PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.204 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Antibiotika
Hersteller wollen Subventionen
Von Anna Pannen / Um Lieferengpässe bei Antibiotika zu verhindern, sollten deutsche Pharmahersteller bei der Produktion dieser Wirkstoffe finanziell unterstützt werden. Das hat der Branchenverband Pro Generika am Dienstag gefordert. Auch
Rabattverträge
für diese Medikamente will der Verband...
15.02.2017 08.58 Uhr
Lieferengpässe
EU-Verbände fordern Transparenz
Von Jennifer Evans / Es braucht mehr Transparenz und mehr verfügbare Daten bei Lieferengpässen von Medikamenten. Das fordern insgesamt acht europäische Verbände aus dem Bereich der Arzneimittelversorgung. Den Apothekern könnte dabei eine entscheidende Rolle zukommen. An dem gemeinsamen Positionspapier...
08.02.2017 09.39 Uhr
Palliativversorgung
Umgang mit Betäubungsmitteln
Von Silke Lauterbach und Claudia Wegener / In der Palliativversorgung schwer kranker Menschen geht es nicht um Heilung, sondern um Linderung von Leiden und Symptomen und die Besserung der Lebensqualität. Neben anderen Maßnahmen spielen Medikamente und vor allem Betäubungsmittel eine wichtige...
06.02.2017 15.50 Uhr
GKV-Ausgaben um 3,8 Prozent gestiegen
Von Jennifer Evans / Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung für Arzneimittel sind 2016 um 3,8 Prozent auf 34,1 Milliarden Euro gestiegen. Einige hochpreisige Arzneimittel wie Immunsuppressiva und bestimmte Krebsmedikamente sind laut ersten Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV)...
01.02.2017 10.18 Uhr
Zyto-Ausschreibungen
Kassen verschieben Vertragsstart
Von Ev Tebroke / Geplante Exklusivverträge mit Apotheken über Zytostatika unter Federführung der Barmer könnten möglicherweise gar nicht erst zustande kommen. Denn die Kasse verschiebt den Vertragsstart von 1. Februar auf den 1. Mai. Dann könnten solche Verträge aber bereits gesetzlich verboten...
18.01.2017 09.36 Uhr
Rabattverträge
für Blutzuckerteststreifen
Von Jennifer Evans / Zum 1. Januar 2017 hat die Techniker Krankenkasse (TK)
Rabattverträge
für Blutzuckerteststreifen geschlossen. Wie die Kasse mitteilte, sind auch die DAK-Gesundheit, die Kaufmännische Krankenkasse, die Hanseatische Krankenkasse sowie die hkk Partner in dem sogenannten Open-House-Verfahren. »Durch...
04.01.2017 09.54 Uhr
Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz
Apotheker bekräftigen Position
Von Ev Tebroke / In ihrer Stellungnahme zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) betonen die Apotheker erneut die Wichtigkeit einer Rückführung des Versandhandels auf nicht verschreibungspflichtige Präparate. Sie begrüße entsprechende Initiativen des Bundesrats und des Bundesministeriums...
14.12.2016 09.28 Uhr
AOK-
Rabattverträge
Zuschläge erteilt
Von Jennifer Evans / Die AOK-Gemeinschaft hat am Dienstag die Zuschläge für die 18. Tranche der Arzneimittelrabattverträge erteilt. Die neuen Verträge starten am 1. Juni 2017. Damit haben die Unternehmen ein halbes Jahr Zeit für die Umsetzung. »Durch die großzügige Vorlaufzeit geben wir...
14.12.2016 09.28 Uhr
Lieferprobleme
AOK fordert Meldepflicht für Arzneimittellagerbestände
Von Ev Tebroke / Um die Arzneimittelversorgung transparenter zu machen, fordert die AOK Baden-Württemberg die Einführung einer Meldepflicht für Arzneimittellagerbestände. »Die AOK Baden-Württemberg spricht sich entschieden für eine transparente Lieferkette und transparente Vorratshaltung...
30.11.2016 09.53 Uhr
BPhD
Volles Tagungsprogramm
BPhD / Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) hielt Mitte November die 121. Bundesverbandstagung (BVT) in Halle an der Saale ab und nutzte diese Gelegenheit auch, um die Meinungen der Studierenden zum vor Kurzem gefällten EuGH-Urteil zum Rx-Versandhandel zusammenzutragen. Das...
28.11.2016 13.40 Uhr
GKV-Ausgaben
Rund 4 Prozent Plus
Von Jennifer Evans / Umsatzschwelle und Preismoratorium – das für 2017 geplante Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) wirft in puncto Einsparungen seine Schatten voraus. Wie sich die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in diesem Jahr tatsächlich entwickelt haben, hat...
23.11.2016 09.18 Uhr
Zytostatika
Generikahersteller fordern Ausschreibungsverzicht
Von Ev Tebroke / Bei versorgungskritischen Generika wie etwa Zytostatika sollte es keine Rabattausschreibungen geben. Das fordert der Verband Pro Generika in einer Stellungnahme anlässlich des vergangenen Donnerstag im Bundestag in erster Lesung zu beratenden Entwurfs des Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetzes...
16.11.2016 08.58 Uhr
BVpta
Offener Brief an den Minister
PTA-Forum / Das EuGH-Urteil gefährdet Frauen-dominierte Arbeitsplätze in der Apotheke. Das schreibt der Bundesverband der PTA (BVpta) in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Herrmann Gröhe und fordert, den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln zu verbieten. »Wir sehen...
14.11.2016 11.47 Uhr
AM-VSG
Apotheker beziehen Stellung
Von Ev Tebroke / Abwehr eines Preiskampfs bei Rx-Medikamenten durch ein Versandhandelsverbot, Abschaffung der Importquote, Rechtsgrundlage für pharmazeutische Dienstleistungen: Die ABDA nutzt das laufende Gesetzgebungsverfahrung zum Arzneimittelversorgungstärkungsgesetz, um eine Reihe aus ihrer Sicht...
09.11.2016 10.06 Uhr
Zytostatika-Ausschreibungen
Kritik von vielen Seiten
Von Daniela Hüttemann / In einer Expertenrunde im Bundestags-Gesundheitsausschuss haben Krankenkassen, Apotheker, Ärzte und Hersteller am 19. Oktober noch einmal ihre unterschiedlichen Standpunkte zu Exklusivausschreibungen für onkologische Rezepturen deutlich gemacht. Diese soll es künftig nicht...
26.10.2016 09.01 Uhr
vfa
Medizinischer Fortschritt bleibt bezahlbar
Von Jennifer Evans, Berlin / Die Arzneimittelausgaben der Kassen sind 2015 um 4,4 Prozent auf rund 39,4 Milliarden Euro angewachsen. Dieser moderate Anstieg wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen, wie der Arzneimittel-Atlas 2016 belegt, den der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa)...
19.10.2016 09.39 Uhr
Pharmagesetz
Kabinett gibt grünes Licht
Von Anna Pannen / Die Honorarerhöhung für Apotheker geht in die nächste Runde: Am Mittwoch hat das Arzneimittel- Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) das Bundeskabinett passiert. Nun muss nur noch das Parlament zustimmen. Apotheker freuen sich, Industrie und Kassen sind ernüchtert: Das Kabinett...
19.10.2016 09.39 Uhr
Zyto-Ausschreibungen
Ministerium plant neue Wege
Von Anna Pannen / Krankenkassen sollen die Belieferung mit Zytostatika nicht mehr exklusiv an bestimmte Apotheken vergeben dürfen. Das sieht der geplante Kabinettsentwurf zum Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG) vor. Mit dem sogenannten Pharmagesetz hält das Bundesgesundheitsministerium...
10.10.2016 15.28 Uhr
Zytostatika-Ausschreibungen
Der Bundestag will es wissen
Von Ev Tebroke / Im schwelenden Konflikt zwischen Apotheken und Krankenkassen aufgrund der Ausschreibungen von Zytostatika scheint eine gesetzliche Lösung immer wahrscheinlicher: Der Gesundheitsausschuss des Bundestags hat nun Experten zum Gespräch geladen. Derweil ist die nächste Großausschreibung...
05.10.2016 09.02 Uhr
Neue
Rabattverträge
bei der AOK
Am 1. Oktober sind neue AOK-
Rabattverträge
über 54 Arzneimittel in Kraft getreten. Das teilte die Krankenkasse am Dienstag mit. Es handelt sich um die 17. Ausschreibung der AOK, sie umfasst unter anderem Metformin und Metoprolol und läuft bis zum 30. September 2018. Gleichzeitig habe man bereits die...
05.10.2016 09.02 Uhr
Grippeimpfung für Senioren
Verstärkte Wirkung
Von Verena Arzbach, Frankfurt am Main / Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt bestimmten Bevölkerungsgruppen, sich jedes Jahr neu gegen Grippe impfen zu lassen, darunter allen Personen ab 60 Jahren. Wirkverstärkte Impfstoffe versprechen eine gesteigerte Immunantwort...
12.09.2016 11.28 Uhr
Arzneimittelinnovationen
Von den Kosten ausgebremst
Von Christina Hohmann-Jeddi, Wiesbaden / Der Wert und die Kosten von Arzneimitteln müssen in Verhältnis zueinander stehen. Darin waren sich die Diskutanten der Podiumsdiskussion im Rahmen der hessischen Gesundheitstage einig. Um die Arzneimittelversorgung auf hohem Niveau zu halten, müssten Pharmaindustrie...
07.09.2016 09.18 Uhr
Datenmodul Plus X
ABDA-Datenbank erweitert – Fotos, Teilbarkeit, Sonden-Check
Von Marina Bayer, Astrid Feller-Becker, Niels Tampe und Matthias Zimmermann / Die ABDA-Datenbank wurde im Jahr 2015 mit dem Plus X-Modul um wichtige Themenbereiche erweitert. Diese umfassen Originalabbildungen (Fotos) der festen oralen Arzneimittel inklusive Beschreibung ihrer Merkmale, Hinweise zu...
07.09.2016 08.54 Uhr
Hauptsache billig
Wer sich im Internet beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder dem Paul-Ehrlich-Institut umsieht, der könnte vermuten, er befinde sich auf der Website der Arzneimittelbehörde eines Schwellenlandes. Die beachtliche Auflistung von nicht verfügbaren Arzneimitteln und Impfstoffen...
31.08.2016 09.35 Uhr
Pharmagesetz
Apotheker hoffen auf mehr Honorar
Von Daniel Rücker / Seit mehr als einem Jahr haben die Apotheker in dieser Legislaturperiode eine Honorarerhöhung gefordert. Die Bundesregierung ist darauf lange nicht eingegangen. Ein Jahr vor der nächsten Bundestagswahl können sich die Pharmazeuten jetzt doch noch Hoffnung machen. Die Bundesregierung...
29.08.2016 11.27 Uhr
Pharmagesetz
ABDA gegen exklusive Rabattlose
Von Christina Müller / Die ABDA geht mit den Ausschreibungen für Zytostatika und der exklusiven Vergabe von
Rabattverträgen
hart ins Gericht. Mit Blick auf den Entwurf des sogenannten Pharmagesetzes hält sie den Gesetzgeber an, beides zu verbieten. Die Kassen rütteln derweil am geplanten Vergütungsplus...
24.08.2016 09.56 Uhr
Arzneimittelausgaben
4 Prozent Plus
Von Jennifer Evans / Im ersten Halbjahr 2016 sind die Ausgaben der Kassen für Arzneimittel und Test-Diagnostika auf 18,3 Milliarden Euro (Apothekenverkaufspreis) geklettert. Wie die kürzlich veröffentlichten Auswertungen des Marktforschungsinstituts IMS Health belegen, entspricht das einer Steigerung...
24.08.2016 09.56 Uhr
Kampf um Stada
Um die deutsche Generika-Industrie steht es nicht gut. Neun Jahre
Rabattverträge
haben der Branche erheblichen Schaden bereitet. Das von der AOK eingeführte Konzept hatte damals die Generika-Preise purzeln und viele Hersteller straucheln lassen. Von den großen deutschen Generika-Unternehmen hat...
17.08.2016 10.28 Uhr
Übernahmeschlacht
Frontalangriff auf Stada
Von Cornelia Dölger und Daniel Rücker / Trotz guter Halbjahreszahlen befindet sich der Generikahersteller Stada in schweren Zeiten. Zusammen mit anderen Investoren will Active Ownership Capital (AOC) das Unternehmen nach Ansicht des Stada-Beiratsvorsitzenden Thomas Meyer zerschlagen. AOC selbst weist...
17.08.2016 10.28 Uhr
Reklamation und Beleidigung
Was tun bei unberechtigten Beschwerden?
Von Britta Odenthal / Wenn Kunden sich in der Apotheke beschweren, ist das immer ärgerlich. Ist die Reklamation ungerechtfertigt, umso mehr. Mit etwas Geschick und Übung lässt sich eine solche Situation aber souverän meistern – selbst wenn der Kunde ausfallend wird. Stellen Sie sich folgende...
20.06.2016 10.28 Uhr
Ergebnisseite 21 von 41
<
1
...
19
20
21
22
23
...
41
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN