PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Neugeborene
Arzneimitteltherapie mit Feingefühl
Von Florian Maurer / Neugeborene unterscheiden sich in ihrer Physiologie von Erwachsenen in zahlreichen Punkten. Nach der Geburt entwickeln sie sich rasant weiter, um sich ihrer neuen Umgebung anzupassen. Ihre besonderen Bedürfnisse und die laufenden Veränderungen müssen bei einer Pharmakotherapie...
24.04.2017 15.33 Uhr
Immundefekte
Lücken in der Abwehr
Von Judith Mielke / Klinische Störungen des Immunsystems sind relativ selten und können angeboren (primär) oder erworben (sekundär) sein. Die Therapie richtet sich nach der Ursache. Neben der Infusion von Immunglobulinen (Ig) ist in bestimmten Fällen auch eine Stammzelltransplantation nötig. Primäre...
12.04.2017 09.56 Uhr
Strahlentherapie
Antikörper verhindert Lungenfibrose
Von Annette Mende / Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg haben möglicherweise einen Ansatz gefunden, mit dem sich Gewebeschäden durch eine Strahlentherapie verhindern oder sogar heilen lassen. Angriffspunkt ist dabei der Bindegewebe-Wachstumsfaktor (CTGF). Der...
12.04.2017 09.53 Uhr
Neurodermitis
Neue Indikation für Antikörper
Von Brigitte M. Gensthaler, München / Patienten mit schwerer Neurodermitis können zukünftig auch von monoklonalen Antikörpern profitieren. Dupilumab, ein Inhibitor der Interleukine 4 und 13, erhielt kürzlich die US-Zulassung. Der Interleukin-31-Inhibitor Nemolizumab befindet sich in Phase II...
05.04.2017 09.38 Uhr
Pädiatrie
Schnelle Hilfe bei Otitis media
Von Brigitte M. Gensthaler / Nur wenige Säuglinge und Kleinkinder bleiben von Ohrenschmerzen verschont, häufigster Grund ist eine akute Mittelohrentzündung. In der Therapie hat heute ein Umdenken eingesetzt: schnell helfen mit Schmerzmitteln, aber abwarten mit Antibiotika. Mehr als sechs von...
03.04.2017 10.20 Uhr
OTC-Beratungscheck
Paracetamol
Kontraindikationen, Neben- und Wechselwirkungen: OTC-Arzneimittel sind nicht weniger beratungsintensiv als verschreibungspflichtige Medikamente. In der Serie »OTC-Beratungscheck« fasst PTA-Forum die wichtigsten Hinweise zu einem ausgewählten OTC-Präparat für die Beratung übersichtlich zusammen....
03.04.2017 10.19 Uhr
Ixekizumab|Taltz®|51|2017
Lilly 80 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze 80 mg Injektionslösung in einem Fertigpen Taltz ist zugelassen zur Behandlung erwachsener Patienten sowie von Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren und einem Körpergewicht von 25
kg
mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis, die für eine...
30.03.2017 11.36 Uhr
Darmkrebs
Therapie nach Tumorstadium
Von Gudrun Heyn / Kolorektale Karzinome wachsen unkontrolliert, durchdringen die Darmwand und infiltrieren benachbarte Organe und Strukturen. Im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu Metastasen in Leber, Lunge und Gehirn. Standard ist heute eine stadienadaptierte Tumortherapie, bei der auch zielgerichtete...
21.03.2017 11.19 Uhr
Chronische Herzinsuffizienz
Früh identifizieren und intervenieren
Von Andreas van de Loo/ Die Herzinsuffizienz bedarf einer frühen und klaren Diagnose und Therapie. Bei konsequenter Umsetzung der gegebenenfalls unumgänglichen Änderungen des Lebensstils und der individuell notwendigen Medikation profitieren Betroffene sowohl mit Blick auf die Prognose als auch auf...
15.03.2017 09.54 Uhr
Cannabisagentur
Das Bundesinstitut wappnet sich
Von Annette Mende, Berlin / Kurz vor Inkrafttreten des sogenannten Cannabisgesetzes hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Berlin über die neue Cannabisagentur informiert. Dort sieht man sich für die kommenden Aufgaben gut vorbereitet. Die Cannabisagentur wird...
08.03.2017 10.40 Uhr
Lonoctocog alfa|Afstyla®|16|2017
...sich nach dem Schweregrad des Faktor-VIII-Mangels, Ort und Ausmaß der Blutung und dem klinischen Zustand des Patienten. Die empfohlene Anfangsdosierung zur Prophylaxe von Blutungen liegt bei 20 bis 50 I.E./
kg
KG
zwei- bis dreimal wöchentlich. Afstyla wird intravenös injiziert. Einige Patienten entwickeln neutralisierende...
01.03.2017 13.21 Uhr
Im Februar wenig Neues
Von Kerstin A. Gräfe und Sven Siebenand / Im Februar kamen ein Antibiotikum und ein rekombinanter Faktor VIII zur Behandlung der Blutgerinnungsstörung Hämophilie A neu auf den Markt. Zudem ist mit Follitropin delta ein weiterer Arzneistoff verfügbar, der im Rahmen einer Fruchtbarkeitsbehandlung...
01.03.2017 09.19 Uhr
Antipsoriatika
Neue Therapien im Vergleich
Von Bettina Wick-Urban / TNF-α-Antagonisten haben die Psoriasis-Behandlung erheblich verbessert. Arzneistoffe mit neuartigen Angriffspunkten, die in der klinischen Erprobung oder bereits zugelassen sind, sollen das Therapiespektrum im Hinblick auf einen schnelleren Wirkungseintritt und ein günstigeres...
28.02.2017 09.53 Uhr
Regelmäßiges Saunieren auch für Hypertoniker
Viele Hypertoniker haben Sorge, in der Sauna einen Kreislaufkollaps zu erleiden. Doch bei gut eingestelltem Blutdruck ist diese Furcht unbegründet. Darauf wies kürzlich die Deutsche Hochdruckliga hin. Bei jedem Saunagang steigen zunächst Herzfrequenz und Blutdruck. In der anschließenden Ruhephase...
27.02.2017 10.59 Uhr
Tiere
Erstmals Antikörper zur Zulassung empfohlen
Von Daniela Hüttemann / Auch Hunde können unter Neurodermitis leiden. Für die betroffenen Tiere kommt wahrscheinlich bald ein monoklonaler Antikörper in der EU auf den Markt. Der Ausschuss für Veterinärarzneimittel (CVMP) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat jetzt eine Zulassungsempfehlung...
21.02.2017 15.06 Uhr
Cannabis als Medizin
Was kommt auf die Apotheken zu?
Von Daniela Bussick und Christiane Eckert-Lill / Voraussichtlich im März 2017 wird das »Cannabisgesetz« in Kraft treten, nach dem schwer kranken Patienten Cannabis auf Rezept verordnet werden darf und die Krankenkassen dies erstatten. Was bedeutet die Gesetzesänderung für die Apotheker? Patienten...
21.02.2017 11.25 Uhr
Adipositas
Unverschuldet dick
Von Annette Mende, Berlin / Adipöse Menschen sind an ihrem hohen Körpergewicht nicht selbst schuld. Denn wer den Impuls zu essen nicht ständig kontrollieren kann, für den sind Umwelt und Biologie in der modernen Welt übermächtige Gegner. Einseitige Diäten sind da nicht zielführend, eine Anerkennung...
15.02.2017 09.02 Uhr
Multiples Myelom
Neue Therapien, bessere Prognose
...-internetportal/kongresse/ash/ash-2016/expertenrunde-zum-multiplen-myelom.html Leitlinienprogramm Onkologie (
DKG
, Deutsche Krebshilfe, AWMF), Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen. Langversion 1.0, 2016, AWMF Registernummer: 032/054OL. http://leitlinienprogramm-onkologie.de/Supportive-Therapie.95.0...
13.02.2017 13.53 Uhr
Gemüse top, Fisch flop
Mehr Gemüse, aber weniger Obst und Fisch: Das sind die Trends beim Lebensmittelverbrauch in Deutschland, wie der 13. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeigt. »Beim Gemüse sind vor allem Tomaten, Möhren und Zwiebeln sowie Blatt- und Stängelgemüse beliebt«, sagte...
13.02.2017 10.08 Uhr
Mittelohrentzündung
Abwarten und Schmerzen stillen
PZ / Kinder mit Ohrenschmerzen leiden meist unter einer akuten Mittelohrentzündung, einer Otitis media. Die Erkrankung geht häufig mit starken Schmerzen einher, verläuft aber in der Regel ohne Komplikationen. Antibiotika sind meist nicht indiziert. Die Ursachen von Ohrenschmerzen sind vielfältig...
13.02.2017 10.07 Uhr
Neues Tenofovir-Prodrug gegen Hepatitis B
Von Sven Siebenand / Die Europäische Kommission hat mit Vemlidy® ein neues Medikament zur Behandlung der chronischen Hepatitis-B-Infektion zugelassen. Zum Einsatz kommen darf es als einmal täglich einzunehmende Tablette bei Erwachsenen und Jugendlichen ab zwölf Jahren mit einem Körpergewicht...
07.02.2017 13.25 Uhr
Palliativversorgung
Umgang mit Betäubungsmitteln
Von Silke Lauterbach und Claudia Wegener / In der Palliativversorgung schwer kranker Menschen geht es nicht um Heilung, sondern um Linderung von Leiden und Symptomen und die Besserung der Lebensqualität. Neben anderen Maßnahmen spielen Medikamente und vor allem Betäubungsmittel eine wichtige...
06.02.2017 15.50 Uhr
Reslizumab|Cinqaero®|28|2017
...Wochen als intravenöse Infusion verabreicht. Die empfohlene Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht. Für Patienten zwischen 35 und 199
kg
gibt es hierzu in der Fachinformation eine Übersicht. Für Patienten unter 35
kg
und über 199
kg
beträgt die empfohlene Dosierung 3 mg/
kg
Körpergewicht. Versäumt...
06.02.2017 13.40 Uhr
Infantiles Hämangiom
Die Lage bestimmt die Therapie
Von Judith Mielke / Blutschwämme oder Hämangiome sind bei Säuglingen häufig. Die gutartigen Tumoren bilden sich in der Regel von selbst zurück. In bestimmten Fällen ist eine Therapie aber notwendig – diese erfolgt heute in der Regel medikamentös. Infantile Hämangiome, im Volksmund auch...
01.02.2017 10.18 Uhr
Fünf neue Wirkstoffe zum Jahresbeginn
Von Brigitte M. Gensthaler, Kerstin A. Gräfe, Annette Mende und Sven Siebenand / Fünf neue Arzneistoffe kamen im Januar auf den Markt. Sie decken die Indikationen schweres eosinophiles Asthma und primäre biliäre Cholangitis ab sowie die Krebsarten multiples Myelom und Leukämie. Zudem ist das Nabilon-haltige...
31.01.2017 15.41 Uhr
Entlassmanagement
Kliniken reichen Klage ein
Von Anna Pannen / Deutsche Kliniken wehren sich gegen neue Regeln beim Entlassmanagement und ziehen gegen einen Beschluss der Schiedsstelle vor Gericht. Die Krankenkassen finden das empörend. Da gab es endlich eine Entscheidung und nun das: Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (
DKG
) will nicht...
18.01.2017 09.36 Uhr
Asthmatherapie
Neue Targets, neue Antikörper
Von Gerd Bendas / Asthma ist nicht gleich Asthma. Ganz unterschiedliche Pathomechanismen führen zu den typischen Beschwerden. In diese inflammatorischen Prozesse greifen spezifische monoklonale Antikörper selektiv hemmend ein. Derzeit sind mehrere Präparate als Zusatzbehandlung für Patienten...
16.01.2017 13.23 Uhr
Neue Arzneistoffe
Ein Trio Mitte Januar
Von Sven Siebenand / Nachdem bereits Anfang Januar zwei neue Wirkstoffe auf den Markt kamen, folgten Mitte des Monats drei weitere. Mit insgesamt fünf Neueinführungen in den ersten vier Wochen ist der Jahresstart also geglückt. Die Indikationen der besprochenen Neulinge lauten multiples Myelom,...
16.01.2017 10.39 Uhr
Olaratumab|Lartruvo™|86|2016
...die Bindung aktivierender Liganden an PDGFRα und dadurch die von dem Rezeptor vermittelte Signalübertragung. Lartruvo wird als intravenöse Infusion über etwa 60 Minuten verabreicht. Die empfohlene Dosis beträgt 15 mg/
kg
KG
. Sie wird an den Tagen 1 und 8 jedes dreiwöchigen Behandlungszyklus...
10.01.2017 13.41 Uhr
Zum Jahresende vier neue Wirkstoffe
Von Brigitte M. Gensthaler und Annette Mende / Kurz vor dem Jahreswechsel sind im Dezember noch einmal vier neue Arzneistoffe auf den deutschen Markt gekommen. Zwei davon, Elbasvir und Grazoprevir, sind als feste Kombination in einer Filmtablette enthalten, die zur Behandlung von Patienten mit Hepatitis...
04.01.2017 09.54 Uhr
Ergebnisseite 50 von 91
<
1
...
48
49
50
51
52
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN