, die EU setzt außerdem bald auf eine grenzübergreifende E-Rezept-Einlösung und die flächendeckende Einführung der digitalen Verordnung steht in Deutschland auch in wenigen Monaten an. Wie der aktuelle Stand in der Testphase bei den Apotheken, Arztpraxen und Software-Herstellern aussieht, erläuterte Hannes Neumann, Produktmanager von der Gematik, beim Wirtschaftsseminar des Apothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern in Rostock am Mittwoch.
Zum Stand 4. Mai seien inzwischen 13.167 E-Rezepte dispensiert worden. Die Abrechnung dieser E-Rezepte folge in einigen Wochen Verspätung, so Neumann. Das Tempo liegt derzeit bei 1000 E-Rezepten, die alle vier Arbeitstage von Ärzten verordnet werden. Das sei zwar noch im Promillebereich im Vergleich zu den Verordnungszahlen insgesamt, aber immerhin ein Anfang. Neumann geht außerdem davon aus, dass dieses Tempo bald steigen wird.
Technisch sind mittlerweile 9000 Apotheken in der Lage, ein E-Rezept einzulösen. Das bedeutet, die Hälfte aller Apotheken hat alle technisch notwendigen Komponenten installiert und die entsprechenden Updates von ihren Systemherstellern bereits erhalten. Allerdings sage diese Zahl nichts darüber aus, ob die Apotheken auch wirklich alle E-Rezept-ready sind, also geschultes Personal haben, die die digitalen Rezepte auch annehmen können, so Neumann. Wichtig sei außerdem, die Funktion in den entsprechenden Apps (Gematik-App und Verbände-App) zu setzen, dass die Apotheke E-Rezepte annehmen könne. Erst dann werde sie dort auch gelistet und hat eine größere Chance, auch gesehen und besucht zu werden. Eine entsprechende Checkliste habe die Gematik erstellt, die Apotheken für das »Onboarding« nutzen können .
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.