PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.032 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Versandhandel
Sanicare hat kein Geld mehr
Von Daniel Rücker / Die Versandapotheke Sanicare ist zahlungsunfähig. Wenige Wochen nach dem Tod ihres Gründers Johannes Mönter hat die Familie einen Insolvenzantrag gestellt. Nach Angaben des vorläufigen Insolvenzverwalters Ralph Bünning soll der Geschäftsbetrieb weiterlaufen, es werde ein...
02.10.2012 17.01 Uhr
Meldungen
Meldungen Stammzellen können Augenlicht retten PZ / Zerstört ein Unfall die Hornhaut des Auges, kann eine Stammzelltransplantation dem Patienten Sehvermögen wiedergeben. Das berichtete Professor Dr. Daniel Meller von der Universitäts-Augenklinik in Essen beim Kongress der Deutschen Ophthalmologischen...
02.10.2012 11.56 Uhr
Trobalt
Kohlpharma verhandelt Preis
Von Stephanie Schersch / Das Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline (GSK) ist alarmiert: Der Arzneimittelimporteur Kohlpharma verhandelt zurzeit mit den Krankenkassen einen Erstattungsbetrag für das Antiepileptikum Trobalt® (Retigabin). GSK selbst hatte das Präparat im Juli vom deutschen Markt genommen. Grund...
25.09.2012 17.45 Uhr
Reizdarmsyndrom
Darmmotorik aus dem Takt
Von Maria Pues, Frankfurt am Main / Beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine Funktionsstörung des Darms. Da sich trotz gründlicher ärztlicher Untersuchungen oft keine körperliche Ursache ausmachen lässt, wurde die Erkrankung früher schlichtweg als psychisch bedingt angesehen: Heute weiß man,...
25.09.2012 16.02 Uhr
Kommunikation
Wie sag ich´s meinem Kunden?
Von Sven Siebenand / Ob Inkontinenz, Hämorrhoiden oder erektile Dysfunktion: Beratungsgespräche bei sogenannten Tabuthemen sind nicht immer leicht zu führen. Im Gespräch mit der PZ erklärt Dr. Hiltrud von der Gathen, selbstständige Apothekerin aus Castrop-Rauxel, worauf es dabei ankommt. PZ:...
18.09.2012 16.19 Uhr
Feigwarzen
Unschön, aber ungefährlich
Von Annette Mende / Genitalwarzen zählen zu den am weitesten verbreiteten sexuell erworbenen Krankheiten. Sie sind in den allermeisten Fällen gutartig, doch empfinden viele Betroffene sie als hässlich und störend. Da Feigwarzen durch humane Papillomaviren (HPV) ausgelöst werden, stellt die HPV-Impfung...
18.09.2012 16.18 Uhr
Suizid im Alter
Tod aus Verzweiflung
Von Nicole Schuster / Tiefe Traurigkeit, Verzweiflung und keine Hoffnung auf Besserung sind typische Zeichen einer Depression. Im Alter ist das Leben zusätzlich geprägt von Verlusterlebnissen, dem Nachlassen der eigenen Kräfte und der Angst vor Abhängigkeit. Das treibt eine erschreckend hohe Zahl...
18.09.2012 16.17 Uhr
Messie-Syndrom
Leben im Müll
Von Sabine Maurer, dpa / Außen hui, innen pfui: Messies leben scheinbar ein ganz normales Leben, doch ihr Zuhause gleicht oft einer Müllhalde. Der leitende Psychologe am Uniklinikum in Gießen und Marburg, Dr. Hans Onno Röttgers, erklärt im Interview, warum ein Mensch zum Messie wird und was Betroffene...
18.09.2012 16.17 Uhr
Therapie für Pädophile
Reden, bevor es zu spät ist
Von Ev Tebroke, Berlin / Pädophilie, diese Störung der sexuellen Präferenz, gilt als eines der größten Tabus unserer Gesellschaft. Aber nicht jeder, der sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlt, ist gleich ein Kinderschänder. Ein präventives Therapieprojekt soll Männern helfen, mit ihrer Neigung...
18.09.2012 16.17 Uhr
Sepulkralkultur
Letzte Dinge
Von Ulrike Abel-Wanek, Kassel / Der Tod scheint aus dem Alltag verschwunden zu sein. Die meisten Menschen tun sich schwer mit dem Gedanken an die eigene Endlichkeit. Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel arbeitet seit 20 Jahren mit beeindruckenden Ausstellungen daran, das schwierige Thema Sterben...
18.09.2012 14.02 Uhr
Alter
Neue Bilder braucht das Land
Von Christiane Berg / Nie zuvor wurden in Deutschland so viele Menschen so alt wie heute. Nach wie vor jedoch gilt Alter(n) als individuelle und gesellschaftliche Gratwanderung, ist der Umgang mit dem Alter ein Spagat für viele Menschen. Dies gilt insbesondere für helfende und pflegende Berufe, Angehörige,...
14.09.2012 18.15 Uhr
ZL-Praxistipp
Temperatur konstant überwachen
Von Mona Tawab / Laut § 16 der Apothekenbetriebsordnung sind Apotheken verpflichtet, die Qualität von pharmazeutischen Waren bei der Lagerung sicherzustellen. Nähere Angaben hierzu werden jedoch, auch in der neuen Apothekenbetriebsordnung, nicht aufgeführt. Besonders kritisch sind Temperaturabweichungen...
11.09.2012 17.01 Uhr
Schwangerschaft
Wie sinnvoll sind Supplemente?
Von Annette Immel-Sehr / Der Wunsch, optimal für das ungeborene Kind zu
sorgen
, motiviert viele Schwangere, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Gleichzeitig sind sie oft verunsichert. Sind die Produkte hilfreich oder doch überflüssig oder gar schädlich? Ein wichtiges Beratungsfeld in...
10.09.2012 16.42 Uhr
Ein erster Schritt
Zwanzig Monate nach Einführung der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln zieht der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) eine positive Zwischenbilanz des Verfahrens. Nach Einschätzung des neuen GBA-Chefs Josef Hecken ist das Verfahren transparent, rechtssicher und im Ablauf für alle...
04.09.2012 15.23 Uhr
Nagelpilz
Risikofaktor für Diabetiker
Von Dagmar Engels / Nagelpilz wird häufig unterschätzt. Gerade zu Beginn wird er von Betroffenen oft nur als kosmetisches und nicht als medizinisches Problem wahrgenommen. Dabei ist Nagelpilz eine ernstzunehmende und ansteckende Krankheit, die nicht von allein heilt und unbehandelt zu einer dauerhaften...
04.09.2012 15.21 Uhr
Werbung für die Apotheke
Sozialabgabe für Künstler beachten
Von Carmen Brünig / Nimmt ein Unternehmen Leistungen selbstständiger Künstler, Publizisten oder ähnlicher Personen in Anspruch, muss es die sogenannte Künstlersozialabgabe zahlen. Das kann auch Apotheken betreffen. Die Beispiele dafür sind auf den ersten Blick ganz unscheinbar: Ein Beispiel:...
28.08.2012 17.55 Uhr
Risikostrukturausgleich
Den Tod berücksichtigen
Von Ev Tebroke / Das Bundesversicherungsamt will den Finanzausgleich der Krankenkassen neu regeln. Zukünftig soll auch im Fall von verstorbenen Mitgliedern die Höhe der Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds präziser errechnet werden. Eine Verzerrung bei der Berechnung für alle Versicherten soll...
21.08.2012 17.12 Uhr
Datenschutz
Gutes Recht für Kunden und Kollegen
Von Sven Siebenand / Alle Betriebe, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Das gilt insbesondere für Apotheken. Denn Gesundheits- und Medikationsdaten sind besonders sensibel. Verstöße gegen den Datenschutz können teuer werden. Besser ist es,...
20.08.2012 11.51 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Sie fragen, Experten antworten
PZ / Sie haben Fragen zur neuen Apothekenbetriebsordnung? Der PZ-Expertenrat Spezial auf unserer Homepage liefert Ihnen die Antworten. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl bislang gestellter Fragen. Frage: Ich kann im neuen Gesetzestext den Paragrafen nicht finden, in dem ausdrücklich beschrieben...
14.08.2012 18.20 Uhr
Kleckerbetrag
Pro Woche gehen in sechs deutschen Apotheken für immer die Lichter aus. In den ersten sechs Monaten 2012 stehen 76 Neueröffnungen 234 Schließungen gegenüber – ein Minus von 158 Apotheken. Diese katastrophale Nachricht beschreibt den Ernst der Lage. Vielen Apothekeninhabern steht das Wasser bis...
14.08.2012 16.58 Uhr
Klinische Studien
Mehr Transparenz in Übersee?
Von Annette Mende / Ein Gesetzentwurf, der jetzt in den US-Kongress eingebracht wurde, soll für mehr Transparenz in der klinischen Forschung
sorgen
. Studienergebnisse sollen demnach künftig auch dann offengelegt werden müssen, wenn die getestete Substanz nie zur Zulassung eingereicht wurde. In...
14.08.2012 11.58 Uhr
Fettstoffwechselstörungen
Ernährung gezielt umstellen
Von Ulrike Gonder / Fettstoffwechselstörungen sind in Überflussgesellschaften häufig. Doch nicht jede Erhöhung eines Blutfett- oder Blutcholesterolwerts ist mit einem Risiko für Herz- und Kreislauf-Erkrankungen verbunden. Wer die wichtigsten Störungen des Fettstoffwechsels kennt, kann mit einer...
13.08.2012 14.49 Uhr
Kinesiotapes
Mode oder Medizin?
Von Maria Pues / Rennt mal wieder eine »neue Sau durchs Dorf«? Oder was ist dran an den bunten Klebebändern, die man nicht erst seit der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft auf Athletenkörpern bestaunen kann? Eine Übersichtsarbeit zeigt: Wissenschaftlich belegen lässt sich die Wirkung...
06.08.2012 23.04 Uhr
Honorar
Referentenentwurf entsetzt Apotheker
Von Daniel Rücker / Nur 25 Cent pro verordneter Arzneimittelpackung will das Bundeswirtschaftsministerium den Apothekern als Honorarerhöhung gewähren. Nach acht Jahren Stagnation ist das kaum ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Apotheker sind über das Angebot der Bundesregierung entsetzt. Seit...
31.07.2012 16.55 Uhr
Patientenausweise
Daten für den Notfall
Von Anna Hohle / In medizinischen Notfallsituationen sind Patienten häufig nicht ansprechbar. Ärzten und Sanitätern fehlen so wichtige Informationen zu Krankheiten und Medikation. Wer diese Angaben bei sich trägt, erleichtert die Behandlung. Als der Patient in die Notaufnahme des Helios-Klinikums...
31.07.2012 16.54 Uhr
Apothekenbetriebsordnung
Praxisbeispiel Teil 4 – Rezepturarzneimittel
Von Antje Lein / In den vergangenen Wochen hat die DAC/NRF-Kommission an drei Beispielen gezeigt, wie Rezepturverordnungen in der Apotheke bewertet und in eine Herstellungsanweisung umgesetzt werden können. In allen Fällen konnte auf standardisierte Rezepturen Bezug genommen werden. So auch im folgenden...
31.07.2012 14.39 Uhr
Tennisellenbogen
Schmerzen bei kleinster Bewegung
Von Ulrike Viegener / Der Tennisellenbogen gehört zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen. Anders als der Name vermuten lässt, sind keineswegs immer Tennisspieler betroffen. In den allermeisten Fällen sind berufliche Über- oder Fehlbelastungen die Ursache. Tätigkeiten am Computer rangieren...
24.07.2012 15.05 Uhr
Renale Sympathikusablation
Notbremse im Teufelskreis
Von Annette Mende, Berlin / Ein zu hoher Blutdruck ist bei manchen Patienten auch mit einer Kombination aus mehreren Medikamenten nicht in den Griff zu bekommen. Ihnen kann unter Umständen eine Operation helfen: die renale Sympathikusablation. Beim Innovationskongress der deutschen Hochschulmedizin...
24.07.2012 15.05 Uhr
Fertigarzneimittelseminar
Lifestyle-Mittel unter der Lupe
Von Elke Wolf, Frankfurt am Main / Können Lifestyle-Medikamente überhaupt das leisten, was die Werbung verspricht? Antworten gab das achte Semester Pharmazie der Universität Frankfurt in der Neuauflage des Fertigarzneimittelseminars. In Kleingruppen erarbeiteten die kurz vor dem Zweiten Staatsexamen...
24.07.2012 10.18 Uhr
Ticagrelor
Erstattungsbetrag kommt später
Von Stephanie Schersch / Für den Thrombozytenaggregationshemmer Ticagrelor (Brilique™) sollte eigentlich ab 15. Juli ein neuer Erstattungspreis abgerechnet werden. Dieser Termin wurde nun auf unbestimmte Zeit verschoben. Den Apothekern bleibt damit vermutlich eine Menge Ärger erspart. In einem...
17.07.2012 17.27 Uhr
Ergebnisseite 188 von 235
<
1
...
186
187
188
189
190
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN