PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
2.712 Ergebnisse für "fkg"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Testosteron
Nur Fehlendes ersetzen
Krankheits- oder altersbedingt können Männer einen klinisch relevanten Testosteronmangel entwickeln. Eine Testosteron-Ersatztherapie kann helfen. Bei korrekter Indikationsstellung gilt diese als sicher. Gele oder Injektionen sollten bevorzugt werden.
Nicole Schuster
15.12.2019 08.00 Uhr
Lieferengpässe
ABDA bezieht Stellung zu Änderungsanträgen
Angesichts der geplanten Regelungen zur Bekämpfung von Lieferengpässen hat sich die ABDA nun zu den Änderungsanträgen positioniert. Sie begrüßt das gesetzgeberische Bemühen, das Problem besser in den Griff zu bekommen. Einige Regelungen sieht sie jedoch derzeit als kontraproduktiv an.
Ev Tebroke
13.12.2019 14.36 Uhr
Lieferengpässe
Spahn: »Es geht um Vertrauen in den Staat«
Das Thema Lieferengpässe bei Arzneimitteln ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) besonders wichtig, wie er bei seinem heutigen Statement vor der Presse zum Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-
FKG
) in Berlin explizit hervorhob.
Jennifer Evans
12.12.2019 15.34 Uhr
Diabetes
Ertugliflozin punktet in drei Kategorien
Neue Studiendaten zeigen, dass Ertugliflozin sich positiv auf die Leberwerte und das Körpergewicht von Diabetes-Patienten auswirkt und zudem den HbA1c senkt.
Daniela Hüttemann
11.12.2019 17.00 Uhr
Lifestyle-Medikamente
Abnehmen auf Rezept?
Aus unserer Serie »Rezept in Form«: Bei manchen Patienten reicht eine Ernährungsumstellung und vermehrte Bewegung nicht aus, um dauerhaft Gewicht zu reduzieren. Sie benötigen zusätzliche Hilfe. Doch wer übernimmt die Kosten für eine solche Therapie?
Michelle Haß
09.12.2019 09.00 Uhr
Neoplasien
Rote-Hand-Brief für Wachstumsfaktor für Kinder
Seit November 2007 ist der rekombinante Wachstumsfaktor Mecasermin (Increlex®) zur Behandlung von Wachstumsstörungen bei Kindern und Jugendlichen auf dem Markt. Jetzt wurde eine erhöhte Rate sowohl gutartiger als auch bösartiger Neoplasien bei den Behandelten festgestellt.
Daniela Hüttemann
02.12.2019 14.10 Uhr
Winterspeck
Schlank und gesund durch die Weihnachtszeit
Die Adventszeit ist die Zeit der Gemütlichkeit, der verlockenden Düfte – und vieler kalorienreicher Verführungen. Studien zeigen, dass die Deutschen während diesen Wochen im Durchschnitt rund 800 Gramm an Gewicht zulegen. Vorbeugen hilft.
Andrea Pütz
02.12.2019 12.30 Uhr
Herzmuskelentzündung
Wenn eine Erkältung lebensgefährlich wird
Schnupfen, Halskratzen und Kopfschmerzen sind typische Symptome für einen grippalen Infekt. In den meisten Fällen ist eine Erkältung nach einer Woche überstanden. Schont man sich jedoch nicht ausreichend, können sich im Nachgang die Herzmuskelzellen entzünden. Wird das zu spät bemerkt, kann es lebensgefährlich werden.
Aponet/NK
28.11.2019 13.00 Uhr
Lieferengpässe
Versorgungssicherheit statt Preisdumping
Der CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich fordert die Krankenkassen auf, ihre Ausschreibungspraktiken zu ändern, um Lieferengpässen vorzubeugen. Statt auf den günstigsten Preis sollten sie verstärkt auf Versorgungssicherheit setzen.
Christina Müller
26.11.2019 15.22 Uhr
Seltene Stoffwechselerkrankung
Zweiter RNAi-Wirkstoff von der FDA zugelassen
Die FDA hat mit Givosiran (Givlaari™) ein zweites Medikament zugelassen, das auf dem RNA-Interferenz-Prinzip basiert. Es ist bei Patienten indiziert, die an der seltenen Erbkrankheit akute hepatische Porphyrie (AHP) leiden.
Theo Dingermann
26.11.2019 08.00 Uhr
Notfälle
Erste Hilfe bei Babys und Kindern
Stürze, akute Vergiftungen, lebensbedrohliche Unfälle: Geraten Säuglinge oder Kinder in Not, wollen Erwachsene gern helfen. Häufig sind sie jedoch unsicher, ob falsches Handeln eventuell mehr schadet als nützt. Doch rasche Hilfe kann Leben retten.
Barbara Staufenbiel
24.11.2019 08.00 Uhr
Schlafstörungen
Antidepressiva als Alternative zu Benzodiazepinen
Die Palette der Arzneimittel, die bei Schlafstörungen zum Einsatz kommen können, ist begrenzt – insbesondere wenn es um eine längerfristige Medikation geht. Off Label verschreiben Ärzte in solchen Fällen oft bestimmte Antidepressiva. Was ist dabei wichtig für die Beratung?
Christina Müller
20.11.2019 11.00 Uhr
Bundesinstitut für Risikobewertung
Aluminium-Aufnahme teilweise viel zu hoch
Eine Analyse des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zeigt, dass Menschen in Deutschland aus verschiedenen Quellen teilweise deutlich zu viel Aluminium zu sich nehmen. Das kann langfristig Folgen für die Gesundheit haben.
Annette Mende
19.11.2019 15.34 Uhr
AKWL-Fortbildung
Gut beraten bei Psychopharmaka
Antipsychotika sind unverzichtbare, aber nicht ganz unproblematische Medikamente. Was Apotheker bei der Abgabe beachten sollten, fasst die klinisch tätige Pharmazieprofessorin Dr. Martina Hahn zusammen.
Daniela Hüttemann
18.11.2019 15.10 Uhr
Vorhofflimmern
Diagnostikum Apple Watch
Die Apple Watch kann einen unregelmäßigen Puls erkennen und ihren Träger auf den Verdacht auf Vorhofflimmern hinweisen. Wie korrekt sie dabei ist, haben Forscher der Stanford University jetzt untersucht.
Theo Dingermann
18.11.2019 10.00 Uhr
Lieferengpässe
Rettung per Omnibus-Gesetz
Beim Kampf gegen Lieferengpässe drückt die Große Koalition nun aufs Gas. Das sogenannte Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz (GKV-
FKG
) soll offensichtlich als Omnibus dienen, um entsprechende politische Maßnahmen schnell zu implementieren.
Ev Tebroke
14.11.2019 15.50 Uhr
Benzodiazepine
Vom Wundermittel zur Risikomedikation
Beim Stichwort Benzodiazepine denken die meisten Apotheker an das Abhängigkeitspotenzial dieser Wirkstoffe. Doch insgesamt sind sie relativ sichere Schlafmittel, die allerdings nur kurzfristig zur Rhythmisierung des Schlaf geeignet sind. In vielen anderen Indikationen sind Benzodiazepine auch heute noch unverzichtbar.
Martina Hahn
Sibylle C. Roll
07.11.2019 11.00 Uhr
Pycnogenol
Extrakt aus der Meereskiefer
Pycnogenol findet als Nahrungsergänzungsmittel weltweit Verwendung, in Deutschland ist es jedoch bisher wenig bekannt...
Michelle Haß
31.10.2019 13.00 Uhr
Nationale Versorgungsleitlinie
Rolle des Apothekers bei Herzinsuffizienz-Patienten festigt sich
Die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Chronische Herzinsuffizienz bindet Apotheker explizit in das Versorgungskonzept ein. Jetzt liegt die NVL in ihrer dritten Auflage vor. Neu ist zum Beispiel, dass die Patienten stärker eingebunden werden sollen bei der Priorisierung ihrer Behandlung, wenn sie eine Multimedikation erhalten.
Daniela Hüttemann
30.10.2019 11.00 Uhr
Gesunde Ernährung
Nüsse: Kernige Nährstoffpower
Lange Zeit wurden Nüsse aufgrund ihres hohen Fettgehalts in die gleiche Ecke gesteckt wie Chips und Erdnussflips. Inzwischen zeigen immer mehr Studien, welch großes gesundheitliches Potenzial in den Kernen steckt.
Ulrike Becker
28.10.2019 16.00 Uhr
Lieferengpässe
Das Narkosemittel Propofol wird knapp
Die Versorgung der Kliniken mit dem hierzulande wichtigsten Narkosemittel Propofol ist derzeit gefährdet. Nach Angaben der Deutschen Krankenhausgesellschaft (
DKG
) gibt es anscheinend Lieferschwierigkeiten bei den beiden wichtigsten Herstellern.
Ev Tebroke
25.10.2019 17.28 Uhr
Der Streit geht weiter
Anhörung zur PTA-Reform
Die Hauptdiskussionspunkte der heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags zum PTA-Reformgesetz waren wenig überraschend...
Jennifer Evans
24.10.2019 14.00 Uhr
Anhörung zur PTA-Reform
Der Streit geht weiter
Die Hauptdiskussionspunkte der heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags zum PTA-Reformgesetz waren wenig überraschend: Soll die Ausbildungszeit zum pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) verlängert werden und darf die Aufsichtspflicht durch den Apotheker unter bestimmten Voraussetzungen entfallen?
Jennifer Evans
23.10.2019 17.34 Uhr
Delir
Lebensgefährliche Verwirrtheit
Ein Delir ist eine ernst zu nehmende Verwirrtheit, die häufig bei älteren Menschen in Langzeitpflegeeinrichtungen und im Krankenhaus auftritt. Dieses akute Krankheitsbild erhöht das Risiko, eine Demenz zu entwickeln oder zu verstärken, und sogar die Mortalität.
Kirsten Dahse und Silke Wunderlich
20.10.2019 08.00 Uhr
Mesenchymale Stromazellen|Obnitix®|42|2019
...und dann dem Patienten per intravenöse Kurzinfusion verabreicht werden. Obnitix wird abhängig vom Körpergewicht des Patienten mit 1 bis 2 x 106 Zellen pro
kg
Körpergewicht dosiert. Kinder ab zwei Jahren und Erwachsene erhalten vier Einzeldosen im Abstand von jeweils sieben Tagen. Während der Infusion und für mindestens...
10.10.2019 10.12 Uhr
Gesetz für fairen Kassenwettbewerb
Kabinett stimmt RSA-Reform zu
Das Kabinett hat heute dem »Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung« (GKV-
FKG
) zugestimmt. Darin sind unter anderem neue Regelungen für den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) vorgesehen. Viele Kassen und Politiker bewerten den Entwurf lediglich als einen guten Ansatz.
Jennifer Evans
09.10.2019 12.28 Uhr
Durchfall, Blähungen und Verstopfung
Alarm in Babys Darm
Schwerpunkt »Babys erstes Jahr«: Babys leiden nicht selten unter Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. PTA können Eltern Sicherheit vermitteln, wie sie Verdauungsstörungen ihres Kindes vorbeugen, erkennen und behandeln können.
Birgit Fuchs
08.10.2019 14.00 Uhr
Anämien und Krebs
Neue Medikamente dank Nobelpreis-gekürter Forschung
Derzeit entwickelt die Pharmaindustrie mehrere Arzneimittel, die auf den Erkenntnissen der heute frisch gekürten Medizin-Nobelpreisträger beruhen. Das meldet der vfa und gibt einen Blick in die Pipeline.
Daniela Hüttemann
07.10.2019 17.22 Uhr
Mesenchymale Stromazellen
Obnitix ist kein unbeugsamer Gallier
Asterix, Obelix und Obnitix®? Nein, hinter dem letzten Namen verbirgt sich kein unbeugsamer Gallier, sondern eine neue Therapie zur Behandlung schwer erkrankter Patienten nach einer allogenen Stammzelltransplantation.
Annette Mende
04.10.2019 08.00 Uhr
Beikost
Von der Milch zum Brei
Die ersten 1000 Lebenstage eines Kindes sind besonders wichtig für seine spätere gesundheitliche Entwicklung. Mit der richtigen Ernährt legt die Mutter den Grundbaustein für eine bestmögliche Entwicklung.
Andrea Pütz
30.09.2019 13.00 Uhr
Ergebnisseite 37 von 91
<
1
...
35
36
37
38
39
...
91
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN