PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Kassenpleite
Gaßner fordert Konsequenzen
Von Stephanie Schersch / Nach dem Skandal um abgewiesene Versicherte der insoventen City BKK fordert das Bundesversicherungsamt (BVA) Konsequenzen aus der Kassenpleite. BVA-Chef Maximilian Gaßner wünscht sich mehr Handhabe, um einen ähnlichen Fall künftig zu verhindern. Die bisherigen Mittel...
02.08.2011 16.12 Uhr
Rabattverträge
AOK verlängert Friedenspflicht
Von Daniel Rücker / Der Stotterstart hat mittlerweile Tradition: Auch die sechste Rabattrunde der AOK begann am 1. Juni mit Problemen. Weil die AOK ihre Vereinbarungen mit einigen Generikaherstellern erst im Mai abschließen konnte, gab es erhebliche Lieferschwierigkeiten und -ausfälle. Bis Ende...
02.08.2011 16.12 Uhr
Arzneitherapie
Was Senioren gut vertragen
Von Thomas Fiß und Charlotte Kloft / Keine Patientengruppe ist so heterogen wie die Gruppe der Über-65-Jährigen. Eines gilt jedoch generell: Fast jeder nimmt Medikamente ein. Aufgrund der physiologischen Veränderungen im Alter gelten spezifische Vorgaben, und manche Medikamente sind sogar kontraindiziert....
04.07.2011 13.08 Uhr
AOK-Rabattausschreibung
Nach dem Vertrag ist vor dem Vertrag
Von Martina Janning, Berlin / Die Allgemeinen Ortkrankenkassen (AOK) bereiten die Ausschreibung für die nächste Rabattrunde vor. Sie sehen ihre
Rabattverträge
als Erfolgsmodell. Die Kassen sparten enorm und Patienten müssten weniger Wechsel bei ihren Medikamenten hinnehmen. Die sechste Rabattrunde...
28.06.2011 18.01 Uhr
Opioide
Austausch bedeutet häufig Neueinstellung
Von Maria Pues, Frankfurt am Main / Schmerzpatienten bedürfen besonders intensiver Beratung und Betreuung.
Rabattverträge
stellen Ärzte und Apotheker vor besondere Herausforderungen. Zusammenarbeit ist gefragt. Dass sie in den Apotheken mit jedem Wechsel der Rabattpartner ihre Medikamente von anderen...
28.06.2011 14.36 Uhr
Mehrkostenregelung
Kasse will ein Fünftel der Kosten tragen
Von Daniel Rücker / Die Mehrkostenregelung ist vor ihrer Einführung vor allem von der FDP als Beitrag zu mehr Eigenverantwortung des Patienten gefeiert worden. Beobachtungen in der Praxis geben dies keinesfalls her. Die Kassen haben die Regelung mit Erfolg ausgebremst. Seit Januar 2011 können Patienten...
14.06.2011 18.03 Uhr
Berufspolitische Veranstaltung
Die Karten offenlegen
Von Sven Siebenand, Meran / Drei wichtige Themen kamen bei der berufspolitischen Veranstaltung während des Pharmacon Meran zur Sprache. Diskussionen und Fragen zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung und zum ABDA-KBV-Konzept sind dabei neue Themen. Die
Rabattverträge
sind dagegen ein Dauerbrenner...
07.06.2011 18.31 Uhr
AOK-
Rabattverträge
Für neue Runde drohen Lieferschwierigkeiten
Von Uta Grossmann / Zum 1. Juni startet die sechste Runde der AOK-Arzneimittelrabattverträge. Die Apotheker fürchten, dass viele Hersteller nicht rechtzeitig liefern können. Nun vereinbarte der Deutsche Apothekerverband (DAV) mit den Allgemeinen Ortskrankenkassen eine Übergangsregelung. AOK-Verhandlungsführer...
24.05.2011 19.14 Uhr
Niedersächsischer Apothekertag
Apotheker fordern Honoraranpassung
Von Christiane Berg, Osnabrück / Die Apotheker haben ihre Geduld verloren, auch in Niedersachsen. Beim Apothekertag in Osnabrück forderten sie schnelle Korrekturen beim AMNOG und eine Anpassung des seit vielen Jahren unveränderten Honorars. Deutlich zeigten die niedersächsischen Apotheker bei...
17.05.2011 18.28 Uhr
Petition
Gegen automatischen Austausch von Schmerzmitteln
PZ / Die Deutsche Schmerzliga macht sich dafür stark, dass Opioide, die der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung unterliegen, nicht mehr automatisch gegen wirkstoffgleiche, preisgünstigere Präparate ausgetauscht werden müssen. Eine von 72 000 Unterzeichnern unterstützte Petition wurde am...
10.05.2011 17.41 Uhr
Meldungen
Meldungen AOK: Hermann wird Chef PZ/dpa / An der Spitze der AOK Baden-Württemberg gibt es einen Wechsel: Rolf Hoberg gibt das Amt des Vorstandsvorsitzenden zum 1. Oktober auf und geht in den Ruhestand. Auf dem Chefsessel folgt ihm voraussichtlich sein bisheriger Stellvertreter Christopher Hermann....
10.05.2011 17.41 Uhr
Meldungen
Meldungen Apotheker entlasten GKV um 1 Milliarde Euro PZ / Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wurde 2010 im Arzneimittelmarkt um 5,4 Milliarden Euro entlastet. Rund eine Milliarde Euro stammte dabei aus dem Abschlag, den die Apotheken den Krankenkassen gewähren müssen. Wie der Informationsdienstleister...
19.04.2011 17.13 Uhr
Antiepileptika
Rabattverträge
können Therapie gefährden
Von Stephanie Schersch, Berlin / Viele Antiepileptika stehen unter Rabattvertrag. Kritiker halten eine Substitution dieser Arzneistoffe jedoch für problematisch und sehen Therapieerfolge in Gefahr. In Deutschland leben rund 700 000 Menschen mit Epilepsie. Die meisten von ihnen sind mit Arzneimitteln...
19.04.2011 17.13 Uhr
Arzneimittelversorgung
ABDA und KBV präsentieren Zukunftskonzept
Von Daniel Rücker und Stephanie Schersch, Berlin / Wenn Ärzte und Apotheker enger zusammenarbeiten, verbessert das die Arzneimittelversorgung der Patienten. Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände haben hierzu ein gemeinsames Konzept...
12.04.2011 18.36 Uhr
Asthma
Patienten wollen mehr Informationen
Von Annette Mende, Dresden / Viele Asthma-Patienten wissen über Sinn und Wirkungsweise ihrer Medikamente nur teilweise Bescheid, wie eine Studie im Auftrag der Deutschen Atemwegsliga ergeben hat. Eine wichtige Aufgabe von Apothekern besteht darin, Informationslücken zu schließen und so zu einer...
12.04.2011 16.31 Uhr
Therapieleitlinien
Erfahrungen aus 15 Jahren
Von Iris Hinneburg, Berlin / Trotz aller Kritik gehören Leitlinien seit vielen Jahren zur guten medizinischen Praxis. Eine Bilanz zu »15 Jahre Leitlinien in Deutschland« zog das Ärztliche Institut für Qualität in der Medizin auf einem Symposium Ende März in Berlin. Ein wichtiges Thema auch für...
12.04.2011 15.38 Uhr
Rabattarzneimittel
Apotheker sparen Milliardenbetrag
PZ / Apotheken sparen durch die Umsetzung der
Rabattverträge
mehr als je zuvor. Die Krankenkassen haben im Jahr 2010 mehr als 1,1 Milliarden Euro an Rabatten auf ihre Arzneimittelausgaben erhalten. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin, der die Einsparungen für 2010 bislang auf rund...
05.04.2011 17.37 Uhr
Gesundheitssystem
Der Patient als Partner
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Koalition will die Rechte von Patienten über ein Gesetz stärken. Doch welche Bedürfnisse haben die Versicherten im Gesundheitsmarkt? Dieser Frage sind das Bundesgesundheitsministerium und der Verbraucherzentrale Bundesverband auf einer gemeinsamen Veranstaltung...
15.03.2011 18.05 Uhr
Rahmenvertrag
Neufassung berücksichtigt AMNOG
PZ / Der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung haben Änderungen im Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung verhandelt. Die Neufassung setzt die Bestimmungen des AMNOG um. Nach dem Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) gelten Medikamentenpackungen...
22.02.2011 17.15 Uhr
AMNOG
»Jeder muss seinen Solidarbeitrag leisten«
Von Stephanie Schersch, Berlin / Die Großhändler reichen ihre Einbußen durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz an die Apotheker durch. Rolf Koschorrek (CDU) übte in Berlin deutliche Kritik an diesem Vorgehen und kündigte ein Durchgreifen der Koalition an. »Wenn sich die Großhändler weiter...
22.02.2011 17.15 Uhr
Zukunft der Apotheke
Hier ist verlässliche Politik gefragt
Von Maria Pues, Bonn / Rund 450 Apotheker haben sich zum »3. Zukunftskongress öffentliche Apotheke« im ehemaligen Bundestag in Bonn getroffen. Veranstalter war der Apothekerverband Nordrhein. »Der Zukunft kann man am besten begegnen, indem man sie selbst gestaltet.« Mit diesen Worten eröffnete...
08.02.2011 17.59 Uhr
Meldungen
Petition gegen
Rabattverträge
dpa / 60 000 Unterschriften hat die Deutsche Schmerzliga in den vergangenen drei Wochen gesammelt, um gegen
Rabattverträge
der Krankenkassen mit Pharmakonzernen zu protestieren. Mit der Petition wollen Patienten und Ärzte erreichen, dass starke Schmerzmittel für...
08.02.2011 17.48 Uhr
DAV
Trendumkehr bei den Arzneimittelausgaben
PZ / 2010 gab die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nur 1,1 Prozent mehr für Medikamente (ohne Impfstoffe) aus als im Vorjahr. Abzüglich der Einsparungen aus den
Rabattverträgen
dürfte es sogar zu einer Stagnation gekommen sein. Die Kassen gaben 27,9 Milliarden Euro (2009: 27,6) für Arzneimittel...
01.02.2011 17.12 Uhr
Zeichen setzen
Wie erlebt ein Patient heute den Apotheker? Als einen Menschen, der verzweifelt versucht, seiner EDV die Information über das »richtige«, sprich der Krankenkasse genehme Arzneimittel zu entlocken, es ihm mit gequältem Lächeln und der Aussage überreicht: »Das müssen Sie ab jetzt nehmen, und das...
01.02.2011 13.32 Uhr
Interview
»Wir müssen die Entwicklung beobachten«
Von Stephanie Schersch / Packungsgrößen, Mehrkostenregelung, Großhandelsabschlag – die Apotheker bekommen die Auswirkungen des AMNOG deutlich zu spüren. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion räumt ein, dass einige Regelungen zu Problemen führen. Akuten Handlungsbedarf sieht...
25.01.2011 18.04 Uhr
Bürokratischer Overkill
Von außen betrachtet müsste Pharmazie eigentlich als das perfekte Studium gelten, zumindest für all diejenigen, die keine Angst vor Naturwissenschaften haben. Das Fach ist vielseitig – mit Chemie, Biologie, Medizin und ein wenig Physik gehören gleich vier spannende Disziplinen zum Spektrum. Ebenso...
25.01.2011 17.01 Uhr
Meldungen
Homann bestätigt PZ / Der hessische Apothekerverband (HAV) hat zum vierten Mal Dr. Peter Homann als Vorsitzenden gewählt. Der 62-jährige Apothekeninhaber aus Schlüchtern nannte als wichtigstes Ziel seiner vierjährigen Amtszeit die Sicherung der Existenz der mittelständischen Apotheken. Diese...
18.01.2011 16.56 Uhr
In einem Boot
Das AMNOG hat nach nur drei Wochen in unseren Apotheken deutliche Spuren hinterlassen. Überdies hat der pharmazeutische Großhandel nicht nur seine Ankündigung der Durchreichung seines finanziellen AMNOG-Beitrags an die Apotheken wahrgemacht, sondern darüber hinaus die Bezugskonditionen bundesweit...
18.01.2011 16.49 Uhr
Apotheke 2011
Im Zeichen des AMNOG
Von Frank Diener, Hannover / Zum 1. Januar 2011 ist das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) in Kraft getreten und die komplexe Umsetzung des Gesetzes durch die Marktteilnehmer hat begonnen – zum Teil mit unerwarteten Facetten. Wie ist die Ausgangslage der Apotheken zum Jahresbeginn 2011,...
18.01.2011 15.48 Uhr
Mehrkostenregelung
Kassen sehen Vorteilnahme durch Apotheken
Von Stephanie Schersch / Die Diskussion um die Mehrkostenregelung reißt nicht ab. Kassenvertreter werfen den Apothekern vor, den Patienten unrechtmäßig den vollen Preis für das Wunscharzneimittel in Rechnung zu stellen. Damit würden sie von der Neuregelung deutlich profitieren. Seit Jahresbeginn...
11.01.2011 18.33 Uhr
Ergebnisseite 34 von 41
<
1
...
32
33
34
35
36
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN